Hallo Passerelle,
kannst es
NICHT lassen, alles schon ganz genau wissen zu wollen anstatt einfach den Antrag zu stellen und dann im Bescheid nachzulesen, wie es genau bei dir nun sein wird ...
wenn eine befristete Teil-EMR bewilligt wird, beginnt die Rentenzahlung ja erst nach dem Ablauf von sechs Monaten.
Das gilt übrigens
NICHT nur für eine Teilweise EM-Rente sondern generell für EM-Rente auf Befristung, also auch für eine EM-Voll-Rente ... wenn die (bis zu höchstens 3 Jahren) befristet wird.
Wenn nun z.B. die befristete Teil-EMR für zwei Jahre bewilligt wurde, beginnt dann die Zweijahresfrist mit dem Datum der Bewilligung zu laufen, was dann bedeutet, dass nur für achtzehn Monate Rentenzahlungen geleistet werden ? (sechs plus achtzehn Monate)
Jetzt muss ich mal schwer nachdenken, denn ich habe keine große Lust meinen Bescheid dazu herauszusuchen ...
Meine EM-Rente wurde ja (auf Wunsch der DRV) extra noch "verschoben" (der Eintritt der Erwerbsminderung gilt ja als Ausgangspunkt dafür) beim Vergleich am Gericht, weil es sonst (gesetzlich) keine Befristung mehr hätte geben können.
Die Befristung musste also für die (höchstens) 3 möglichen Jahre noch irgendwie rechnerisch "ausbalanciert" werden, das ging aber ab meiner Antragstellung (August 2009) nicht mehr so "gut" im Sommer 2012 ... (obwohl die gerichtlichen Gutachter das ja klar so gesehen hatten, dass der Leistungsfall bereits bei
MEINER Antragstellung vorgelegen hatte), wurde ein "Kompromiss-Vorschlag" von der DRV verlangt, dem ich dann letztlich zugestimmt habe.
Also hat man den Eintritt der EM (Eintritt des Leistungsfalles) auf Februar 2010 "vorverlegt" ( da hatte ich eigentlich die Ablehnung meines Antrages von der DRV bekommen ...

) und die regulären Zahlungen der Rente haben dann (theoretisch lt.Bescheid) im September 2010 (7. Monat nach Eintritt der EM im Februar) begonnen, die Befristung endete dann zu August 2013 ...
Den Bescheid bekam ich dann dazu im Juli 2012 (also waren schon fast 2 Jahre meiner EM-Rente abgelaufen) Im Februar 2013 bekam ich die Post zur Verlängerung ...
In meinem Falle wurde dann laufend ab Monat September 2012 die Rente an mich direkt gezahlt, weil ja noch Erstattungen mit AfA und JobCenter zu erledigen waren, aus der Renten-Nachzahlung für die vergangenen fast 2 Jahre.
Dazu wird dann auch was in deinem EM-Renten-Bescheid stehen, je nachdem für welchem Termin du dich jetzt entscheiden willst.
Nimmst du den Reha-Antrag bekommen ja KK und AfA auch noch was zurück aus dem Betrag der dir dann zunächst genannt wird und dafür nimmt die DRV sich so 6 - 8 Wochen Zeit, ehe deine reguläre Rente dann laufend überwiesen wird.
Bleibt für dich was übrig aus der Nachzahlung bekommst du das nach einer kurzen schriftlichen Abrechnungs-Information (von der DRV) auch noch überwiesen ...
Oder beginnt die Zweijahresfrist der Bewilligung mit dem Datum der ersten Rentenzahlung ?
Das hat also mit dem angekündigten Beginn der Renten-Zahlungen nicht direkt was zu tun, auch der Bewilligungszeitraum steht doch noch gar nicht fest ...
Wenn du deinen aktuellen Antrags-Zeitpunkt wählst bekommen KK und AfA
NICHTS mehr zurück (bei Bewilligung auf Befristung), weil die ersten 6 Monate ja noch keine Rente zur Erstattung vorhanden wäre ... die Zahlungen für dich könnten frühestens im nächsten Jahr (Februar / März) beginnen und bis dahin muss die AfA aber auch nicht mehr zahlen, wird sie auch nicht tun, wenn sie
NICHTS mehr zurück bekommen kann (aus einer Renten-Nachzahlung, die es ja dann nicht geben wird).
Es soll dafür zwar inzwischen auch eine (recht neue) Ausnahme-Regelung geben, aber ich denke mal wir wollen das "
WAS- WÄRE-WENN ???" jetzt hier nicht gleich übertreiben ...
Nach meiner Erinnerung beginnt also die Befristung erst zu laufen, wenn auch die Renten-Zahlung (theoretisch) beginnen würde also nach Ablauf der ersten 6 Monate ohne Zahlungs-Anspruch an die DRV.
Wie viel Renten-Zeit man dir wirklich geben möchte wirst du aber auch erst
GENAU wissen, wenn der Bescheid vor dir liegt ... vielleicht kommt ja auch mal
ALLES ganz anders, als bisher überlegt und "durchgespielt" ... die DRV ist immer mal wieder für unerwartete Überraschungen gut, in
JEDER Hinsicht ...
Meine Verlängerung 2013 (ohne "Selbsteinschätzung"/ ohne Arztberichte /ohne Nachfragen von der DRV) war nach knapp 2 Wochen im Briefkasten und ich konnte / wollte kaum glauben, dass man mir nun völlig problemlos und "unbefristet" die EM-VOLL-Rente bis zur Altersrente bewilligt hatte ...
Liebe Grüße von der Doppeloma
