Gutachtersuche

Probleme, Erfahrungen, Tipps und Erfahrungsaustausch.
Benutzeravatar
luna
Beiträge: 321
Registriert: Mi 24. Feb 2010, 22:48
Wohnort: bayerisches Schwaben oder so...
Hat sich bedankt: 129 Mal
Danksagung erhalten: 44 Mal

Re: Gutachtersuche

Ungelesener Beitrag von luna » Sa 6. Nov 2010, 01:08

Blacky hat geschrieben:'Jo, das bleibt nicht aus.

Besser als kuscheln isses allemal :groehl:

Man lernt niemals aus.
Dirk, Dirk.....*fingerheb*....du kleiner Schelm du.... :grinser: :icon_e_wink:

So....jetzt aber....jetzt komm ich mal wieder....*alle-mal-zur-Seite-schieb*... weil jetzt kapier ich mal wieder gar nix... :Verwirrt: :confused: :Gruebeln:
(wie wenn das was Neues wäre :lachen: )

Ich dacht immer, wenn man doch ein eigenes GA anfertigen läßt, dass das dann auf jedenfall anders ausgeht, wie die, die man z.b. für die RV oder so machen lassen muss. :confused:
Also man fragt ja doch vorher bei demjenigen GA nach, den man sich ausgesucht hat, oder halt einen von den dreien - ja und wie ist das dann?
Sagt der dann einfach gleich am Telefon "nein" oder "ja"....oder will der erstmal sehen, um was es eigentl geht und entscheidet dann, ob es überhaupt Sinn macht?
Oder macht der, also wenn er einen nicht gleich abwimmelt, weil er keinen Bock hat, oder was weiß ich warum, einfach dann ein GA, weil es eh egal ist und weil ihm die Kohle wichtiger ist?
Positiv oder negativ für den Patienten is Wurscht! :Angst:

Also deutlicher gefragt: Gibt`s da denn keine Vorschriften, die dann dieser GA, bei so "eigens angeforderten GA", einhalten muss?

hihihihi echt schlimm mit mir gell.... :schuechtern: :pfeif: :applaus: :lachen:
LG luna Bild

"Geh du vor" sagte die Seele zum Körper, "auf mich hört er nicht, vielleicht hört er auf dich."
"Ich werde krank werden, dann wird er Zeit für dich haben," sagte der Körper zur Seele.


(Ulrich Schaffer)

Benutzeravatar
Antonia
Beiträge: 745
Registriert: So 15. Aug 2010, 13:23
Hat sich bedankt: 58 Mal
Danksagung erhalten: 125 Mal

Re: Gutachtersuche

Ungelesener Beitrag von Antonia » Sa 6. Nov 2010, 12:05

Fulgora hat geschrieben: Nein, er müsste eigentlich bestätigen, das selbst durch seine hervorragende Bandscheibenprothese das Problem nicht gelöst werden konnte, daher wohl ein neurologisches Problem bestehen muss.

Immer eine Sache der betrachtungsweise.... wenn es ein "guter" Arzt ist wird der nämlich eher bereit sein zu helfen, weil ja seine Op schon nicht zum gewünschten Erfolg geführt hat. Man kann ja vorher Fragen ob er ein "gutgesinntes" Gutachten erstellen kann.
Genau so sehe ich das auch. Selbst die BS-Prothese half nichts. Technisch hervorragend gemacht, aber leider nicht hilfreich hinsichtlich der Schmerzen.
Und ich könnte mir vorstellen, daß der Chirurg das GA für mich machen würde - auf Privatrezept. Und da wird's dann ganz schnell eng.

Benutzeravatar
k@lle
Administrator
Beiträge: 2600
Registriert: So 10. Jan 2010, 12:16
Hat sich bedankt: 5407 Mal
Danksagung erhalten: 1367 Mal

Re: Gutachtersuche

Ungelesener Beitrag von k@lle » Sa 6. Nov 2010, 12:58

Ich dacht immer, wenn man doch ein eigenes GA anfertigen läßt, dass das dann auf jedenfall anders ausgeht, wie die, die man z.b. für die RV oder so machen lassen muss. :confused:
:lesen: hier......u.a.Gefälligkeitsgutachten u.s.w

http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/art ... p?id=26515
Geduld bedeutet nicht, sich alles gefallen zu lassen.
Verständnis bedeutet nicht, alles zu billigen

(DalaiLama )

Fulgora

Re: Gutachtersuche

Ungelesener Beitrag von Fulgora » Sa 6. Nov 2010, 14:18

Sorry aber wenn ich diesen Quatsch lese, dann kommt mir das :kotzen:
Kein Gutachter – auch nicht der fest angestellte – ist weisungsgebunden, sondern nur seinem ärztlichen Gewissen verpflichtet. Gefälligkeitsgutachten sind von ihm nicht zu erwarten, weder für seinen Auftraggeber noch für den Probanden.
Wieso wird dann ein Gutachten der AfA auf Zuruf der DRV revidiert?
Die Parteilichkeit des behandelnden Arztes im Rentenverfahren oder beim Sozialgericht statt eines aufklärenden Beratungsgespräches erweckt beim Patienten oft Hoffnungen, die sich nicht erfüllen, aber zu immer weiteren Rechtszügen und damit langfristig zum Nachteil des Betroffenen und der Allgemeinheit führen.
Wenn dem behandelndem Arzt grundsätzlich parteilichkeit unterstellt wird, dann dürfte ein Gutachter ja niemals Patienten behandeln. Denn dann würde er ja automatisch wieder parteilich werden.
Ich bin der festen Überzeugung, das kein Arzt der Gutachter für die DRV ist unparteisch ist.
"Wessen Brot ich ess, dessen Lied ich sing" darin liegt sehr viel Wahrheit.


Und zu dem Autor: Den halten selbst seine Kollegen für fragwürdig!!

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 28 Gäste