Frage zum Rentenbescheid auf unbestimmte Dauer

Nur Mut, es gibt keine dummen Fragen.
agnes
Gesperrt
Beiträge: 1720
Registriert: Do 30. Jan 2014, 18:50
Hat sich bedankt: 516 Mal
Danksagung erhalten: 1658 Mal

Re: Frage zum Rentenbescheid auf unbestimmte Dauer

Ungelesener Beitrag von agnes » Di 20. Jan 2015, 13:07

Hallo oana :koepfchen:

Ich schreibe dir jetzt noch einmal und hoffe, du hast unsere Beiträge weiter oben auch alle schon gelesen und den Sinn und die Dringlichkeit verstanden, dass du deinen Arbeitgeber bis zum Ende des Monats schreiben mssst, um das Urlaubsabgeltungsgeld einzufordern!

Überlesen hatte ich, dass du anscheinend auch einen Betriebsrentenanspruch hast.
Was für eine ist das, bei wem bist du da zusatzversichert?
Arbeitest du im öffentlichen Dienst und bekämst eine VBL-Zusatzrente?

Bei einer 32 jährigen Betriebszugehörigkeit, kommt da sicher eine schöne Summe einer zweiten/zusätzlichen Rente zusammen. :applaus:

Da du schon seit 2011 volle EMR beziehst, hättest du eventuell diesen Betriebsrentenanspruch auch schon in Anspruch nehmen können.
Hast du diese Versicherung darüber informiert, von der du diese Betriebsrente bei Renteneintritt bekommen wirst, dass du EMR seit 2011 bekommst und jetzt auch die EMR auf Dauer weiterhin behältst?

Zumindest konnte ich dies sofort tun. Auch als ich die 3,5 Jahre Zeitrente erhielt zählte diese EMR schon, um die Zusatzrente ebenfalls monatlich ausgezahlt zu bekommen und ich musste nur den Rentenbescheid, als ich anschließend die EMR auf Dauer zugesprochen bekam, neu hinschicken, sodass die Betriebsrente (Zusatzrente über die VBL) weiterhin in vollem Anspruchsumfang gezahlt wurde/wird.

Erkundige dich bitte direkt bei der Versicherung, die für diese Betriebsrente zuständig ist!

Mir scheint, die Leute um dich herum wollen dir nicht wirklich helfen, sonst würden sie dich nicht so unaufgeklärt lassen und dir z.T. auch nicht so viel Schwachsinn erzählen.

Wobei, selbst ich musste das so erfahren, dass weder die Personalabteilung, noch der Personalrat/Schwerbehindertenbeauftragte mich richtig informieren konnte (oder wollte) und ich von daher gegen meinen Arbeitgeber letztendlich Klage erheben musste.

Traurig, aber wahr! Und das in einem Betrieb des öffentlichen Dienst!
Mit Tausenden von Mitarbeitern, war ich sicher kein Einzelfall von EMR.

Wie @Doppeloma es auch schreibt, so kann ich dir gerne anbieten, so gut es geht dir Ratschläge/Informationen zu geben.

Du jedoch musst aber letztendlich selber diesen nachgehen und herausfinden, ob die bereits von uns gemachten Erfahrungen auch in deinem Fall Anwendung finden und du ebenfalls bei deinem Arbeitgeber und bei der Betriebskasse diese Forderungen geltend machen kannst.
Dazu musst du schriftlich die Mitteilung und Forderung jeweils an Sie stellen.

Lieben Gruß sendet agnes :umarm:
Der Dumme spricht, ohne vorher zu denken.
Der Kluge denkt, bevor er spricht.
Aber nur der Weise weiß, wann er besser schweigen sollte.
(Günter Leitenbauer)

Ich gebe mit meinen Beiträgen lediglich meine persönlichen Erfahrungen weiter. Sie gelten nicht als Rechtsberatung.

Hier geht es zu meinem alten Thread: viewtopic.php?f=6&t=5468

Oana
Beiträge: 16
Registriert: Mi 20. Jun 2012, 21:05
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Frage zum Rentenbescheid auf unbestimmte Dauer

Ungelesener Beitrag von Oana » Di 20. Jan 2015, 17:58

Ich danke euch von ganzem Herzen das was hier für mich getan wird. Danke Danke DANKE für die vielen guten Tipps . ich habe gestern noch bescheid bekommen von meiner Personalabt.

