gerichtl,bestellter Gutachter Termin
-
- Beiträge: 68
- Registriert: Mi 12. Feb 2014, 00:07
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 39 Mal
Re: gerichtl,bestellter Gutachter Termin
Hallo,
Vielen Dank euch allen,
ich habe gleich nach Doppelomas Antwort reagiert, danke liebe Doppeloma für die so ausführliche Antwort und auch an Care und Engelchen.
Engelchen ,danke für deine Anteilnahmeso schlimm ist es bisher nicht mit dem Tumor,er ist ja raus ,es wird nur kontrolliert ob wieder was wächst aber eben nur im Magen wird geschaut, war bisher alles ok,
Nur diese Tumormarker sind erhöht, war bei einer Onkologin,die mich auslachte ,das wäre nicht nötig gewesen . Weil der Test noch nicht offiziell in den Leitlinien ist, Ich gehe noch einmal zur HÄ. sie könnte mir auch das Pet Ct verordnen . Wenn sie weiter untätig bleibt, werde ich wechseln, Und weil der Tumor ja eigentlich nix macht, wundere ich mich dass die Rente nun daraufhin bewilligt werden soll,
Die RV hoffen ja dann wahrscheinlich dass es wohl weiter so bleibt und ich 2018 gesund bin,
Habe aber immer noch mit Depression und orth. Erkrankung zu tun,
Bei der KK werde ich nachfragen ob sie den Test und ein pet Ct übernehmen würden.
Na egal,
jedenfalls habe ich die Anwältin angerufen dass ich den Vergleich annehme.
Die war denn erst mal verwundert,dass ich doch nicht weiter machen will.Es könnte noch 2 Jahre dauern bestätigte sie mir auch und käme aufs gleiche raus. Nun will ich erst mal meine Ruhe . Aber dann könnte das Theater schon wieder los gehen im Sommer nä Jahres zur Weiterbewilligung. Die Zeit rennt und ich sehe immer noch kein Licht am Ende des Tunnels.
Sehe mich nicht arbeiten gehen ,zumindest nicht in der Pflege. Aber was dann??
Was ist eigentlich mit der Berufsunfähigkeit -bin ja vor 1961 geboren, davon war bisher keine Rede.Meine Ärztin sagt dass ich in meinem Beruf nicht mehr arbeiten sollte.
Von der RV soll ich 75% der RA Kosten erstattet bekommen ,lt RA die Hälfte der jetzt gezahlten freiwilligen Krankenversicherung .Hm ,warum nur die Hälfte?
habt ihr noch Tips worauf ich achten muss?
Für heute erst mal genug der Fragen
liebe Grüße von Schnuppelchen
Vielen Dank euch allen,
ich habe gleich nach Doppelomas Antwort reagiert, danke liebe Doppeloma für die so ausführliche Antwort und auch an Care und Engelchen.
Engelchen ,danke für deine Anteilnahmeso schlimm ist es bisher nicht mit dem Tumor,er ist ja raus ,es wird nur kontrolliert ob wieder was wächst aber eben nur im Magen wird geschaut, war bisher alles ok,
Nur diese Tumormarker sind erhöht, war bei einer Onkologin,die mich auslachte ,das wäre nicht nötig gewesen . Weil der Test noch nicht offiziell in den Leitlinien ist, Ich gehe noch einmal zur HÄ. sie könnte mir auch das Pet Ct verordnen . Wenn sie weiter untätig bleibt, werde ich wechseln, Und weil der Tumor ja eigentlich nix macht, wundere ich mich dass die Rente nun daraufhin bewilligt werden soll,
Die RV hoffen ja dann wahrscheinlich dass es wohl weiter so bleibt und ich 2018 gesund bin,
Habe aber immer noch mit Depression und orth. Erkrankung zu tun,
Bei der KK werde ich nachfragen ob sie den Test und ein pet Ct übernehmen würden.
Na egal,
jedenfalls habe ich die Anwältin angerufen dass ich den Vergleich annehme.
Die war denn erst mal verwundert,dass ich doch nicht weiter machen will.Es könnte noch 2 Jahre dauern bestätigte sie mir auch und käme aufs gleiche raus. Nun will ich erst mal meine Ruhe . Aber dann könnte das Theater schon wieder los gehen im Sommer nä Jahres zur Weiterbewilligung. Die Zeit rennt und ich sehe immer noch kein Licht am Ende des Tunnels.
Sehe mich nicht arbeiten gehen ,zumindest nicht in der Pflege. Aber was dann??
Was ist eigentlich mit der Berufsunfähigkeit -bin ja vor 1961 geboren, davon war bisher keine Rede.Meine Ärztin sagt dass ich in meinem Beruf nicht mehr arbeiten sollte.
Von der RV soll ich 75% der RA Kosten erstattet bekommen ,lt RA die Hälfte der jetzt gezahlten freiwilligen Krankenversicherung .Hm ,warum nur die Hälfte?
habt ihr noch Tips worauf ich achten muss?
Für heute erst mal genug der Fragen
liebe Grüße von Schnuppelchen
- Engelchen22
- Global-Mod
- Beiträge: 6958
- Registriert: Mi 7. Jul 2010, 16:09
- Hat sich bedankt: 1770 Mal
- Danksagung erhalten: 2015 Mal
Re: gerichtl,bestellter Gutachter Termin
Hallo Schnuppelchen,
Eine wirkliche " Frechheit " dieser Onkologin - Dich diesbezüglich auszulachen - da sieht man mal wieder, dass aus Ärztl. Sicht die " Gesundheit" der Pat. wohl doch nicht im Mittelpunkt steht..
Ich glaube ich hätte diese Onkologin gefragt - ob sie nicht auch auf Abklärung/weiterführende Test´s ect .... bestehen würde, wenn es sich um ihre Erkrankungen/Diagnosen handeln würde..
Auslachen noch dazu von ner Onkologin ist in meinen Augen ein absolutes NO GOOO.... Möchtest Du denn diese Ärztin nicht wechseln ??
Vermutlich hofft die DRV dies bei sehr vielen Antragstellern, dass die " Wunder-Spontan-Heilung " eintritt und sie somit nicht mehr " Leistungen erbringen müssen "...
Wer weiss wie die DRV nach dieser langen Zeit entscheiden würde....
Das Deine RA " verwundert " ist - na ja - es ist ihr Einkommen, sie vertritt Dich ja und weitere Jahre in der DRV Warteschleife, in welcher Du von Deiner RA betreut würdest - mit vielen Schriftwechseln ect
wäre eine super Einnahmequelle für diese RA...
Das ist mehr als nachvollziehbar
- erhole Dich erstmal vom Behördenstress, versuche zur Ruhe zu kommen und denke nicht schon jetzt an die Weitergewährung bzw was in ein paar Jahren sein wird -
ob Du wieder Arbeitsfähig werden wirst - kann Dir sicher niemand im Augenblick beantworten.
Sicher hast Du mit Deinen Erkrankungen viel zu kämpfen und zu bewältigen - alles Gute dabei !
Nochmals gute Besserung und alles Gute
Liebe Grüsse
Engelchen 22
Sehr gerne... man versucht zu " Helfen " soweit möglich ! Dafür sind wir ja in K-o-R auch " aktiv " und nehmen am " Forumsgeschehen " und somit an vielen " Schicksalen " teil !Schnuppelchen hat geschrieben:Vielen Dank euch allen,
Freut mich für Dich.... dennoch sind die Kontroll-US sehr wichtig und sicher für Dich bei jeder US ein " Hoffen u Bangen " , dass alles im " grünen Bereich " ist ...!Schnuppelchen hat geschrieben:so schlimm ist es bisher nicht mit dem Tumor,er ist ja raus ,es wird nur kontrolliert ob wieder was wächst aber eben nur im Magen wird geschaut, war bisher alles ok,
Die Erhöhung der Tumormarker sind ja nicht " beruhigend " - da wirst Du sicher dran bleiben und auf weitere Abklärung ect bestehen...Schnuppelchen hat geschrieben:Nur diese Tumormarker sind erhöht, war bei einer Onkologin,die mich auslachte ,das wäre nicht nötig gewesen .
Eine wirkliche " Frechheit " dieser Onkologin - Dich diesbezüglich auszulachen - da sieht man mal wieder, dass aus Ärztl. Sicht die " Gesundheit" der Pat. wohl doch nicht im Mittelpunkt steht..
Ich glaube ich hätte diese Onkologin gefragt - ob sie nicht auch auf Abklärung/weiterführende Test´s ect .... bestehen würde, wenn es sich um ihre Erkrankungen/Diagnosen handeln würde..
Auslachen noch dazu von ner Onkologin ist in meinen Augen ein absolutes NO GOOO.... Möchtest Du denn diese Ärztin nicht wechseln ??
Ich drücke Dir die Daumen, dass Dir Deine HÄ für die PET-CT " behilflich " ist...Schnuppelchen hat geschrieben: Ich gehe noch einmal zur HÄ. sie könnte mir auch das Pet Ct verordnen . Wenn sie weiter untätig bleibt, werde ich wechseln,

Die Entscheidungen bzw Gründe wann/weshalb die DRV den EMR Bescheid bewilligt - werden wohl oft rätselhaft bleiben !Und weil der Tumor ja eigentlich nix macht, wundere ich mich dass die Rente nun daraufhin bewilligt werden soll,
Die RV hoffen ja dann wahrscheinlich dass es wohl weiter so bleibt und ich 2018 gesund bin,
Vermutlich hofft die DRV dies bei sehr vielen Antragstellern, dass die " Wunder-Spontan-Heilung " eintritt und sie somit nicht mehr " Leistungen erbringen müssen "...
Dann hast Du diese Entscheidung ja " vom Tisch " - wie schon angeraten @ Doppeloma und weiteren User-Ratschlägen sicher die richtige Entscheidung.Schnuppelchen hat geschrieben:jedenfalls habe ich die Anwältin angerufen dass ich den Vergleich annehme.
Lange 2 Jahre oder länger weiter um die EMR kämpfen müssen....Schnuppelchen hat geschrieben: Die war denn erst mal verwundert,dass ich doch nicht weiter machen will.Es könnte noch 2 Jahre dauern bestätigte sie mir auch und käme aufs gleiche raus.


Wer weiss wie die DRV nach dieser langen Zeit entscheiden würde....
Das Deine RA " verwundert " ist - na ja - es ist ihr Einkommen, sie vertritt Dich ja und weitere Jahre in der DRV Warteschleife, in welcher Du von Deiner RA betreut würdest - mit vielen Schriftwechseln ect
wäre eine super Einnahmequelle für diese RA...
Schnuppelchen hat geschrieben:Nun will ich erst mal meine Ruhe .
Das ist mehr als nachvollziehbar

ob Du wieder Arbeitsfähig werden wirst - kann Dir sicher niemand im Augenblick beantworten.
Sicher hast Du mit Deinen Erkrankungen viel zu kämpfen und zu bewältigen - alles Gute dabei !
Das müsste bzw sollte Dir Deine Anwältin am " besten beantworten können "....Schnuppelchen hat geschrieben:Von der RV soll ich 75% der RA Kosten erstattet bekommen ,lt RA die Hälfte der jetzt gezahlten freiwilligen Krankenversicherung .Hm ,warum nur die Hälfte?
Welche Tipps meinst Du denn speziell ?Schnuppelchen hat geschrieben: habt ihr noch Tips worauf ich achten muss?
Nochmals gute Besserung und alles Gute

Liebe Grüsse
Engelchen 22
Krank-ohne-Rente.de - gemeinsam sind wir stark - !!!
Der Gesunde hat viele Wünsche, der Kranke nur einen...
Jeder Mensch braucht einen Engel...
Der Gesunde hat viele Wünsche, der Kranke nur einen...
Jeder Mensch braucht einen Engel...
-
- Beiträge: 16
- Registriert: Di 1. Dez 2015, 12:46
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Re: gerichtl,bestellter Gutachter Termin
das mit den kk beiträgen dürfte passen... da du ja auch als erwerbsmindrungsrentner diese bezahlen müsstest
die drv zahlt die hälfte und bei dir wird die hälfte von der rente abgezogen...
die drv zahlt die hälfte und bei dir wird die hälfte von der rente abgezogen...
- Doppeloma
- Gold-Member
- Beiträge: 8201
- Registriert: Fr 22. Jan 2010, 03:05
- Wohnort: Insel Rügen
- Hat sich bedankt: 5058 Mal
- Danksagung erhalten: 6619 Mal
Re: gerichtl,bestellter Gutachter Termin
Hallo Schnuppelchen,
Vielleicht war mein Anwalt da damals offener zu mit, weil ich auf PKH von ihm vertreten wurde und das Gericht diese Kosten (vermutlich) auch nicht weiter übernommen hätte, wenn ich den "ausgehandelten" Vergleich ablehne.
Es muss überhaupt nicht "aufs Gleiche" hinauslaufen, das aktuelle "Angebot" der DRV ist vom Tisch wenn du es JETZT ablehnst ...
Wir haben hier einige (wenige) DRV-BU-Rentner, die sind damit auch nicht wirklich "glücklich", denn dazu sollen sie sich einen Vollzeit-Job suchen mit dem sie das fehlende Geld verdienen können, die BU-Rente soll nur einen geringeren Verdienst etwas "ausgleichen", den man dann im Ungelernten / Angelernten Bereich haben wird ...
Nachträglich bin ich froh, dass man die BU bei mir auch abgelehnt hat, weil ich ja schon viele Jahre im Anlernbereich gearbeitet hatte (also nicht mehr im früheren Beruf), das zählt dafür dann nicht mehr, trotz "richtigem Geburtsjahr" ...
Für meinen Anwalt (auf PKH) musste die DRV 50 % der Kosten an die Staatskasse leisten (ob sie es auch getan hat ist mir nicht bekannt
), ich selbst hatte KEINE Kosten daraus, aber das ist wohl inzwischen auch anders geregelt worden.
Wenn du freiwillig bei der gesetzlichen KK versichert bist aktuell, dann bekommst du für die rückwirkenden Renten-(Zahl-) Monate (also ab 01.02.2015) den vollen Beitrag erstattet, denn die DRV entnimmt ja ab da den Beitrag aus deiner "Brutto-Rente" und zahlt 50 % selbst dazu, die KK hat natürlich nur ein Mal Beitrag (pro Monat) zu bekommen und nicht "doppelt" ...
Und die Höhe richtet sich nun nach der Rente, die du im gleichen Zeitraum bekommen hättest ...
Wenn du kein eigenes Einkommen mehr hattest, seit dem 01.02.2015 dann bekommst du natürlich auch die volle Rente von diesem Monat ab nachgezahlt ... bei uns wurde noch Geld für das JC einbehalten, weil wir ja von dort Geld bekamen bis zur Renten-Bewilligung.
Warte dann erst mal den richtigen Bescheid ab, dann kann man dir das besser erklären.
Wie dir schon beschrieben wurde, werden für die Prüfung der Verlängerung ALLE bestehenden Krankheiten /Einschränkungen neu geklärt, es genügt allerdings nicht was deine Ärzte dazu meinen, das werden wieder die DRV-Ärzte beurteilen und bei Bedarf wird man dich auch erneut zum Gutachter schicken ... aber nach einer kurzen Rentenzeit ist das eher selten der Fall ...
Liebe Grüße von der Doppeloma


Sehr gut, das braucht sie aber unbedingt schriftlich von dir mit deiner Original-Unterschrift, das hat sie dir hoffentlich auch mitgeteilt, denn das Gericht will genau wissen (und beweisen können), dass es so wirklich DEINE Entscheidung gewesen ist ... ein Telefonat dazu wird also (wie immer) nicht reichen.jedenfalls habe ich die Anwältin angerufen dass ich den Vergleich annehme.
Zumindest tat sie wohl "verwundert", warum bestätigt sie dir erst nachträglich, was du von anderen Menschen hörst (mit sehr ähnlichen Erfahrungen), wenn sie doch selbst weiß, dass es wenig bringen wird "weiter zu machen" ...Die war denn erst mal verwundert,dass ich doch nicht weiter machen will.Es könnte noch 2 Jahre dauern bestätigte sie mir auch und käme aufs gleiche raus.


Vielleicht war mein Anwalt da damals offener zu mit, weil ich auf PKH von ihm vertreten wurde und das Gericht diese Kosten (vermutlich) auch nicht weiter übernommen hätte, wenn ich den "ausgehandelten" Vergleich ablehne.
Es muss überhaupt nicht "aufs Gleiche" hinauslaufen, das aktuelle "Angebot" der DRV ist vom Tisch wenn du es JETZT ablehnst ...

Niemand kann dir sagen was im nächsten Sommer sein wird, das hättest du aber ohne diesen Vorschlag der DRV auch nicht gewusst, allerdings hättest du noch nicht mal EM-Rente bekommen bis dahin ... bzw. bis Anfang 2018 ... versuche mal den positiven Aspekt etwas deutlicher zu sehen, die erste Verlängerung ist in der Regel kein Problem ...Nun will ich erst mal meine Ruhe . Aber dann könnte das Theater schon wieder los gehen im Sommer nä Jahres zur Weiterbewilligung. Die Zeit rennt und ich sehe immer noch kein Licht am Ende des Tunnels.
Sehe mich nicht arbeiten gehen ,zumindest nicht in der Pflege. Aber was dann??



Du hast die volle EM-Rente aus rein gesundheitlichen Gründen in Aussicht und darin ist BU im Prinzip eingeschlossen, es bringt dir also nichts auf BU zu "pochen" ... dann bekommst du nur die "halbe Rente" (wegen Berufs-Unfähigkeit) und hast nicht mal die Möglichkeit auf eine "Arbeitsmarktrente" ... denn am "allgemeinen Arbeitsmarkt" bist du dann immer noch Vollzeit Erwerbsfähig, mit all den Einschränkungen die es ohnehin schon gibt.Was ist eigentlich mit der Berufsunfähigkeit -bin ja vor 1961 geboren, davon war bisher keine Rede.Meine Ärztin sagt dass ich in meinem Beruf nicht mehr arbeiten sollte.
Wir haben hier einige (wenige) DRV-BU-Rentner, die sind damit auch nicht wirklich "glücklich", denn dazu sollen sie sich einen Vollzeit-Job suchen mit dem sie das fehlende Geld verdienen können, die BU-Rente soll nur einen geringeren Verdienst etwas "ausgleichen", den man dann im Ungelernten / Angelernten Bereich haben wird ...
Nachträglich bin ich froh, dass man die BU bei mir auch abgelehnt hat, weil ich ja schon viele Jahre im Anlernbereich gearbeitet hatte (also nicht mehr im früheren Beruf), das zählt dafür dann nicht mehr, trotz "richtigem Geburtsjahr" ...
Wer zahlt denn deinen Anwalt, du selbst komplett privat / Rechtsschutzversicherung, oder ???Von der RV soll ich 75% der RA Kosten erstattet bekommen ,lt RA die Hälfte der jetzt gezahlten freiwilligen Krankenversicherung .Hm ,warum nur die Hälfte?
habt ihr noch Tips worauf ich achten muss?
Für meinen Anwalt (auf PKH) musste die DRV 50 % der Kosten an die Staatskasse leisten (ob sie es auch getan hat ist mir nicht bekannt

Wenn du freiwillig bei der gesetzlichen KK versichert bist aktuell, dann bekommst du für die rückwirkenden Renten-(Zahl-) Monate (also ab 01.02.2015) den vollen Beitrag erstattet, denn die DRV entnimmt ja ab da den Beitrag aus deiner "Brutto-Rente" und zahlt 50 % selbst dazu, die KK hat natürlich nur ein Mal Beitrag (pro Monat) zu bekommen und nicht "doppelt" ...
Und die Höhe richtet sich nun nach der Rente, die du im gleichen Zeitraum bekommen hättest ...
Wenn du kein eigenes Einkommen mehr hattest, seit dem 01.02.2015 dann bekommst du natürlich auch die volle Rente von diesem Monat ab nachgezahlt ... bei uns wurde noch Geld für das JC einbehalten, weil wir ja von dort Geld bekamen bis zur Renten-Bewilligung.
Warte dann erst mal den richtigen Bescheid ab, dann kann man dir das besser erklären.

Wie dir schon beschrieben wurde, werden für die Prüfung der Verlängerung ALLE bestehenden Krankheiten /Einschränkungen neu geklärt, es genügt allerdings nicht was deine Ärzte dazu meinen, das werden wieder die DRV-Ärzte beurteilen und bei Bedarf wird man dich auch erneut zum Gutachter schicken ... aber nach einer kurzen Rentenzeit ist das eher selten der Fall ...
Liebe Grüße von der Doppeloma


Was mich nicht umbringt macht mich stärker!
-
- Beiträge: 68
- Registriert: Mi 12. Feb 2014, 00:07
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 39 Mal
Re: gerichtl,bestellter Gutachter Termin
hallo ihr Lieben,
Lieben Dank wieder für eure Antworten, das hilft mir immer weiter.
Von der RV habe ich noch nichts gehört, die Anwältin hat mir lediglich eine Rechnung geschickt die für das Sozialgericht sein soll . Mußte auch nichts unterschreiben bezüglich Vergleich. Der Hinweis liess mich nun aufhorchen, werde bei ihr mal nachfragen,
So und nun heißt es weiter warten.
Ich melde mich wenn es was Neues gibt, liebe Grüße an euch alle
Schnuppelchen
Lieben Dank wieder für eure Antworten, das hilft mir immer weiter.
Von der RV habe ich noch nichts gehört, die Anwältin hat mir lediglich eine Rechnung geschickt die für das Sozialgericht sein soll . Mußte auch nichts unterschreiben bezüglich Vergleich. Der Hinweis liess mich nun aufhorchen, werde bei ihr mal nachfragen,

So und nun heißt es weiter warten.
Ich melde mich wenn es was Neues gibt, liebe Grüße an euch alle
Schnuppelchen
-
- Beiträge: 68
- Registriert: Mi 12. Feb 2014, 00:07
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 39 Mal
Re: gerichtl,bestellter Gutachter Termin
Hallo ,
neue Nachrichten
Nun habe ich endlich den Rentenbescheid !! Die Rentenversicherung wurde dann endlich tätig als ich dort mal angefragt hatte Ende Oktober ! Ja,sagte man mir ,die Akte läge auf dem Tisch ,es müßte noch einer von der Rechtsabteilung drauf schauen . Meine Anwältin hatte zeitgleich mit einer Zwangsvollstreckung gedroht.
Meine KK überwies sehr schnell die Beiträge aus der freiwilligen Krankenversicherung die ich zahlen mußte nachdem es kein ALO mehr gab, ich hatte mich erst -mal erschrocken ,da ich zu dem Zeitpunkt noch kein Bescheid von RV hatte. Nun ist er da . EU Rente vom 15.2.15 bis 31.1.18.
Die RV prüft noch Rückansprüche ( bei mir nur AA) und will dann zahlen , na mal sehen ob das dann zu Weihnachten was wird !! Für den Rentenbescheid haben die ja auch 8 Wochen gebraucht.
Meine Psychologin meinte letztens " Na nun müßte es Ihnen ja wohl besser gehen ?! " NEIN ,,überhaupt nicht, Von mir aus kann alles um mich rum in die Luft gehen,abbrennen oder sonstwas,,,
- soll mir jetzt einen Psych für Tiefenpsychologie suchen , meine Gelenk und Sehnenschmerzen sind immer noch da, Ich werde jetzt eine Infusionstherapie machen ,die meine Tumorwerte verbessern soll.Natürlich aus eigener Kasse, da die Ärzte diese Behandlung und den Test nicht akzeptieren ( grübel,hatte ich davon schon berichtet?) also es gibt genug zu tun,und mir alles schwer fällt...
Jetzt ist auch noch mein Mann im richtig tiefen Burnout ... Also heißt es sich um ihn auch noch kümmern . Oh man ,,,wann hört das alles mal auf....

neue Nachrichten


Nun habe ich endlich den Rentenbescheid !! Die Rentenversicherung wurde dann endlich tätig als ich dort mal angefragt hatte Ende Oktober ! Ja,sagte man mir ,die Akte läge auf dem Tisch ,es müßte noch einer von der Rechtsabteilung drauf schauen . Meine Anwältin hatte zeitgleich mit einer Zwangsvollstreckung gedroht.
Meine KK überwies sehr schnell die Beiträge aus der freiwilligen Krankenversicherung die ich zahlen mußte nachdem es kein ALO mehr gab, ich hatte mich erst -mal erschrocken ,da ich zu dem Zeitpunkt noch kein Bescheid von RV hatte. Nun ist er da . EU Rente vom 15.2.15 bis 31.1.18.
Die RV prüft noch Rückansprüche ( bei mir nur AA) und will dann zahlen , na mal sehen ob das dann zu Weihnachten was wird !! Für den Rentenbescheid haben die ja auch 8 Wochen gebraucht.
Meine Psychologin meinte letztens " Na nun müßte es Ihnen ja wohl besser gehen ?! " NEIN ,,überhaupt nicht, Von mir aus kann alles um mich rum in die Luft gehen,abbrennen oder sonstwas,,,

Jetzt ist auch noch mein Mann im richtig tiefen Burnout ... Also heißt es sich um ihn auch noch kümmern . Oh man ,,,wann hört das alles mal auf....


Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 28 Gäste