Hallo Kleeblatt,
tut mir leid, dass du noch keine Antwort hast aber die "Arbeitsmarkt-Rente" haben hier auch nicht so viele User und manche "merken" es wohl auch gar nicht wenn sie nur einen "Komplett-Bescheid" dazu haben und keine zusätzlichen Gelder vom Amt erforderlich sind.
In mir brodelt es seit ich den Verlängerungsantrag abgeschickt habe und kriege meinen Kopf nicht klar, aber das kennen viele von Euch hier im Forum.
Das ist sicher bei
ALLEN der Fall wenn die EM-Rente befristet ist und man auf die Entscheidung zur Verlängerung wartet ... du hast aber den kleinen Vorteil, dass man dir die EM-Teilrente nicht mehr wegnehmen
KANN ... weil die schon bis zur Altersrente separat bewilligt wurde.
Mich beschäftigt folgendes: Als ich damals von der Drv die Arbeitsmarktrente bewilligt bekommen habe wurde ja die Verschlossenheit des Arbeitsmarktes überprüft. Die Rentenversicherung schreibt weiterhin auf Ihrer Webseite das er als verschlossen gilt wenn innerhalb eines Jahres kein Jobangebot da ist.
Das ist richtig, bei denen die schon eine "Arbeitsmarktrente" bekommen ist das aber längst geklärt, dass es keine "leidensgerechten / versicherungspflichtigen" Teilzeit-Arbeitsplätze gibt, da ist die Verlängerung (in der Regel) nur noch reine Formsache, es sei denn es könnte die Teil-Erwerbsminderung wieder "aufgehoben" werden wegen Wiederherstellung der vollen "Erwerbsfähigkeit".
Wie wird das bei einer Verlängerung geprüft?
Die "Einzelfälle" (mit schon laufender "Arbeitsmarktrente") werden dabei (meiner Kenntnis nach) überhaupt
NICHT mehr "geprüft", die erforderlichen Bedingungen für einen machbaren Teilzeit-Arbeitsplatz sind ja bereits bei der DRV bekannt.
Am Anfang eines neuen Jahres erfolgt nur noch eine "allgemeine" Abstimmung zwischen DRV und AfA ob sich an der Arbeitsmarktlage für die Betroffenen was geändert (gebessert) haben könnte und genug Teilzeit-Arbeitsplätze (mit "ganz leichter" Arbeit) zur Verfügung stehen würden.
Im Internet (nicht in diesem Forum) gibt es sehr viele negative Beiträge zum Thema wie Wegfall der Rente und das der Arbeitsmarkt nicht mehr verschlossen ist.
Ich weiß gerade nicht welches Forum du da meinst, im
ELO gibt es ja auch viele Beiträge dazu und es kommt eher
NICHT vor, dass der Arbeitsmarkt plötzlich nicht mehr verschlossen sein soll, für gesundheitlich eingeschränkte "Arbeitsmarkt-Rentner", mit einer bereits dauerhaft schon bewilligten EM-Teilrente geht das auch gar nicht so leicht, diese Behauptung aufzustellen.
Man muss das wirklich sehr differenziert betrachten, denn bei (versuchter) "Einstellung" deiner "Arbeitsmarkt-Rente" müsste die DRV ja zumindest die EM-Teilrente dann auszahlen, die ist ja
NICHT von der Arbeitsmarktlage abhängig und wurde dir schon bis zur Altersrente bewilligt.
War ja in meinem Falle auch so gewesen und mein Anwalt hatte mich damals auch beruhigt, dass eine so relevante Besserung am notwendigen Teilzeit-Arbeitsmarkt sehr unwahrscheinlich ist, dass alle EM-Teilrentner nun plötzlich den passenden Teilzeit-Arbeitsplatz dazu finden könnten, um den Rest dazu zu verdienen.
Die AfA und die DRV klären das also recht allgemein dann meist schon für das ganze laufende Jahr und wer die Teil-EM-Rente bekommen müsste, wird dann fast "automatisch" die volle "Arbeitsmarktrente" erhalten, sofern es keine Ansprüche mehr auf ALGI gibt, wird dann der "verschlossene Teilzeit-Arbeitsmarkt" damit bestätigt und die volle EM-Rente gezahlt.
Leider gibt es die
IMMER nur befristet bis zu höchstens 3 Jahren, ich denke aber, dass die Verlängerungen bei dir kein besonders Problem sein werden ...
Wenn es zu lange dauert mit der Entscheidung solltest du mal eine schriftliche "Sachstand-Anfrage" machen bei der DRV, ansonsten hilft es nur noch etwas Geduld aufzubringen, du wirst den Bescheid sicher bald in den Händen halten.
Wer weiß, vielleicht überlegt man ja sogar dir nun auch die reguläre volle EM-Rente zu bewilligen und auch direkt bis zur Altersrente, das ist ja gar nicht mehr so lange hin ???
Wann endet denn die aktuelle Befristung jetzt ???
Ich war auch mehr als überrascht als mein erster Verlängerungs-Bescheid dann gekommen ist, dass man das gleich komplett (als reguläre EM-Vollrente) bis zur Altersrente weiter bewilligt hatte (ich war allerdings auch schon fast 60 inzwischen) ... damit hatte ich nach dem ganzen Theater vor der Erstbewilligung überhaupt nicht gerechnet ...
Meine Daumen sind ganz feste gedrückt, dass du den neuen Bescheid bald bekommen wirst ...
Liebe Grüße von der Doppeloma
