Was kommt heute für ein leckeres Essen auf dem Tisch
-
- Beiträge: 816
- Registriert: Mi 16. Nov 2016, 17:46
- Hat sich bedankt: 110 Mal
- Danksagung erhalten: 103 Mal
Re: Was kommt heute für ein leckeres Essen auf dem Tisch
Wir hatten Nudeln mit Saitenwürste und Kechtup.
Tochter muss morgen in den Kindi 1 Paar Saiten mitbringen. Die wollen daraus Spieße machen.
Gruß schlingeline
Tochter muss morgen in den Kindi 1 Paar Saiten mitbringen. Die wollen daraus Spieße machen.
Gruß schlingeline
Wir machen Urlaub vom 1. Januar bis 31. Dezember 

- AnnaB
- Beiträge: 577
- Registriert: Sa 4. Mai 2013, 16:18
- Hat sich bedankt: 118 Mal
- Danksagung erhalten: 80 Mal
Re: Was kommt heute für ein leckeres Essen auf dem Tisch
ich hab noch keine Deko und noch nicht gebacken
Fällt mir immer noch so ziemlich schwer die ganze Hausarbeit.
Aber wenn ich backe, dann darf eins nicht fehlen ...
Anisbrot
5 Eier
250 g Zucker
"mindestens" 1 EL Anis (nach Geschmack)
150 g Mehl
100 g Speisestärke (Mondamin)
1 Msp. Backpulver
Die Eier trennen.
Eiweiß zu Eischnee schlagen
5 Eigelb und Zucker dazugeben - Masse schaumig rühren
Mehl mit Backpulver mischen
Mehl und Anis mit Masse vermengen
In gefettete Kastenform füllen
bei 150 C 80 Min. lichtgelb backen
nach Erkalten das Brot in ½ cm dicke Scheiben schneiden und nochmals lichtgelb backen.



Anisbrot
5 Eier
250 g Zucker
"mindestens" 1 EL Anis (nach Geschmack)
150 g Mehl
100 g Speisestärke (Mondamin)
1 Msp. Backpulver
Die Eier trennen.
Eiweiß zu Eischnee schlagen
5 Eigelb und Zucker dazugeben - Masse schaumig rühren
Mehl mit Backpulver mischen
Mehl und Anis mit Masse vermengen
In gefettete Kastenform füllen
bei 150 C 80 Min. lichtgelb backen
nach Erkalten das Brot in ½ cm dicke Scheiben schneiden und nochmals lichtgelb backen.

- Antik 63
- Beiträge: 694
- Registriert: Sa 5. Mai 2018, 23:02
- Hat sich bedankt: 105 Mal
- Danksagung erhalten: 59 Mal
Re: Was kommt heute für ein leckeres Essen auf dem Tisch
Hallo Anna,
wie lange, backst du dann die dicken Scheiben nochmals ?
Anisbrot kenne ich gar nicht

wie lange, backst du dann die dicken Scheiben nochmals ?
Liebe grüße von Antik 63
Meine Berichte sind meine eigenen Erfahrungen
und sind keine Rechtsberatung.
Meine Berichte sind meine eigenen Erfahrungen

- AnnaB
- Beiträge: 577
- Registriert: Sa 4. Mai 2013, 16:18
- Hat sich bedankt: 118 Mal
- Danksagung erhalten: 80 Mal
Re: Was kommt heute für ein leckeres Essen auf dem Tisch
Liebe Antik, Anisbrot ist glaub hauptsächlich im Schwabenland bekannt. Meine Familie liebt Anis und deshalb gebe ich da eine ordentliche Portion rein.
Meine Kinder tunken das Brot dann gerne in Milch, aber eigentlich ist es zu Tee gedacht.
Wie lange genau ich nochmals backe kann ich dir gar nicht sagen, ich schaue da immer wieder rein wie die Farbe ist. Schätze mal höchstens 10 Minuten.
Das Anisbrot hat nach Erkalten so eine Konsistenz wie Zwieback.

Zuletzt geändert von Engelchen22 am Do 5. Dez 2019, 12:36, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Quote korrigiert
Grund: Quote korrigiert
- Antik 63
- Beiträge: 694
- Registriert: Sa 5. Mai 2018, 23:02
- Hat sich bedankt: 105 Mal
- Danksagung erhalten: 59 Mal
Re: Was kommt heute für ein leckeres Essen auf dem Tisch
Hallo Anna,
Danke schön.
aus dem Schwabenland,ok dann weiß ich bescheid...das Anisbrot in der Milch tunken.

Danke schön.
Ahha

Wenn ich das mal backen sollte dann sage ich dir bescheid....ob es was geworden ist,bei mir....ist das nämlich,nicht so sicher.

Liebe grüße von Antik 63
Meine Berichte sind meine eigenen Erfahrungen
und sind keine Rechtsberatung.
Meine Berichte sind meine eigenen Erfahrungen

- Catsitterin
- Beiträge: 200
- Registriert: Mo 15. Jul 2019, 13:02
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 38 Mal
Re: Was kommt heute für ein leckeres Essen auf dem Tisch
Ihr lieben,
ich bin gut dran. Mein Mann backt gerne und ist für bei uns für die Weihnachtsplätzchen zuständig. Wir haben schon etliche Sorten, die ich mir aus unseren zahlreichen Büchern raussuche.
Morgen ist der letzte Arbeitstag meines Mannes in diesem Jahr, er wird wunschgemäß wieder einige Kekse an seine Kolleginnen und Kollegen verteilen und unsere Verwandschaft wird auch bedacht.
Ich freue mich auch immer über selbst Gemachtes. Unsere Stachelbeeren, Johannisbeeren und Brommbeeren aus unserem wirklich sehr kleinen Garten haben wir im Sommer geerntet, entkernt und zu Marmelade verkocht. Die findet sich jetzt auf den Keksen wieder.
Ansonsten gibt es bei uns nix an Geschenken, so dass wir eine stressfreie Vorweihnachtszeit haben.
ich bin gut dran. Mein Mann backt gerne und ist für bei uns für die Weihnachtsplätzchen zuständig. Wir haben schon etliche Sorten, die ich mir aus unseren zahlreichen Büchern raussuche.
Morgen ist der letzte Arbeitstag meines Mannes in diesem Jahr, er wird wunschgemäß wieder einige Kekse an seine Kolleginnen und Kollegen verteilen und unsere Verwandschaft wird auch bedacht.
Ich freue mich auch immer über selbst Gemachtes. Unsere Stachelbeeren, Johannisbeeren und Brommbeeren aus unserem wirklich sehr kleinen Garten haben wir im Sommer geerntet, entkernt und zu Marmelade verkocht. Die findet sich jetzt auf den Keksen wieder.
Ansonsten gibt es bei uns nix an Geschenken, so dass wir eine stressfreie Vorweihnachtszeit haben.
Viele Grüße von der
Catsitterin
Mir kann zwar die Luft ausgehen, aber aufgeben kommt deswegen noch lange nicht infrage.
Catsitterin
Mir kann zwar die Luft ausgehen, aber aufgeben kommt deswegen noch lange nicht infrage.
- AnnaB
- Beiträge: 577
- Registriert: Sa 4. Mai 2013, 16:18
- Hat sich bedankt: 118 Mal
- Danksagung erhalten: 80 Mal
Re: Was kommt heute für ein leckeres Essen auf dem Tisch
Ja sauber! So hätte ich das auch gerne...ich such raus und jemand backt für mich so viel, dass ich das auch noch verschenken könnte.Catsitterin hat geschrieben: ↑Do 5. Dez 2019, 13:34
ich bin gut dran. Mein Mann backt gerne und ist für bei uns für die Weihnachtsplätzchen zuständig. Wir haben schon etliche Sorten, die ich mir aus unseren zahlreichen Büchern raussuche.

@Catsitterin ich geb dir dann mal meine Adresse durchMorgen ist der letzte Arbeitstag meines Mannes in diesem Jahr, er wird wunschgemäß wieder einige Kekse an seine Kolleginnen und Kollegen verteilen und unsere Verwandschaft wird auch bedacht.

- Antik 63
- Beiträge: 694
- Registriert: Sa 5. Mai 2018, 23:02
- Hat sich bedankt: 105 Mal
- Danksagung erhalten: 59 Mal
Re: Was kommt heute für ein leckeres Essen auf dem Tisch
Hallo ihr lieben,
Super,das du so einen tollen Mann hast
Ich hoffe dein Mann, schaffst das dann alles noch,mit dem backen.
...............wir bezahlen auch das Porto.

Ja das hätte mein Mann auch gemacht....aber das kann er ja Gesundheitlich gar nicht mehr.Catsitterin hat geschrieben: ↑Do 5. Dez 2019, 13:34ich bin gut dran. Mein Mann backt gerne und ist für bei uns für die Weihnachtsplätzchen zuständig. Wir haben schon etliche Sorten, die ich mir aus unseren zahlreichen Büchern raussuche.
Super,das du so einen tollen Mann hast

Ich auch....Catsitterin hat geschrieben: ↑Do 5. Dez 2019, 13:34@Catsitterin ich geb dir dann mal meine Adresse durch

Ich hoffe dein Mann, schaffst das dann alles noch,mit dem backen.

...............wir bezahlen auch das Porto.

Liebe grüße von Antik 63
Meine Berichte sind meine eigenen Erfahrungen
und sind keine Rechtsberatung.
Meine Berichte sind meine eigenen Erfahrungen

- Doppeloma
- Gold-Member
- Beiträge: 8135
- Registriert: Fr 22. Jan 2010, 03:05
- Wohnort: Insel Rügen
- Hat sich bedankt: 5023 Mal
- Danksagung erhalten: 6559 Mal
Re: Was kommt heute für ein leckeres Essen auf dem Tisch
Hallo catsitterin,
Das muss ich nun auch alles alleine machen aber selbstgebackene Plätzchen wird meine Tochter (wahrscheinlich) Weihnachten mitbringen, das können meine Mädels beide viel besser als ich.
Ich habe nur 2 Packungen Fertigteig gekauft, solche kleinen Rollen, die man nur noch in Scheiben schneiden und backen braucht, einmal mit Marzipan und einmal mit Kokos, die hatten wir schon und kann man auch mal gut essen.
Sind dann wenigstens selber ausgepackt, geschnitten und gebacken ...
Kochen muß ich Weihnachten auch nicht viel, mein Schwiegersohn übernimmt mein kleines Küchen-Reich und wird uns mit einem Putenbraten aus dem Backofen verwöhnen, im Bratschlauch zubereitet.
Heute hatte ich lecker Lachskasseler (geschmort schön mit Zwiebeln und lecker Soße) mit Kartoffeln und Sauerkraut.
Da nehme ich die kleinen Fertig-Tüten von "Hengsten-zwerg", das Kraut ist wirklich lecker und reicht für mich alleine, ich werfe da immer noch einige Sultaninen oder Rosinen mit rein ... dann wird es lieblicher und ich mag das gerne so ... kurz in die Mikrowelle und schon fertig.
Rotkohl gibt es auch in so einer 1-"Mann"-Portionsgröße, hält sich auch lange, da haben ich mir schon Vorrat eingekauft.
Langsam gewöhne ich mich an den "Single" - Haushalt und weiß was sich trotzdem noch in größeren Packungen lohnt (Tiefkühlware, wenn man gut entnehmen kann, was man gerade braucht) schon weil es preislich günstiger ist, oder eben doch mal die "Einzelportionen" weil es sich anders nicht lohnt und ich sonst später zu viel entsorgen muss.
Vom Kasseler-Rest heute habe ich noch 2 Portionen mit reichlich Soße zum Einfrieren vorbereitet und morgen gibt es Weißkohl-Eintopf (frisch gekocht
) mit Würstchen, da kann ich gleich die restlichen Kartoffeln von heute weiterverwenden.
Für unser Weihnachtsessen mache ich auch frische Rotkohlbeilage vorher fertig, richtig so, wie ich das immer für uns gemacht habe, das kann dann schon gut 2 - 3 Tage durchziehen auf dem kühlen Balkon.
Schmeckt ja aufgewärmt noch besser, als ganz frisch gekocht ...
Weiter geht mein Speiseplan im Moment noch nicht, inspiziere oft erst nachmittags den Kühlschrank und überlege dann (nach Sichtkontrolle und Prüfung der Verbrauchsdaten) worauf ich heute gerade Appetit habe ...
Passendes Gemüse als Beilage findet sich immer, ich liebe Gemüse da habe ich immer genug im Keller-Tiefkühlschrank, Gekauftes (meist pur) und selbst eingefrorene Reste ... z.B. Bayrisch Kraut von letzte Woche ... da ist der Weißkohl über geblieben, den ich mir morgen kochen werde.
Ich esse ja Abends erst warm aber immerhin fast täglich, zwischendurch gibt es auch mal Brot ...aber ziemlich selten.
Deswegen lohnt sich Brot selber backen für mich alleine auch gar nicht ... da werfe ich später zuviel von weg.
Wenn ich was einfriere, damit es nicht schlecht wird, muss ich es erst auftauen lassen wenn ich doch mal Brot essen möchte, das dauert mir dann schon alles zu lange.
Nur einige Scheiben Dinkel-Sandwich (Harrys) habe ich neuerdings immer im Tiefkühlschrank, die können direkt in meinen Toaster (mit Auftaustufe) und sind echt lecker ... bleiben auch länger knusprig als das normale Toastbrot und sind auch noch viel gesünder ... was will man mehr ...
Da kann alles drauf von süß bis herzhaft ...
Liebe Grüße von der Doppeloma

Da hast du ja wirklich großes Glück mit deinem Mann, Backen und Kochen war nichts für den Dopa aber er hat immer fleißig mit vorbereitet und später das Chaos in der Küche beseitigt wenn wir lecker gegessen hatten.ich bin gut dran. Mein Mann backt gerne und ist für bei uns für die Weihnachtsplätzchen zuständig. Wir haben schon etliche Sorten, die ich mir aus unseren zahlreichen Büchern raussuche.


Das muss ich nun auch alles alleine machen aber selbstgebackene Plätzchen wird meine Tochter (wahrscheinlich) Weihnachten mitbringen, das können meine Mädels beide viel besser als ich.
Ich habe nur 2 Packungen Fertigteig gekauft, solche kleinen Rollen, die man nur noch in Scheiben schneiden und backen braucht, einmal mit Marzipan und einmal mit Kokos, die hatten wir schon und kann man auch mal gut essen.
Sind dann wenigstens selber ausgepackt, geschnitten und gebacken ...

Kochen muß ich Weihnachten auch nicht viel, mein Schwiegersohn übernimmt mein kleines Küchen-Reich und wird uns mit einem Putenbraten aus dem Backofen verwöhnen, im Bratschlauch zubereitet.
Heute hatte ich lecker Lachskasseler (geschmort schön mit Zwiebeln und lecker Soße) mit Kartoffeln und Sauerkraut.
Da nehme ich die kleinen Fertig-Tüten von "Hengsten-zwerg", das Kraut ist wirklich lecker und reicht für mich alleine, ich werfe da immer noch einige Sultaninen oder Rosinen mit rein ... dann wird es lieblicher und ich mag das gerne so ... kurz in die Mikrowelle und schon fertig.
Rotkohl gibt es auch in so einer 1-"Mann"-Portionsgröße, hält sich auch lange, da haben ich mir schon Vorrat eingekauft.
Langsam gewöhne ich mich an den "Single" - Haushalt und weiß was sich trotzdem noch in größeren Packungen lohnt (Tiefkühlware, wenn man gut entnehmen kann, was man gerade braucht) schon weil es preislich günstiger ist, oder eben doch mal die "Einzelportionen" weil es sich anders nicht lohnt und ich sonst später zu viel entsorgen muss.
Vom Kasseler-Rest heute habe ich noch 2 Portionen mit reichlich Soße zum Einfrieren vorbereitet und morgen gibt es Weißkohl-Eintopf (frisch gekocht

Für unser Weihnachtsessen mache ich auch frische Rotkohlbeilage vorher fertig, richtig so, wie ich das immer für uns gemacht habe, das kann dann schon gut 2 - 3 Tage durchziehen auf dem kühlen Balkon.
Schmeckt ja aufgewärmt noch besser, als ganz frisch gekocht ...

