Liebe Stadtpflanze,
ich freue mich, dass es dir nach der Entfernung der Gallenblase und der Steine besser geht und ich hoffe, dass dies so bleibt. Ich habe ja schon seit meinem 8. Lebensjahr damit Probleme und leider ist dies bis heute so geblieben. Gallenblase und Steine wurden vor 35 Jahren entfernt, aber bereits 4 Monate später hatte ich wieder diese Schmerzen und kein Arzt hat mich vor voll genommen, mind. 20 x Ultraschall und immer ohne Befund. Wurde eben psychosomatisch eingeordnet, davon wollte ich absolut nichts wissen, ich kannte den Schmerz ganz genau. Wenn man vor Schmerzen kaum atmen kann, dann bildet man sich dies nicht ein.
Letztes Jahr bin ich dann freiwillig zur Psychiatrie, das sollte mein letztes Versuch sein, denn inzwischen hatte ich wirklich schon lange Depressionen. In der Psychiatrie kam dann eine Wende, die Ärzte dort haben gesehen, wie es mir von einer Minute zur anderen körperlich schlecht ging, ihre Meinung war, dies ist nicht psychisch. Wurde im gleichen Krankenhaus der Inneren Medizin vorgestellt und auch hier hat die Sonographie keinen Befund hervor gebracht. Allerdings wurde nun eine Untersuchung unter Narkose gemacht und siehe da, dass Ergebnis waren Gallengangssteine, die abgewandert waren. Papillenschnitt, innere Blutungen und eine Bauchspeicheldrüsenentzündung waren dann das Ergebnis von 6 ERCP´s. Mitte Mai war ich dann steinfrei, leider nicht lange. Mitte August (nach weiteren Koliken) wurden wieder Steine gefunden. Nach den vielen Komplikationen mit insgesamt 22 Wochen Krankenhaus habe ich leider nun keinen Mut für einen nächsten Eingriff und lebe lieber mit den Koliken. Habe gelernt damit umzugehen, es gibt nur ein Mittel was mir in solchen Situationen hilft, das ist

.
Stadtpflanze, eigentlich will ich dir nur sagen, dass bei Auftreten der selben Schmerzen, durchaus wieder Steine vorhanden sein können, auch wenn die Ärzte sagen, dass kann nicht sein. Ich bin das lebendige Beispiel dafür. Frauen sind sowieso dafür viel anfälliger als Männer und dann gibt es noch etwas was Gallensteine fördert: radikale Diäten für die Gewichtsabnahme. Meist wird dem Körper bei Diäten kein gesundes Fett zugeführt und damit wird die Bildung von Gallensteine gefördert.
Stadtpflanze, ich wünsche dir, dass du zu den Menschen gehörst, die nach der Entfernung der Gallenblase und der Steine nie wieder Probleme damit haben. Die meisten Menschen können nach diesen Eingriff auch alles wieder essen.
Auch ja, auch ich leide heute noch unter schmerzhaften heftigen Blähungen. Aber wie gesagt, bei mir fühlen sich die Steine sehr wohl.
LG maday
Als Frau bin ich ein Engel und wenn man mir die Flügel stutzt, fliege ich weiter, dann aber auf meinem Besen.