
ich kann nur bestätigen was hier geschrieben wird. Meine Frau hätte bei der Therapeutensuche (VT) eigentlich auch psychologische / psychotherapeutische Hilfe gebraucht.
Unterstützung hat sie sich dann von der KK geholt - in Form einer Liste - die sie akribisch abgearbeitet hat.
Oft war nur der AB dran.
Wenn sich aber doch mal eine wirklich menschliche Stimme meldete, hätte die Wartezeit 9 Monate betragen und wie sich auf nachfragen herausstellte - keine VT.
Dann war endlich eine Therapeutin gefunden, wo zwar die Chemie stimmte (... wirklich gut, denn ich habe die Therapeutin vor der ersten sog. "Probesitzung" auch kennengelernt) ... aber leider keine VT.
Also wieder bei NULL angekommen.
Dies zog sich von Juli 2011 bis August 2012 (Beginn der Reha).
Nach Reha-Ende ging die nervenaufreibende Suche Anfang Oktober 2012 wieder los!!!
Im Dezember 2012 war dann endlich eine Therapeutin gefunden wo die Chemie stimmt und die auch VT macht.
3 Probesitzungen wurden gemacht und dann der Antrag bei der KK gestellt.
Am 21.01.2013 wurden dann 25 Einzelsitzungen a' mindestens 50 Minuten genehmigt und die Therapie läuft jetzt alle 2 Wochen.
Hoffentlich macht der ganze Streß mit der AfA und DRV nicht wieder alles zunichte.
===> Mehr siehe unter mein Fall:"Reha-Ende, Krankengeld geht auch bald zu Ende, was ist dann?"
Allen noch einen schönen Sonntag!

