WiZaRd hat geschrieben:Das Notwendigste hab ich auch drauf, nur sind das bei mir (wg. Entwicklung, etc.) trotzdem >100 Programme die ich mind. 1x die Woche benötige *grusel*
@Ubuntu bzw. *nix allgemein:
Naja das liegt an der Verbreitung des OS, wenn es beliebter wird, wird es auch aufs Korn genommen ;)
Zudem fehlen mir pers. da diverse Programme, aber wer es z.B. nur für Surfen und Büro braucht: feine Sache.
Das Anschließen eines Druckers: Null Problem mehr.
Eben habe ich meine FAT Festplatte von meinem SAT Receiver (TechniSat) abgenommen mit
der ich manchmal interessante Sendungen aufnehme: Null Problem mehr, dank VLC der sich grundeinfach einbetten ließ.
Die Zeiten des Aussenseiterdaseins mit alternativen OS scheint vorbei.
Klar, --- wer´s beruflich braucht für WIN usw. der kommt nicht an Microsoft vorbei, aber Privatanwender
mit normalen einfachen Ansprüchen sollten sich das Geld sparen ein teures WIN 7 oder höher anzuschaffen bzw. mit zu bezahlen
beim Kauf eines Rechners.
Hab einer Nachbarin gerade ein ASUS F 55 mit einem i3 Prozessor OHNE Windows bestellt, wie blöd gesucht
kostengünstig WIN 7 drauf zu machen und bin in den ewigen Welten des Bezahlens hängen geblieben.
Nun ist Ubuntu drauf, das Ding rennt ins Net, man kann Musik hören, Filme anschauen... mal sehen wann ich an Grenzen stoße.
Ein Bildbearbeitungsprogramm wie AC DSEE werde ich wohl nicht finden.
So, liebe Stadtpflanze: Entschuligung für die Vergewaltigung deiner Anfrage, ich hör ja schon auf.
