DRV will Schweigepflichtsentbindung für Reha Bericht

Unterlagen, Fragen und alles zur Rentenbeantragung.
Benutzeravatar
Blacky
Administrator
Beiträge: 2580
Registriert: Mi 30. Dez 2009, 20:41
Wohnort: Lippe
Hat sich bedankt: 1340 Mal
Danksagung erhalten: 807 Mal

Re: DRV will Schweigepflichtsentbindung für Reha Bericht

Ungelesener Beitrag von Blacky » So 8. Mai 2011, 22:34

@ Doma

:applaus: :applaus: :applaus: :applaus: :applaus: :applaus: :applaus: :applaus: :applaus:

Dein Beitrag ist ja sowas von genial.

Danke :icon_e_wink:
MfG
Blacky

Erfolg steigt nur zu Kopf, wenn dort der erforderliche Hohlraum vorhanden ist.
(Manfred Hinrich)



Bild

Benutzeravatar
Doppeloma
Gold-Member
Gold-Member
Beiträge: 8201
Registriert: Fr 22. Jan 2010, 03:05
Wohnort: Insel Rügen
Hat sich bedankt: 5058 Mal
Danksagung erhalten: 6619 Mal

Re: DRV will Schweigepflichtsentbindung für Reha Bericht

Ungelesener Beitrag von Doppeloma » Mo 9. Mai 2011, 00:34

Hallo Rudra, :smile:
Die Schweigepflichtentbindung gilt keineswegs für immer. Du kannst sie jederzeit zurücknehmen und sogar einen grundsätzlichen Sperrvermerk in der Akte aufnehmen lassen (§76 SGB X).
Das ist soweit sicher richtig, ABER WER WEISS DAS SCHON (???), den Leuten wird ja (z.B bei der AfA) nicht mal gesagt, dass es FREIWILLIG ist sowas überhaupt zu unterschreiben, im Gegenteil es wird ständig so getan, als sei man dazu verpflichtet... (mit Verweis auf die "berühmt /berüchtigte Mitwirkungspflicht" :glotzen: ) :ic_down: :ic_down: :ic_down:

Oft unter Androhung der Leistungsverweigerung, werden diese Unterschriften (und die Vorlage/Abgabe der ausgefüllten Gesundheitsfragebögen BEIM SB :Heiss: ) ganz selbstverständlich GEFORDERT, OHNE auf die Freiwilligkeit dieser ganzen Aktion auch NUR hinzuweisen :Verwirrt: :Hilfe:

Wie soll da wohl jemand darauf kommen, dass er das GANZE GAR NICHT MUSS und doch tatsächlich sogar widerrufen könnte... :Ohnmacht:

Ganz ehrlich KANN selbst ICH mit den Aussagen dieses § NICHT viel anfangen und ich bin wirklich in Übung was §§ lesen und deuten betrifft, von "Schweigepflichtentbindungen" ist dort auch überhaupt NICHT die Rede, DAMIT KANN kein "normaler" Mensch was anfangen und so soll es wohl auch sein... :Ohnmacht: :ic_down:

Für Alle nochmal, die es versuchen wollen zu verstehen

http://www.sozialgesetzbuch.de/gesetze/ ... ID=1007600

Ich werde es in der Zukunft so halten, dass ich wenigstens eine zeitliche Begrenzung setze (konkretes Datum!!!) , wenn es schon bei bestimmten Sachen unvermeidlich ist Gesundheitsdaten freizugeben und je nach Anlass einzelne Zugriffe (im Kleingedruckten!) direkt durchstreiche, wenn mir DAS ZU WEIT GEHT, damit erspare ich mir vielleicht die Mühe später ALLES widerrufen zu müssen.

Ich wüßte gar nicht WO ich da anfangen sollte... :Verwirrt: :Hilfe: :Ohnmacht:

Liebe Grüße von der Doppeloma :umarm:
Was mich nicht umbringt macht mich stärker!

monipony
Beiträge: 29
Registriert: Mi 9. Mär 2011, 19:36
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 8 Mal

Re: DRV will Schweigepflichtsentbindung für Reha Bericht

Ungelesener Beitrag von monipony » Mo 9. Mai 2011, 16:35

Vrori hat geschrieben:
Doma, ich bin glücklich darüber, dich hier, auch wenn es anonym ist, kennen zu dürfen...
Dem stimme ich uneingeschränkt zu :applaus:

Fulgora

Re: DRV will Schweigepflichtsentbindung für Reha Bericht

Ungelesener Beitrag von Fulgora » Mo 9. Mai 2011, 22:48

@Monipony

Hallo, mal ne saublöde Frage, wer war denn der Träger der Reha?
Wenn nämlich die DRV Träger war, dann benötigen die für den Rehabericht keine Schweigepflichtsentbindung, da Auftraggeber.
Wenn nicht eh schon zu spät, dann kann man höchstens eine Gegendarstellung schreiben und der Verwertung des erstellten Gutachtens wiedersprechen.

Wenn die AfA , die KK oder eine Unfallversicherung der Träger war kannst du eine Schweigepflichtsentbindung für das Gutachten verwehren. Musst aber der Verwertung der Sozialmedizinischen Epikrise explizit wiedersprechen, da die unter den Sozialversicherungsträgern ausgetauscht werden dürfen.

Netterweise unterschreibe ich das bereits auf dem DRV-Antragsformular G100 für die Reha: Punkt 17.1 und 17.2 das die Daten abgerufen und verbreitet werden dürfen

Quelle Reha Antragsformular G100 Seite 6

Nette Anekdote die ich auch erst heute erfahren habe:
Es gibt einen Reha Antrag in dem ein Kreuz, wo die KK bzw. MDK für das Gutachten als Empfänger autorisiert werden, existiert. Pech wer seinen Antrag über die KK einreicht. Denn die haben das Kreuz an der Stelle direkt fest vorgegeben.

Benutzeravatar
Doppeloma
Gold-Member
Gold-Member
Beiträge: 8201
Registriert: Fr 22. Jan 2010, 03:05
Wohnort: Insel Rügen
Hat sich bedankt: 5058 Mal
Danksagung erhalten: 6619 Mal

Re: DRV will Schweigepflichtsentbindung für Reha Bericht

Ungelesener Beitrag von Doppeloma » Mo 9. Mai 2011, 23:28

Hallo Fulgora, :smile:

manchmal ist es sehr praktisch, wenn man erst mal nachliest WORUM es überhaupt geht :ic_up:

Dein Link funktioniert übrigens NICHT und, dass man bei den Anträgen der DRV (Reha oder EM-Rente) "normalerweise" generell eine SEHR umfangreiche Schweigepflicht-Entbindung unterschreibt, ist auch schon bekannt!

@monipony hat das offenbar zunächt (bei der Antragstellung) NICHT getan und wird jetzt um die Freigaben wegen einer Begutachtung "gebeten", es geht NICHT um die Einwände gegen irgendeinen Reha-Bericht, sondern um die Übergabe /Weiterleitung der (bei der DRV) vorliegenden Gesundheitsunterlagen an den Gutachter (u.A. AUCH ein Reha-Bericht, den sie aber NICHT so gerne beim GA haben möchte) :confused: :Verwirrt:

SO habe ich das jedenfalls verstanden, wenn das falsch ist möge @monipony mich bitte "erleuchten" und korrigieren :aha:

Liebe Grüße von der Doppeloma :smile:
Was mich nicht umbringt macht mich stärker!

Benutzeravatar
Rudra
Beiträge: 25
Registriert: Di 26. Apr 2011, 18:59
Wohnort: Oberhavel - Brandenburg
Danksagung erhalten: 23 Mal

Re: DRV will Schweigepflichtsentbindung für Reha Bericht

Ungelesener Beitrag von Rudra » Di 10. Mai 2011, 15:55

Hallo,

mein Hinweis zum § 76 SGB X bezieht sich explizit auf die DRV. Dort erfolgt durch die Sperrung des Versicherten ein entsprechender Eintrag im maschinell geführten Versicherungskonto.

Ob man sich als Antragsteller allerdings einen Gefallen tut, eine Schweigepflichtentbindung nicht zu unterschreiben, möchte ich jedem selbst überlassen. Ohne diese Entbindung wird das medizinische Ermittlungsverfahren massiv erschwert! Und eigentlich möchte der Antragsteller doch ein zügiges Ermittlungsverfahren . . .

:warte:

Rudra
Es ist besser ein kleines Licht zu entzünden,
als über große Dunkelheit zu klagen.

Fulgora

Re: DRV will Schweigepflichtsentbindung für Reha Bericht

Ungelesener Beitrag von Fulgora » Do 12. Mai 2011, 19:27

@doma
manchmal ist es sehr praktisch, wenn man erst mal nachliest WORUM es überhaupt geht
So, dann weißt du also wer der Träger der Reha war? Ich jedenfalls konnte es bisher nirgends lesen....

Der Link funzt bei mir einwandfrei.

@monipony wer war denn nun Träger der Reha?

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste