EM Rente abgelehnt

Unterlagen, Fragen und alles zur Rentenbeantragung.
Benutzeravatar
Amethyst
Global-Mod
Beiträge: 2369
Registriert: Sa 29. Mai 2010, 14:17
Wohnort: Niedereschach
Hat sich bedankt: 354 Mal
Danksagung erhalten: 1178 Mal

Re: EM Rente abgelehnt

Ungelesener Beitrag von Amethyst » Di 10. Mai 2011, 19:49

Hallo Ulla!
Könnte man da auch schriftlich nachfragen?
Nicht nur "könntet", Ihr solltet! Das ist Euer gutes Recht.
Nur wie formuliere ich das?
So viel musst Du da gar nicht schreiben, analog dem hier:

viewtopic.php?p=6915#p6915

Kurz und knapp ergänzen, was bisher war, also z.B. reinschreiben (aus Hans' Sicht, er ist ja Antragssteller, es sei den, Ihr habe eine Vollmacht/Betreuung):


Am ... wurde ich von .... begutachtet. Seitdem habe ich noch keine weitere Nachricht von Ihnen bekommen. Bitte teilen Sie mir mit....
,

weiter wie im Musterbrief.

Liebe Grüße

Annette
Wer kämpft, kann verlieren. Wer nicht kämpft, hat schon verloren. (Bertolt Brecht)

Wo Unrecht zu Recht wird, wird Widerstand zur Pflicht (Bertolt Brecht)

deJ.Ulla
Beiträge: 348
Registriert: Do 10. Jun 2010, 22:10
Hat sich bedankt: 586 Mal
Danksagung erhalten: 165 Mal

Re: EM Rente abgelehnt

Ungelesener Beitrag von deJ.Ulla » Di 10. Mai 2011, 20:30

danke Annette :Bussi:

Wir werden solch Brief morgen fertig machen und per Einschreiben zur RV senden.

Liebe Grüße Ulla

Benutzeravatar
Doppeloma
Gold-Member
Gold-Member
Beiträge: 8201
Registriert: Fr 22. Jan 2010, 03:05
Wohnort: Insel Rügen
Hat sich bedankt: 5058 Mal
Danksagung erhalten: 6619 Mal

Re: EM Rente abgelehnt

Ungelesener Beitrag von Doppeloma » Mi 11. Mai 2011, 00:57

Liebe Ulla, :koepfchen:
ich weiß auch nicht wie ich das Anschreiben ans Jobcenter formulieren soll. Wir haben die Anträge zum Termin pünktlich hingeschickt per Einschreiben.
Da wird NICHT mehr groß angeschrieben!

Sehr geehrte Damen und Herren,

Hiermit beantrage ich einen Vorschuss auf die zu erwartende Leistung nach § 42 SGB I, da ein Bescheid auf den Antrag vom XX.XX.XXXX bis zum heutigen Tage NICHT erteilt wurde!!!

Diese Zahlung ist SOFORT und in BAR fällig und zu leisten!

Es besteht unabweisbarer Bedarf und dieser wird bei Verweigerung der SOFORTIGEN Zahlung per Einstweiliger Anordnung über das Sozialgericht geltend gemacht!

Mit freundlichem Gruß

Hans


Schreiben in doppelter Ausfertigung und den Hans (und soviele Begleiter wie möglich!!!) nehmen und ab zum Amt (Handy mitnehmen und seinen aktuellen Konto-Auszug mitnehmen!), dort bleiben BIS (zumindest ein Monatsbetrag Regelsatz = 364,- € BAR gezahlt wird!!!), machen die Ärger, Polizei rufen... :keule: :keule: :keule:

NICHT abwimmeln lassen, "die KÖNNEN NICHT /DIE DÜRFEN NICHT = ALLES Quatsch, DIE MÜSSEN !!!

Kopie des Schreibens als Nachweis eurer Forderung und Anwesenheit im Amt abstempeln lassen!

Und natürlich gleich mal nachfragen WANN denn nun endlich der Bescheid kommt??? Schriftlich geben lassen !!!

Liebe Grüße von der Doppeloma :umarm:
Was mich nicht umbringt macht mich stärker!

Benutzeravatar
mutschekuh
Beiträge: 567
Registriert: Mi 18. Mai 2011, 19:38
Wohnort: zu hause :-)
Hat sich bedankt: 351 Mal
Danksagung erhalten: 125 Mal

Re: EM Rente abgelehnt

Ungelesener Beitrag von mutschekuh » Di 24. Mai 2011, 14:35

hallo ulla...

habt ihr denn schon was erreicht?
LG Mutsche

Erwartung ist der Ursprung jeder Enttäuschung!

Andy
Beiträge: 10
Registriert: Fr 8. Apr 2011, 09:26
Hat sich bedankt: 3 Mal

Re: EM Rente abgelehnt

Ungelesener Beitrag von Andy » Di 24. Mai 2011, 16:13

Renten Antrag 2/2011 vom VDK gestellt und am Freitag den 13 Mai Medizinische Untersuchung .5 Tage später Erwerbsminderung abgelehnt ich könnte noch mindestens 6 Stunden erwerbstätig sein.14 Tage später bin ich Ausgesteuert und Arbeitslos und dafür habe ich 25 Jahre gearbeitet.Ich habe schwere Chronische LWS-Beschwerden,Kniebeschwerden so das ich nur noch mit einem Stock gehen kann und ich habe Schulterbeschwerden mit starker Bewegungseinschränkungen,Bluthochdruck kommt auch noch dazu.Zum Glück habe ich 3 Private BU die alle drei bezahlen.Ich werde mit dem VDK aber Wiederspruch einlegen.
Was könnt ihr mir emfehlen.Wie geht es weiter......

Benutzeravatar
mutschekuh
Beiträge: 567
Registriert: Mi 18. Mai 2011, 19:38
Wohnort: zu hause :-)
Hat sich bedankt: 351 Mal
Danksagung erhalten: 125 Mal

Re: EM Rente abgelehnt

Ungelesener Beitrag von mutschekuh » Di 24. Mai 2011, 16:48

hallo andy... :koepfchen:

ich hab nicht so viel erfahrung damit, aber hier wird immer wieder gesagt widerspruch schreiben...

www.krank-ohne-rente.de/viewtopic.php?f=7&t=1199

guck mal ob dir das weiterhilft...hier gibt es auch einen musterbrief...siehe 2. seite...k@lle hat eine verlinkung reingestellt
LG Mutsche

Erwartung ist der Ursprung jeder Enttäuschung!

deJ.Ulla
Beiträge: 348
Registriert: Do 10. Jun 2010, 22:10
Hat sich bedankt: 586 Mal
Danksagung erhalten: 165 Mal

Re: EM Rente abgelehnt

Ungelesener Beitrag von deJ.Ulla » Di 24. Mai 2011, 22:12

Hallo Mutsche,

von der RV wegen hans haben wir noch keine Nachricht bekommen. Da wir per Einschreiben den Brief geschickt haben, wissen wir das der angekommen ist.


Von meinen Widerspruch RV und GDB habe ich auch weiter noch nichts gehört.

Vom Jobcenter hat Hans Freitag Post bekommen. Er hat ca 2000€ zuviel auf dem Konto und bekommst somit kein geld vom Amt. Wir sind begeistert...

Haben Montag zuerst die KK angerufen und gesagt, das die nen Antrag schicken sollen,damit er sich erstmal freiwillig versichert.

Da Hans ja ab März kein ALG 1 mehr bekommt, sind jetzt fast 3 Monate um und sein Geld was zuviel war , ist logischerweise verbraucht. Immerhin hat er ja auch Unkosten wie Ernährung, Medikamente ,Hauskosten und Kredit der noch läuft.

Jetzt war das Auto in der Werkstatt mit Airbagfehler. Der Spass hatte auch wa sgekostet, den mit solch Fehler Autofahren ist nicht grade angenehm.

Egal, reichen wir eben wieder neu beim Jobcenter ein.

Benutzeravatar
Doppeloma
Gold-Member
Gold-Member
Beiträge: 8201
Registriert: Fr 22. Jan 2010, 03:05
Wohnort: Insel Rügen
Hat sich bedankt: 5058 Mal
Danksagung erhalten: 6619 Mal

Re: EM Rente abgelehnt

Ungelesener Beitrag von Doppeloma » Mi 25. Mai 2011, 02:00

Liebe Ulla, :koepfchen:
Vom Jobcenter hat Hans Freitag Post bekommen. Er hat ca 2000€ zuviel auf dem Konto und bekommst somit kein geld vom Amt. Wir sind begeistert...
Ist das ein regulärer Bescheid mit Widerspruchsmöglichkeit, was er da bekommen hat :confused:

Dann Widerspruch einlegen, AKTUELLEN Kontoauszug dazu und dringende Bearbeitung fordern.
Was heißt das mit den 2000 € ZUVIEL, liegen die über seinem Vermögens-Freibetrag, hat man das in der Ablehnung erklärt, verständlich und nachvollziehbar ???

WARUM seid ihr da NICHT hingegangen und habt einen Vorschuß gefordert, irgendwann reicht es NICHT mehr "mit was schreiben", da MUSS man denen persönlich auf die Pelle rücken und sein RECHT einforden.
Da Hans ja ab März kein ALG 1 mehr bekommt, sind jetzt fast 3 Monate um und sein Geld was zuviel war , ist logischerweise verbraucht. Immerhin hat er ja auch Unkosten wie Ernährung, Medikamente ,Hauskosten und Kredit der noch läuft.
Mußte er keine Kontoauszüge (für die letzten 3 Monate) vorlegen bei der Antragstellung, daraus ist doch ersichtlich welche laufenden Kosten er monatlich hat... :Gruebeln:

Das mit den Kosten für die Wohnung und den Kredit dafür, wird allerdings weiterhin ein Problem bleiben, denn diese Kosten wird das Amt NICHT übernehmen, da er NICHT in seinem Eigentum WOHNT, ich denke mal das wird mit ein Grund sein, dass die sich so viel Zeit lassen, es ist SOOO NICHT üblich... :confused: :Gruebeln:

Von hier aus ist es schwer einzuschätzen wie es insgesamt um das Vermögen von Hans und seine Aussichten auf H4 bestellt ist, ich fürchte, dass er IMMER ÜBER den erlaubten Vermögensgrenzen liegen wird, mindestens solange er bei euch und NICHT in seiner Eigentumswohnung wohnt... , es geht ja dabei keineswegs NUR um Geld auf dem Konto... :Ohnmacht: :Gruebeln:
Jetzt war das Auto in der Werkstatt mit Airbagfehler. Der Spass hatte auch wa sgekostet, den mit solch Fehler Autofahren ist nicht grade angenehm.
Das mag ja Alles sein, aber ehrlich gesagt interessiert es beim H4-Amt NICHT, ob das Auto kaputt war oder NICHT, man "darf" zwar eins haben (im Zeitwert bis zu 7500 €), WIE man es finanziert ist dem H4-Amt aber EGAL, ohne die Extra-Zahlungen wegen der EM-Rente beim Dopa hätten wir unser Auto im April auch NICHT mehr behalten können. :nein:

NUR vom H4-Betrag wäre weder der TÜV noch die Zahlung der Steuern möglich gewesen, da hatten wir einfach NUR verdammt VIEL Glück, dass der Dopa nun doch seine EM-Rente bekam und dadurch die Nachzahlung / Urlaubsabgeltung... :Heiss:

Was die DRV betrifft, die läßt sich eher NICHT drängen und die GA lassen sich oft wochenlang Zeit, darum war ich ja so erstaunt, als es beim Dopa hieß, "das GA würde noch am selben Tag fertiggestellt" :glotzen: , SOOO schnell sind die GA damit normalerweise NICHT :ic_down:

Liebe Grüße von der Doppeloma :umarm:
Was mich nicht umbringt macht mich stärker!

deJ.Ulla
Beiträge: 348
Registriert: Do 10. Jun 2010, 22:10
Hat sich bedankt: 586 Mal
Danksagung erhalten: 165 Mal

Re: EM Rente abgelehnt

Ungelesener Beitrag von deJ.Ulla » Mi 1. Jun 2011, 12:51

Hans hat heute wieder Post bekommen.

Diesmal wieder vom AFA .Eine Einladung wo man über sein Bewerberangebot bzw. die berufliche Situation sprechen will :lesen:

Krankmeldung bekommt er durchgehend von seinem Psychater. Gestern gab es die neue für Juni. Auch sagte sein Arzt,das Er Hans für Erwerbsunfähig hält.Also voll hinter ihm steht.

Rentenwiderspruch wurde ja abgelehnt, aber wir haben schon Termin beim SoVD und machen weiter.

Eigendlich müßte sich der AD vom AFA wieder melden, oder? IM Dezember wurde Hans ja vom MD nach Aktenlage weiter AU geschrieben.

Fängt das alles wieder von vorne an??? :ic_down:

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste