Hallo Fatbob,
mische mich ja sonst in die "Kochecken" hier nicht so ein, aber dein Beitrag gefällt mir SEHR gut

...unsere Weihnachtsrouladen frieren schon seit letzte Woche im Tiefkühlschrank ...und der Rotkohl ist auch schon fertig und friert auf dem Balkon (der schmeckt sowieso erst richtig gut wenn er aufgewärmt wird) ich habe keine Lust (mehr) Weihnachten in der Küche zu verbringen...
Es ist eher ein Zufall, dass es dieses Jahr Rouladen gibt, es gibt immer irgendwas worauf wir "mal wieder Appetit" haben und für Rouaden hat es schon lange nicht mehr gereicht, so rein finanztechnisch betrachtet...das einzige Pflichtprogramm ist der Rotkohl, das MUSS sein, natürlich nicht aus irgendeinem Glas (der schmeckt grauslich) sondern mit LIEBE selber geschnippelt und gekocht.
Wann wir das auftauen werden steht noch nicht fest, die Kinder melden sich noch an welchem Feiertag wir dort zum Essen eingeladen sind, es gibt "Überraschung", denn meine Tochter war sich noch nicht schlüssig, was wohl so unserer Enkelin "genehm" sein wird, unsere Bitte auf "Milchnudeln" (Enkelines Lieblingsessen aktuell) zu verzichten wurde erhört, lassen wir uns also überraschen...wie meinte meine Tochter: "ich will ja auch was essen" (sie mag auch keine Milchnudeln) ...
So machen wir das schon viele Jahre ganz variabel, es gab auch schon öfter einen Riesen-Hackbraten als Weihnachtsgeschenk, meine Große bekommt den nicht so gut hin und (nicht nur) Schwiegersohn findet meinen SOOOO lecker, da glänzen die Augen bei Allen mehr, als beim Geschenke auspacken...
Dazu gibt es natürlich auch Rotkohl und Rosenkohl muss auch sein und, und, und ...an Gemüse kann es da nicht genug geben, aber das ist ja schnell fertig ...
"Früher" hatten wir IMMER eine Flugente, was daran lag, dass die Eltern von meinem EX einen Bauernhof hatten und die Kinder bekamen eben traditionell immer ihren Weihnachtsbraten von den Eltern.
Das Vieh (gut gefüllt mit Hackfleischmasse) reichte dann aber auch bis zum nächsten Fest

bzw. über die Feiertage, Gemüse dazu wie gehabt, einen Tag Kartoffeln, einen Tag Klöße.
Aus dem Kleinzeug wurde eine schöne Brühe gekocht, so gab es Heiligabend immer Brühnudeln, ein Teller war Pflicht, bevor die Bunten Teller "gestürmt" werden durften, die Brühnudel-Tradition kannte ich schon aus meinen Kindertagen, da war es eben Hühnerbrühe (Hühnerklein war billig

) ...
Bis gestern hatten wir keinen Plan was wir uns Heiligabend zu Essen machen werden, seit wir alleine sind machen wir da keinen Aufstand, es gibt was die Küche hergibt und wenig Arbeit macht, nun wirds ein Kaiserschmarrn, die Eier müssen weg ...
Zu Sylvester machen wir uns einen schönen Kartoffelsalat selber, das macht mit dem Dopa zusammen richtig Spaß, aber immerzu machen wir das auch nicht, die Würstchen dazu haben wir schon besorgt, das reicht auch noch für Neujahr und dann ist es wieder gut mit der "Völlerei".
Viele Süßigkeiten kaufen wir schon lange nicht mehr, wir haben ein Paket von Dopas Eltern bekommen da ist genug für die "schlanke Linie" drin gewesen, man muss es ja nicht übertreiben.
Meine Schwester bzw sogar der Bruder meiner Frau sagte sowas geht ja garnicht, muss Gans oder Ente her, bzw jeden
Tag neues Gericht.
Was Andere meinen ist uns da ziemlich schnuppe, da kann ich
@Vrori nur zustimmen, jeder sollte das so machen wie ihm das selber gefällt, ich persönlich habe nichts dagegen, dass mir der Heilig-Abend (überwiegend) in der Küche jetzt erspart beleibt.
Denn die Flugente damals hat sich ja auch nicht selber zubereitet, so hatte ich nach der Beschehrung erstmal Küchendienst, damit die Ente in den Ofen kommt, MUSS ich nicht mehr haben.
Jeden Tag ein neues Gericht, na dann sind wir doch perfekt ...
Ich bin aber immer froh am 2ten Feiertag auch mal ne Stulle zu essen.
Wäre auch kein Problem, bis gestern hatten wir auch nur die üblichen Brote auf dem Programm für Heilig-Abend, könnte auch einfach Rühreier machen, aber der Kaiserschmarrn dauert ja auch nicht viel länger (JA, der kommt hauptsächlich aus der Tüte

) und so ist es dann doch was "Besonderes", ich weiß andere essen das als Dessert...aber was interessieren uns ANDERE ...
Lieg ich wirklich so daneben seit jahren ? Bin sogar immer froh wenn die Tage rum sind, und ne klasse Bohnensuppe
mag ich auch dann lieber.
NEEE, nicht wirklich, wir haben uns nur viele Jahre auch von den "Traditionen" leiten lassen und was man (angeblich) alles MUSS zu Fest- und Feiertagen ...
Wir (der Dopa und ich) haben schon vor längerer Zeit beschlossen unser Leben in Zukunft so zu leben, dass es (vor ALLEM) erstmal UNS gefällt und gut tut, wir brauchen diesen ganzen (teiweise verlogenen, viel zu komerziellen) Weihnachtstrubel NICHT mehr, uns geht es schon auf den Geist, dass es ab September schon überall den Weihnachtskram zu kaufen gibt...
Wir können auch nicht verstehen, dass es da noch immer Leute gibt denen erst am 23.12. auffällt, dass morgen Weihnachten ist und dann wird in die Geschäfte gerannt und gestresst ohne Ende...die MÜSSEN ALLE viel ruhiger werden, dann kann die Welt auch einigermaßen friedlich sein und das nicht NUR zu Weihnachten.
Wir freuen uns natürlich auf die strahlenden Augen der Enkelkinder, wenn sie ihre Geschenke auspacken, wir Großen schenken uns NICHTS mehr untereinander und wir TUN es tatsächlich NICHT, da tanzt auch Keiner aus der Reihe.
Der Dopa und ich kaufen sich mal irgendwas schön "Nutzloses", wenn das Geld dafür da ist und wir da irgendwo zufällig drüber "stolpern", das KANN auch alles Mögliche sein, genau wie unser Festtags-Menü ...man könnte sich auch was bestellen, falls die nicht gerade zu haben ...
Wir wünschen jedenfalls ALLEN Foris besinnliche, friedliche, entspannte Festtage und, dass ihr die ganzen gesundheitlichen (und sonstigen) Probleme mal für ein paar Stunden vergessen könnt.
Liebe Weihnachtsgrüße von Doma und Dopa
