Hallo zusammen,
meine Freundin wird zu Mitte August aus der Krankenkasse ausgesteuert und wir stecken daher zurzeit in der "Mühle" mit Rentenantrag, ALG-I nach $145 SGB III etc. Heute soll ein Anruf der AA erfolgen, um Fragen zum Gesundheitsfragebogen zu klären - da wir den nicht ausfüllen wollen. Meine Frage ist aber etwas grundsätzlicher: Ich überlege die Telefonate immer aufzuzeichnen, und das auch nicht nur heimlich sondern angekündigt bzw. mit Bestätigung dass das nicht heimlich erfolgt während der Aufnahme - hat da jemand Erfahrung mit? Wie reagieren die Gesprächspartner da (in der Regel)?
Danke und Gruß
Daniel
Telefonate aufzeichnen?
- mubbes
- Beiträge: 525
- Registriert: Mo 28. Okt 2013, 11:26
- Hat sich bedankt: 517 Mal
- Danksagung erhalten: 173 Mal
Re: Telefonate aufzeichnen?


Also ich telefonier GAR nicht mehr - mit keiner Behörde,
Schon überhaupt nicht mit der KK

Ich kann mir auch nicht vorstellen, wie man mit einer Gesprächsaufzeichnung später etwas beweisen kann

Interessant ist aber schon, würde spannend die Reaktion

Gruss mubbes, auch wenn ich mit meinem post nicht weiterhelfen kann, wünsche ich viel Glück

Et kütt wie et kütt
-
- Beiträge: 3252
- Registriert: Mo 1. Feb 2010, 13:16
- Hat sich bedankt: 605 Mal
- Danksagung erhalten: 2497 Mal
Re: Telefonate aufzeichnen?
Der Gesundheitsfragebogen ist nach wie vor freiwillig...zu telefonieren gibt es da gar nichts..
die können schriftlich auffordern, unter Nennung der Rechtsgrundlage und dann kannst du die Aufforderung rechtlich prüfen lassen..erzähl denen bloß nichts am Telefon über Krankheiten und Co.
die können schriftlich auffordern, unter Nennung der Rechtsgrundlage und dann kannst du die Aufforderung rechtlich prüfen lassen..erzähl denen bloß nichts am Telefon über Krankheiten und Co.
LG
Vrori
ich stelle ausdrücklich fest, dass meine Hinweise keine Rechtsberatung sind...
lediglich Tipps, die auf Erfahrung beruhen...
Vrori
ich stelle ausdrücklich fest, dass meine Hinweise keine Rechtsberatung sind...
lediglich Tipps, die auf Erfahrung beruhen...
- Doppeloma
- Gold-Member
- Beiträge: 8201
- Registriert: Fr 22. Jan 2010, 03:05
- Wohnort: Insel Rügen
- Hat sich bedankt: 5058 Mal
- Danksagung erhalten: 6619 Mal
Re: Telefonate aufzeichnen?
Hallo MoxFulder,
Da könnte ja "Jeder" anrufen und dich über deine/eure Gesundheit ausfragen wollen, das lässt ja jetzt schon "viel Freude" mit eurer zuständigen AfA erwarten, allerdings sollte deine Freundin letztlich selber entscheiden was sie will und was nicht, aber ganz sicher nicht am Telefon ...
Kann mich den Vorschreibern nur voll anschließen, mit Behörden klärt man wichtige Dinge NIEMALS telefonisch, man hätte euch (deine Freundin) sogar darauf hinweisen müssen, dass die Angabe der Telefon-Nummer (wie Vieles Andere auch) freiwillig ist , da sollte auch schnellstens die Löschung der unnötig erhobenen Daten verlangt werden ...
Dazu gibt es hier irgendwo schon eine Vorlage die nur noch anzupassen wäre auf den persönlichen Fall, bitte insgesamt mal etwas gründlicher umschauen bei uns ... gerade zu Aussteuerung und dem "Umgang" mit der AfA in diesem Falle gibt es schon sehr viele ausführliche Beiträge.
Es ist auch sehr mühsam immer wieder das Gleiche zu schreiben ... ich verlinke mal die grundsätzlichen Infos dazu, da gibt es auch einen "Muster-Antrag" ... denn es gibt keinen speziellen Antrag dafür bei der AfA ...
viewtopic.php?f=3&t=1751
) und möglichst immer dafür gesorgt haben, dass die uns telefonisch nicht "auf den Geist gehen können /dürfen", das ist die beste Gegenwehr, da sind die nämlich gezwungen ihre (teilweise klar rechtswidrigen) Forderungen in Worte zu kleiden, die sie in ihren "Textvorlagen/Textbausteinen" meist nicht finden können ...
Erweist sich auch als sehr nützlich das bei Beschwerden dann im Anhang mit nach Nürnberg zu senden, Telefonmitschnitte dürften dafür eher ungeeignet sein, außerdem fehlt telefonischen Forderungen der AfA sowieso jede Rechtsgrundlage und damit jede Verbindlichkeit ... da können die erzählen was sie wollen , DU ABER AUCH ... die dürfen ja auch nur mit deiner Genehmigung Gespräche aufzeichnen ...
Wer mich zu Hause telefonisch "stören und belästigen" darf entscheide ich immer noch selber, das gilt auch für die AfA ... die zahlen schließlich auch nicht den Anschluss ...
Für rein private Zwecke kannst du aufzeichnen soviel du willst, auch ohne Genehmigung des Gesprächspartners, es hätte nur keinerlei rechtliche Bedeutung (solange es nicht "veröffentlicht" wird, dann ist es eine möglicherweise strafbare Handlung) ... bei Beschwerden oder in einem Gerichtsverfahren.
Ich habe oft ein schlechtes Gedächtnis für das was mir Jemand gerade am Telefon erzählt hat, da sind solche Aufzeichnungen manchmal ganz nützlich ... meine Anlage hat damit kein Problem ...
Liebe Grüße von der Doppeloma

meine Freundin wird zu Mitte August aus der Krankenkasse ausgesteuert und wir stecken daher zurzeit in der "Mühle" mit Rentenantrag, ALG-I nach $145 SGB III etc. Heute soll ein Anruf der AA erfolgen, um Fragen zum Gesundheitsfragebogen zu klären - da wir den nicht ausfüllen wollen.
Da könnte ja "Jeder" anrufen und dich über deine/eure Gesundheit ausfragen wollen, das lässt ja jetzt schon "viel Freude" mit eurer zuständigen AfA erwarten, allerdings sollte deine Freundin letztlich selber entscheiden was sie will und was nicht, aber ganz sicher nicht am Telefon ...


Kann mich den Vorschreibern nur voll anschließen, mit Behörden klärt man wichtige Dinge NIEMALS telefonisch, man hätte euch (deine Freundin) sogar darauf hinweisen müssen, dass die Angabe der Telefon-Nummer (wie Vieles Andere auch) freiwillig ist , da sollte auch schnellstens die Löschung der unnötig erhobenen Daten verlangt werden ...



Dazu gibt es hier irgendwo schon eine Vorlage die nur noch anzupassen wäre auf den persönlichen Fall, bitte insgesamt mal etwas gründlicher umschauen bei uns ... gerade zu Aussteuerung und dem "Umgang" mit der AfA in diesem Falle gibt es schon sehr viele ausführliche Beiträge.
Es ist auch sehr mühsam immer wieder das Gleiche zu schreiben ... ich verlinke mal die grundsätzlichen Infos dazu, da gibt es auch einen "Muster-Antrag" ... denn es gibt keinen speziellen Antrag dafür bei der AfA ...
viewtopic.php?f=3&t=1751
Unsere Gesprächspartner reagieren darauf GAR NICHT, weil wir nur postalisch erreichbar sind (wie es das Gesetz verlangt ...Meine Frage ist aber etwas grundsätzlicher: Ich überlege die Telefonate immer aufzuzeichnen, und das auch nicht nur heimlich sondern angekündigt bzw. mit Bestätigung dass das nicht heimlich erfolgt während der Aufnahme - hat da jemand Erfahrung mit? Wie reagieren die Gesprächspartner da (in der Regel)?



Erweist sich auch als sehr nützlich das bei Beschwerden dann im Anhang mit nach Nürnberg zu senden, Telefonmitschnitte dürften dafür eher ungeeignet sein, außerdem fehlt telefonischen Forderungen der AfA sowieso jede Rechtsgrundlage und damit jede Verbindlichkeit ... da können die erzählen was sie wollen , DU ABER AUCH ... die dürfen ja auch nur mit deiner Genehmigung Gespräche aufzeichnen ...

Wer mich zu Hause telefonisch "stören und belästigen" darf entscheide ich immer noch selber, das gilt auch für die AfA ... die zahlen schließlich auch nicht den Anschluss ...



Für rein private Zwecke kannst du aufzeichnen soviel du willst, auch ohne Genehmigung des Gesprächspartners, es hätte nur keinerlei rechtliche Bedeutung (solange es nicht "veröffentlicht" wird, dann ist es eine möglicherweise strafbare Handlung) ... bei Beschwerden oder in einem Gerichtsverfahren.
Ich habe oft ein schlechtes Gedächtnis für das was mir Jemand gerade am Telefon erzählt hat, da sind solche Aufzeichnungen manchmal ganz nützlich ... meine Anlage hat damit kein Problem ...


Liebe Grüße von der Doppeloma

Was mich nicht umbringt macht mich stärker!
-
- Beiträge: 3252
- Registriert: Mo 1. Feb 2010, 13:16
- Hat sich bedankt: 605 Mal
- Danksagung erhalten: 2497 Mal
Re: Telefonate aufzeichnen?
Hallo,
und hier noch zur Ergänzung:
http://www.gegen-hartz.de/nachrichtenue ... 016153.php
geht zwar um Hartz IV, aber im Prinzip gilt das genau so für KK und Afa...
und hier noch zur Ergänzung:
http://www.gegen-hartz.de/nachrichtenue ... 016153.php
geht zwar um Hartz IV, aber im Prinzip gilt das genau so für KK und Afa...
LG
Vrori
ich stelle ausdrücklich fest, dass meine Hinweise keine Rechtsberatung sind...
lediglich Tipps, die auf Erfahrung beruhen...
Vrori
ich stelle ausdrücklich fest, dass meine Hinweise keine Rechtsberatung sind...
lediglich Tipps, die auf Erfahrung beruhen...
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste