Hallo Marion,
ich musste letztes Jahr vorm Sozialgericht Düsseldorf Klage einreichen, bis heute hab ich noch kein Bescheid! Lediglich mussten alle behandelnden Ärzte letztes Jahr Unterlagen ausfüllen.....
Mein Verfahren am SG läuft schon seit November 2010, mein Anwalt meinte, es könne 2 - 3 Jahre dauern bis zu einer Enscheidung, es ist zwar ein anderes Gericht (also nicht Düsseldorf) aber die SG sind überall vollkommen überlastet wegen der vielen H4-Klagen.
Ob es überhaupt eine Verhandlung geben wird entscheidet der jeweilige Richter, wenn die "Ermittlungen" des Gerichtes abgeschlossen sind.
Machst du das alleine oder mit Unterstützung ???
Hast du die Berichte bekommen, die deine Ärzte ausgefüllt haben, mir wurden die von meinem Anwalt zur Verfügung gestellt ???
Dann kann sich die DRV wieder dazu äußern, meine Berichte waren der DRV "nicht aussagefähig genug", naja, die eindeutige Feststellung meines Psychiaters, dass ich NICHT mehr arbeiten KANN, ist eben NUR FÜR MICH "aussagefähig" genug.
Offenbar gab sich das Gericht aber so auch nicht zufrieden und hat mich jetzt selber noch zum GA geschickt, den ersten Termin hatte ich im Dezember und am nächsten Montag habe ich noch einen GA-Termin beim Psychiater (hoffendlich der Letzte GA-Termin!), wie lange es dann wieder dauert, bis das GA bei Gericht ist und dann von der DRV wieder "zerpflückt" wird, das weiß ICH auch noch nicht...
Ich werde diese GA jedenfalls auch wieder zur "Ansicht" und Stellungnahme bekommen, es KANN also noch dauern bist da mal was entschieden wird.
Bei meinem Dopa (beim 1. EM-Renten-Antrag) dauerte es (NUR am Gericht!!!) auch fast 2 Jahre, zum Ergebnis und dem Ablauf der "Verhandlung" habe ich hier schon irgendwo was geschrieben, es ist BESSER wenn ich DAS jetzt hier NICHT wiederhole...
Wer von euch hat den Erfahrung mit dem Sozialgericht Düsseldorf, was läuft bei einer Verhandlung so ab??? Sorry, aber das warten macht mich fertig!!!
Ich denke mal, dass es egal ist, um welches Gericht (vom Ort her) es da gerade geht, die Abläufe KÖNNEN auch am selben Gericht total unterschiedlich sein, das ist IMMER vom Richter und dem konkreten Einzelfall abhängig.
Bin ich auch ganz "froh" drüber, denn mein Verfahren ist ja auch am selben Gericht wie damals das vom Dopa, trotzdem läuft da bei mir im Moment schon Einiges ganz anders ab...so habe ich immer noch Hoffnung, dass es bei mir BESSER laufen /enden KANN...
Wenn die Berichte deiner Ärzte auch dem Richter "zu mager" sind, dann wird man dich sicher auch noch zum GA vom Gericht aus schicken, es kommt auch SEHR darauf an, worauf in der Klage-Begründung besonders verwiesen wurde.
Diese GA sind meist unabhängig von der DRV (leider NICHT immer) und diese GA werden dann auch für die Enscheidung des Richters genommen, ich hatte bisher (wahrscheinlich) Glück, denn mein GA vom Gericht, der begutachtet NUR noch für die Gerichte in meinem ganzen Bundesland.
Er hat AUCH vom Gericht die Aufgabe bekommen, seine eigenen Feststellungen mit denen der DRV-GA zu vergleichen und diese insgesamt auf Schlüssigkeit zu prüfen, er war NICHT "sehr begeistert", als ich so "nebenbei" erwähnte, dass ich beim Internisten der DRV NUR 17 Minuten "untersucht" wurde für das GA .
Bei ihm dauerte die ganze (internistische) Untersuchung übrigens fast 3 Stunden...
Mein Anwalt hat von Beginn an immer die DRV-GA scharf angegriffen und angezweifelt, dass da Alles mit "rechten Dingen gelaufen ist", wenn JETZT der Gerichts-GA DAS bestätigen sollte, sieht die DRV "ganz schön alt aus".
Da KÖNNTE es auch ein "Vergleichs-Angebot" (von der DRV) geben und dann findet gar keine Verhandlung mehr statt, bei
@Stadtpflanze war das z.B. so und nun bekommt sie erst mal eine Zeitrente.
Uns bleibt leider NICHTS Anderes übrig als zu warten, ich HOFFE, dass es in diesem Jahr noch eine Entscheidung bei mir geben wird, in welche Richtung, werde ich erst ahnen können, wenn ich die aktuellen Ga in den Händen habe, denn sie werden in MEINEM (konkreten) Fall SEHR wahrscheinlich den Ausschlag geben, ob HOPP oder TOPP...
Liebe Grüße von der Doppeloma
