Reha und AU Meldung

Nur Mut, es gibt keine dummen Fragen.
Benutzeravatar
Sternchen59
Beiträge: 58
Registriert: Sa 4. Apr 2015, 15:25
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 39 Mal

Reha und AU Meldung

Ungelesener Beitrag von Sternchen59 » So 13. Sep 2015, 11:20

Hallo,

ich hätte da mal bitte eine Frage, ich bin seit Okt. 2014 AU geschrieben. Jetzt werde ich zur Reha gehen, der Termin wird mir von der Einrichtung noch mitgeteilt. Nun die Frage: Muss ich mich von meinem behandelnden Arzt für die Dauer weiter krankschreiben lassen oder macht das dann die Reha-Einrichtung. Ich bin im Moment bis 21. Sept. 2015 (Auszahlschein) krankgeschrieben, wenn der Termin zur Reha vorher ist oder andersherum, wenn ich erst nach dem 21. Sept. zur Reha gehe, wie lange muss mich mein HA krankschreiben (über die Zeit in der Reha?) :confused: :confused:

Danke an Euch

LG Sternchen59
Bye, bye und einen schönen Tag wünscht

Sternchen59

Vrori
Beiträge: 3252
Registriert: Mo 1. Feb 2010, 13:16
Hat sich bedankt: 605 Mal
Danksagung erhalten: 2497 Mal

Re: Reha und AU Meldung

Ungelesener Beitrag von Vrori » So 13. Sep 2015, 12:13

Hallo,

sicherheitshalber würde ich den Zahlschein weit über den Beginn der REHA hinaus ausstellen lassen...die KK zahlt dann eh nur bis zum Beginn der REHA, ab dem 1. REHA-Tag zahlt dann die DRV Übergangsgeld bis zum Entlassungstag...
falls du dann noch weiter au bist..gleich wieder zum Arzt und lückenlos weiter die Zahlscheine ausfüllen lassen...
LG
Vrori

ich stelle ausdrücklich fest, dass meine Hinweise keine Rechtsberatung sind...
lediglich Tipps, die auf Erfahrung beruhen...

Benutzeravatar
Sternchen59
Beiträge: 58
Registriert: Sa 4. Apr 2015, 15:25
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 39 Mal

Re: Reha und AU Meldung

Ungelesener Beitrag von Sternchen59 » So 13. Sep 2015, 12:39

Danke Vrori,

danke für die schnelle Antwort :smile: dass heisst dann, dass ich aber eine Verlängerung des Zahlscheines erst nach der Reha machen kann.
Auf dem Zahlschein steht doch aber das Datum, bis wann man wieder zum Dr. muss, in der Reha zählt das nicht? Wenn der Zahlschein bis z.B. 8 Tage vor Rehaschluss geht, fehlt mir dann nicht der Anschlussschein? Heut ist Sonntag und meine Gedanken sind blockiert. :Ohnmacht:
Bye, bye und einen schönen Tag wünscht

Sternchen59

Vrori
Beiträge: 3252
Registriert: Mo 1. Feb 2010, 13:16
Hat sich bedankt: 605 Mal
Danksagung erhalten: 2497 Mal

Re: Reha und AU Meldung

Ungelesener Beitrag von Vrori » So 13. Sep 2015, 13:30

Hallo,

dann sollte der Arzt den Zahlschein bis zum voraussichtlichen Ende der REHA ausstellen..wenn er das macht..die meisten Ärzte nehmen den aktuellen REHA-Beginn..
mußt du nicht eh noch kurz vor der REHA zum Arzt? um die REHA-Fähigkeit bestätigen zu lassen? früher gabs mal mit den Bewilligungsformularen ein solches Formular für den Arzt dabei...
geh einen Tag vor Beginn der REHA zum Arzt und lass dir die AU bestätigen...! hinterher: kommt ja drauf an, ob du au oder af entlassen wirst...
LG
Vrori

ich stelle ausdrücklich fest, dass meine Hinweise keine Rechtsberatung sind...
lediglich Tipps, die auf Erfahrung beruhen...

Benutzeravatar
Fee59
Beiträge: 1275
Registriert: Mi 8. Mai 2013, 11:10
Hat sich bedankt: 334 Mal
Danksagung erhalten: 792 Mal

Re: Reha und AU Meldung

Ungelesener Beitrag von Fee59 » So 13. Sep 2015, 15:57

Hallo,

mein Arzt hat auf den Zahlschein nie ein konkretes Datum geschrieben,
sondern immer nur "bis auf Weiteres"

Vielleicht wäre das eine Option für Dich?

LG
Fee
Meine Beiträge basieren auf meinen persönlichen Erfahrungen, sind meine persönliche Meinung und stellen keine Rechtsberatung dar.

Benutzeravatar
Sternchen59
Beiträge: 58
Registriert: Sa 4. Apr 2015, 15:25
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 39 Mal

Re: Reha und AU Meldung

Ungelesener Beitrag von Sternchen59 » Mo 14. Sep 2015, 08:48

Danke für die Antworten, ja ich muss ca. 4 Tage vor Antritt die Rehafähigkeit bestätigen lassen.

Das "Bis auf Weiteres" akzeptiert die KK nicht, sie muss ja sehen, bis zu welchem Tag sie Krankengeld zahlt.

Ich glaube, dass ich es zeitlich hinbekomme, denn ich gehe ja bis diesen Freitag nochmal zum Doc, bis dahin werde ich trotz Eilverfahren noch keinen Termin haben (hoffentlich).

Hat jemand Erfahrung mit Bad Orb??? Bewertung nicht prickelnd :confused:
Bye, bye und einen schönen Tag wünscht

Sternchen59

Benutzeravatar
mubbes
Beiträge: 525
Registriert: Mo 28. Okt 2013, 11:26
Hat sich bedankt: 517 Mal
Danksagung erhalten: 173 Mal

Re: Reha und AU Meldung

Ungelesener Beitrag von mubbes » Mo 14. Sep 2015, 09:28

:smile: Hallo und guten Morgen :smile:

Das mit der AU Meldung ist folgendermassen-

Es zählt der Tag, an dem du beim Arzt bist :aha:

Wenn du beispielsweise heute, den 14. 9.15 zum Arzt gehst, um dich weiter krankschreiben zu lassen, meinetwegen bis zum 11.10.15
DANN
Überweist die KK rückwirkend bis zum 14.9.15 dein Krankengeld :jaa:

Und wenn du dann am 9.10.15 wieder in die Sprechstunde gehst mit dem neuen Auszahlschein,
Wichtig ist dann VOR dem 11.10. Oder genau am 11.10.zu gehen :aha:
DANN
Bekommst du Krankengeld vom 15.9. Bis zum 9.10. Usw....

Immer rückwirkend :jaa:

LG mubbes :winke:
Et kütt wie et kütt

Benutzeravatar
Sternchen59
Beiträge: 58
Registriert: Sa 4. Apr 2015, 15:25
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 39 Mal

Re: Reha und AU Meldung

Ungelesener Beitrag von Sternchen59 » Mo 14. Sep 2015, 10:35

Dankeschön, das habe ich gewußt, gehe immer paar Tage vor dem Datum, denn der Arzt könnte ja auch mal krank sein. ;-)
Bye, bye und einen schönen Tag wünscht

Sternchen59

Care
Beiträge: 736
Registriert: Di 28. Aug 2012, 13:39
Hat sich bedankt: 272 Mal
Danksagung erhalten: 276 Mal

Re: Reha und AU Meldung

Ungelesener Beitrag von Care » Mo 14. Sep 2015, 21:56

Hallo mubbes,

hat sich da nicht ab 01.08.2015 was geändert?

Es genügt wenn die Folgebescheinigung zur Arbeitsunfähigkeit am nächsten Werktag durch den Arzt festgestellt wird. Es ist dabei zu beachten, dass der Samstag kein Werktag in diesem Sinne ist.
Außerdem gibt es beim Beginn des Anspruchs auf Krankengeld bei ambulanter Behandlung eine weitere Änderung. Dieser entsteht nicht mehr erst am Tage nach Feststellung der Arbeitsunfähigkeit, sondern künftig noch am selben Tag.

"Der Anspruch auf Krankengeld bleibt bestehen, wenn nach dem Ende der ärztlich festgestellten Arbeitsunfähigkeit deren Fortdauer wegen derselben Krankheit am nächsten Arbeitstag, der ein Werktag ist, ärztlich festgestellt wird."

dejure.org/gesetze/SGB_V/46.html

LG Care :winke:

Benutzeravatar
mubbes
Beiträge: 525
Registriert: Mo 28. Okt 2013, 11:26
Hat sich bedankt: 517 Mal
Danksagung erhalten: 173 Mal

Re: Reha und AU Meldung

Ungelesener Beitrag von mubbes » Di 15. Sep 2015, 10:13

:smile: Hallo care :smile:

Das wusste ich nicht :schuechtern: :schuechtern: :schuechtern:

Vielen DANK für die Info :ic_up:

LG mubbes :winke:
Et kütt wie et kütt

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 22 Gäste