Spinalkanalstenose an LWS
-
- Beiträge: 314
- Registriert: Sa 1. Jan 2011, 22:22
- Hat sich bedankt: 25 Mal
- Danksagung erhalten: 84 Mal
Spinalkanalstenose an LWS
Wer hat Erfahrungen vor und nach einer OP bei einer Spinalkanalstenose an der LWS?
Momentan habe ich blitzartige Schmerzen im linken Bein nach jedem Bücken bis zum Fußboden.
Der Schmerz hällt einige Minuten an, Gehen ist dabei nicht möglich.
Beim Aufrichten schwillt der Schmerz sogar noch an,.
Nach der Schmerzattake ist nur noch einige Minute Sitzen angesagt.
Momentan bekomme ich Massagen und hatte schon eine Medikamentanspritze.
Nach meiner OP (künstliches Hüftgelenk links) steht wohl eine OP an der LWS an, dies war auch schon vor einerm Jahr vor der Hüft-OP so angedacht.
Momentan habe ich blitzartige Schmerzen im linken Bein nach jedem Bücken bis zum Fußboden.
Der Schmerz hällt einige Minuten an, Gehen ist dabei nicht möglich.
Beim Aufrichten schwillt der Schmerz sogar noch an,.
Nach der Schmerzattake ist nur noch einige Minute Sitzen angesagt.
Momentan bekomme ich Massagen und hatte schon eine Medikamentanspritze.
Nach meiner OP (künstliches Hüftgelenk links) steht wohl eine OP an der LWS an, dies war auch schon vor einerm Jahr vor der Hüft-OP so angedacht.
- Melly
- Beiträge: 321
- Registriert: Di 30. Nov 2010, 23:14
- Wohnort: bei Leipzig
- Hat sich bedankt: 736 Mal
- Danksagung erhalten: 257 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Spinalkanalstenose an LWS
Hallo Space ,
bevor du dich für eine OP entschließt ,hole dir bitte 2 -3 Meinungen von Neurochirurgen .
Eine Op sollte immer die letzte Option sein .Vorher möglichst alle konservativen Behandlungen in Anspruch nehmen ,aber das hast du sicher schon
Ich kenne Patienten denen es kurz nach der OP schon besser ging ,aber nach ein paar Monaten genauso wie vor der OP.
Ich kenne auch Patienten welche seit sehr vielen Jahren an Spinalkanalstenose leiden ,sich aber keiner OP unterzogen haben ,weil eben auch eine OP Risiken und Nebenwirkungen haben kann .
Informiere dich genau und frage den Arzt ,wieviel % Schmerzfreiheit er dir durch eine OP versprechen kann .
Ansonsten wünsche ich dir alles Gute für die OP und das es dir hinterher lange Zeit sehr viel besser geht.
bevor du dich für eine OP entschließt ,hole dir bitte 2 -3 Meinungen von Neurochirurgen .
Eine Op sollte immer die letzte Option sein .Vorher möglichst alle konservativen Behandlungen in Anspruch nehmen ,aber das hast du sicher schon

Ich kenne Patienten denen es kurz nach der OP schon besser ging ,aber nach ein paar Monaten genauso wie vor der OP.
Ich kenne auch Patienten welche seit sehr vielen Jahren an Spinalkanalstenose leiden ,sich aber keiner OP unterzogen haben ,weil eben auch eine OP Risiken und Nebenwirkungen haben kann .
Informiere dich genau und frage den Arzt ,wieviel % Schmerzfreiheit er dir durch eine OP versprechen kann .
Ansonsten wünsche ich dir alles Gute für die OP und das es dir hinterher lange Zeit sehr viel besser geht.
Liebe Grüsse...Melly 

- Hamburger Deern
- Beiträge: 584
- Registriert: Di 13. Mär 2012, 22:48
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 444 Mal
- Danksagung erhalten: 724 Mal
Re: Spinalkanalstenose an LWS
Erfahrungen mit einer O.P. diesbezüglich habe ich nicht
aber durch Syringomyelie ähnliche Probleme, gerade das mit dem Laufen wird immer schlechter
eine O.P. kommt für mich persönlich hier nicht in Frage denn das Risiko ist doch sehr gross (zumindest im Rückenmark wie bei mir) also lebe ich damit
Derzeit wäre das Risiko bei mir grösser als die evtl. Besserung der Beschwerden
Erst wenn gar nichts mehr geht denke ich villeicht noch mal darüber nach ;-)
An deiner Stelle würde ich mir mindestens 2 Meinungen unabhängig voneinander von Neurochirourgen einholen
aber durch Syringomyelie ähnliche Probleme, gerade das mit dem Laufen wird immer schlechter
eine O.P. kommt für mich persönlich hier nicht in Frage denn das Risiko ist doch sehr gross (zumindest im Rückenmark wie bei mir) also lebe ich damit
Derzeit wäre das Risiko bei mir grösser als die evtl. Besserung der Beschwerden
Erst wenn gar nichts mehr geht denke ich villeicht noch mal darüber nach ;-)
An deiner Stelle würde ich mir mindestens 2 Meinungen unabhängig voneinander von Neurochirourgen einholen
Das Leben verlangs von uns oft, dass wir Dinge wegstecken, für die wir gar keine Taschen haben.
- k@lle
- Administrator
- Beiträge: 2600
- Registriert: So 10. Jan 2010, 12:16
- Hat sich bedankt: 5407 Mal
- Danksagung erhalten: 1367 Mal
Re: Spinalkanalstenose an LWS
Habe auch Probleme mit Spinalkanal....aber solange keine "Ausfälle"(Dauer)sind lasse ich mich nicht Operieren.
und falls es doch sein muss nur Neurochirurgisch....
und falls es doch sein muss nur Neurochirurgisch....
Geduld bedeutet nicht, sich alles gefallen zu lassen.
Verständnis bedeutet nicht, alles zu billigen
(DalaiLama )
Verständnis bedeutet nicht, alles zu billigen
(DalaiLama )
- aggi61
- Beiträge: 649
- Registriert: So 17. Okt 2010, 12:04
- Wohnort: Mittelfranken
- Hat sich bedankt: 336 Mal
- Danksagung erhalten: 370 Mal
Re: Spinalkanalstenose an LWS
Nicht an der LWS sondern an der HWS ...bei einer Spinalkanalstenose an der LWS?
Wurde schon vor gut 25 Jahren auf "Schulter" behandelt (die wohl auch was hat, was aber nicht die Ursache ist).
Erst 2012 wurde das dann im MRT das festgestellt: Der BSV schon so alt und verknöchert, dass da keiner mehr hinlangt.
Einschießende Kopfschmerzen (als ob man eine lange, heiße Nadel in den Schädel rammt), Verspannungen der Schultern, weiterhin natürlich Probleme mit der linken Schulter und Migräne ...
Aber wie schon gesagt: OP kommt auch von ärztlicher Seite nicht in Betracht - und auch von meiner Seite nicht ... solange ich damit leben kann.
Es kann sich nach einer OP immer Narbengewebe bilden, welches hinterher genauso Probleme macht wie der BSV selbst.
Es gibt eigentlich sehr enge Richtlinien, WANN eine OP erfolgen soll:
- Wenn die Schmerzen nicht mehr auszuhalten sind und auch Medis nicht mehr helfen
- Bei Taubheit, Lähmungen
- Störungen bei der Blasen- und Darmentleerung
SO bückt man sich auch nicht - grade als BandscheibengeschädigterMomentan habe ich blitzartige Schmerzen im linken Bein nach jedem Bücken bis zum Fußboden.

LG Gabi

Geduld ist, nur langsam wahnsinnig zu werden!
Ich habe keine Lösung, aber ich bewundere das Problem

-
- Beiträge: 314
- Registriert: Sa 1. Jan 2011, 22:22
- Hat sich bedankt: 25 Mal
- Danksagung erhalten: 84 Mal
Re: Spinalkanalstenose an LWS
Hallo,
danke erst mal für die zahlreichen Antworten.
Ich werde erst mal die Ambulanz einer oOrthopädischenklinik aufsuchen und mich dort vorstellen, was bleibt mir anderes übrig.
Neurochirurgen wollen gleich operieren, Orthopäden schieben mich weiter, der Hausarzt spritzt nur irgendwas....
danke erst mal für die zahlreichen Antworten.
Ich werde erst mal die Ambulanz einer oOrthopädischenklinik aufsuchen und mich dort vorstellen, was bleibt mir anderes übrig.
Neurochirurgen wollen gleich operieren, Orthopäden schieben mich weiter, der Hausarzt spritzt nur irgendwas....
- aggi61
- Beiträge: 649
- Registriert: So 17. Okt 2010, 12:04
- Wohnort: Mittelfranken
- Hat sich bedankt: 336 Mal
- Danksagung erhalten: 370 Mal
Re: Spinalkanalstenose an LWS
DAS ist ein GerüchtNeurochirurgen wollen gleich operieren

Vernünftig, das würde jeder Ortho tun, der etwas von seinem Fach versteht.Orthopäden schieben mich weiter
Orthopäden kennen sich mit Knochen aus, aber nicht mit den Dingen, die dazwischen liegen - also mit den Bandscheiben.
In deinem Fall ist ein Neurochirurg wirklich der richtige Ansprechpartner, auch wenn das Wort "Chirurg" erst einmal abschreckend wirkt.
Trau dich

Einer OP musst du ja nicht zustimmen, so lange du deinen Zustand für erträglich hältst

Informiere dich doch mal hier, ob sich ein geeigneter Neurochirurg in deiner Nähe befindet. Mundpropaganda ist wichtig


Geduld ist, nur langsam wahnsinnig zu werden!
Ich habe keine Lösung, aber ich bewundere das Problem

- Melly
- Beiträge: 321
- Registriert: Di 30. Nov 2010, 23:14
- Wohnort: bei Leipzig
- Hat sich bedankt: 736 Mal
- Danksagung erhalten: 257 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Spinalkanalstenose an LWS
Welcher Arzt hat denn die Diagnose Spinalkanalstenose gestellt bzw. wer hat die MRT angeordnet ?
Dringende OP -Indikationen sind Lähmungserscheinungen sowie Dysfunktion von Blase und Darm .Neurochirurgen sind in dem Fall die besseren Ansprechpartner ,wie aggi schon richtig schrieb.
wefind.stern.de/stern/search?query=spinalkanalstenose
Alles Gute !
Dringende OP -Indikationen sind Lähmungserscheinungen sowie Dysfunktion von Blase und Darm .Neurochirurgen sind in dem Fall die besseren Ansprechpartner ,wie aggi schon richtig schrieb.
wefind.stern.de/stern/search?query=spinalkanalstenose
Alles Gute !
Liebe Grüsse...Melly 

-
- Beiträge: 314
- Registriert: Sa 1. Jan 2011, 22:22
- Hat sich bedankt: 25 Mal
- Danksagung erhalten: 84 Mal
Re: Spinalkanalstenose an LWS
Ich war am Anfang letzten Jahres wegen Rückenschmerzen (angeblich Ischias) krank geschrieben.
Die Hausarztvertretung hatte mich an einen Neurogierurg verwiesen.
Dieser hat dann ein MRT veranlasst und Spinalkanalstenose an der LWS festgestellt.
Weil ich aber noch eine Skoliose und eine Hüftgelenksathrose gehabt habe, sollte ich erst das Hüftgelenk machen lassen.
Jetzt nach einem Jahr nach der TEP-OP hatte ich vor Wochen wieder LWS Rückenschmerzen, jetzt seit 2 Wochen diese Beinschmerzen mit "Blitzeinschlägen" ins linke bein und dann kann ich für Minuten nicht gehen.
Die Hausarztvertretung hatte mich an einen Neurogierurg verwiesen.
Dieser hat dann ein MRT veranlasst und Spinalkanalstenose an der LWS festgestellt.
Weil ich aber noch eine Skoliose und eine Hüftgelenksathrose gehabt habe, sollte ich erst das Hüftgelenk machen lassen.
Jetzt nach einem Jahr nach der TEP-OP hatte ich vor Wochen wieder LWS Rückenschmerzen, jetzt seit 2 Wochen diese Beinschmerzen mit "Blitzeinschlägen" ins linke bein und dann kann ich für Minuten nicht gehen.
-
- Beiträge: 314
- Registriert: Sa 1. Jan 2011, 22:22
- Hat sich bedankt: 25 Mal
- Danksagung erhalten: 84 Mal
Re: Spinalkanalstenose an LWS
Hallo ich nochmals,
mitlerweile habe ich im linken Fuß taubheitsgefühle, die Fußsohle fühlt sich an wie ein Stück Holz beim Laufen.
Der Physiotherapeut kann nur nach der Massage mir für ein paar Stunden linderung bereiten.
In den nächsten Tagen werde ich nochmals zum Hausarzt gehen und mich beraten lassen wie weiter vorgegangen wird.
mitlerweile habe ich im linken Fuß taubheitsgefühle, die Fußsohle fühlt sich an wie ein Stück Holz beim Laufen.
Der Physiotherapeut kann nur nach der Massage mir für ein paar Stunden linderung bereiten.
In den nächsten Tagen werde ich nochmals zum Hausarzt gehen und mich beraten lassen wie weiter vorgegangen wird.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast