Hallo,
war heute beim "Borreliose"- Arzt zur Besprechung der Befunde (Blutuntersuchungen).
Ich habe keine Borreliose!
Alles spricht für eine Psoriasisarthritis und in einigen Gelenken Arthrose.
Der Muskeleiweiß- Wert war zu hoch, Eisenwert zu niedrig.
Er schlägt eine Schmerztherapie vor mit "Palexia retard 50mg Retardtabletten" 2x tägl. (alle 12 Std.) das ist ein Arzneimittel aus der Gruppe der sogenannten Opioide.
Kennt das jemand von Euch?
Gruß
Fragen zur Borreliose
Re: Fragen zur Borreliose
Hallo rudi62,
guck doch bitte mal hier bei einer Frau Dr. Hopf-Seidel rein:
http://www.dr-hopf-seidel.de/
Da findest Du auch eine bundesweite Ärzteliste. Zudem viele PowerPoints zu Symptomen und Behandlungsmöglichkeiten einer Borreliose. Frau Dr. Hopf-Seidel hat auch ein Buch geschrieben: Krank nach Zeckenstich. Unbedingt empfehlenswert, kostet ca. 10,00 €. Da werden dir sicherlich die Augen aufgehen. Gerade wenn man eine Borreliose nicht mehr einfach übers Blut feststellen kann oder wenn die Infektion schon chronisch geworden ist.
LG
sos66
guck doch bitte mal hier bei einer Frau Dr. Hopf-Seidel rein:
http://www.dr-hopf-seidel.de/
Da findest Du auch eine bundesweite Ärzteliste. Zudem viele PowerPoints zu Symptomen und Behandlungsmöglichkeiten einer Borreliose. Frau Dr. Hopf-Seidel hat auch ein Buch geschrieben: Krank nach Zeckenstich. Unbedingt empfehlenswert, kostet ca. 10,00 €. Da werden dir sicherlich die Augen aufgehen. Gerade wenn man eine Borreliose nicht mehr einfach übers Blut feststellen kann oder wenn die Infektion schon chronisch geworden ist.
LG
sos66
- vid
- Beiträge: 37
- Registriert: Mo 1. Apr 2013, 18:59
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danksagung erhalten: 16 Mal
Re: Fragen zur Borreliose
Hallo rudi62,
die Kombination Psoriasisarthopathie und Lyme-Borreliose, chronisch persistierend, habe ich ich auch und die Ärzte sind etwas ratlos ob der Ursache meiner Beschwerden.
Vielleicht ist ist es das Eine oder das Andere oder doch alles Beide zusammen.
Meine Diagnose Lyme-Borreliose gilt als gesichert, da zwei Ärzte unabhängig voneinander,ein multiples Erythema Migrans diagnostiziert haben. Das Versorgungsamt hatte es auch mit einem GdB 40 anerkannt (entzündliche rheumatische Erkrankung der Gelenke bei der chronischen Borreliose).
Auch wurde eine Ehrlichose als Co-Infektion festgestellt.
Das einzige was mir geholfen hatte waren Klacid-Infusionen. Ceftriaxon, auch gepulst, hatte keine große Wirkung.
Mein CD 57 Wert liegt zwischen 4 und 8. Nach Antibiotikum-Infusionen war der CD 57 auch schon mal bei 13.
Zur Zeit steht bei mir aber die Behandlung der Psoriasisarthopthie im Vordergrund. Meine Medikation besteht aus 10mg MTX (Spritze) und 40mg Humira (Spritze) ohne großen Erfolg. Beim nächsten Arzttermin werde ich deshalb auf Remicade-Infusionen drängen.
Viele Grüße
Jasmin
die Kombination Psoriasisarthopathie und Lyme-Borreliose, chronisch persistierend, habe ich ich auch und die Ärzte sind etwas ratlos ob der Ursache meiner Beschwerden.
Vielleicht ist ist es das Eine oder das Andere oder doch alles Beide zusammen.
Meine Diagnose Lyme-Borreliose gilt als gesichert, da zwei Ärzte unabhängig voneinander,ein multiples Erythema Migrans diagnostiziert haben. Das Versorgungsamt hatte es auch mit einem GdB 40 anerkannt (entzündliche rheumatische Erkrankung der Gelenke bei der chronischen Borreliose).
Auch wurde eine Ehrlichose als Co-Infektion festgestellt.
Das einzige was mir geholfen hatte waren Klacid-Infusionen. Ceftriaxon, auch gepulst, hatte keine große Wirkung.
Mein CD 57 Wert liegt zwischen 4 und 8. Nach Antibiotikum-Infusionen war der CD 57 auch schon mal bei 13.
Zur Zeit steht bei mir aber die Behandlung der Psoriasisarthopthie im Vordergrund. Meine Medikation besteht aus 10mg MTX (Spritze) und 40mg Humira (Spritze) ohne großen Erfolg. Beim nächsten Arzttermin werde ich deshalb auf Remicade-Infusionen drängen.
Viele Grüße
Jasmin
Re: Fragen zur Borreliose
Ich habe noch einen Tipp für alle mit Psoriasis.
Zumindest was die Hauterscheinung anbelangt. Bei mir und noch einigen Bekannten ging sie nach einer Weile konsequenter Anwendung komplett zurück. Sprich: Man sieht nichts mehr. Ich leide unter der pustulösen Form Hände und Füße. Es handelt sich um eine Creme, die ihr bei e-bay unter dem Namen "Psorikum" für ca. 23,- € bekommt. Ich mache hier übrigens keine Schleichwerbung! Finde jeder Psoriatiker muss wissen, dass es soetwas gibt! Der Verkäufer litt selbst darunter. Er hat auch eine eigene Homepage. Da müsstet ihr mal danach googlen. Für uns war und ist diese Creme ein wahrer Segen! Nichts anderes hat bisher geholfen. Diese Creme ist ohne Cortison etc.
LG
sos66
Zumindest was die Hauterscheinung anbelangt. Bei mir und noch einigen Bekannten ging sie nach einer Weile konsequenter Anwendung komplett zurück. Sprich: Man sieht nichts mehr. Ich leide unter der pustulösen Form Hände und Füße. Es handelt sich um eine Creme, die ihr bei e-bay unter dem Namen "Psorikum" für ca. 23,- € bekommt. Ich mache hier übrigens keine Schleichwerbung! Finde jeder Psoriatiker muss wissen, dass es soetwas gibt! Der Verkäufer litt selbst darunter. Er hat auch eine eigene Homepage. Da müsstet ihr mal danach googlen. Für uns war und ist diese Creme ein wahrer Segen! Nichts anderes hat bisher geholfen. Diese Creme ist ohne Cortison etc.
LG
sos66
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste