Schweigepflichtentbindung bei Gdb-Antrag
-
- Beiträge: 3252
- Registriert: Mo 1. Feb 2010, 13:16
- Hat sich bedankt: 605 Mal
- Danksagung erhalten: 2497 Mal
Re: Schweigepflichtentbindung bei Gdb-Antrag
Hallo,
beim Antrag auf GDB habe ich auf jeden Fall die Schweigepflcihtentbindungen unterschrieben...hier willst du ja etwas erreichen und nicht die Agentur für Arbeit...
LG
Vrori
beim Antrag auf GDB habe ich auf jeden Fall die Schweigepflcihtentbindungen unterschrieben...hier willst du ja etwas erreichen und nicht die Agentur für Arbeit...
LG
Vrori
LG
Vrori
ich stelle ausdrücklich fest, dass meine Hinweise keine Rechtsberatung sind...
lediglich Tipps, die auf Erfahrung beruhen...
Vrori
ich stelle ausdrücklich fest, dass meine Hinweise keine Rechtsberatung sind...
lediglich Tipps, die auf Erfahrung beruhen...
-
- Beiträge: 47
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 08:37
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Re: Schweigepflichtentbindung bei Gdb-Antrag
Aber riskiert man nicht, dass sie auch Fehldiagnosen erhalten und andere Ämter oder das Sozialgericht sich diese dann besorgen können und geten einen verwenden?
-
- Beiträge: 3252
- Registriert: Mo 1. Feb 2010, 13:16
- Hat sich bedankt: 605 Mal
- Danksagung erhalten: 2497 Mal
Re: Schweigepflichtentbindung bei Gdb-Antrag
hallo,
mein Anwalt hat für die Klageerhebung noch ein Gutachten durchführen lassen und das Gutachten haben wir dann mit eingereicht...dazu hat dann das VA noch ein Gutachten durchgeführt und der Richter hat ohne Verfahren das VA dazu verdonnert, mir einen GdB von 50 zu geben.
Ansonsten..wer dürfte Zugriff auf die Gutachten haben? Denn für eine Rentenbewilligung oder - Ablehnung werden ganz andere Voraussetzungen zugrunde gelegt...von daher interessiert die DRV diese Unterlagen und die Einschränkungen, die man hat, überhaupt nicht...
LG
Vrori
mein Anwalt hat für die Klageerhebung noch ein Gutachten durchführen lassen und das Gutachten haben wir dann mit eingereicht...dazu hat dann das VA noch ein Gutachten durchgeführt und der Richter hat ohne Verfahren das VA dazu verdonnert, mir einen GdB von 50 zu geben.
Ansonsten..wer dürfte Zugriff auf die Gutachten haben? Denn für eine Rentenbewilligung oder - Ablehnung werden ganz andere Voraussetzungen zugrunde gelegt...von daher interessiert die DRV diese Unterlagen und die Einschränkungen, die man hat, überhaupt nicht...
LG
Vrori
LG
Vrori
ich stelle ausdrücklich fest, dass meine Hinweise keine Rechtsberatung sind...
lediglich Tipps, die auf Erfahrung beruhen...
Vrori
ich stelle ausdrücklich fest, dass meine Hinweise keine Rechtsberatung sind...
lediglich Tipps, die auf Erfahrung beruhen...
- Doppeloma
- Gold-Member
- Beiträge: 8201
- Registriert: Fr 22. Jan 2010, 03:05
- Wohnort: Insel Rügen
- Hat sich bedankt: 5058 Mal
- Danksagung erhalten: 6619 Mal
Re: Schweigepflichtentbindung bei Gdb-Antrag
Hallo sicko,
Das ist (in den meisten Fällen) eine Einbahnstraße...das Versorgungsamt DARF sich damit zwar Unterlagen anfordern (für seine Zwecke), aber es darf diese Unterlagen NICHT einfach an Andere Institutionen weitergeben (davon gibt es seltene Ausnahmen, die jetzt hier zu weit führen würden).
Sogar vom Sozialgericht bekam ich damals erst ein Formular zur Unterschrift, dass die sich alles notwendige /überall für den Prozeß wegen der EM-Rente anfordern dürfen, auch in diesem Falle KANN man bestimmte Sachen ausschließen, sollte man aber (beim Sozialgericht) besser nicht tun.
Schick am besten schon die wichtigsten Kopien /Berichte mit beim Antrag und gib in deiner Auflistung auch nur die aktuellen (wichtigsten) Ärzte an, dann fordern die von alleine meist nicht mal das an, was vielleicht noch nötig wäre.
Darum ja auch immer die Anforderung der bearbeitungsrelevanten Kopien bei einem Widerspruch, so findet man schnell heraus, was die sich wirklich besorgt haben, im Zuge ihrer Ermittlungs-Pflicht.
Die DRV richtet sich sowieso nicht nach den Gründen für die Feststellung eines GdB oder einer Schwerbehinderung, das ist ja nicht gleichzusetzen mit Erwerbsminderung nach Rentenrecht.
Liebe Grüße von der Doppeloma
Wie @Vrori schon schreibt sind die Wertungen (DRV / Versorgungsamt /AfA/ MDK) ohnehin ganz unterschiedlich UND außerdem müssen die VORHER auch erst wieder um Schweigepflicht-Entbindungen bitten.Aber riskiert man nicht, dass sie auch Fehldiagnosen erhalten und andere Ämter oder das Sozialgericht sich diese dann besorgen können und geten einen verwenden?

Das ist (in den meisten Fällen) eine Einbahnstraße...das Versorgungsamt DARF sich damit zwar Unterlagen anfordern (für seine Zwecke), aber es darf diese Unterlagen NICHT einfach an Andere Institutionen weitergeben (davon gibt es seltene Ausnahmen, die jetzt hier zu weit führen würden).
Sogar vom Sozialgericht bekam ich damals erst ein Formular zur Unterschrift, dass die sich alles notwendige /überall für den Prozeß wegen der EM-Rente anfordern dürfen, auch in diesem Falle KANN man bestimmte Sachen ausschließen, sollte man aber (beim Sozialgericht) besser nicht tun.
Schick am besten schon die wichtigsten Kopien /Berichte mit beim Antrag und gib in deiner Auflistung auch nur die aktuellen (wichtigsten) Ärzte an, dann fordern die von alleine meist nicht mal das an, was vielleicht noch nötig wäre.
Darum ja auch immer die Anforderung der bearbeitungsrelevanten Kopien bei einem Widerspruch, so findet man schnell heraus, was die sich wirklich besorgt haben, im Zuge ihrer Ermittlungs-Pflicht.
Die DRV richtet sich sowieso nicht nach den Gründen für die Feststellung eines GdB oder einer Schwerbehinderung, das ist ja nicht gleichzusetzen mit Erwerbsminderung nach Rentenrecht.
Liebe Grüße von der Doppeloma

Was mich nicht umbringt macht mich stärker!
- Esuse
- Beiträge: 1373
- Registriert: Fr 5. Feb 2010, 16:00
- Wohnort: Nordthüringen
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 255 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Schweigepflichtentbindung bei Gdb-Antrag
Das Versorgungsamt wird den Antrag ablehnen, wenn sie nur die Infos von Dir haben, ohne Bestätigung. Aber die sind auch immer froh, wenn Befunde mitgeschickt werden, das spart Geld.
Liebe Grüße
Esuse
Esuse
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste