Hallo zikkchen,
du schreibst, dass du bereits eine zeitlang die volle EM-Rente bekommen hast und die DRV dann eine teilweise EM-Rente für dich "beschlossen hat", welche Erkenntnisse zu deinem Gesundheitszustand haben denn (zu dem Zeitpunkt) dazu geführt bei der DRV...das können die doch nicht einfach so am Schreibtisch beschließen...
Gehe seit Oktober 2011 wieder Teilzeit arbeiten. Natürlich klappt es hinten und vorne nicht richtig. Würde ich kein Morphin nehmen , würde das mit dem Arbeiten überhaupt nicht funktionieren.
NAJA, damit, dass du überhaupt mehr oder weniger regelmäßig Teilzeit arbeiten gehst, sieht sich dei DRV natürlich im Recht (und bestätigt) mit ihrer Annahme ...
Welche Tabletten du für diese Tätigkeit so "einwerfen" musst ist denen dabei ziemlich egal...ein GA der DRV hat meinem Dopa damals auch "vorgeworfen" dass er nur zuwenig Opiate einnehmen würde, sonst könne er auch arbeiten..."Millionen Leute nehmen Tabletten und gehen Vollzeit arbeiten" so die eindeutige wörtliche Aussage dieses "Gutachters" ...
Mein Anwalt hat mir geraten die volle Rente zu beantragen. Hatte der VDK für mich gemacht. Wie oben schon geschrieben. Die DRV hatte aber garnicht erst alle Berichte von Ärzten , Therapeuten usw abgewartet sondern direkt die Ablehnung geschickt.. Deswegen hat der VDK jetzt die Klage eingereicht.
Solange du weiterhin "brav" Teilzeit arbeiten gehst, wird die DRV auch keine Volle-EM-Rente bewilligen, WARUM sollte sie das tun...dass es dir schwer fällt das zu schaffen, interessiert die dort doch gar nicht, deine Ärzte können ja auch nicht schreiben, dass es überhaupt NICHT geht, wenn du real weiter zur Arbeit gehst...
War nicht die erste Ablehnung. Der ganze Kram ist sehr kompliziert. Ich verliere sowieso meine Arbeit. Warten nur noch auf Antwort vom Integrationsamt. Ich werde nie wieder eine Arbeit finden , wenn der Arbeitgeber hört was bei mir Sache ist und das ich schon unbefristet Teilverrentet bin.
Das ist nicht gesagt, es gibt Firmen die sehr gerne EM-Rentner einstellen, deutlich lieber als "Langzeit-Arbeitslose im H4-Bezug" (so steht es oft genug in den Anzeigen drin), da hängt nämlich zuviel Papierkrieg für das Amt mit dran und der EM-Rentner muss sich selber um seine Meldungen bei der DRV kümmern, damit hat der AG nichts zu tun.
Wenn das Intergrationsamt jetzt deiner Entlassung zustimmen würde, KANN es auch passieren, dass die DRV sehr bald sowieso auf die Volle EM-Rente ("Arbeitsmarktrente") hochgehen MUSS, denn für die Vermittlung in einen anderen, "leidensgerechten /versicherungspflichtigen" Teilzeit-Job wäre dann die AfA zuständig und dort sieht es damit sehr trübe aus.
In diesem Fall greift dann nach einer gewissen Zeit eine interne Sonderregelung auf dem Verwaltungswege zwischen DRV und AfA, durch die dann eine Volle EM-Rente auf Zeit erteilt wird.
Habe das gerade selber durch, Teilweise EM-Rente unbefristet und KEINEN gesundheitlich passenden Teilzeit-Arbeitsplatz, bekomme die Volle EM-Rente aktuell befristet bis nächsten Sommer, nebenbei besteht sogar noch mein bisheriges Arbeitsverhältnis.
Dort KANN ich aber auch Teilzeit NICHT mehr arbeiten, nach Festellungen ALLER Gutachter...so kann es gehen...
Du solltest dich AU schreiben lassen, damit auch die DRV merkt, dass es eben NICHT mehr geht, mit der Teilzeit-Tätigkeit, ob man sich tagtäglich zur Arbeit quält, das bekommen die ja nicht mit, solange man es trotzdem weiterhin macht.
Liebe Grüße von der Doppeloma
