Hallo Camper,
Hier geht es also neben den qualitativen auch um die quantitativen Einschränkungen, die sich aber nicht in Stunden pro Tag bemessen lassen, weil in meinem Beruf als Taxifahrer eine Arbeitszeit unter drei Stunden gar nicht möglich ist.
Es geht (bei der Entscheidung EM-Rente ja oder nein)
IMMER sowohl um die "qualitativen" (also körperlich /psychisch noch möglichen Tätigkeiten überhaupt)
UND die "quantitativen" (also in welchem Zeitrahmen sind diese Tätigkeiten noch dauerhaft möglich an 5 Tagen die Woche), das sind keine "Beweisfragen", die man extra für dich "erfunden" hat ...
Das bezieht sich übrigens (für die Entscheidung EM-Rente ja oder nein) IMMER nur noch auf den "allgemeinen Arbeitsmarkt" und alle dort eventuell noch (theoretisch) möglichen Tätigkeiten und Arbeitsbereiche, ein bestimmter Beruf interessiert da Niemanden bei dieser Entscheidung und Prüfung ...
Denn Rente wegen teilweiser oder voller Erwerbsminderung gibt es überhaupt
NUR, wenn man am "allgemeinen Arbeitsmarkt"
KEINE Tätigkeit mehr über 3 Stunden am Tag ausüben kann, solange du das (den gesetzlichen Hintergrund für einen Anspruch auf EM-Rente) nicht begreifen möchtest, kannst du gerne noch weiter deine Privatvorstellungen zu EM und Zuverdienst mit "Wunschberuf" an Gerichten ausleben ... wie es sich so liest, kannst du dir dieses teure "Hobby" offenbar leisten ...
Bei den meisten Usern hier geht es "um die nackte Existenz", weil ihnen die Anerkenntnis ihrer bestehenden gesundheitlichen Einschränkungen von der DRV veweigert wird (und damit auch die Bewilligung der zustehenden EM-Rente) ... von solchen existenziellen Sorgen habe ich in deinen Beiträgen noch nichts gelesen ...
Du willst ein "Exempel statuieren" und dafür ist dir offenbar die Zeit nicht zu lang, die du damit an den Gerichten verbringst, ich persönlich (und viele Andere hier) können das nur schwer nachvollziehen ... entweder bist du krank und kämpfst um die Rente, weil du nicht arbeiten
KANNST, dann bewegt sich auch die Zuverdienstmöglichkeit innerhalb der gesetzlich festgelegten Grenzen (sowohl qualitativ als auch quantitav).
Oder es geht dir nur darum, "die Rente trotzdem zu bekommen" und nebenbei weiter deinen Beruf als Taxifahrer auszuüben, wie es dir zeitlich in den Kram passt, das wird nicht funktionieren ...
Ich denke auch die Diskussion dazu solltest du in einem eigenen Beitrag weiterführen, denn das hat mit der Fragestellung
HIER gar nichts zu tun, es ist sehr unfair sich in den Beiträgen anderer User so in den Vordergrund zu stellen, wenn man zum eigentlichen Thema nicht wirklich beitragen kann.
Liebe Grüße von der Doppeloma
