Meine EM-Rente läuft Ende des Jahres aus, so dass ich den Verlängerungsantrag nun einreichen will.
Bei der letzten Verlängerung habe ich, um das Verfahren zu beschleunigen, einfach von selbst den Befundbericht-Vordruck der DRV von deren Homepage runtergeladen, von meinem Arzt ausfüllen lassen und gleich mit dem Verlängerungsantrag mitgeschickt (das Arzt-Honorarblatt inklusive). Die DRV hats anstandslos akzeptiert, die Verlängerung war schnell durch.
Nun finde ich diesen Befundbericht-Vordruck allerdings nicht auf deren Homepage. Weiß jemand, wo der zu finden ist oder welche Nr der hat? Die DRV meinte am Telefon, sie dürfen den nicht rausschicken, weil den ein Sachbearbeiter anordnen müsse. Klar, eigentlich darf der Versicherte ja auch nicht den kostenpflichtigen Befundbericht selbst veranlassen, aber wenns klappt...
DRV-Vordruck Befundbericht für EM-Rente
- sladdi
- Beiträge: 75
- Registriert: Fr 10. Okt 2014, 15:32
- Hat sich bedankt: 143 Mal
- Danksagung erhalten: 80 Mal
Re: DRV-Vordruck Befundbericht für EM-Rente
Huhu!
Meinst du vielleicht dies hier:
http://www.deutsche-rentenversicherung. ... nFile&v=12
Hier gefunden:
http://www.deutsche-rentenversicherung. ... ichte.html
LG
sladdi
Meinst du vielleicht dies hier:
http://www.deutsche-rentenversicherung. ... nFile&v=12
Hier gefunden:
http://www.deutsche-rentenversicherung. ... ichte.html
LG
sladdi
- Doppeloma
- Gold-Member
- Beiträge: 8201
- Registriert: Fr 22. Jan 2010, 03:05
- Wohnort: Insel Rügen
- Hat sich bedankt: 5058 Mal
- Danksagung erhalten: 6619 Mal
Re: DRV-Vordruck Befundbericht für EM-Rente
Hallo Sicko,
Mir wurde nur der "blanke" Antrag zugeschickt (und natürlich der neue "Selbsteinschätzungsbogen", den ich gleich zur Seite gelegt habe ...
), den Antrag habe ich dann ausgefüllt und ohne Befunde hingeschickt, nach wenigen Tagen kam die Weiterbewilligung bis zum Eintritt in die Altersrente.
Da hast du wohl Glück gehabt, dass die Ärzte das einfach so ausgefüllt haben (das brauchen die nämlich gar nicht machen, wenn es NICHT von der DRV gefordert wurde ) und, dass die DRV sogar das Honorar gezahlt hat wundert mich schon sehr ... da würde ich mich aber nicht drauf verlassen (wollen), dass es immer so funktioniert ...
Man kann da auch schnell "zu viel des Guten tun", nur um zu beweisen, wie dringend man doch die Verlängerung benötigt ...
Liebe Grüße von der Doppeloma

Du bekommst doch rechtzeitig ein Schreiben von denen mit den Vordrucken für die Ärzte wo sie das haben wollen ...Bei der letzten Verlängerung habe ich, um das Verfahren zu beschleunigen, einfach von selbst den Befundbericht-Vordruck der DRV von deren Homepage runtergeladen, von meinem Arzt ausfüllen lassen und gleich mit dem Verlängerungsantrag mitgeschickt (das Arzt-Honorarblatt inklusive). Die DRV hats anstandslos akzeptiert, die Verlängerung war schnell durch.
Mir wurde nur der "blanke" Antrag zugeschickt (und natürlich der neue "Selbsteinschätzungsbogen", den ich gleich zur Seite gelegt habe ...


Da hast du wohl Glück gehabt, dass die Ärzte das einfach so ausgefüllt haben (das brauchen die nämlich gar nicht machen, wenn es NICHT von der DRV gefordert wurde ) und, dass die DRV sogar das Honorar gezahlt hat wundert mich schon sehr ... da würde ich mich aber nicht drauf verlassen (wollen), dass es immer so funktioniert ...
Man kann da auch schnell "zu viel des Guten tun", nur um zu beweisen, wie dringend man doch die Verlängerung benötigt ...

Liebe Grüße von der Doppeloma

Was mich nicht umbringt macht mich stärker!
- Engelchen22
- Global-Mod
- Beiträge: 6958
- Registriert: Mi 7. Jul 2010, 16:09
- Hat sich bedankt: 1770 Mal
- Danksagung erhalten: 2015 Mal
Re: DRV-Vordruck Befundbericht für EM-Rente
Hallo Sicko,
auch ich würde keine voreiligen Handlungen tätigen.
Ich kann mich @ Doppeloma nur anschliessen !
Bei meinem EMR - Weitergwährungsantrag legte die DRV dem Antrag " nur " 1 Ärzt. Befundbericht samt Honorarbogen bei und natürlich dieser Selbsteinschätzungsbogen ( welchen ich
nicht ausgefüllt habe...
)
Dieser 1 Ärztl. Befundbericht war freiwillig und sollte Verwendung finden - wenn keine aktuellen Befundberichte vorlägen.
Ich sendete trotz aktueller Befunde diesen Befundbericht meinem Hauptbeh. Arzt ( Internisten u Nephrologen ) zu - in der Hoffnung dies würde der DRV " genügen " -
von 2 Neuros musste ich i.A. der DRV erneut Ärztl. Befundberichte anfordern.......... das Ganze zieht sich jetzt schon die 9. Woche ( Urlaub der Ärzte u akuter Poststreik ) vor sich hin...
Ich würde mich in Geduld üben und abwarten u
was die DRV von Dir bzw Deinen Ärzten überhaupt möchte.
Evtl geht Dein Antrag ja ganz problemlos " über die Bühne "
Viel Glück u Erfolg wünscht mit
lieben Grüssen
Engelchen 22
auch ich würde keine voreiligen Handlungen tätigen.

Ich kann mich @ Doppeloma nur anschliessen !


Bei meinem EMR - Weitergwährungsantrag legte die DRV dem Antrag " nur " 1 Ärzt. Befundbericht samt Honorarbogen bei und natürlich dieser Selbsteinschätzungsbogen ( welchen ich
nicht ausgefüllt habe...


Dieser 1 Ärztl. Befundbericht war freiwillig und sollte Verwendung finden - wenn keine aktuellen Befundberichte vorlägen.

Ich sendete trotz aktueller Befunde diesen Befundbericht meinem Hauptbeh. Arzt ( Internisten u Nephrologen ) zu - in der Hoffnung dies würde der DRV " genügen " -

von 2 Neuros musste ich i.A. der DRV erneut Ärztl. Befundberichte anfordern.......... das Ganze zieht sich jetzt schon die 9. Woche ( Urlaub der Ärzte u akuter Poststreik ) vor sich hin...


Ich würde mich in Geduld üben und abwarten u


Evtl geht Dein Antrag ja ganz problemlos " über die Bühne "

