http://www.behinderte.de/HILFSM/hilfsm0.htm
Dieser Musterbrief für eine Atemtherapiegerät wurde uns zur Verfügung gestellt.
Beantragung der laufenden Stromkosten für die tägliche Benutzung meines Atemtherapiegerätes
Sehhr geehrte Damen und Herren,
das Bundessozialgericht ist mit Urteil vom 6.2.1997 (Landesstromurteil) zu dem Schluss gekommen, dass die laufenden Stromkosten für die tägliche Benutzung des Atemtherapiegerätes durch die Krankenkassen übernommen werden müssen („…so weit zum Betrieb eines Gerätes, das als Hilfsmittel geleistet wird, auch eine Energieversorgung gehört, … diese ebenfalls von der Krankenkasse zu übernehmen…sei!“).
Da bisher keine bundeseinheitlichen Werge bezüglich der Stromkosten von Atemtherapiegeräten (nCPAP usw) vorliegen, wurde von mir noch kein entsprechender Erstattungsantrag bei Ihnen gestellt.
Durch die MDK Projektgruppe „Schlafapnoe“ wurde im Oktober 1998 eine Arbeitshilfe für Krankenkassen und MDK-Gutachter geschaffen, die unter Punkt 2.9.4. Stromkosten, die durchschnittlichen monatlichen Stromkosten auf 5,11€ beziffert.
Bitte überweisen Sie mir deshalb die bisher, seit meiner Mitgliedschaft/ Beginn meiner Therapie in Ihrer Kasse, entstandenen Stromkosten auf mein Konto: 899 646 107, BLZ 100 100 10 bei der Postbank Berlin.
Für Ihre Bemühungen bedanke ich mich im voraus.
Mit freundlichen Grüßen
Energiekosten für Hilfsmittel
Forumsregeln
Wichtiger Hinweis: Bitte keine Beleidigungen, keine Mutmaßungen sondern nur FAKTEN
Wichtiger Hinweis: Bitte keine Beleidigungen, keine Mutmaßungen sondern nur FAKTEN
- Esuse
- Beiträge: 1373
- Registriert: Fr 5. Feb 2010, 16:00
- Wohnort: Nordthüringen
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 255 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Energiekosten für Hilfsmittel
Wir haben heute die rückwirkende Erstattung in Höhe von 2,50€ im Monat bekommen und den Antrag für das nächste Jahr, bei dem wir auch den Verbrauch laut Betriebsanleitung geltend machen können.
Liebe Grüße
Esuse
Esuse
- Doppeloma
- Gold-Member
- Beiträge: 8201
- Registriert: Fr 22. Jan 2010, 03:05
- Wohnort: Insel Rügen
- Hat sich bedankt: 5058 Mal
- Danksagung erhalten: 6619 Mal
Re: Energiekosten für Hilfsmittel
Hallo Esuse
das ist ja prima, aber warum haben die so wenig pro Monat erstattet?
Habe gerade gestern zufällig auch noch mal nach aktuellen Infos gesucht, weil mein Männe ja auch seit über 2 Jahren ein CPAP-Gerät nutzt.
Da gibt es eine neuere MDK-Info aus dem Jahr 2006 und darin werden pauschale Strom-Kosten für den Betrieb eines Atemgerätes von 100-125 € im Jahr angegeben
Seit dem sind die Stromkosten ja allgemein auch schon weiter gestiegen
Na, ich finde es schon mal toll, dass nicht direkt abgelehnt wurde die Kosten zu übernehmen.
Dann lohnt es sich ja auch für uns den Antrag auf Übernahme der Strom-Kosten zu stellen
Vielen Dank für den Tipp
Ich häng mal die aktuelle Info an, ist aber ziemlich umfangreich, weil es insgesamt um den ganzen Komplex / Feststellung / Behandlung Schlafapnoe-Syndrom aus Sicht des MDK geht.
Die Info zur Strom-Kosten-Übernahme ist auf Seite 50/51 zu finden!
Vielleicht ja auch sonst interessant für weitere Betroffene mal mehr zum Thema Schlafapnoe zu erfahren.
Liebe Grüße von der Doppeloma

das ist ja prima, aber warum haben die so wenig pro Monat erstattet?
Habe gerade gestern zufällig auch noch mal nach aktuellen Infos gesucht, weil mein Männe ja auch seit über 2 Jahren ein CPAP-Gerät nutzt.
Da gibt es eine neuere MDK-Info aus dem Jahr 2006 und darin werden pauschale Strom-Kosten für den Betrieb eines Atemgerätes von 100-125 € im Jahr angegeben

Seit dem sind die Stromkosten ja allgemein auch schon weiter gestiegen

Na, ich finde es schon mal toll, dass nicht direkt abgelehnt wurde die Kosten zu übernehmen.
Dann lohnt es sich ja auch für uns den Antrag auf Übernahme der Strom-Kosten zu stellen

Vielen Dank für den Tipp

Ich häng mal die aktuelle Info an, ist aber ziemlich umfangreich, weil es insgesamt um den ganzen Komplex / Feststellung / Behandlung Schlafapnoe-Syndrom aus Sicht des MDK geht.
Die Info zur Strom-Kosten-Übernahme ist auf Seite 50/51 zu finden!
Vielleicht ja auch sonst interessant für weitere Betroffene mal mehr zum Thema Schlafapnoe zu erfahren.
Liebe Grüße von der Doppeloma

Was mich nicht umbringt macht mich stärker!
- Esuse
- Beiträge: 1373
- Registriert: Fr 5. Feb 2010, 16:00
- Wohnort: Nordthüringen
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 255 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Energiekosten für Hilfsmittel
Danke für den Hinweis, Doppeloma.
Da es für die Kassen keinen vorgegebenen Betrag gibt, wird das schwierig. Im nächsten Jahr werden wir in jedem Fall die Kilowattstunden vorher ausrechnen.
Nachdem uns ja bisher niemand verraten hat, daß es das gibt, danken wir dem VdK für den Hinweis, es ist ein Anfang. Wir hatten übrigens 5,11€ im Monat beantragt und die Erstattung rückwirkend bekommen. Damit hatten wir gar nicht gerechnet.
edit Esuse: Ich habe gerade mal das Gerät samt Stromverbrauch gegoogelt und die Pauschale ist OK.
Da es für die Kassen keinen vorgegebenen Betrag gibt, wird das schwierig. Im nächsten Jahr werden wir in jedem Fall die Kilowattstunden vorher ausrechnen.
Nachdem uns ja bisher niemand verraten hat, daß es das gibt, danken wir dem VdK für den Hinweis, es ist ein Anfang. Wir hatten übrigens 5,11€ im Monat beantragt und die Erstattung rückwirkend bekommen. Damit hatten wir gar nicht gerechnet.
edit Esuse: Ich habe gerade mal das Gerät samt Stromverbrauch gegoogelt und die Pauschale ist OK.
Liebe Grüße
Esuse
Esuse
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste