
Ich denke, die Überschrift sagt vieles - ich will es aber etwas genauer erklären:
Gestern bekam ich meinen ersten GA - Termin für den 29.4. bei einem Neurologen.
Inwieweit muss ich da Untersuchungen zulassen, von denen ich vermute, dass die mir schaden könnten?
Bei mir ist ja eine Epilepsie vorhanden ... auslösbar durch Flimmerlicht - also Anfälle hab ich bisher immer nur bekommen, wenn ich zu nahe an (die alten) TV-Geräte gekommen bin, werde aber auch schon extrem unruhig, wenn in einem Raum eine Lichtquelle flackert oder ich im Sommer durch einen Wald fahre (Licht / Schattenreflexe).
Den letzten Anfall hatte ich 1984 ... seither hab ich erfolgreich Situationen vermeiden können - es gibt ja auch Tricks, die dabei helfen

Wenn der GA aber jetzt ein EEG mit Flackerlicht machen will - muss ich dem dann zustimmen?
Obwohl es dann sein könnte, dass ich dann einen Anfall habe?
Ganz ehrlich? Vor einem "großen Anfall" hab ich heute noch Alpträume ... und ich wache auf und weiss nicht, ob ich nun nur geträumt hab oder nicht