Viel Glück u Erfolg wünscht mit
lieben Grüssen
Engelchen 22
Krank-ohne-Rente.de - gemeinsam sind wir stark - !!!
Der Gesunde hat viele Wünsche, der Kranke nur einen...
Jeder Mensch braucht einen Engel...
Der Gesunde hat viele Wünsche, der Kranke nur einen...
Jeder Mensch braucht einen Engel...
-
- Gesperrt
- Beiträge: 1720
- Registriert: Do 30. Jan 2014, 18:50
- Hat sich bedankt: 516 Mal
- Danksagung erhalten: 1658 Mal
Re: DRV-Vordruck Befundbericht für EM-Rente
Hallo Sicko
Auch wenn du bei deinem damaligen Vorprechen gute Erfahrung machen durftest, so musste ich beim Lesen deines Beitrags doch bei mir denken:
"So manch einer rennt vor lauter Verzweiflung, Panik oder einfach nur Ungeduld mit der Türe ins Haus, ohne vorher dazu eingeladen worden zu sein!"
Warum nur?
Man muss doch nicht mehr Aufmerksamkeit hervorrufen als notwendig!
Wenn die DRV von einem der behandelnden Ärzte eine detaillierte Befundung haben möchte, so wird sie nachhaken und dies in Auftrag geben.
Hast du denn keine aktuellen Befunde/Berichte von Ärzten oder Kliniken aus der Zeit zwischen letztem Rentenbescheid und heute vorliegen, die du in Kopie dem Verlängerungsantrag bereits beilegen könntest?
Ob dadurch der Antrag eine schnellere Bearbeitung erfährt, na ich weiß nicht, zumal in der Regel die DRV recht früh den Antrag auf Verlängerung einem zusendet.
Und wenn er umgehend zurückgesendet wird, versehen mit den entsprechenden Angaben und auch aktuellen Befundberichten in kopieform die möglichst keine gravierende Besserung belegen, dann ist ausreichend Bearbeitungszeit gegeben, auch noch für Nachfragen.
Die bisherige Rentenbewilligung deckt ja immer noch alles ab und die Verlängerung tritt ja eh erst nach dem Ablauf selbiger in Kraft, also schneller als schnell muss da eigentlich nichts herbeigeführt werden, außer man platzt vor Ungeduld, ob die Rente erneut zur Verlängerung kommt.
Nachdem du aber schreibst, dass schon einmal bereits verlängert wurde, wird die DRV es umso schwerer haben sie nicht erneut zu verlängern, sofern sich keine gravierende positive gesundheitliche Veränderung eingestellt hat, was ich nicht annehme.
Weder bei meinem Erstantrag noch bei meinem Verlängerungsantrag wurde einer meiner behandelnden Ärzte von der DRV angeschrieben und um eine Arztauskunft gebeten. Ich hatte ausreichend Befundberichte jeweils vorliegen, die ich immer mit einreichte.
Gut, das hat zwar die DRV beim Erstantrag wenig beeindruckt und sie haben mich durch unzählige Gutachten getrimmt.
Beim Verlängerungsantrag bestimmten sie auch einen Gutachter und am Tag der Begutachtung riefen sie bei mir zu Hause an, dass es nun doch nicht notwendig wäre, es lägen ausreichend Nachweise vor, doch da hatte ich das Gutachten bereits hinter mir.
Wie leider so oft, wusste wohl mal wieder die rechte Tür nicht was die linke in Auftrag gegeben hat und irgendwer ist noch darüber gestolpert, doch da war es bereits erledigt.
Auch nicht schlecht, denn wer weiß wie man sich ohne Gutachten entschieden hätte, ob es dann wieder auf eine Zeitrente hinausgelaufen wäre ...
Die Gutachterin schrieb auf jedenfall, dass sie mich auf Dauer EM ansieht und dem schloss man sich an und erteilte den Bescheid dementsprechend, innerhalb von elf Tagen nach dem Gutachten.
Lass den Dingen doch einfach ihren Lauf, es kommt sowieso wie es kommen soll.
Nicht alles im Leben ist beeinflussbar, finde und denke ich.
Auch wenn ich persönlich eine Person bin die gerne alles unter Kontrolle hat, so wäge ich vorher immer ab, ob es mir Nutzen oder eher Fußangeln nach sich zieht, was ich damit anleiere.
Doch egal was du zu tun gedenkst, ich wünsche dir dazu viel Erfolg!
Lieben Gruß sendet agnes
Auch wenn du bei deinem damaligen Vorprechen gute Erfahrung machen durftest, so musste ich beim Lesen deines Beitrags doch bei mir denken:
"So manch einer rennt vor lauter Verzweiflung, Panik oder einfach nur Ungeduld mit der Türe ins Haus, ohne vorher dazu eingeladen worden zu sein!"
Warum nur?

Man muss doch nicht mehr Aufmerksamkeit hervorrufen als notwendig!
Wenn die DRV von einem der behandelnden Ärzte eine detaillierte Befundung haben möchte, so wird sie nachhaken und dies in Auftrag geben.
Hast du denn keine aktuellen Befunde/Berichte von Ärzten oder Kliniken aus der Zeit zwischen letztem Rentenbescheid und heute vorliegen, die du in Kopie dem Verlängerungsantrag bereits beilegen könntest?
Ob dadurch der Antrag eine schnellere Bearbeitung erfährt, na ich weiß nicht, zumal in der Regel die DRV recht früh den Antrag auf Verlängerung einem zusendet.
Und wenn er umgehend zurückgesendet wird, versehen mit den entsprechenden Angaben und auch aktuellen Befundberichten in kopieform die möglichst keine gravierende Besserung belegen, dann ist ausreichend Bearbeitungszeit gegeben, auch noch für Nachfragen.
Die bisherige Rentenbewilligung deckt ja immer noch alles ab und die Verlängerung tritt ja eh erst nach dem Ablauf selbiger in Kraft, also schneller als schnell muss da eigentlich nichts herbeigeführt werden, außer man platzt vor Ungeduld, ob die Rente erneut zur Verlängerung kommt.
Nachdem du aber schreibst, dass schon einmal bereits verlängert wurde, wird die DRV es umso schwerer haben sie nicht erneut zu verlängern, sofern sich keine gravierende positive gesundheitliche Veränderung eingestellt hat, was ich nicht annehme.
Weder bei meinem Erstantrag noch bei meinem Verlängerungsantrag wurde einer meiner behandelnden Ärzte von der DRV angeschrieben und um eine Arztauskunft gebeten. Ich hatte ausreichend Befundberichte jeweils vorliegen, die ich immer mit einreichte.
Gut, das hat zwar die DRV beim Erstantrag wenig beeindruckt und sie haben mich durch unzählige Gutachten getrimmt.
Beim Verlängerungsantrag bestimmten sie auch einen Gutachter und am Tag der Begutachtung riefen sie bei mir zu Hause an, dass es nun doch nicht notwendig wäre, es lägen ausreichend Nachweise vor, doch da hatte ich das Gutachten bereits hinter mir.
Wie leider so oft, wusste wohl mal wieder die rechte Tür nicht was die linke in Auftrag gegeben hat und irgendwer ist noch darüber gestolpert, doch da war es bereits erledigt.
Auch nicht schlecht, denn wer weiß wie man sich ohne Gutachten entschieden hätte, ob es dann wieder auf eine Zeitrente hinausgelaufen wäre ...

Die Gutachterin schrieb auf jedenfall, dass sie mich auf Dauer EM ansieht und dem schloss man sich an und erteilte den Bescheid dementsprechend, innerhalb von elf Tagen nach dem Gutachten.
Lass den Dingen doch einfach ihren Lauf, es kommt sowieso wie es kommen soll.
Nicht alles im Leben ist beeinflussbar, finde und denke ich.
Auch wenn ich persönlich eine Person bin die gerne alles unter Kontrolle hat, so wäge ich vorher immer ab, ob es mir Nutzen oder eher Fußangeln nach sich zieht, was ich damit anleiere.
Doch egal was du zu tun gedenkst, ich wünsche dir dazu viel Erfolg!

Lieben Gruß sendet agnes
Der Dumme spricht, ohne vorher zu denken.
Der Kluge denkt, bevor er spricht.
Aber nur der Weise weiß, wann er besser schweigen sollte.
(Günter Leitenbauer)
Ich gebe mit meinen Beiträgen lediglich meine persönlichen Erfahrungen weiter. Sie gelten nicht als Rechtsberatung.
Hier geht es zu meinem alten Thread: viewtopic.php?f=6&t=5468
Der Kluge denkt, bevor er spricht.
Aber nur der Weise weiß, wann er besser schweigen sollte.
(Günter Leitenbauer)
Ich gebe mit meinen Beiträgen lediglich meine persönlichen Erfahrungen weiter. Sie gelten nicht als Rechtsberatung.
Hier geht es zu meinem alten Thread: viewtopic.php?f=6&t=5468
- Paulinchen
- Beiträge: 156
- Registriert: Sa 16. Jun 2012, 17:26
- Hat sich bedankt: 108 Mal
- Danksagung erhalten: 108 Mal
Re: DRV-Vordruck Befundbericht für EM-Rente
Hallo Sicko,
ich kann deine Ungeduld total verstehen, aber vorauseilender Gehorsam bringt dir wahrscheinlich wenig.
Ich war Ende letzten Jahres in der gleichen Lage und war ungeduldig und hatte Angst das nicht verlängert wird. Auch hatte sich in meinem Kopf festgesetzt, dass die DRV bestimmt vergisst mir den Verlängerungsantrag rechtzeitig zu zuschicken.
Ca. 5 Monate vor Ablauf konnte ich mich dann nicht mehr beherrschen und hab bei der DRV angerufen und nachgefragt wann den üblicherweise Verlängerungsanträge zugeschickt werden. Die Dame am Telefon sagte mir so ca. 3-4 Monate vorher. Seltsamerweise bekam ich ein paar Tage später den Antrag.
Mein Doc hat mir dann einen aktuellen Befundbericht geschrieben und ich hatte noch einen Befundbericht vom Krankenhaus (neue Erkrankung) und hab dann alles an die DRV gesendet. Den Selbsteinschätzungsbogen hab ich auch weg gelassen.
Nach ca. 4 Wochen bekam ich die Verlängerung bis zum normalen Renteneintrittsalter.
Du hast ja noch 6 Monate bis deine Zeitrente ausläuft, also warte erstmal noch ein paar Wochen ab, auch wenn es schwerfällt.
Deine Gedanken kannst du wahrscheinlich nur schwer beeinflussen. Bei mir im Kopf hat in der Zeit auch alles verrückt gespielt. Das schlimmste wäre für mich gewesen, wieder zu einem Gutachter zu müssen. Gott sei Dank ist dieser Kelch diesmal an mir vorüber gegangen und ich hoffe nie mehr zu einem zu müssen.
Daher weiß ich, dass das Kopfkino nur sehr schwer auszuschalten ist.
Alles wird gut und ich drücke feste die Daumen, dass es mit deiner Verlängerung bald klappt
ich kann deine Ungeduld total verstehen, aber vorauseilender Gehorsam bringt dir wahrscheinlich wenig.
Ich war Ende letzten Jahres in der gleichen Lage und war ungeduldig und hatte Angst das nicht verlängert wird. Auch hatte sich in meinem Kopf festgesetzt, dass die DRV bestimmt vergisst mir den Verlängerungsantrag rechtzeitig zu zuschicken.
Ca. 5 Monate vor Ablauf konnte ich mich dann nicht mehr beherrschen und hab bei der DRV angerufen und nachgefragt wann den üblicherweise Verlängerungsanträge zugeschickt werden. Die Dame am Telefon sagte mir so ca. 3-4 Monate vorher. Seltsamerweise bekam ich ein paar Tage später den Antrag.
Mein Doc hat mir dann einen aktuellen Befundbericht geschrieben und ich hatte noch einen Befundbericht vom Krankenhaus (neue Erkrankung) und hab dann alles an die DRV gesendet. Den Selbsteinschätzungsbogen hab ich auch weg gelassen.
Nach ca. 4 Wochen bekam ich die Verlängerung bis zum normalen Renteneintrittsalter.
Du hast ja noch 6 Monate bis deine Zeitrente ausläuft, also warte erstmal noch ein paar Wochen ab, auch wenn es schwerfällt.
Deine Gedanken kannst du wahrscheinlich nur schwer beeinflussen. Bei mir im Kopf hat in der Zeit auch alles verrückt gespielt. Das schlimmste wäre für mich gewesen, wieder zu einem Gutachter zu müssen. Gott sei Dank ist dieser Kelch diesmal an mir vorüber gegangen und ich hoffe nie mehr zu einem zu müssen.
Daher weiß ich, dass das Kopfkino nur sehr schwer auszuschalten ist.
Alles wird gut und ich drücke feste die Daumen, dass es mit deiner Verlängerung bald klappt
Liebe Grüße
Paulinchen
Das Leben ist kein Ponyhof
Paulinchen
Das Leben ist kein Ponyhof
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste