Ich verlinke mal die Sozialgesetzbücher SGB 1-12, wo man die gesetzlichen Grundlagen für alle im Sozialrecht wichtigen Dinge findet. Zugegebenermaßen ist der deutsche Gesetzesdschungel auf den ersten Blick ziemlich undurchdringlich und verwirrend, aber wenn man sich intensiver damit beschäftigt, ist es gar nicht so schlimm, zumindest habe ich die Erfahrung gemacht.
Es gibt sie jeweils im HTML-Format und im PDF-Format. Letzteres hat den Vorteil, dass es da eine Suchfunktion gibt, mit der man gezielt suchen kann.
Tipps Umgang mit PDF-Dateien für Nicht-Computerprofis:
http://www.rehakids.de/phpBB2/ftopic56980.html
SGB 1: Allgemeiner Teil
http://bundesrecht.juris.de/sgb_1/index.html
SGB 2: Grundsicherung für Arbeitssuchende
http://bundesrecht.juris.de/sgb_2/index.html
SGB 3: Arbeitsförderung
http://bundesrecht.juris.de/sgb_3/index.html
SGB 4: Gemeinsame Vorschriften für die Sozialversicherung
http://bundesrecht.juris.de/sgb_4/index.html
SGB 5: Gesetzliche Krankenversicherung
http://bundesrecht.juris.de/sgb_5/index.html
SGB 6: Gesetzliche Rentenversicherung
http://bundesrecht.juris.de/sgb_6/index.html
SGB 7: Gesetzliche Unfallversicherung
http://bundesrecht.juris.de/sgb_7/index.html
SGB 8: Kinder- und Jugendhilfe
http://bundesrecht.juris.de/sgb_8/index.html
SGB 9: Rehabilitation und Teilhabe behinderter Menschen
http://bundesrecht.juris.de/sgb_9/index.html
SGB 10: Sozialverwaltungsverfahren und Sozialdatenschutz
http://bundesrecht.juris.de/sgb_10/index.html
SGB 11: Soziale Pflegeversicherung
http://bundesrecht.juris.de/sgb_11/index.html
SGB 12: Sozialhilfe
http://bundesrecht.juris.de/sgb_12/index.html
Auch wichtig für alle hier ist die Schwerbehindertenausweisverordnung:
http://bundesrecht.juris.de/schwbawv/index.html
Es gibt noch diverse Durchführungsbestimmungen, Bekanntmachungen etc., aber das würde hier den Rahmen sprengen, deshalb nur ein Link zu einer Übersicht der bundesdeutschen Gesetze und Verordnungen:
http://bundesrecht.juris.de/aktuell.html
Die Sozialgesetzbücher betreffend findet man viele zusätzliche Dinge, z.B. Tabellen zum Arbeitslosengeld, unter dem Buchstaben S.
Da man den Abkürzungen in der Regel nicht auf den ersten Blick entnehmen kann, worum es geht, muss man das halt mal alles durchgehen, es ist nach der Abkürzung erklärt, worum es geht.
Übersicht über das Sozialrecht
Stand 01. Januar 2006
Erläuterungen zu den Sozialgesetzbüchern und weiteren Themen des Sozialrechts.
http://www.bmas.de/portal/796/property= ... kument.pdf
"Übersicht" ist gut, das Dokument hat 1020 Seiten....

Nur wer seine Rechte kennt, kann sie auch durchsetzen!

Liebe Grüße
Annette