Hallo Ihr Lieben Alle,
nun ist unser erstes Besucher-Wochenende schon längst vorbei, die Zeit ist viel zu schnell vergangen...
Das Wetter war Klasse, hätte nicht besser sein können und so waren wir wunschgemäß viel,
SEHR VIEL am Wasser, die Kinder waren sogar
IM Wasser ... viel mit den Beinen und einmal kurz auch komplett ...
Ich bin da nicht mehr so für zu haben und dem Dopa war die Ostsee dann doch etwas zu kalt, so haben wir uns lieber überwiegend am Anblick der glücklichen Enkel erfreut, die das Toben am Strand in Binz sichtlich genossen haben.
Beide haben auch (wie vorher geplant) jeweils eine Nacht bei Doma und Dopa geschlafen, es gab einen Tausch auf Wunsch des Kleinen Bruders und so blieb er dann die erste Nacht bei uns ... der war
SOOO kaputt von der Ostseeluft, dass er von Abends 20 Uhr bis zum nächsten Morgen um fast 9 Uhr durchgeschlafen hat.
Bei der Abfahrt meinte unsere Enkeline dann zur Mama, dass sie falsch fahren würde, es ginge nach links zur Ostsee ... sie wäre sehr gerne noch länger geblieben, aber sie musste ja wieder zur Schule ... na, bis zum Familien-Urlaub im August ist es ja nicht so lange hin ...
Auch sonst waren unsere Besucher begeistert von unserem bisherigen Fleiß und finden unsere neue Wohnung wirklich schon sehr gemütlich und praktisch eingerichtet, unsere große Enkelin hat wohl nun erst richtig begriffen "wie weit" Oma und Opa wirklich jetzt weg sind, aber sie fand auch, "dass es hier jetzt viel schöner ist, als in der alten Wohnung" ... sie kann durchaus schon verstehen, dass wir hier viel lieber sind, als "nebenan" von Berlin.
Gerade bei den höheren Temperaturen zu Pfingsten konnten wir das richtig genießen, dass hier (fast) immer ein bischen Wind ist, so bekommt man Abends auch schnell die Wärme des Tages aus der Wohnung, das war ja in der alten Wohnung nicht möglich, wenn draußen auch spät noch um die 20/25 Grad gewesen sind und kein Lüftchen sich regte ...
Hier sind auch die (alten) Häuser etwas besser isoliert, als unser altes Haus (na, ist ja eigentlich ein ziemlich "Neues" gewesen, BJ 96 aber saumäßig schlampig gebaut), ich denke mal das Flachdach war auch ziemlich "dünne", so waren wir dort (oben unter dem Dach) immer im "Backofen" sobald es mal wenige Tage etwas wärmer wurde ...
Den ganzen Nachmittag pralle Sonne auf der kompletten Fenster-/Balkon-Front (3,40 X 3,40) ist auch nur im ersten Moment "schön", denn durch die Glasscheiben heizte sich auch die ganze Wohnung sehr gut auf, die letzten Jahre wurde das immer lästiger, weil es so häufig Hitzewellen gab ... dann hatten wir drinnen (nach 2 - 3 Tagen Sommerhitze) um die 27/28 Grad permanent ... das war überhaupt nicht mehr schön ...
Hier ist es eben auch tagsüber (meist) um die 5 bis 10 Grad kühler als im Binnenland, unsere Besucher stöhnten schon Abends am Telefon, dass die Hitze im Berliner Raum (immer noch über 30 Grad) kaum noch auszuhalten sei, wir hatten da noch knapp 20 Grad und in der Nacht nur noch 15 ...
Die "Maltafel" am Schuhschrank wurde mit Begeisterung angenommen, habe es wirklich noch geschafft das zu bekleben am Abend vorher und jetzt sitze ich tatsächlich (endlich) wieder am großen PC und kann meinen Bericht auf einer vernünftigen Tatstatur schreiben ... der große Computer wurde also auch endlich aus dem Dunkel seines Kartons befreit ...
Schon hat die Doma wieder festgestellt, dass eine "Verlängerung" des PC-Tisches eine gute Idee wäre, denn irgendwie ist doch alles ein wenig enge, wenn noch die Lautsprecher-Boxen drauf kommen ... noch ist etwas Platz übrig für ein kleines Regal

... das konnten wir ja in unserer früheren "Lagerhalle" noch gar nicht richtig überblicken ...
Hatte wirklich zu tun, die ganzen PC-Utensilien wieder zu finden, wurde alles mehrfach hin und her gepackt in den letzten Monaten, blieb aber (zum Glück) immer im zukünftigen PC-Zimmer und das ist ja nicht so riesengroß ...
Nun hatte ich gleich nach Pfingsten angefangen weiter zu berichten ... aber irgendwie bin ich noch nicht dazu gekommen, den Beitrag fertig zu schreiben ... inzwischen gibt es schon wieder Neuigkeiten ... mein lange schon eingeplanter
NEUER PC ist da ...

und ich habe mich jetzt damit abgefunden
Windows XP NICHT mehr wiederzubeleben ... der Neue hat Win 7 Professional drauf und das gefällt mir inzwischen ganz gut.
Einige unserer alten Spiele-Schätzchen laufen darauf auch noch brav und so fällt mir der Abschied vom betagten XP nun doch leichter als gedacht, manche Software muss ich zwar trotzdem erneuern aber ich habe noch etwas "Luft" in meinem PC-Budget, das mir "freundlicherweise" vom Dopa (aus
meiner Abfindung ...

) dafür zur Verfügung gestellt wurde ...
Die Steuererklärung für 2013 ist (mit Verspätung Anfang Juni) fertig geworden und hoffentlich schon in Arbeit, beim neu zuständigen Finanzamt, wenn mein Programm wieder richtig gerechnet hat, können wir nach Eingang der Erstattung eine Kreuzfahrt buchen

... aber ohne meine Zahnarztrechnungen wäre da nicht mehr viel rüber gekommen ...
Unser alter Vermieter hat sich auch gemeldet, die Betriebskosten-Abrechnung für 2013 ist fertig und man lese und staune ...

, wir bekommen eine nette Rückerstattung, man bittet um die Angabe der Bankverbindung zwecks baldiger Überweisung ... komisch, als wir noch dort wohnten bekamen wir nie was zurück, da hatten wir jedes Jahr eine sehr saftige Nachzahlung zu begleichen ... am Ende war der Nebenkosten-Anteil monatlich schon höher als die Grundmiete ...
Habe natürlich (per Übergabe-Einschreiben, denn unser Fax ist noch immer nicht angeschlossen und in Betrieb

) direkt auch an die Rückzahlung der Sicherheitsleistung für die Parkkarte und an die Auszahlung der Kaution erinnert (

sein ist schön

), da es ja nun wohl keinen Grund mehr für eine Zurückhaltung geben kann ...
Für die Parkkarte mussten wir immerhin auch mal 20 Euro hinterlegen und die notwendige Erstattung wurde schon im Übergabeprotokoll vermerkt, ich weiß nicht wofür die da so lange brauchen, die wussten doch auch immer eine Konto-Nummer, um die Miete einzuziehen ...
Unseren "Vorstellungsbesuch" bei der Internistin haben wir auch gut überstanden, sie war sehr zufrieden mit unserem allgemeinen Gesundheitszustand, bestätigte erneut, dass die Chirurgen sich bei meiner Klappe besonders viel Mühe gegeben haben, das würde nicht immer so sein ... sie ist sehr nett und will uns in 6 Monaten wieder zum "TÜV" sehen, sofern es zwischendurch keine akuten Probleme geben sollte, dann natürlich
SOFORT ... also alles wie bisher gewohnt von unserem Berliner Kardiologen ...
Unsere Wohnungs-Groß-Aktionen sind soweit abgeschlossen, auch die "Kuchengabel" kann jetzt mit in den Werkzeugschrank, wer weiß ob man die nicht mal wieder gebrauchen kann, um irgendeine widerspenstige Schrankrückwand in ihre vorgesehene Ritze zu bekommen ...
Verursacht haben wir das Problem wohl selber, als wir den ersten (3-türigen) Schlafzimmerschrank an seinen vorgesehenen Platz geschoben haben, denn eigentlich war die gesamte Rückwand vorher schon mal da, wo sie sein sollte ...
Später als ich die fertig montierten Schubladen eingefügt habe, sah es unten in der einen Ecke nicht so wirklich gut aus, wo die beiden Teile der Rückwand aneinanderstoßen (sollten) hing da irgendwie was nach hinten runter und das wollte mir überhaupt nicht gefallen ... aber
WIE bekommt man das Stück Rückwand wieder da hin wo es hingehört, wenn man kaum Platz hat mit irgendwelchen Werkzeugen dahinter zu greifen und das wieder ein (ganz kleines) Stückchen nach vorne zu ziehen,
GENAU bis in die vorgesehene Fuge ...
Der Dopa meinte dann lapidar: "wir müssen den Schrank eben noch einmal völlig demontieren, sonst bekommen wir das nie da rein und so kann das nicht bleiben, das ist auf die Dauer bestimmt nicht stabil genug ...???" ... das war
NICHT das was die Doma hören wollte

, ich war froh, dass dieses Ungetüm zusammengebaut war und war mir sicher, dass es auch irgendwie anders gehen sollte ...
Wäre auch nicht sehr sinnvoll gewesen, denn vielleicht wäre das ja wieder herausgerutscht, beim Schieben an den festen Standort ...
NEEE dazu hatte ich auch langsam keine Lust mehr, war froh dass wir den Zusammenbau der letzten Schränke (eigentlich) als beendet angesehen hatten ...
Ich hatte mal irgendwas gesehen womit das gehen könnte, aber ich war mir nicht mehr sicher was es genau war ... mir sind solche "Krallen" eingefallen, mit denen man Reifen von den Felgen bekommen kann oder was in der Art ... darf nicht zu groß und zu dick sein, dann kommt man nicht in den kleinen Spalt (von innen im Schrank, wo die Schublade rein sollte ...

) und kurz dahinter ist ja schon die Wand ... muss halten bis man die Rückwand in die Ritze bekommen hat und dann aber auch wieder herauszubekommen sein (ohne die Rückwand gleich wieder mitzunehmen) ...
Da wir auch noch festgestellt hatten, dass unser Balkon deutlich größer als auf dem Grundriss war, was ja an sich schön ist, aber da reichte der "Rasenbelag" nicht, den wir schon vorher gekauft hatten ... nach Grundriss-Angaben ...

So kam das dann noch zu dem Regal-Gedanken dazu (inzwischen hatten wir keine Reste mehr, die wir dafür verwenden konnten, selber Eins zu bauen) und überhaupt waren wir ja schon lange nicht mehr beim Baumarkt

... vielleicht sehen wir ja dort auch ein geeignetes Werkzeug für unser Problem mit der Schrankrückwand ...
Ein passendes, günstiges Regal zu finden war kein Problem, auch einen Rest "Balkonwiese" in den erforderlichen Mindestmaßen (zum Schnäppchenpreis von 14 Euro

) war schnell gefunden, aber ein "Greifwerkzeug" für widerspenstige Schrankrückwände hatten die irgendwie auch nicht anzubieten (nein, alle sonst zu Hause vorhandenen Möglichkeiten/Zangen jeder Art hatten wir schon probiert), ein merkwürdiges Teil hatten wir uns angesehen aber das war sehr teuer und ich war mir nicht sicher, dass es damit überhaupt funktionieren würde ...
Wofür man das teure Stück sonst hätte verwenden sollen, war uns beiden nicht ganz klar also haben wir das Geld dafür lieber gespart und sind etwas unzufrieden mit unserer Ausbeute wieder nach Hause gefahren ...
Schon unterwegs meinte ich, dass man mal eine Kuchengabel nehmen könnte, die ist klein und handlich und wir haben ja genug davon, wenn sie kaputt dabei geht, ist das auch nicht weiter schlimm ...
Das wurde dann ausprobiert und es klappte zunächst
N I C H T ... man kam zwar hinter die Rückwand (durch den kleinen Spalt) ganz gut durch aber ehe das Rückwand-Teil in der Fuge landete, war die Gabel schon wieder abgerutscht ...
HMMMM ... denke, denke, denke ...
Man müsste die Zinken von der Gabel etwas biegen, damit so eine Art "kleine Gartenkralle" entsteht ...
So kniete ich dann vor dem "Schrank-Schubfachloch" und der Dopa verbog (auf dem Bett sitzend) mit einer Zange nach meiner Anweisung (bitte
GAAANZ vorsichtig) die Zinken der Kuchengabel ... nach 3 weiteren Versuchen war es
GESCHAFFT ... die Rückwand war wieder in ihre Ritze gerutscht und unsere kleine Welt war wieder in bester Ordnung ...
Für Kuchen ist die Gabel zwar jetzt nicht mehr zu gebrauchen, aber sie wird trotzdem ihren Platz im Werkzeugkasten finden, man weiß ja nie wofür man mal wieder eine "Mini-Garten-Kralle" Marke Eigenbau gebrauchen kann ...
Der Rasenteppich liegt natürlich auch schon auf dem Balkon und bei schönem Wetter lassen wir es uns da richtig gut gehen, auf unserer Balkonbank und natürlich unter unserem Sonnenschirm, damit wir keinen Stich bekommen ... aber den haben wir sowieso schon ...
Kleinere Sortier-Reste gibt es natürlich immer noch und die "Deko" ist auch noch nicht überall komplett ... immerhin haben wir jetzt einen Rettungsring im Bad, falls mal jemand in der Badewanne am Ertrinken sein sollte

... da war irgendwie ein "kahles Loch" in der Nische über unserem (mühsam, mehrfach aufgebauten) kleinen Badschränkchen/Regalkombi (hat nicht jeder ...

) ...
Ein weiteres Regal wollte ich da so weit oben aber auch nicht haben, es ist lästig wenn man überall nur mit Leiter rankommt ... als wir dann mit den Kindern so in den Souvenirläden rumgebummelt sind, hatte es mir sofort dieser Rettungsring (Aufschrift "Insel Rügen") angetan, der passt doch genau in diese "kahle Nische" ...
NaJa und da hängt er nun ... und der Dopa träumt jetzt davon, dass der Rettungsring irgendwie beleuchtet werden muss, sonst sieht den ja im Dunkeln Keiner ... "gibt es da nicht solche LED-Beleuchtung ... du wolltest doch sowieso mehr Licht im Bad haben" ...
Ja schon, aber nicht unbedingt "Weihnachtsbeleuchtung" das ganze Jahr über ...
Noch ist der Rettungs-Ring nicht beleuchtet aber was nicht ist kann ja noch werden

, im Bad muss man ja auch immer darauf achten, dass so was "Feuchtraum-geeignet" ist, kommt Zeit kommt Rat ...
Wenigstens habe ich heute auch noch das Wappen der "Dopa-Dynastie" (ja die haben so was tatsächlich) und etwas Dopa-Familie im Schlafzimmer an die Wand gehängt und den mitgebrachten Hubschrauber (ein kleines Wandbild aus solchen Mosaik-Steinchen zusammengeklebt), den unser kleiner Enkel gebastelt hatte für uns ... da hat er gleich gefragt wo wir den wohl anbringen werden ...
Vorher mal wieder etwas gebohrt (ja so ähnlich wie beim Zahnarzt

) mit ganz kleinem Bohrer neue Löcher für ein Ablagebrett von innen in den Schreibtisch ... ich weiß nicht was die da gebaut haben (der ist aber schon gut 15 Jahre alt), in einem Schreibtisch sollte man ja vielleicht auch ein paar normale Aktenordner unterbringen können ...
Leider waren die vorgesehenen Löcher für das Brett (bzw. die Auflagenippel dafür) auf einer Höhe zu Ende, wo man weder oben noch unten im Fach was in Ordnergröße reinstellen könnte, deswegen wurden die bisher auch immer darin übereinander gestapelt, was dann jeweils komplettes Ausräumen erforderte, wenn man genau den untersten Ordner brauchte ...
Dazu hatte ich für die Zukunft keine Lust mehr und weil ich auch in den neuen Schränken schon für einige zusätzliche Auflagenippel (für zusätzliche Einlegebretter), die entsprechenden Löcher erst selber bohren musste, war ich damit schon in Übung ... nun können auch in den Schreibtisch die Ordner ordentlich nebeneinander gestellt werden ...
In den gekauften Schränken sind irgendwie immer zu wenige Bretter eingeplant gewesen, was soll ich mit riesengroßen Fächern wenn ich dann immer erst Berge abräumen muss, um das zu finden was ich gerade suche oder brauche ... auch die zwei Stangen für Hängebekleidung im Eckschrank waren eigentlich überflüssig, wenn man zwei Kleider-Wäscheschränke dazu hat und ohnehin nicht so sehr viele Hängesachen besitzt.
Jeans kann man auch zusammenfalten und in ein Schrankfach
legen, die brauchen doch nicht unbedingt auf einen Bügel ... so habe ich mir im unteren Bereich des Eckschrankes meine eigene Konstruktion eingebaut, damit ich mehr Handtücher und Bettwäsche darin unterbringen kann ... nur die obere Kleiderstange ist drin geblieben, für einige Hängeteile die man sonst vor dem Tragen nochmal bügeln muss, wenn man sie zusammengefaltet aufbewahrt ...
Dafür und für zusätzliche Einlegebretter in den Wäscheteilen der großen Schränke sind dann die letzten vernünftigen Bretter verbraucht worden, nun ist eigentlich nur noch etwas "Sperrmüll" übrig und das werden wir demnächst abholen lassen, mal sehen wie lange das hier dauert ... aufgeschrieben haben wir schon was weg kann und dann ist schon wieder der Keller aufzuräumen ...
Einen der alten großen Schränke wollen wir dort dann wieder aufstellen, damit wir Platz für unsere Balkon-Utensilien haben über den Winter, so richtig geheuer ist es uns sonst nicht, das einfach so in den Keller zu stellen es gibt schon hin und wieder Mäuse und vereinzelt Ratten manchmal und die Sachen sollen ja möglichst nicht angeknabbert werden.
Außerdem habe ich auch noch Einiges an Elektronik übrig, was ich mal später bei Ibähh verkaufen will, wäre auch nicht gut wenn sich da Tiere dran zu schaffen machen, selbst mein alter PC wird noch Interessenten unter den Bastlern finden, bisher gab es immer noch ein paar Euronen für solche Sachen, aber aktuell habe ich dafür noch keine Zeit und auch keine große Lust ...
Also muss es bis dahin halbwegs trocken und sicher untergebracht werden ... jetzt wollen wir erst mal den kommenden Sommer genießen und freuen uns schon auf die nächsten Besucher ... meine "kleine" Tochter hat sich auch schon angemeldet für Anfang August, das wird dann ein richtiges Familientreffen ... jedenfalls das der "Doma-Dynastie" ...
Bis dahin werde ich noch hier und da ein wenig "herumpusseln", weiter einige Bilder und etwas Deko verteilen ... im Gäste- und PC-Zimmer hängt jetzt ein (Plastik mit Holzdekor-) "Steuerrad" über dem TV-Gerät ... das scheint aber irgendwie im Sturm zu stecken ... es soll (eigentlich) eine Wand-Uhr sein, die geht aber eher nach dem Mond

... betrachten wir es einfach als wirklich hübsches Deko-Teil ... "dem Glücklichen schlägt sowieso keine Stunde" ...
In diesem Sinne bis zum nächsten mal ... lasst euch
ALLE knuddeln
und liebe Grüße von der Doppeloma
