Stimmt Jutta,
Vieles hat die gleiche Abkürzung, meint aber was ganz anderes...
Habe ja (so ein wenig eigenmächtig) für die Agentur für Arbeit die "
AfA" eingeführt, eigentlich ist es die "
BfA" = Bundesanstalt für Arbeit, manche verwenden auch "
AA", obwohl det ArbeitsAmt gildet ja eijendlich nich mehr...
Na gut, da war doch mal was "
BfA" = Bundesversicherungsanstalt für Angestellte und hat die AfA tatsächlich ARBEIT, müßte eigentlich "AoA" = Agentur ohne Arbeit heißen...
Und die "liebe" "
DRV" ist ja schon wahlweise auch einfach NUR die "
RV", aber (inzwischen) eigentlich korrekt die Deutsche- Renten- Versicherung- Bund = "
DRVB"
Viel Erwähnung findet hier auch das VersorgungsAmt = "
VA" , womit versorgt es uns denn so, ach ja mit dem "
GdB" = Grad der Behinderung, leider nicht immer in der erforderlichen Höhe, trotzdem als Grad und NICHT als Prozente zu bezeichnen
Aber "
VA" = VerwaltungsAkt, gibt es auch noch GAAANZ unbeliebt beim "
JC" = Job-Center, auch "liebevoll" Arge ARGE genannt, wobei auch DAS schon wieder eine Abkürzung ist = ArbeitsGemeinschaft, BOHH SOVIEL was mit ARBEIT, dabei war sowas in der Schule früher mal eine "
AG" für Sport oder Werken oder Singen...
Iss dett anschdrengend mit di janzen Kürzel, nee Leute ick hör damit für jetze uff
LG und viel Spaß von Doppeloma
