Hallo!
Vrori hat geschrieben:während einer KG-Zeit werden auch Beiträge zur DRV gezahlt...
Das weiß ich, aber ich meine, nicht in voller Höhe, als wenn ich normal gearbeitet hätte.
jemand arbeitet 6 Jahre...3 Kinder...hat gut verdient...und dann wird hochgerechnet als wenn er bis zum 60.Lj. gut verdient hätte...
Das scheint aber so zu sein.
die kürzere Arbeitszeit dann bei der Hochrechnung eine niedrigere Rente bringen?
Das auf jeden Fall, weil ich im Durchschnitt der 5 Jahre halt nur wenig eingezahlt habe. Und das fiese ist außerdem noch, die Pflegekasse meines Sohnes zahlt seit 2008 Rentenversicherungsbeiträge für mich und die werden gar nicht berücksichtigt, weil sie nach Eintritt der Erwerbsminderung gezahlt worden. Ebenso kriege ich auch keine Rente aus meiner kirchlichen Zusatzversorgung, weil mir 5 Beitragsmonate fehlen (von 60) Ich habe das nicht gewusst, ich habe länger als Krankheitsvertretung auf Abruf bei meinem ersten Arbeitgeber hier gearbeitet, meine Chefin hatte mich neu in der Zusatzversorgung angemeldet, die haben mich wieder abgemeldet, weil ich nur im Rahmen einer kurzfristige Beschäftigung (50 Tage) im Jahr gearbeitet. die Abmeldung habe ich jedoch nie bekommen.

Das habe ich erst erfahren, als ich die nach der Berentung angeschrieben habe.
Glaubt doch nicht diesen Schmierensendern
So einen Müll gucke ich gar nicht, aber das mit der Hochrechnung ist wirklich so.
Liebe Grüße
Annette