Anwalt oder VdK?

Tipps und Erfahrungen.
Benutzeravatar
luna
Beiträge: 321
Registriert: Mi 24. Feb 2010, 22:48
Wohnort: bayerisches Schwaben oder so...
Hat sich bedankt: 129 Mal
Danksagung erhalten: 44 Mal

Re: Anwalt oder VdK?

Ungelesener Beitrag von luna » Mi 10. Nov 2010, 00:12

Hallo Kalle, vrori, Antonia, rosenresli und Doma...uuuuuuund Boo ist auch noch dazu gekommen :winke:

Tja, so ist das mal wieder. Hast du keine Knete.....hilft dir auch keiner - außer man findet ein Sonderexemplar, wie Doma (was ich dir von Herzen gönne Doma :ic_up: ).
Aber es ist doch wirklich traurig oder?
Da fallen doch, bei den meisten Fachanwälten für Sozialrecht, iwann bestimmt einige "mögliche" Klienten weg, weil sie es sich gar nicht leisten können - Rechtschutz hin oder her. Naja, so bringt man das "arme Volk", bzw. am Limit lebende Menschen auch los.

Was für ein armseliger "sozialer" Staat das doch ist.... :depri: Tz....nä.....Pfui :teufel: kann man da nur noch sagen.

Kalle....danke für den Hinweis mit dem link - werd da mal nachlesen. Und dass das im Endeffekt viel mehr Kosten sein würden...tja, da hast aber auf jedenfall Recht.

Vrori....dein Anwalt hat dir das nicht einmal gesagt? Naja....hauptsache die Kohle stimmt. Das mit dem Gutachten hört sich auf jedenfall schon mal nicht schlecht an - ich drück dir auf alle Fälle die Daumen....ganz klar! :ic_up:

Antonia....ich glaub auch, dass man sich dann den Anwalt nicht unbedingt aussuchen kann. Das werden auf alle Fälle Anwälte sein, die "nur" den Regelsatz verlangen, oder vllt auch nur verlangen dürfen - weiß man`s? :icon_e_wink:

Resli....nein nein, nicht pro Termin - er meinte dann im Ganzen, also quasi den Differenzbetrag. Den einen Teil (Regelsatz) bekommt er dann von der Rechtschutz und das, was noch fehlt (weil er ja mehr verlangt...für z.B. die Gutachten lesen, bei denen er sich ja nicht auskennt, weil er ja O-Ton: kein Mediziner ist :jaa: )....den müsste ich dann selber bezahlen.
Tja und weil ja keiner sagen kann, wie lange das dann laufen würde oder wie lange er dann kämpfen müsste, kann eigentl auch keiner sagen, wie viel ich dann im Endeffekt wirklich (zu-)zahlen müsste. :Verwirrt:

Doma und Boo.....ihr habt beide Recht - ich werde, weil ich MUSS und weil mir gar nix anderes übrig bleibt, weiter mit dem VdK zusammen arbeiten. Meine SBin ist ja wirklich nett und ich werde einfach mal nachfragen, wie das eigentl so läuft und ob das ein Anwalt macht bei mir oder wie das überhaupt abläuft.
Wollte halt einfach, für mich, mal so einen Beratungstermin - vllt hätte mir ja so ein Anwalt was "Gutes" oder "Positives" sagen können - wenn ich es nicht versuche, hab ich gedacht, dann würde ich es vllt bereuen und mich immer fragen, warum ich es nicht wenigstens versucht habe.
Nur verkackeiern kann ich mich auch selber. :Veraergert: Denn es ist so, wie du sagst Doma, die Anwälte können mit uns über die Gutachten reden - keiner verlangt, dass sie diese GA alleine durcharbeiten müssen. Naja, wer eben nicht will....der hat schon.
Diese 125,- Beratungsgebühr schenk ich mir - mit dem Geld geh ich mich lieber sowas von vollfressen :Essen: ..... bis haste nich gesehn :icon_e_wink: :jaa:
....alles klar :ic_up:
Boochen wusste es wieder.....ich werd mich schon richtig entscheiden :ic_up: naja, was bleibt mir auch anderes übrig, gelle! Aber das passt schon - es ist, wie es ist.

Und es ist richtig - dieses GA am Montag ist das, auf das es ankommt.....ABER.....es wird mir gar nix bringen - das weiß ich jetzt schon - und das ist kein negatives Denken :nein: - ich denke da jetzt einfach realistisch, denn...

1. ist es wiedermal ein GA der nicht der Richtige für meine Beschwerden ist....und...
2. wieso sollte sich jetzt auf einmal einer dieser "beneidenswerten" Berufsgruppe wirklich für mein Befinden interessieren? Kann gar nicht sein - schon gar kein Knochendok, wenn es eigentl um eine muskuläre Erkrankung geht. Fibro gibt es bei Orthopäden nicht!
Und dann hat der doch sowieso schon wieder das GA von diesem Neurologen vorliegen, indem ich auch noch "maßlos übertrieben" habe - na also bitte, was soll ich dem denn dann noch erzählen? Der glaubt mir doch kein Wort mehr! :Verwirrt:

Ich bin jetzt soweit, dass ich denke, es wird, nach dem GA, zu einer weiteren Ablehnung kommen und dann werd ich wahrscheinlich erstmal aufgeben und es in nem halben Jahr nochmal versuchen. Kann mir im Moment keinen anderen Weg vorstellen.
Wenn es soweit kommt (oder kommen sollte), dann hab ich das nächste Problem - werd ich ALG2 bekommen oder nicht? Wenn nicht, dann steh ich ganz schön doof da. Werd mich dann iwie, und wohl oder übel, durch die Arbeit kämpfen müssen....vllt zähl ich dann nur noch Schrauben und Nägel oder sowas.... :cool: :icon_e_wink: :jaa: ......und jedesmal wenn ich Feierabend hab, komm ich so aus der Firma.... :Ohnmacht: :glotzen: :Ohnmacht:

Dann bin ich, nach diesem halben Jahr, vollkommen bekloppt und sie schmeißen mir die Rente hinterher!!!!! :applaus: :Yeah: :aetsch:

Eigentl bin ich jetzt schon so bekloppt...hihihi....das haben die nur noch nicht geschnallt..... :pfeif: :jaa:

Nochmal Doma.....2 - 3 Jahreeeeeeeeeeee! Ach du meine Güte! :Angst: Das dauert ja noch eeeeeeeeewig - wie kannst du das nur aushalten?
:Hilfe: , ich würde durchdrehen. Hm....naja, was bleibt dir anderes übrig...Mann mann mann....echt der Hammer... :umarm:
LG luna Bild

"Geh du vor" sagte die Seele zum Körper, "auf mich hört er nicht, vielleicht hört er auf dich."
"Ich werde krank werden, dann wird er Zeit für dich haben," sagte der Körper zur Seele.


(Ulrich Schaffer)

Benutzeravatar
Doppeloma
Gold-Member
Gold-Member
Beiträge: 8201
Registriert: Fr 22. Jan 2010, 03:05
Wohnort: Insel Rügen
Hat sich bedankt: 5058 Mal
Danksagung erhalten: 6619 Mal

Re: Anwalt oder VdK?

Ungelesener Beitrag von Doppeloma » Mi 10. Nov 2010, 00:58

Liebe Antonia, liebe Vrori, :umarm:

Halt, Stopp, die OMI erklärt euch das jetzt mal GANZ IN RUHE :koepfchen: :fluestern:
Sorry, aber ich verstehe jetzt gar nichts mehr...
Wenn ich zur Sozialhilfeempfängerin geworden bin und Anspruch auf PKH habe, dann muß ich doch den Anwalt nicht bezahlen, wenn es zum Widerspruchsverfahren kommt, oder?! Die Erstberatung, vielleicht. Aber doch nicht den ganzen anderen Scheiß ???
Du brauchst NICHT erst SozialhilfeempfängerIn sein, liebe Antonia, es genügt bereits ein "bescheidenes" Einkommen und das Fehlen irgendwelchen Vermögens (Altersvorsorge bleibt z.B. außen vor!).
Ja, die Anforderungen der Gerichte an die "Bedürftigkeit" sind deutlich humaner, als beim Sozialamt /H4-Amt :icon_e_wink:

PKH (ProzeßKostenHilfe) brauchst du erst am Gericht, wenn 1. das Verfahren an sich NICHT kostenfrei ist und/oder du 2. einen Anwalt brauchst und/oder nehmen möchtest :aha:

Am Sozialgericht ist das gesamte Verfahren KOSTENFREI und es besteht KEINE Anwaltspflicht, das heißt du kannst das Verfahren auch ganz alleine durchführen, wenn du dir das zutraust (selbst wenn du Geld wie Heu hast!!! :grinser: ).

Auch wenn du den Prozeß verlierst brauchst du NICHTS bezahlen.

Am Arbeitsgericht ist das schon etwas anders, da kenne ich mich nicht so gut mit aus, aber da muß man wohl u.U. die Kosten des Gegenanwaltes tragen, wenn man verliert ???

Bleiben wir mal am Sozialgericht, die PKH wird überhaupt NUR gebraucht, wenn du für das Verfahren einen Anwalt nehmen willst, denn der wird dann daraus bezahlt !

Im (vorgerichtlichen) Widerspruchsverfahren braucht man üblicherweise nirgendwo einen Anwalt, DAS kann man immer alleine machen.
Nur kann es sein, dass anwaltliche Unterstützung vielleicht einen Gerichtsprozeß verhindern könnte und man sich dahingehend zumindest BERATEN lassen will.
Dafür gibt es den BERATUNGSHILFESCHEIN, auch hier sind die Anforderungen NUR ein geringes Einkommen und fehlendes sonstiges Vermögen.

In beiden Fällen kann man sich selbstverständlich den Anwalt selber aussuchen, liebe Vrori, ob man da immer den Richtigen erwischt ist natürlich auch die Frage.
Man kann nur schauen und sollte schon auf das Spezialgebiet Sozialrecht achten wenn es um die Rente geht oder um den GdB.
Auch bei Problemen im SGB II ist es gut nach Erfahrungen zu fragen, gerade auf diesem Gebiet gibt es sehr gute, aber auch einige "Luser".

VOR ALLEM IMMER SOFORT DARAUF HINWEISEN, DASS MAN NICHT ZAHLEN KANN, hier trennt sich oft schon die "Spreu vom Weizen", wer da nicht auf die Möglichkeiten aufmerksam macht, ist bestimmt nicht der RICHTIGE !!!

Mein Kriterium ist im Moment, dass mir der Anwalt den Beratungshilfeschein besorgt (hat), das läßt mich hoffen, dass er auch sonst "Lust" hat was FÜR mich zu tun.
Den Schein KANN man sich auch selber am zuständigen Amtsgericht holen und damit dann auf Anwaltsuche gehen, das muß jeder selbst entscheiden, wie es ihm lieber ist.
Unser Amts-Gericht ist eine Busstunde entfernt, da fand ich es besser wenn mir der Anwalt das abnimmt (zumal die Kanzlei auch dort in der Nähe eine Filiale hat).

Mit dem Schein zahlt man (in der Regel, der Anwalt KANN drauf verzichten!) 10 € und dann hat man Anspruch auf die Beratung zu dem "beantragten Thema", das gibt man auf dem Antrag in Stichpunkten an (bei mir z.B. Beratung und Unterstützung bei Widerspruch zur Ablehnung der EM-Rente).

Der Schein ist jetzt sozusagen "abgelaufen", für den Prozeß brauche ich jetzt PKH weil ich ja (m)einen Anwalt behalten will :ic_up:

Ich könnte jetzt auch alleine weitermachen (KOSTENFREI) aber ich denke schon, dass es mit Anwalt besser ist! Ich werde also den Antrag ausfüllen, meine Einkommensnachweise vorlegen, unterschreiben, dass ich KEIN Vermögen habe und dann gibt der Anwalt das zusammen mit der Klageerhebung beim Gericht ab.
Da steht dann auch schon drin, dass er mir zugeordnet werden soll, zur Begleitung durch diesen Prozeß.

Bei Männe hat es damals etwa 2-3 Wochen gedauert bis der Gerichts-Beschluß kam und damit war die Sache erledigt.
Ab dem Moment macht der Anwalt ALLES was notwendig ist, ohne, dass ich noch einen einzigen Cent dafür bezahlen muß, das übernimmt ALLES die PKH, egal wie lange das Verfahren dauert :ic_up:

Endet das Verfahren mit einem Sieg bekommt der Anwalt sein Geld vom "Gegner" (da darf er dann glaube ich, auch höher abrechnen?), verliert man oder muß die Klage zurücknehmen (wie beim Dopa) dann bekommt er sein Geld vom Gericht (aus der PKH).

Hier sind natürlich KEINE Privatgutachten möglich, denn die werden NICHT übernommen.

Allerdings veranlasst das Gericht oft ein Gutachten, leider ist das auch nicht immer "das gelbe vom Ei" (wie beim Dopa), Mitspracherecht hat man da wohl nicht aber das werde ich im Fall des Falles mit meinem Anwalt besprechen, ich denke mal die Fachrichtung sollte schon passen.

So,ihr Lieben, ich hoffe es ist ein wenig Licht ins Dunkel von Beratungshilfe und PKH gekommen :aha:

Liebe Grüße von der Doppeloma :umarm: :Bussi:
Was mich nicht umbringt macht mich stärker!

Benutzeravatar
Doppeloma
Gold-Member
Gold-Member
Beiträge: 8201
Registriert: Fr 22. Jan 2010, 03:05
Wohnort: Insel Rügen
Hat sich bedankt: 5058 Mal
Danksagung erhalten: 6619 Mal

Re: Anwalt oder VdK?

Ungelesener Beitrag von Doppeloma » Mi 10. Nov 2010, 02:54

Liebe Luna, :jaa:

gut, dass du jetzt eine Richtung gefunden hast und wie du schon feststellst, kannst du sowieso im Moment nur noch abwarten was nach dem GA passiert.

Habe den Ablauf bei dir jetzt nicht so genau im Kopf (WAS hab ich da überhaupt noch drin...muß mal suchen!), wie lange ist dein Renten-Fall jetzt schon am Gericht?
dann hab ich das nächste Problem - werd ich ALG2 bekommen oder nicht?
Wenn du ne "arme Kirchenmaus" bist (wie du schreibst) wo ist da genau das Problem, hast du Häuser und Grundstücke im Ausland :grinser: oder einen Partner der "zu gut verdient", ansonsten gibt es kaum einen Grund warum du KEINEN Anspruch haben könntest.

Wir haben den Schock wohl erst mal überwunden, der Antrag ist abgegeben und nun Gnade der Arge wenn am 01.12. KEIN Geld auf dem Konto ist, dann werden sich Doma und Dopa dort zur "Vollverpflegung" einfinden und diese "heilige" Stelle nicht mehr ohne BARES verlassen.

Ich glaube die AHNEN noch nicht mal was Ihnen alles erspart bleibt, wenn sie immer brav und pünktlich für Finanz-Nachschub sorgen, wir sorgen für die regelmäßige Entschuldigung mit der AU, falls man mal "Sehnsucht" nach uns hat.

WIR "verkehren" dort (nach Möglichkeit) NUR noch mit medizinisch augebildetem Personal (Amtsarzt) und heben bei beruflichen Anforderungen den "Schutzschild unserer Renten-Anträge" in die Höhe :groehl: :cool:
Nochmal Doma.....2 - 3 Jahreeeeeeeeeeee! Ach du meine Güte! Das dauert ja noch eeeeeeeeewig - wie kannst du das nur aushalten?


Keine Ahnung, liebe Luna aber die erste Rentenklage vom Dopa haben wir ja auch überstanden (dauerte allein am Gericht auch 2,5 Jahre), wir brauchen halt IMMER irgendwas "zum Warten". :teufel:
, ich würde durchdrehen. Hm....naja, was bleibt dir anderes übrig...Mann mann mann....echt der Hammer...
glaub ner Doppeloma, so schnell dreht man nicht durch und die Doma hat auch noch einen Plan B, um die Zeit eventuell zu verkürzen :fluestern:
Aber jetzt muß ich mich erst mal um Plan A kümmern und zur Not tritt in GENAU 5 Jahren Plan C in Kraft (da werde ich 63 :grinser: ) und dann kann mich die DRV mal KREUZWEISE, spätestens dann MUSS sie zahlen (Rente für langjährig Versicherte!!!) :groehl: :jaa: :Yeah:

Bis dahin heißt es (notfalls) DURCHHALTEN und weiterkämpfen, WIR GEBEN NICHT AUF :witch:

Liebe Grüße von der Doppeloma :umarm: :Bussi:
Was mich nicht umbringt macht mich stärker!

Benutzeravatar
Blacky
Administrator
Beiträge: 2580
Registriert: Mi 30. Dez 2009, 20:41
Wohnort: Lippe
Hat sich bedankt: 1340 Mal
Danksagung erhalten: 807 Mal

Re: Anwalt oder VdK?

Ungelesener Beitrag von Blacky » Mi 10. Nov 2010, 07:44

Jetzt muß ich auch mal wieder etwas von mir geben.

Ausnahmsweise mal keine :kotzen: ei.

Meine Anwältin hat meinen Fall bzw. Fälle kurz vor Weihnachten 2009 übernommen.

Über die Feiertage hat sie sich in meinen aus 2 Aktenordnern bestehenden Fällen "vergnügt".

Das habe ich daran bemerkt weil ich mit ihr über die Feiertage per E-Mail Kontakt hatte.

Da meine Rechtsschutz nur für mich zahlt und alle Sachen gegen die arge Arge Mehrkosten verursacht
müßte ich eigentlich immer etwas zuzahlen.

Muß ich aber nicht, das nimmt sie auf ihre eigene Kappe. :applaus:

Auch bei zu studierenden Gutachten nimmt sie keine extra Knete und rechnet normal mit meiner
Gewerkschafts-Rechtsschutz ab.

Das ist für sie eine Selbstverständlichkeit. :ic_up: :applaus: :applaus:

Sollten wir gewinnen isses mir sowieso egal.

Es gibt also schon noch Anwälte die nicht nur auf´s Geld aus sind.

Also nicht aufgeben.

Ihr wißt ja wo ich wohne, per PN kann ich euch die Kontaktdaten meiner Anwältin gerne geben.
Nur zu weit weg solltet ihr nicht wohnen, oder aber bei einer Audienz bei ihr das ganze mit einem
Besuch bei mir und meiner Familie verbinden. :winke:

An alle, jeder muß einen Weg finden, wir haben alle ein Ziel, wie dieser Weg verläuft wird sich finden.

Man kann ja auch über Hamburg nach Berlin fahren, ist zwar weiter aber man kommt trotzdem an. :icon_e_wink:
MfG
Blacky

Erfolg steigt nur zu Kopf, wenn dort der erforderliche Hohlraum vorhanden ist.
(Manfred Hinrich)



Bild

Benutzeravatar
Antonia
Beiträge: 745
Registriert: So 15. Aug 2010, 13:23
Hat sich bedankt: 58 Mal
Danksagung erhalten: 125 Mal

Re: Anwalt oder VdK?

Ungelesener Beitrag von Antonia » Mi 10. Nov 2010, 09:26

Hallo Doppeloma und Blacky,
Doppeloma hat geschrieben: .... ganz viel hat sie wieder mal geschrieben, meine Omi .... :icon_e_wink:
Danke für die Erläuterungen. Auch wenn ich schwer verwirrt bin - aber das ist die Migräne und das Lyrica, die mich seit gestern im Griff haben. Mir ist auch ständig schwindlig....
Vielen, vielen Dank nochmal für den Tipp mit dem Einzelverbindungsnachweis!! Mußte gestern an Dich denken Omi - weil da war die neueste Rechnung meines Providers da, und ich hab mir sofort den Beleg für das Telefonat mit der DRV ausgedruckt.


Da ich ja nun umziehe, muß ich mir sowieso nen Anwalt suchen.

So wie's aussieht, ziehe ich in die Nähe von Blacky :jaa:
Weiß jetzt nicht wo die Omi wohnt, aber meiner Erinnerung nach ist das auch in der Ecke.

Ich werde einem von euch vielleicht ne PN schicken wegen Anwalt. Vielleicht kann ich da ja mit aufspringen. Der Anwalt wird sich sicherlich über meine kämpferische Ader freuen :glotzen: ; und wenn er brav ist, dann backe ich ihm auch mal nen Kuchen :smile:

Liebe Grüße an alle Kämpferinnen hier

Antonia

PS:
Doppeloma hat geschrieben:Aber jetzt muß ich mich erst mal um Plan A kümmern und zur Not tritt in GENAU 5 Jahren Plan C in Kraft (da werde ich 63 :grinser: )
Ich war die Vierte heute morgen :jaa:

Benutzeravatar
luna
Beiträge: 321
Registriert: Mi 24. Feb 2010, 22:48
Wohnort: bayerisches Schwaben oder so...
Hat sich bedankt: 129 Mal
Danksagung erhalten: 44 Mal

Re: Anwalt oder VdK?

Ungelesener Beitrag von luna » Mi 10. Nov 2010, 15:27

So liebe Leute....

erstmal vielen Dank Omi für deine klasse Erklärung, obwohl ich mich mal Antonia anschließen muss - bin sowas neben der Kappe, dass ich, trotz supi Erklärung, im Moment gar nix kapier! :Ohnmacht:
Macht aber nix, es steht ja da und ich kann ja auch die nächsten Tage immer wieder nachlesen - iwann wird vllt doch mal was in meinem Resthirn hängen bleiben. :jaa:

Dann will ich sagen, dass ich mich echt drüber freue, dass du, Omi und du, Dirk soooooooooo tolle Anwälte gefunden habt. :ic_up:
Das ist totaaaaaaaaaaaaal spitzenklasse! Es gibt eben doch noch Menschen unter diesen seltsamen Gewächsen. :respekt: :respekt: :respekt:

So....und jetzt will und muss ich mich einfach mal kurz aufregen..... :schimpfen: :Angst:

Ja is es denn normal?.....Kann es sein, dass sich grad alle Welt gegen mich (außer ihr natürlich *schleim* :lachen: ) gegen mich verschworen hat.
Die haben das doch alle ausgemacht...........aber auf jedenfall........oooooooohhhhhhhhh maaannnnnnnnnnnn *explodier* :glotzen:

Also.....mein HA ist ja krank...ok.....er kann ja au nix dafür.....aber jetzt, jetzt wo ich ihn mal brauchen würde....ist er erst wieder ab 15.11. erreichbar!
Hab ja ne Geheimnummer von ihm bekommen - die kann ich anrufen, wenn es notwendig ist, ansonsten weiß seine Frau über alles Bescheid und die ist ja in der Praxis. Gut....ist ja ok. - aber....jetzt ist doch dieses doofe GA gekommen und ich hab da dann bei dieser Nr. angerufen - cool...hab da dann eben erfahren, dass sie alle in Urlaub sind und der Dok eben dann erst wieder ab dem 15. erreichbar ist - ich kann mich aber in der Praxis melden, wenn ich diesbezügl iwas brauche.
Auch gut....ich also noch vor dem Urlaub hin und dort die Sprechstundenhilfe "gezwungen" eins der GA zu kopieren (sind immerhin üüüüüüüüüber 100 Seiten), aber was soll ich machen.
Hab dann gesagt, wenn es bei den beiden GA (AOK und RV) einen Unterschied geben sollte (musste ich erst nochmal durcharbeiten) dann würde ich diese Seiten selbst kopieren und es ihnen in die Praxis zuschicken. Schließlich kann man diese vielen Seiten nicht mal so, bei nem normalen 10 Min.-Termin besprechen.
Sie sollten also Gelegenheit haben sich das in Ruhe durchzusehen.

O.k. - zum nächsten....
Das mit dem Anwalt kann man ja jetzt auch wieder vergessen - voll für die Tonne, da ich zwar (noch) keine Kirchenmaus bin, aber fast.

Dann.....
Hab ich doch am Freitag bei meiner SB vom VdK angerufen und sie gebeten, die Frist (wegen dem Gedöns für die AOK) zu verlängern, da die ja diesen Freitag, 12.11., eben ausläuft. Jetzt hab ich mir gedacht, ich ruf da nochmal an und frag nach.
Na suuuuuuupiiiiiiiiiiiiii.....jetzt teilt mir ihr "Johann" (Anrufbeantworter) mit, dass sie telefonisch nicht erreichbar wäre und erst am 16.11. wieder da sei. :Angst: :schimpfen:
ABER, es wurde eine Ersatznummer angesagt - cool...ich also jetzt da angerufen und die Dame lief erstmal in den Keller, oder sonstwo hin, um eben meine Akte zu holen. Jetzt ist da immernoch keine Antwort da, ob die Frist jetzt verlängert wird oder nicht!!!!!!!!!!!!! :Angst: :Angst: :Angst:
Geht ja nur noch bis Freitag - wir haben also aaaaaaaaalle Zeit der Welt *chillout*
Ich fragte sie, was ich denn jetzt am besten machen soll - wenn sie noch keine Antwort weiß, dann bräuchte ich ja auch nicht auf die Post von morgen warten.
Sie meinte, dass sie morgen vormittag die Gerichtspost bekommen würde.
Alles klar, hab ich gemeint, dann ruf ich sie morgen, gegen mittag nochmal an - mach ich natürlich, denn sonst weiß ich ja wieder nix.

So, und was mach ich, wenn die Frist nicht verlängert wird? Jetzt muss ich fast in der Arztpraxis anrufen und denen iwie beibringen, dass es nicht 100%ig zu ner Verlängerung kommen kann.
Ich muss ja bis Freitag wissen, wie wir und ob wir überhaupt weitermachen mit der Klage gegen die KK.

Also ehrlich - ich fühl mich nur noch absolut im Stich gelassen im Moment - weiß gar nicht, wo ich zuerst hinrennen soll....oder ob ich überhaupt noch rennen soll.
Das :kotzen: mich nur noch an!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Sry, aber iwo musste ich mich jetzt mal austoben..... :Heiss:

Jetzt brauch ich erstmal ne..... :rauchen: - könnt mich mal bitte einer auf ne schöne, warme Insel, mit totaaaaal lieben Einwohnern beamen! :Hilfe:
Und....kommt jemand mit?
LG luna Bild

"Geh du vor" sagte die Seele zum Körper, "auf mich hört er nicht, vielleicht hört er auf dich."
"Ich werde krank werden, dann wird er Zeit für dich haben," sagte der Körper zur Seele.


(Ulrich Schaffer)

Benutzeravatar
luna
Beiträge: 321
Registriert: Mi 24. Feb 2010, 22:48
Wohnort: bayerisches Schwaben oder so...
Hat sich bedankt: 129 Mal
Danksagung erhalten: 44 Mal

Re: Anwalt oder VdK?

Ungelesener Beitrag von luna » Fr 12. Nov 2010, 18:34

So......Hallo erstmal....ich weiß nicht, ob sie`s schon wussten.....

aber Tante Luna hat jetzt gestern und heut mit dem VdK gefont und die Verlängerung geht jetzt bis etwa Ende Nov.
Die machen das mal einfach so und da braucht es auch nix Schriftliches, hat mir die nette Dame erzählt, die grad meinen "Fall" bearbeitet.
Meine SB ist ja grad nicht da, aber die, die das jetzt macht ist auch ne total nette.

Nun gut.....ich kann jetzt, in Ruhe, nächste Week zu meinem HA gehen und mit ihm besprechen, ob wir, also wegen der KK und dem Krankengeld, ein Gegengutachten machen lassen (sollen, wollen....).
Oft ist das auch so, oder wird das auch so gemacht, dass man dies auch nur über Aktenlage machen lassen kann - habt ihr das gewusst? :confused:
Also wat es allet jibt... :nein: :nein: :nein:

Hab sie auch gefragt, wie das denn ist....also ob das denn ein Rechtsanwalt macht oder ob das alles nur so schriftlich immer abläuft.
Tja, da Luna da keine Ahnung hat, muss sie so dumme Fragen stellen.... :schuechtern: :grinser:
Hab gemeint, dass man sich eben Gedanken macht und man sich dann immer so vorstellt, dass man am Liebsten mal nen Anwalt fragen würde, ob man denn überhaupt ne Chance hat oder nicht...
Sie meinte dann, dass sie alle, also die, die im VdK sitzenden Sachbearbeitet, alle Juristen sind. Ohoooo....ahaaaa....jajajaja.....
Sie haben nur die Bezeichnung "Rechtsanwalt" nicht.
Wenn ich jetzt wirklich total schlechte Chancen hätte, dann würden sie mich anschreiben und mir das mitteilen.
Wir hätten zwar ein negatives GA............jaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa leideeeeeeeeeeeeeer!!! :traurig: .....aber das heißt noch lange nichts.
Das GA am Montag kann trotzdem alles wieder ändern - klar, wenn man an den Weihnachtsmann glaubt. :icon_e_wink:

Aber sie war ja wirklich sehr nett und hat mich über alles mögliche aufgeklärt und meine tollen, naiven Fragen beantwortet.
Naja, hab ihr halt gesagt, dass ich nie in so ner Situation war und sie meinte, dass ist doch klar...ist doch kein Problem und ich könne ruhig alles fragen...
*so ist`s brav :koepfchen: *

Sie meinte noch: " Wissen sie, es wird ja der größte Teil nur über Schriftverkehr ausgefochten - es ist ja nicht so, wie im Fernsehen.
Wir mussten beide lachen....hab gemeint, dass dann also Barbara Sallesch mir da nicht weiterhelfen könnte.... :groehl:

Sie erzählte noch, dass wirklich viele meinen, das laufe so ähnlich ab, wie da im TV.
Und ihr Vater, der Rechtsanwalt war, kriegt immer die volle Krise, wenn Leute über solche Sendungen erzählen. löööööööl :applaus:

Ich war dann jedenfall beruhigt....für`s erste.... :icon_e_wink: :jaa:

Dann hab ich gleich noch bei dem netten (und teueren) Anwalt angerufen und meinen Termin abgesagt. Kann ich mir nicht leisten, hab ich ihm gesagt, was ja auch der Wahrheit entspricht.
Er war wieder sehr sehr freundlich, bedankte sich, dass ich ihm Bescheid gegeben habe und meinte noch, dass er mit trotzdem
"viel Erfolg" wünscht und "Alles Gute".
Joooo.....da kann ich mir jetzt was für kaufen - aber ich fand`s trotzdem sehr nett - Luna sieht ja in jedem Menschen oft nur das Gute.... :jaa: - leider!

Soweit....so gut....jetzt kann ich mal wieder dem GA-Termin, am Montag entgegenzittern.... :Heiss:

Schick euch liebe Grüße.... :winke:
LG luna Bild

"Geh du vor" sagte die Seele zum Körper, "auf mich hört er nicht, vielleicht hört er auf dich."
"Ich werde krank werden, dann wird er Zeit für dich haben," sagte der Körper zur Seele.


(Ulrich Schaffer)

rosenresli
Beiträge: 597
Registriert: Di 25. Mai 2010, 19:00
Hat sich bedankt: 352 Mal
Danksagung erhalten: 418 Mal

Re: Anwalt oder VdK?

Ungelesener Beitrag von rosenresli » Fr 12. Nov 2010, 18:45

zitter ruhig, iiiiiich drück dir die daumen gaaaanz fest!!

lg rosenresli

Benutzeravatar
Boo
Beiträge: 1200
Registriert: Di 16. Mär 2010, 08:58
Hat sich bedankt: 739 Mal
Danksagung erhalten: 291 Mal

Re: Anwalt oder VdK?

Ungelesener Beitrag von Boo » Fr 12. Nov 2010, 22:33

Liebe Luna, :umarm: vllt. klappt dit noch mit 'n bisken chillen .... :grinser: oder etwas zur Beruhigung machen Bild

Auf jeden Fall wünsche ich dir viel Erfolg !Bild
Liebe Grüße Boo Bild

„Ich kann, weil ich will, was ich muss.“

Immanuel Kant

http://www.youtube.com/watch?v=EgS2JLSpRRM

Benutzeravatar
Blacky
Administrator
Beiträge: 2580
Registriert: Mi 30. Dez 2009, 20:41
Wohnort: Lippe
Hat sich bedankt: 1340 Mal
Danksagung erhalten: 807 Mal

Re: Anwalt oder VdK?

Ungelesener Beitrag von Blacky » Fr 12. Nov 2010, 23:22

LUNA, du schaffst das schon :ic_up: :ic_up:
MfG
Blacky

Erfolg steigt nur zu Kopf, wenn dort der erforderliche Hohlraum vorhanden ist.
(Manfred Hinrich)



Bild

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 75 Gäste