Liebe Stadtpflanze,
Woher weiß man denn, was und wieviel man von dem ganzen Zeug braucht?
Damit stellst du GENAU die Frage, die dir KEINER ohne regelmäßige Blutuntersuchungen beantworten kann
Du hast sozusagen das Erfolgsgeheimnis der Hersteller und Anbieter von Nahrungs-Ergänzungsmitteln "angekratzt", denn es sind natürlich allgemeingehaltene Dosierempfehlungen in den Mittelchen drin, ABER...
Ob genau DU das auch wirklich in dieser Dosierung brauchst, ob DU es überhaupt brauchst, das ist damit nicht geklärt.
JEDER Mensch ist (und ISST) anders (ein Glück auch), JEDER verwertet die Nahrung anders und die (eventuellen) Defizite an irgendwelchen Vitaminen und Mineralien sind genau so verschieden.
Es kann also eigentlich keine für ALLE geltende Dosierung geben, weil wahrscheinlich jedem was Anderes in anderer Menge zusätzlich zugeführt werden müßte, WENN es denn überhaupt notwendig ist
Auch Vitamine und Mineralien und sonstige Wunderstoffe können bei Überdosierung (VIEL hilft VIEL) zu gesundheitlichen Schäden führen, in den meisten Fällen sind die Nahrungsergänzungsmittel /Vitaminpillen aber eher harmlos bis wirkungslos
NEEEE, ich will mich NICHT als Miesmacher produzieren, es hat aber schon seinen Grund, warum in den Beschreibungen, der Werbung immer steht
KANN helfen bei...
MUSS aber nicht (!), da ist jede Menge Placebo-Effekt dabei, wer dran glaubt dem hilft es eben und der soll sein Geld dafür ruhig in "Gutem Glauben" ausgeben.
War selber viele Jahre der Ansicht, dass es gut sei über den Winter Multivitamin-Pillen zu nehmen, schützt vor Erkältungen (vit. C), man vertilgt nicht so viel frisches Gemüse/Obst usw., KANN ja NUR gut sein (wenigstens so) was für die Gesundheit zu tun.
Habe mich nach und nach mal etwas intensiver dazu belesen und festgestellt, dass es in den Kombi-Packungen durchaus auch Vitamine gibt, die im Übermaß nicht SOOO gut sind und/oder, dass der (normale durchschnittliche) Tagesbedarf (wie es auf der Packung steht) mit den (tatsächlich) enthaltenen Mengen entweder über- oder unterschritten wird.
ZUVIEL Vitamin C kann der Körper (z.B.) NICHT speichern, was zuviel ist, wird ungenutzt wieder ausgeschieden, das ist dann wohl im wahrsten Sinne "rausgesch
(m)issenes Geld"
Außerdem nimmt man ja mit der Nahrung (mag sie auch noch so unausgewogen sein) auch noch Vitamine/Mineralien zu sich, DAS übersteigt den Tagesbedarf ja dann auf jeden Fall
Wenn man (wie viele von uns) schon so einige Medikamente einnimmt, sollte man auch mal auf bestimmte Wechselwirkungen achten, nicht ALLES ist als Kombi so harmlos, wie es scheint, auch Naturpräparate haben ihre Tücken.
Mir wurde z.B. mal Gingko verordnet, damit sollte mein Tinnitus besänftigt werden (KANN die Durchblutung des Innenohres/die Konzentrations und Gedächtnisleistung fördern usw.) nach Ansicht meiner HNO-Ärztin und ist ein reines Naturprodukt
JAAA, hatte auch den entsprechenden Preis, gut 20 € habe ich dafür auf den Apothekentisch gelegt, denn sowas Gutes gibt es natürlich NICHT auf Rezept
Ich war wirklich positiv dazu eingestellt (nichts wäre mir lieber als den Mann im Ohr wieder still zu kriegen

), funktionierte aber leider nicht
Ich muß ja (mit Tabletten) meine Gerinnung "herunterregeln" und das Gingko hatte zusammen mit diesen Tabletten eine (nicht ganz ungefährliche!) Wechselwirkung, denn die Wirkung auf meine Gerinnung wurde innerhalb 24 Stunden drastisch verstärkt (sowas kann zu Gehirnblutungen bei geringster Anstrengung führen!).
Mein Gerinnungswert machte sozusagen "Luftsprünge" und das Gingko brachte zwar meinen Tinnitus nicht zum Schweigen aber zusätzlich meinen Kreislauf ziemlich durcheinander.
Am 2. Tag habe ich diesen (für mich gesundheitlich sehr bedrohlichen) Versuch abgebrochen und die Pillen in den Müll geschmissen, nachdem ich meinen Gerinnungswert überprüft hatte.
Es dauerte dann noch einige Tage bis mein Wert wieder im gewünschten/erforderlichen Bereich war, zum Glück habe ich ein Gerät wo ich das selber kontrollieren kann, sonst hätte ich mehrfach zum Blutabnehmen gehen müssen.
Auch zu Johanniskraut gegen Depressionen konnte mich mein Psycho-Doc nicht überreden, auch da besteht diese unberechenbare Wechselwirkung mit Gerinnungshemmern, da habe ich direkt drauf verzichtet das auszuprobieren.
Allgemein muß ich auch ein wenig darauf achten, dass ich nicht zuviel Vitamin K auf einmal zu mir nehme (dabei esse ich SOOO gerne grüne Gemüse, die enthalten besonders viel davon

), denn die setzen die Wirkung meines Gerinnungshemmers herab Richtung NORMAL (Risiko Schlaganfall /Thrombosen steigt) aber DAS habe ich inzwischen sehr gut im Griff, da muß ich halt meine Pillenration leicht erhöhen, dann passt es wieder
So können auch bestimmte Vitamine (für mich) ein Risiko sein, zusätzliche Präparate nehme ich schon lange nicht mehr und ich glaube so übermäßig gesund, esse ich auch NICHT JEDEN Tag.
Wenn der Durchschnitt stimmt, dann leidet man (glaube ich und habe ich auch schon gelesen) in unseren Breiten eigentlich nicht unter Mangelerscheinungen, die regelmäßig mit Nahrungsergänzungsmitteln aufgefangen werden müssen
Aber diese Firmen wollen ja auch leben...
Wußte gar nicht, dass mir da SOOO viel zu einfällt...
Liebe Grüße von der Doppeloma
