Hallo und nur ein kleines Update
Heute Vormittag war ich bei der HÄ und die Fäden wurden gezogen.
Insgesamt waren es sieben an der OP-Wunde und drei an der Fersenwunde, wo man die Spongiosa/Knochenspan entnommen hatte.
Beide Wunden stellen sich reizlos dar.
Das war es aber auch schon, mit meinem Highlight für die nächsten Wochen

und ich muss mich nun bis Ende April, bis zum Kontrollröntgen/Kontrolltermin beim Operateur, weiterhin geduldig brav und ruhig, das Bein hochlagernd und gewickelt verhalten.
Danach geht es hoffentlich dann los mit dem Teilbelastungsaufbau.
OK, das bekomme ich auch wieder hin, habe ja nach sieben OPs bereits Übung damit.
Die HÄ (bin erst seit unserem Umzug vor drei Jahren bei ihr in Behandlung) fragte mich, ob eine Reha geplant sei. Ich sagte ihr, dass es vom Operateur geplant wäre, es auch so im OP-Bericht vermerkt stünde, dass frühestens zwölf Wochen Post-OP eine ambulante/stationäre Reha einzuleiten sei, aber mal schauen was die KK dazu sagt.
Sie fände es auch ratsam.
Sollte die KK anderer Meinung sein, dann unbedingt Widerspruch einlegen.
Darin habe ich Übung/Erfahrung, meinte ich.

Ich habe ja ein Rentenverfahren mit der DRV und diverse Spezialklinikverfahren- und Heilmittelstreitigkeiten mit der KK schon im Widerspruchsverfahren durch.
Schauen wir mal, wie sich alles entwickelt!

Gruß agnes