Weiter geht mein Speiseplan im Moment noch nicht, inspiziere oft erst nachmittags den Kühlschrank und überlege dann (nach Sichtkontrolle und Prüfung der Verbrauchsdaten) worauf ich heute gerade Appetit habe ...

Passendes Gemüse als Beilage findet sich immer, ich liebe Gemüse da habe ich immer genug im Keller-Tiefkühlschrank, Gekauftes (meist pur) und selbst eingefrorene Reste ... z.B. Bayrisch Kraut von letzte Woche ... da ist der Weißkohl über geblieben, den ich mir morgen kochen werde.
Ich esse ja Abends erst warm aber immerhin fast täglich, zwischendurch gibt es auch mal Brot ...aber ziemlich selten.

Deswegen lohnt sich Brot selber backen für mich alleine auch gar nicht ... da werfe ich später zuviel von weg.
Wenn ich was einfriere, damit es nicht schlecht wird, muss ich es erst auftauen lassen wenn ich doch mal Brot essen möchte, das dauert mir dann schon alles zu lange.
Nur einige Scheiben Dinkel-Sandwich (Harrys) habe ich neuerdings immer im Tiefkühlschrank, die können direkt in meinen Toaster (mit Auftaustufe) und sind echt lecker ... bleiben auch länger knusprig als das normale Toastbrot und sind auch noch viel gesünder ... was will man mehr ...

Da kann alles drauf von süß bis herzhaft ...
Liebe Grüße von der Doppeloma

Was mich nicht umbringt macht mich stärker!
- k@lle
- Administrator
- Beiträge: 2565
- Registriert: So 10. Jan 2010, 12:16
- Hat sich bedankt: 5374 Mal
- Danksagung erhalten: 1330 Mal
Re: Was kommt heute für ein leckeres Essen auf dem Tisch
Moin
ab in den größten Topf....alles anbruzzeln...mit Brühe aufgießen...und köcheln lassen.Davon kann man einige Portionen einfrieren....immer wieder Lecker.(auch mit Wirsingkohl ganz schmackhaft)
Am 24.12 werde ich wieder einen Truthahn rösten...dazu gibts Rotkohl
in diesen Sinne lasst es euch schmecken.....und egal was auf den Tisch kommt...lasst es euch gut gehen und feiert mit euren Lieben
jeep....koch ich ab und zu auch mal...allerdings nehme ich da Kassler + Kartoffeln;Zwiebel ;Knobi...Kümmel nicht vergessen!Weißkohl-Eintopf (frisch gekocht) mit Würstchen
ab in den größten Topf....alles anbruzzeln...mit Brühe aufgießen...und köcheln lassen.Davon kann man einige Portionen einfrieren....immer wieder Lecker.(auch mit Wirsingkohl ganz schmackhaft)
Am 24.12 werde ich wieder einen Truthahn rösten...dazu gibts Rotkohl
und auch die Knödel sind ein "Marken"fertig Produkt`.(ganz ehrlich bis der Geier gefüllt und auch noch ein leckeres Sösschen (aus dem Wurzelgemüse unterm Vogel)geköchelt iss reicht´s mit´Kochen am 24."Hengsten-zwerg", das Kraut ist wirklich lecker
in diesen Sinne lasst es euch schmecken.....und egal was auf den Tisch kommt...lasst es euch gut gehen und feiert mit euren Lieben
Geduld bedeutet nicht, sich alles gefallen zu lassen.
Verständnis bedeutet nicht, alles zu billigen
(DalaiLama )
Verständnis bedeutet nicht, alles zu billigen
(DalaiLama )
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste