
ist schon richtig wie @agnes das sieht, nur leider ist das der DRV bei der Bearbeitung ziemlich egal, ob man finanziell immer mehr am Rande des "Abgrundes" ist ... gerade die finanziellen Probleme sollte man (bei einem DRV-GA z.B.) nicht so in den Vordergrund rücken oder gar besonders "ausschmücken" wenn man direkt danach gefragt wird ...Agnes du schreibst, dass es wichtig ist möglischt schnell durch die Rente finanziell besser gestellt zu sein. Ja das ist so. Und dann könnte ich ja auch wenigstens ganz wenige Stunden dazu verdienen. Ganz raus aus meinem derzeitigen stressigen Arbeitsbereich und "nur" was leichtes, das würde mich vollkommen ausfüllen aber auch schon eine große Herausforderung für mich sein.

Das geht schnell nach Hinten los und man "begehrt" die EM-Rente dann vorwiegend zur finanziellen Sanierung und nicht unbedingt weil man gesundheitlich nicht mehr arbeiten könnte ...


In diesem Zusammenhang solltest du auch deine Gedanken dann (mit bewilligter EM-Rente) was zuverdienen zu wollen, lieber für dich behalten, man meint immer dann würden die doch merken müssen, dass man ja arbeiten WILL ... nur nicht KANN und es ist ja gesetzlich auch erlaubt ... und die Rente würde dann auch nicht so wirklich reichen, um den "Lebensstandard" zu halten ...
Das sind alles (hier für uns!!!) verständliche Beweggründe aber KEINE guten Argumente bei der DRV und deren GA, wenn man erreichen will, dass die gesundheitlichen Probleme entsprechend anerkannt und gewürdigt werden, dann sollte man sein VOLLES Augenmerk auch darauf legen, diese gesundheitlichen Argumente möglichst umfassend belegen zu können ...



Sogar die sorgenvolle Schlaflosigkeit deines Ehemannes hat dort nichts zu suchen, es geht nur um dich und DEINE Erwerbsfähigkeit wird für die EM-Rente geprüft, alle anderen Themen (auch wenn die privat für dich dazu gehören) sind dem unterzuordnen, dazu sollte man überhaupt nur was sagen, wenn man direkt danach gefragt wird und selbst dann muss man nicht unbedingt "Alles" erzählen, was sich deswegen privat ereignet (die Alpträume deines Ehemannes haben dafür keine Bedeutung und das kann auch keiner wissen, wenn du es nicht erzählst).
Schon die Bemerkung, dass der Partner "auch krank oder schon in Rente sei" genügt manchmal um den GA auf die Idee zu bringen, "man habe wohl deswegen auch keine Lust mehr arbeiten zu gehen" ... möchte lieber die Zeit mit dem Partner verbringen, so habe ich in den letzten GA auch nur gesagt "mein Mann sei berufstätig" als ich danach gefragt wurde was mein Partner so macht ... was hat es mit MEINER Gesundheit zu tun, ob der Partner arbeitet oder auch schon Rentner ist ...
Es wurde auch nicht weiter nachgefragt, damit war mein "Rentenbegehren aus Partner-Interesse" wohl vom Tisch ... nach Schulden wird natürlich auch oft gefragt, um die (rein) finanziellen "Interessen" zu durchleuchten, auch (krankmachender) Lärm im Wohnumfeld gilt als untaugliches Mittel, damit einen GA zu überzeugen, dass man die EM-Rente braucht ... da kann man ja umziehen ...

So gibt es besonders bei den (DRV)-GA viele "Fallstricke" die man zunächst gar nicht als solche erkennt und meine Bemerkung bei der Psychiaterin, "dass ich mir noch vorstellen könne nach einer Auszeit (Zeitrente) vielleicht wieder zu arbeiten", kam nicht wirklich so an, wie ich das ernsthaft gemeint hatte ...


Im DRV-GA stand dann dazu, dass ich mir wünsche für längere Zeit (am Besten für immer) von ALLEN beruflichen Anforderungen verschont zu bleiben ... die drehen sich Vieles gerne so, dass es dann der DRV dient um die EM-Rente abzulehnen, weil man "nur keine Lust mehr hat arbeiten zu gehen" ... und wenn die EM-Rente dann bewilligt wurde, "dann geht es plötzlich doch" ...

Allerdings haben wir beide bisher noch nicht das (gesundheitliche) Bedürfnis verspürt unbedingt was arbeiten zu wollen, klar wäre etwas Geld zusätzlich nicht zu verachten aber wir sind aktuell BEIDE sehr froh, dass es uns wenigstens ohne berufliche Verpflichtungen wieder einigermaßen GUT geht gesundheitlich ...


Langeweile hatten wir trotzdem bisher noch nicht, als reinen Zeitvertreib gibt es auch andere interessante Sachen genug, dafür muss ich nicht extra einen Job haben ... "unter Leute" kommen wir auch so und soviel Gesellschaft brauchen wir auch nicht unbedingt ständig ... wir haben auch ganz gerne einfach unsere RUHE ... die Krankheiten sind ja immer noch vorhanden aber man kann jetzt anders und etwas "gelassener" damit umgehen auch an den "schlechteren Tagen" ...
Kann sich dann einfach hinlegen und NICHTS machen, bis es (meist) wieder von alleine besser wird, braucht nicht extra zum Arzt laufen um eine AU-Bescheinigung für den AG zu besorgen, weil man ja nicht einfach vom Job wegbleiben kann ... das war oft auch sehr "lästig" wenn man eigentlich nur seine Ruhe haben wollte und die notwendigen Medikamente im Haus waren ... ansonsten konnte der Arzt ja gerade auch nicht viel machen ... dann musste man der Firma (mal wieder) mitteilen, dass man krank ist und nicht kommen kann ...
NEEE, das brauche ich alles nicht mehr ... auch (vorerst) nicht für einen Nebenjob, soweit bin ich noch lange nicht wieder und wenn es gar nicht mehr passiert ist es auch nicht schlimm ... dann müssen die Renten eben reichen ... PUNKT
wir haben zum Glück auch keine Schulden mehr und an ein "bescheideneres Leben" mussten wir uns schon die letzten Jahre gewöhnen, als mit der Zeit immer weniger Einkommen zum Auskommen da war ...
Besonders anspruchsvoll waren wir allerdings noch nie und den Umzug (die Finanzierung) hätten wir uns ohne die EM-Rente auf Dauer (für mich seit letztes Jahr) gar nicht leisten können, davon (von unseren "Wunschträumen" mal an die Ostsee zu ziehen ...) habe ich auch keinem GA je was erzählt, das haben wir einfach gemacht , als wir die Möglichkeit (auch finanziell nur durch eine Art "Abfindung" von meiner Firma, wenn man dauerhaft in EM-Rente geht) dazu bekommen haben ...
Vor gut 2 Jahren um diese Zeit haben wir noch Hartz 4 beziehen müssen, da hätten wir keinen "Pfifferling" darauf gegeben, dass wir diesen Traum noch jemals wahr machen könnten ... WIR haben es noch keinen einzigen Tag bereut ...

Liebe Grüße von der Doppeloma