Ihren Rentenbescheid über die auf unbestimmte Dauer bewilligte Erwerbsminderungsrente haben wir erhalten.
Ihr Beschäftigungsverhältnis wird daher auf Ruhende gestellt.


Falls Sie neben den Erhalt der auf unbestimmten Dauer zugebilligten Erwerbsminderungsrente Firmenrente haben möchten,
müssten Sie hierfür das Beschäftigungsverhältnis beenden.
Voraussetzung für den Erhalt der Firmenrente ist,

1. dass Sie aus der Deutschen Rentenversicherung eine Erwerbsminderungsrente erhalten und

2. das Beschäftigungsverhältnis beendet wurde.



Durch die unbefristete Ruhestellung haben Sie das Firmeneigentum (Laptop, Handy, SIM-Card) bei Ihrem Line Manager abzugeben.

Den Firmenausweis können Sie solange behalten bis Sie aus dem Unternehmen ausgeschieden sind.

---------------------------------- so und das kam heute von meinem Betriebsrat

Ich habe schon Rückmeldung von der Personalabteilung bekommen.

Sie lassen das was geht alles über mich laufen


Deshalb ein paar Fragen von Personalbt.

1. Geht die Kollegin jetzt ganz und für immer in Rente??? Ja/Nein

2. Hast du das mit der Rentenversicherung-Geldmäßig geklärt?—meine Frage

3. Und was benötigt sie/du HR-seitig –hier sind allgemeine Unterlagen gemeint –schreib einfach auf was du für wichtig

4. Was hast du noch an Equipment

Laptop

Handy

Ausweis

ect.

Sollte ich was vergessen haben, schreib es einfach dazu.
Keine Angst das bekommen wir schon hin.

---------------------------------------------------------------------------

ich hab ihm geantwortet das ich die fragen von ihm nicht versteh .


ich hab ihm das schreiben von der personalabt garnicht gesendet.
------------------------------------------------------------------------------------------
so und jetzt mein frage noch mal zum schreiben an die personalabt ,
kann ich das so an meine personalabt schicken ? wegen der urlaubsabgeltung ?

Sehr geehrter Herr ....

Vielen Dank für Ihr Antwortschreiben vom 19.01.2015.

Nach meinem Wissensstand endet mein Arbeitsverhältnis aufgrund der EM-Rentenbewilligung auf unbestimmte Dauer, ab dem 01.01.2015 automatisch und somit stelle ich Antrag auf meine Betriebsrente und gesetzlich zustehenden Urlaubsabgeltung.





,

Oana
Beiträge: 16
Registriert: Mi 20. Jun 2012, 21:05
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Frage zum Rentenbescheid auf unbestimmte Dauer

Ungelesener Beitrag von Oana » Di 20. Jan 2015, 19:12

sorry argnes nein ich bin nicht im öffentlichen dienst, aber ich habe anspruch auf meine betriebsrente.

das meine frage nicht untergeht könnte ich das so an die personalabt schicken wegen urlaubsabgeltung.



Sehr geehrter Herr ....

Vielen Dank für Ihr Antwortschreiben vom 19.01.2015.

Nach meinem Wissensstand endet mein Arbeitsverhältnis aufgrund der EM-Rentenbewilligung auf unbestimmte Dauer, ab dem 01.01.2015 automatisch und somit stelle ich Antrag auf meine Betriebsrente und gesetzlich zustehenden Urlaubsabgeltung.

mit freundlichen grüssen

Benutzeravatar
Doppeloma
Gold-Member
Gold-Member
Beiträge: 8201
Registriert: Fr 22. Jan 2010, 03:05
Wohnort: Insel Rügen
Hat sich bedankt: 5058 Mal
Danksagung erhalten: 6619 Mal

Re: Frage zum Rentenbescheid auf unbestimmte Dauer

Ungelesener Beitrag von Doppeloma » Di 20. Jan 2015, 19:15

Hallo Oana, :smile: :Bussi:
Sehr geehrter Herr ....

Vielen Dank für Ihr Antwortschreiben vom 19.01.2015.

Nach meinem Wissensstand endet mein Arbeitsverhältnis aufgrund der EM-Rentenbewilligung auf unbestimmte Dauer für die Zukunft automatisch und somit stelle ich Antrag auf meine Betriebsrente und gesetzlich zustehenden Urlaubsabgeltung.

Eine "Ruhendstellung" des Arbeitsverhältnisses auf "unbestimmte Zeit" ist mir nicht bekannt, nach Bewilligung einer dauerhaften Rente wegen Erwerbsminderung ergibt das auch keinen Sinn mehr.
Es ist auch nicht erforderlich, dass ich selbst das Arbeitsverhältnis jetzt aktiv beende, bestätigen sie mir den Termin der regulären Auflösung schriftlich zum 01.02.2015 und veranlassen Sie bitte umgehend alles Weitere zur Zahlung der Betriebsrente und Überweisung der Urlaubsabgeltung entsprechend der gesetzlichen Vorgaben.

Betriebseigene Unterlagen/Gegenstände gehen ihnen auf dem Postwege unverzüglich zu, sobald mir der schriftliche Nachweis zum Ende des Arbeitsvertrages vorliegt.

Vielen Dank für Ihre Bemühungen !

Mit freundlichem Gruß
OANA

Deinen Ausweis und was du sonst noch hast packst du nach Erhalt der Bestätigung, dass dein Arbeitsverhältnis offiziell als beendet anzusehen ist ordentlich ein und schickst es per Übergabe-Einschreiben an deine Personal-Abteilung.

Was dein Betriebsrat da jetzt will verstehe ich auch nicht, offenbar haben die noch immer nicht kapiert, dass du raus bist aus dem "Erwerbsleben" und zwar für immer .... logisch hast du dazu bereits einen amtlichen Bescheid ... :Verwirrt: :Hilfe:

Schau bitte trotzdem nach was du für Unterlagen zu der Betriebsrente vorliegen hast, ich kann das nicht ganz nachvollziehen, dass die erst greifen kann wenn das Arbeitsverhältnis beendet wurde ... aber damit kenne ich mich wirklich überhaupt nicht richtig aus.

Meine Absicherung wurde allerdings erst fällig, wenn ich wegen der EM (auf Dauer) aus dem Erwerbsleben ausscheiden muss, das war bei mir aber nicht mal (mehr) an diese Firma gebunden ... dieser Anspruch war inzwischen "unverfallbar" geworden und die Urlaubsabgeltung gibt es natürlich nur wenn das Arbeitsverhältnis auch offiziell als beendet anzusehen ist ... das brauchst du aber nicht verlangen, sondern du brauchst nur eine schriftliche Bestätigung dafür von deiner Firma ...

Das hat aber bei meiner auch etwas gedauert, bis die kapiert haben, dass ich das gerne schriftlich haben möchte, dass ich jetzt KEINEN Job mehr habe ...

Mach das mit deiner Personalabteilung direkt klar, jetzt hast du ja immerhin eine Antwort, dass die schon mal Bescheid wissen und dann brauchst du den Betriebsrat dafür (vermutlich) gar nicht mehr "bemühen" ... :Gruebeln: :teufel:

Liebe Grüße von der Doppeloma :umarm:
Was mich nicht umbringt macht mich stärker!

Oana
Beiträge: 16
Registriert: Mi 20. Jun 2012, 21:05
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Frage zum Rentenbescheid auf unbestimmte Dauer

Ungelesener Beitrag von Oana » Di 20. Jan 2015, 19:55

:umarm: :Yeah: :Bussi: liebe Oppeloma ich bin so glücklich und sprachlos und muss weinen. ich hab das gleich kopiert und schick das morgen per einschreiben weg. vielen lieben dank , ich bin total überwältigt das ihr mir alle so lieb beigestanden habt. sowas kenn ich ich leider nicht. ihr seit so toll, ich werde euch das nie vergessen und euch auf den laufenden halten. ich kann mich leider nicht so wehren weil ich schon von meiner krankheit her schnell in tiefe depressionen verfalle und ich total blockiert bin. ich umarme dich liebe Doppeloma und alle andren die mich unterstützt haben und mir so gute tips gegeben haben. ihr seit toll ,danke euch von herzen :Bussi: am liebsten würde ich euch alle zum kaffee oder zu einem schönen essen einladen. schreibt mir doch mal per pn wo ihr seit? wer weiss vielleicht sind wir ja nicht so weit entfernt :Bussi: ich melde mich wieder :Yeah: :Yeah: :Yeah: :Yeah: :Yeah:

agnes
Gesperrt
Beiträge: 1720
Registriert: Do 30. Jan 2014, 18:50
Hat sich bedankt: 516 Mal
Danksagung erhalten: 1658 Mal

Re: Frage zum Rentenbescheid auf unbestimmte Dauer

Ungelesener Beitrag von agnes » Mi 21. Jan 2015, 00:53

Hallo oana :umarm:

Wenn deine EMR auf unbestimmte Dauer ausgestellt ist, dann musst du nicht kündigen, das Arbeitsverhältnis löst sich dadurch von alleine auf.

Was für einen Unsinn man dir da jetzt erzählen möchte, von wegen das Arbeitsverhältnis würde jetzt ab sofort ruhen. Das hat es doch die ganze Zeit vorher getan, von 2011 an bis 31.12.2014, wo du die volle EMR bereits bekamst :schimpfen:

Jetzt, ab 1.1.2015 , bekommst du die EMR auf Dauer, also bis zum Wechsel in die Altersrente und somit wirst du doch gar nicht mehr in den Job zurückkehren, du bist und bleibst Rentnerin.

Was sind denn da für Personalvertreter in der Firma beschäftigt, die überhaupt keine Ahnung von ihrem Job haben?

Wegen der Betriebsrente, schaue bitte in deinem Arbeitsvertrag nach, ob sie erst bei Ausscheiden (aufgrund Rente) aus dem Betrieb greift, oder auch schon bei einer EMR Zahlung als Zeitrente, also ob sie schon hätte seit 2011 gezahlt werden müssen, wo du die volle EMR schon bekamst.

Und lasse dir jetzt nicht einreden, dass du keine Urlaubsabgeltung zu gut hast oder womöglich erklären das sei verjährt.

Das stimmt nämlich nicht, das Gesetz besagt, dass auch im ruhenden Arbeitsverhältnis der Anspruch auf Urlaub bestehen bleibt und geruht hat dein Arbeitsverhältnis seit 2011 bis 31.12.2014

Ab 1.1.2015 ist dein Arbeitsverhältnis erloschen, aufgrund der EMR auf unbestimmte Dauer und Punkt, das muss auch der Betriebsrat/die Personalabteilung so anerkennen!!!

Wie gesagt, ich war im öffentl. Dienst beschäftigt und bei mir griff die Zusatzversorgung (Betriebsrente über der VBL) umgehend, als ich einen Rentenbescheid (zunächst als Zeitrente) erhielt. Sie hätte auch bei einer Teilrente bereits in halber Höhe gezahlt werden müssen.

Lasse dir keine Märchen von dem Betriebsrat/Personalvertretung erzählen und bitte unterschreibe nicht irgendetwas, bevor du es nicht fachkundig erklärt bekommst und es auch rechtlich geklärt ist.

Wie du liest, sind hier im Forum einige Mitglieder die bereits viel Erfahrung haben, auch wie manches z.T. rechtlich zu handhaben ist, von daher melde dich, bevor du irgendwas unterschreiben sollst und lasse es dir vorab hier erklären, wie du dich verhalten kannst/sollst.

Lieben Gruß sendet agnes :koepfchen:
Der Dumme spricht, ohne vorher zu denken.
Der Kluge denkt, bevor er spricht.
Aber nur der Weise weiß, wann er besser schweigen sollte.
(Günter Leitenbauer)

Ich gebe mit meinen Beiträgen lediglich meine persönlichen Erfahrungen weiter. Sie gelten nicht als Rechtsberatung.

Hier geht es zu meinem alten Thread: viewtopic.php?f=6&t=5468

Benutzeravatar
k@lle
Administrator
Beiträge: 2600
Registriert: So 10. Jan 2010, 12:16
Hat sich bedankt: 5407 Mal
Danksagung erhalten: 1367 Mal

Re: Frage zum Rentenbescheid auf unbestimmte Dauer

Ungelesener Beitrag von k@lle » Mi 21. Jan 2015, 06:31

hab dir mal was zum Thema Urlaubsabgeltung aus dem Forum gesucht :lesen:

http://www.hensche.de/Urlaub_Dauerkrank ... 53-10.html

kannst dir aber gerne mal den ganzen Tread anschauen....auch da ging es um Urlaubsabgeltung.. :lesen:

viewtopic.php?f=10&t=3269&p=38335&hilit ... ung#p38335
Geduld bedeutet nicht, sich alles gefallen zu lassen.
Verständnis bedeutet nicht, alles zu billigen

(DalaiLama )

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste