Hallo Ihr LIEBEN,
nun kam heute wieder ein Briefchen von meinem Anwalt, also (NOCH) kein großer weißer Umschlag.
Die DRV ist NICHT bereit auf meinen Vorschlag einzugehen, was ich NICHT wirklich verstehen kann, wo sie dabei sogar noch richtig GELD sparen würde...
Man wiederholt das Angebot, der Teil-EM-Rente (unbefristet), Beginn weiterhin ab 01.02.2010, der Eintritt des Leistungsfalles zu GENAU diesem Zeitpunkt wird jetzt mit dem DRV-GA des Psychiaters begründet, das im November 2009 stattgefunden hat...
Der WUSSTE also da schon, dass ich ab Januar 2010 teilweise Erwerbsgemindert sein werde, wirklich eine REIFE LEISTUNG, denn im GA hält er mich doch für Vollzeit erwerbsfähig, NUR nicht mehr als Telefonistin, ich DARF da GAR NICHT weiter drüber nachdenken, dann kocht schon wieder die WUT

in mir hoch...
Ausgerechnet dieses stümperhafte "Anfänger-GA" soll jetzt dafür herhalten, dass der Eintritt meines Leistungsfalles SOOO gelegt wird, wie es der DRV in den Kram passt, darauf aufbauend, bleibt es auch bei der Vollen (Arbeitsmarkt-) Rente befristet vom 01.08.2010 bis 31.07.2013...ich habe wirklich erst mal ne Runde geheult, als ich das heute mittag gelesen habe...
Habe dann meinen Anwalt angerufen, um zu hören was er dazu meint und ob es sich lohnt da weiter zu kämpfen und eine gerichtliche Entscheidung zu fordern.
Er sagte mir ganz offen, dass sich das Verfahren dann noch sehr lange hinziehen könne, wenn ich das jetzt nicht so akzeptiere, schon bis zu einem Verhandlungstermin würde es mindestens noch bis Ende des Jahres, eher länger dauern, so lauten jedenfalls seine Infos, die er vom Gericht dazu bekommen hat.
Das Gericht würde erst ALLES nochmal selber prüfen (inclusive der DRV-GA) und ob mir die gerichtliche Entscheidung dann wirklich gefallen würde, ist nicht sicher, denn der Richter MUSS sich nicht an den Vorschlag der DRV halten, MUSS aber auch NICHT meinen Vorstellungen entsprechen...es wäre also völlig OFFEN, welche Entscheidung es DANN geben würde...
Sollte die DRV dann unterliegen, was wahrscheinlich ist, MUSS es eben trotzdem nicht die unbefristete Vollrente FÜR MICH bedeuten, in jedem Falle ist dann damit zu rechnen, dass die DRV in Berufung gehen wird und das kann dann mindestens weitere 2 Jahre dauern...ENDE / ERGEBNIS weiterhin OFFEN...ich solle mir GUT überlegen, ob ich mir das wirklich antun will, bis dahin könne ich ja schon fast in die Altersrente gehen...
Immerhin hätten wir ja bei NULL-EM-Rente angefangen, nach der Ablehnung von Antrag und Widerspruch und nun wäre mir zumindest die Teil-EM-Rente unbefristet SICHER, das sei doch auch nicht zu verachten, mit dem Vergleich sei das auch rechtssicher abgeschlossen, da käme auch die DRV beim Verlängerungs-Antrag wegen der Vollen AM-Rente NICHT mehr raus.
Es sei auch unwahrscheinlich, dass die AM-Rente im nächsten Jahr NICHT verlängert wird, am verschlossenen (Teilzeit-) Arbeitsmarkt würde sich bestimmt bis dahin NIX ändern, da käme ich der Altersrente doch trotzdem immer näher...
Die Teil-EM-Rente würde in diesem Zusammenhang ja NICHT überprüft werden, was im Zuge einer Fortsetzung des Gerichts-Verfahrens keineswegs sicher wäre...OHHH MANNN, auch weitere GA könnten noch (von der DRV) gefordert werden...
Mein Anwalt wäre also bereit gewesen den Weg weiter mit mir zu gehen, aber das KANN auch ALLES gewaltig nach hinten losgehen, wenn ich den Vorschlag der DRV jetzt so nicht annehmen will und es wird vor ALLEM NOCH SEHR lange dauern, bis ich wirklich mal eine Rente auf dem Konto haben werde...welche dann auch immer...
Ein wenig schmunzeln mußte ich dann doch bei unserem Telefonat, als er mir nochmals versicherte, dass ich KEINE Kosten dadurch zu tragen habe, wenn das Verfahren mit dem Vergleich beendet wird, muss die DRV die Hälfte seiner Kosten übernehmen

und die andere Hälfte wird durch die PKH gedeckt.
Da meine Rente auch im pfändungsfreien Bereich liegt werde ich auch KEINE ratenweise Zahlung leisten müssen, kann nur sein, dass ich die nächsten 4 Jahre hin und wieder mal Post bekomme und meine Einkommensverhältnisse für das Gericht nachweisen muss.
Das kenne ich aber schon von meinem Scheidungsverfahren, da kam sowas in den 4 Jahren 2 - 3 Mal und dann war RUHE, bezahlen mußte ICH da auch NIX.
So habe ich mich nun mit meinem Dopa zusammen entschieden, den Vergleich im zweiten Anlauf anzunehmen, einen Versuch war es immerhin wert aber es hat nicht sollen sein und wir können das auch finanziell NICHT länger durchhalten, mit dem wenigen Geld vom JobCenter, wir wollen da NUR NOCH WEG, WEG, WEG...
Was dann da aus meiner Klage wird, weiß ich noch nicht, da warte ich sowieso erst mal ab, ob die sich nicht bei der "Verrechnung auch noch verrechnen"
VOR ALLEM werde ich noch die schriftliche Aufhebung der Forderungs-Bescheide verlangen, sozusagen eine General-Bestätigung, dass die KEINERLEI Forderungen mehr an uns haben.
Ansonsten kann ich jetzt NUR HOFFEN, dass es SEHR bald die GROSSEN, WEISSEN Umschläge von der DRV geben wird und wenigstens dieser DRV-Alptraum (vorübergehend) ein ENDE hat, ich bitte schon mal um Einlaß in die Runde der "Verlängerungs-Antragsteller", leider ist mir der GANZ GROSSE WURF (Volle EM-Rente unbefristet) nun doch NICHT gelungen..."aber der Spatz in der Hand....
Liebe Grüße von eurer Doppeloma
