Ich rechne nun - nach allem was ich hier lese - auch damit, dass mein Widerspruch abgelehnt wird.
ist es sinnvoll , Klage einzureichen?
Oder um Nerven zu schonen, einfach noch mal neu die EM-Rente beantragen?
Wie seht ihr das?
nach Ablehnung des Widerspruchs
- stadtpflanze
- Beiträge: 2194
- Registriert: Sa 2. Jan 2010, 17:40
- Wohnort: BW
- Hat sich bedankt: 959 Mal
- Danksagung erhalten: 727 Mal
nach Ablehnung des Widerspruchs
----------------------------------------------------
Nette Grüße von der Stadtpflanze
Aufgeben??
... ich doch nicht
----------------------------------------------------
unsere Linksammlung
Nette Grüße von der Stadtpflanze
Aufgeben??

----------------------------------------------------
unsere Linksammlung
- Blacky
- Administrator
- Beiträge: 2580
- Registriert: Mi 30. Dez 2009, 20:41
- Wohnort: Lippe
- Hat sich bedankt: 1340 Mal
- Danksagung erhalten: 807 Mal
- Amethyst
- Global-Mod
- Beiträge: 2369
- Registriert: Sa 29. Mai 2010, 14:17
- Wohnort: Niedereschach
- Hat sich bedankt: 354 Mal
- Danksagung erhalten: 1178 Mal
Re: nach Ablehnung des Widerspruchs
Hallo stadtpflanze!
Zum Vorgehen:
viewtopic.php?f=3&t=614
Ab "Was man tun kann, wenn auch der Widerspruch abgelehnt wird"
Liebe Grüße
Annette
Klagen! Du bist doch im VDK, die kümmern sich darum und es bleibt nicht alles an Dir hängen.stadtpflanze hat geschrieben:ist es sinnvoll , Klage einzureichen?
Oder um Nerven zu schonen, einfach noch mal neu die EM-Rente beantragen?
Zum Vorgehen:
viewtopic.php?f=3&t=614
Ab "Was man tun kann, wenn auch der Widerspruch abgelehnt wird"
Liebe Grüße
Annette
Wer kämpft, kann verlieren. Wer nicht kämpft, hat schon verloren. (Bertolt Brecht)
Wo Unrecht zu Recht wird, wird Widerstand zur Pflicht (Bertolt Brecht)
Wo Unrecht zu Recht wird, wird Widerstand zur Pflicht (Bertolt Brecht)
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 71 Gäste