wird bei Harz4 die Rente auch auf den Ehemann angerechnet??

Nur Mut, es gibt keine dummen Fragen.
petra0507
Beiträge: 12
Registriert: Mo 29. Mär 2010, 07:41
Danksagung erhalten: 3 Mal

wird bei Harz4 die Rente auch auf den Ehemann angerechnet??

Ungelesener Beitrag von petra0507 » Do 17. Mai 2012, 21:26

hallo,
wenn ich die EM durch kriege und wir von Harz 4 leben,wird die Rente dann komplett auf das Harz 4 angerechnet?? Auch für meinen Mann??Oder bekommt er sein Lebensunterhalt trotzdem?
lg Petra

maday
Beiträge: 1474
Registriert: Fr 17. Feb 2012, 10:19
Hat sich bedankt: 213 Mal
Danksagung erhalten: 721 Mal

Re: wird bei Harz4 die Rente auch auf den Ehemann angerechne

Ungelesener Beitrag von maday » Do 17. Mai 2012, 21:47

Die Rente ist Einkommen und wird auf die Hartz IV-Leistungen von deinem Mann angerechnet.

Doma wird dir bestimmt mehr dazu sagen können, bei ihr ist ja der Dopa Erwerbsminderungsrentner und Doma erhält Hartz IV.

Gruss maday
Als Frau bin ich ein Engel und wenn man mir die Flügel stutzt, fliege ich weiter, dann aber auf meinem Besen.

Benutzeravatar
Doppeloma
Gold-Member
Gold-Member
Beiträge: 8201
Registriert: Fr 22. Jan 2010, 03:05
Wohnort: Insel Rügen
Hat sich bedankt: 5058 Mal
Danksagung erhalten: 6619 Mal

Re: wird bei Harz4 die Rente auch auf den Ehemann angerechne

Ungelesener Beitrag von Doppeloma » Do 17. Mai 2012, 23:01

Hallo Petra, :smile:
wenn ich die EM durch kriege und wir von Harz 4 leben,wird die Rente dann komplett auf das Harz 4 angerechnet?? Auch für meinen Mann??Oder bekommt er sein Lebensunterhalt trotzdem?
Angerechnet wird EM-Rente (Rente eines Mitgliedes der Bedarfsgemeinschaft) IMMER als "sonstiges Einkommen" davon müssen (NUR) 30 € Versicherungs-Pauschale abgesetzt werden, weil es sich NICHT um Erwerbs-Einkommen aus beruficher Tätigkeit handelt, wird da sonst weiter NICHTS (zu euren /deinen Gunsten) abgezogen.

Nun gibt es mehrere Möglichkeiten, je nachdem WIE HOCH der Renten-Betrag (für dich) sein wird und wie HOCH die Bedarfssätze (Regelsatz + KDU) bei euch sind.

Reicht die Rente (Minus 30 €) für deinen EIGENEN Bedarf aus, dann bekommt dein Mann den vollen Regelsatz, plus halbe KDU wie bisher auch.
Ist deine Rente HÖHER (als dein persönlicher Gesamtbedarf nach SGB II), wird der Rest bei ihm abgezogen und ihr bekommt im Prinzip NUR diese 30 € Versicherungs-Pauschale in Zukunft dazu.

Bekommst du eine SEHR gute EM-Rente, wäre es überlegenswert, an einen Wohngeld-Antrag zu denken, falls ihr damit vom JobCenter weg könnt, die Krankenversicherung für deinen Mann liefe dann über die Familienversicherung (kostenfrei), wenn ihr gesetzlich versichert seid.

Bekommst du sehr wenig EM-Rente, hängt das Weitere auch noch davon ab, ob dir die EM-Rente als Zeitrente oder "unbefristet" bis zur Altersrente bewilligt wird, bei einer Zeitrente gehst du dann in den Bereich "Sozial-GELD" SGB II über, die 30 € für Versicherungen stehen dir trotzdem zu.

Bei einer dauerhaften EM-Rente (die zu gering ist und den Bedarf nach dem SGB II NICHT decken KANN) beginnen dann ziemliche Probleme, so wie bei uns aktuell, denn mein Dopa bekam ja nun die EM-Rente "unbefristet" bis zur Altersrente...

Damit soll er sich seinen Fehlbetrag eigentlich aus der Grundsicherung (SGB XII) holen, das JobCenter fühlt sich da nicht mehr zuständig, er sei von den Leistungen des SGB II "ausgeschlossen", seine Einkünfte werden aber trotzdem weiterhin über das SGB II mit einbezogen weil er ja zu MEINER Bedarfsgemeinschft gerechnet wird als mein Ehemann...

Du merkst, es wird in der Konstellation IMMER komplizierter, denn bei der Grundsicherung nach dem SGB XII MUSS erst mal ICH meinen Mann ernähren und "Vermögen" gemäß SGB II dürfen wir AUCH nicht mehr haben, nicht mal mehr ein uraltes Auto...also bekommt er DORT AUCH NIX..seit letzten Sommer sind wir nun damit am Sozialgericht...ENDE OFFEN... :Gruebeln:

Bis zu einer gerichtlichen Entscheidung bekommen wir eben rund 100 € weniger im Monat, als uns eigentlich gemäß SGB II als Bedarfsgemeinschaft zustehen würde, DARF zwar NICHT sein...AAABER ... :Ohnmacht: :kotzen:

Zum Glück sind wir auf Hartz 4 NICHT mehr angewiesen, wenn auch ICH endlich mal meine EM-Rente bewilligt bekomme...

Liebe Grüße von der Doppeloma :umarm:
Was mich nicht umbringt macht mich stärker!

petra0507
Beiträge: 12
Registriert: Mo 29. Mär 2010, 07:41
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: wird bei Harz4 die Rente auch auf den Ehemann angerechne

Ungelesener Beitrag von petra0507 » Sa 19. Mai 2012, 21:24

hallo doppeloma,
das ist ja mal voll ungerecht. mein mann ist seid 2 jahren krank,und bekommt jetzt ne umschulung die wohl 2 jahre dauern wird und wir deshalb hartz 4 kriegen. wie sieht es aus mit der rentennachzahlung? denn es gibt ja wenn ich die EM rente zugesprochen kriege , von antrags anahme das geld. wir haben zu der zeit als ich den antrag gestellt habe noch kein harz 4 bekommen. wird erst dann die rente angerechnet von da an wo wir hartz 4 bekommen haben oder kriegen die die komplette nachzahlung?? so das die sagen, wir müssen erstmal die nachzahlung zum leben benutzen??

liebe grüße petra

Benutzeravatar
Blacky
Administrator
Beiträge: 2580
Registriert: Mi 30. Dez 2009, 20:41
Wohnort: Lippe
Hat sich bedankt: 1340 Mal
Danksagung erhalten: 807 Mal

Re: wird bei Harz4 die Rente auch auf den Ehemann angerechne

Ungelesener Beitrag von Blacky » Sa 19. Mai 2012, 21:50

Ja, ihr habt nix von der Nachzahlung weil das Zuflussprinzip zählt.

Ich habe so meine komplette Abfindung in Höhe von 16000€ verloren.

Scheiß Deutschland kann man da nur sagen. :kotzen:
MfG
Blacky

Erfolg steigt nur zu Kopf, wenn dort der erforderliche Hohlraum vorhanden ist.
(Manfred Hinrich)



Bild

Benutzeravatar
Doppeloma
Gold-Member
Gold-Member
Beiträge: 8201
Registriert: Fr 22. Jan 2010, 03:05
Wohnort: Insel Rügen
Hat sich bedankt: 5058 Mal
Danksagung erhalten: 6619 Mal

Re: wird bei Harz4 die Rente auch auf den Ehemann angerechne

Ungelesener Beitrag von Doppeloma » So 20. Mai 2012, 00:09

Hallo Petra, :smile:

hier MUSS ich unserem @Blacky widersprechen, denn die EM-Renten-Nachzahlung wird (wurde) NICHT mit H4 "verrechnet", sofern davon nach Ausgleich mit (NUR DEINEN!!!) Vorleistern (KK / AfA / JobCenter) was übrig bleibt.

Eine Abfindung von der Firma (wegen Entlassung) ist KEINE Renten-Nachzahlung, allerdings wurde die Urlaubsabgeltung die mein Dopa dann bekam (im Zuge der Renten-Bewilligung erfolgte ja die Auflösung seines Arbeitsvertrages) als "sonstiges Erwerbseinkmmen" von MEINEN Bezügen abgezogen...darum geht ja (AUCH) unser Klageverfahren gegen das JobCenter.

Wäre die Renten-Bewilligung rechtzeitig erfolgt, hätten wir dieses Geld AUCH VOR H4 bekommen und es wäre NICHT verrechnet worden, außerdem zählte dieser Zufluß auch im SGB XIII als (ZU VIEL) "Vermögen", was dort ebenfalls einen Anspruch (für den Dopa) verhindert hat, dort zählt auch eine Renten-Nachzahlung zum Vermögen, die kam ja beim Dopa später noch dazu (zu der Urlaubsabgeltung).
das ist ja mal voll ungerecht. mein mann ist seid 2 jahren krank,und bekommt jetzt ne umschulung die wohl 2 jahre dauern wird und wir deshalb hartz 4 kriegen. wie sieht es aus mit der rentennachzahlung? denn es gibt ja wenn ich die EM rente zugesprochen kriege ,
DAS ist ALLES VOLL ungerecht, wenn wir ordnungsgemäß unsere EM-Renten BEIDE bekommen hätten, dann wären wir überhaupt NICHT in H 4... :kotzen:
... bekommst du denn aktuell GAR KEIN eigenes Geld (mehr), bekommt dein Mann während der Umschulung kein Übergangsgeld von der DRV oder WER ist da der Kostenträger ???
Oder ist das Übergangsgeld dann zu wenig, dass ihr dazu noch mit H4 "aufstocken" müßt, ich verstehe das gerade nicht so richtig...wenn DU dann eine EM-Rente bekommen solltest, ist doch deine Rente zusätzlich da... :confused: :Gruebeln:
von antrags anahme das geld. wir haben zu der zeit als ich den antrag gestellt habe noch kein harz 4 bekommen. wird erst dann die rente angerechnet von da an wo wir hartz 4 bekommen haben oder kriegen die die komplette nachzahlung?? so das die sagen, wir müssen erstmal die nachzahlung zum leben benutzen??
Wann hast du denn den Antrag gestellt, was macht dich so sicher, dass bei dir alles reibungslos klappen wird, mit der EM-Rente, natürlich KÖNNEN (und DÜRFEN) die höchstens DAS zurückbekommen, was sie speziell FÜR DICH gezahlt haben, das wird dann Monat für Monat (AB H4-Bezug) dem entsprechenden Renten-Betrag gegenübergestellt und was dabei ÜBER bleibt, das bekommst du später auf dein Konto ausgezahlt.

DAVON braucht ihr dann NICHT leben, das ist dann DEINS, zumindest solange es im Rahmen der zulässigen Vermögensgrenzen bleibt, bei anderen Vorleistern ( KK / AfA) wird das genauso gemacht, falls du von dort noch Geld bekommen hast, ab der Antragstellung auf EM-Rente.
Je nach Höhe deiner zukünftigen EM-Rente KANN es natürlich passieren, dass die ganze Nachzahlung dabei draufgeht.
Mein Dopa hatte fast ein Jahr GAR KEIN EIGENES EInkommen mehr, in diesen Zeitraum wurde rückwirkend dann die EM-Rente bewilligt so bekam er noch eine ganz nette Renten-Nachzahlung, inzwischen ist davon aber auch nicht mehr viel übrig, weil wir ja so wenig Geld vom JobCenter bekommen haben, auch wegen seiner Urlaubsabgeltung.

Ungerecht ist das ALLES, mein Dopa ist seit Ende 2006 krank, bekommt jetzt endlich seit letztes Jahr die EM-Rente und ich bin seit Anfang 2008 durchgehend krankgeschrieben, mein Prozeß (wegen der EM-Rente) läuft noch am Sozialgericht, solche Rechnungen beginne ICH erst, wenn ich mal den EM-Renten-Bescheid in den Händen habe. :Gruebeln:

Auf JEDEN Fall brauchen wir dann KEIN H4 mehr soviel ist sicher, also können die von irgendwelchen Nachzahlungen /Urlaubsabgeltungen BEI MIR, dann für die Zukunft GAR NICHTS mehr anrechnen oder uns vorschreiben wollen, wie lange das nun zu reichen habe... :teufel:

Liebe Grüße von der Doppeloma :umarm:
Was mich nicht umbringt macht mich stärker!

petra0507
Beiträge: 12
Registriert: Mo 29. Mär 2010, 07:41
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: wird bei Harz4 die Rente auch auf den Ehemann angerechne

Ungelesener Beitrag von petra0507 » So 20. Mai 2012, 16:06

hallo,
also doppeloma ,

bei uns ist es so, ich habe 2006 gearbeitet,habe dann durch mobbing uns stress auf der arbeit depressionen, fibromylagie und chronische Polyarthritis bekommen.ich war dann in einer heumaklinik wo das festgestellt wurde.
bin dann von da aus in die reha,wo ich krank entlassen wurde.

bin dann 2,5 monate in eine psychiatrische tagesklinik gewesen und 1,5 jahre weiter in ambulanter behandlung. als ich ausgesteuert wurde war ich dann 1 jahr arbeitslos und seid dem konnte ich nicht mehr arbeiten,leide immer wieder unter depris,und probleme mit dem rheuma.

mein mann war zu der zeit selbstständig,hat den laden zu gemacht,war dann 3 monate angestellt und hat dann einen miniskusriss bekomment er war dann 4 monate krank, ist dann 1 woche arbeiten gegangen, hatte dann wieder einen miniskusriss und hat dann krankengeld bekommen.

er wurde dann vom gutachter gesund geschrieben und hat sich dann arbeitslos gemeldet. er hatte nur einen anspruch vom halben jahr was jetzt ausgelaufen ist und wir ab 1.6. hartz 4 beantragen müssen. der rententräger hat gesagt er müsse eine umschulung machen weil der seinen beruf nicht mehr ausüben kann.
er hat immernoch probleme mit dem knie.der rententräger hat gesagt wir bekommen für die zeit der umschulung hartz4.

ich habe letztes jahr im juni dann die EM beantragt die erstmal abgelehnt wurde .ich habe dann mit dem VDK einspruch eingelegt. vor 3monaten wurde ich zum ortopädischen rheumatologe geschickt der mich aber voll arbeitsfähig geschickt hat.

vor einer woche mußte ich dann zum psychologischen gutachter. der hat so komische fragen gestellt das ich jetzt angst habe das auch er mich gesund schreibt obwohl ich von mehreren ärzten bestätigt habe das ich depris und ängste habe.
ich war vor 2 monaten in der neurologie wegen verschiedenen problemen.die haben durch gespräche auch rausgefunden das ich depris habe,die in der rhea,in der psychatrie und der rheumatologe auch.

er hat zum beispiel gefragt was mein mann beruflich macht,ob er arbeitet, ob wir genug geld haben,wann wir das letzte mal in urlaub waren und ob wir nicht waren weil zuwenig geld da ist und solche sachen.

in einem forum habe ich raus gefunden das der gutachter damit raus finden wollte ob ich nur das geld will und deshalb rente beantrage.ich find das echt das letzte. und deshalb wollte ich wissen ob wenn ich rente bekomme und es ja von juni letzten jahres nachgezahlt bekomme ,ob das dann die arge kriegt wenn wir am 1.6. den antrag stellen.

lg petra
Zuletzt geändert von Doppeloma am Mo 21. Mai 2012, 02:07, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Absätze und Leerzeilen eingefügt für bessere Lesbarkeit !

Benutzeravatar
Doppeloma
Gold-Member
Gold-Member
Beiträge: 8201
Registriert: Fr 22. Jan 2010, 03:05
Wohnort: Insel Rügen
Hat sich bedankt: 5058 Mal
Danksagung erhalten: 6619 Mal

Re: wird bei Harz4 die Rente auch auf den Ehemann angerechne

Ungelesener Beitrag von Doppeloma » Mo 21. Mai 2012, 03:18

Hallo Petra, :smile:

zunächst mal eine GANZ große BITTE, gönne deinen Beiträgen zukünftig mal ein paar Großbuchstaben und Absätze sowie Leerzeilen zur besseren Übersicht, VIELEN DANK :ic_up:
Habe mir erlaubt deinen Beitrag erst mal etwas lesbarer zu gestalten, deinen Text-Block im Original zu lesen, überfordert viele User hier und dann bekommst du keine Antworten auf deine Fragen, ehrlich gesagt hätte ich da auch fast aufgegeben. :Hilfe:
bin dann von da aus in die reha,wo ich krank entlassen wurde.
Ob all deine Gesundheitsprobleme durch Arbeitsstress und Mobbing entstanden sind, kann ich nicht beurteilen, dass du krank (AU) aus der Reha entlassen wurdest, bedeutet noch NICHT, dass du auch EM-Rente bekommen wirst, hast du dir den Reha-Bericht mal von der DRV schicken lassen ???
Die Reha ist zwar schon einge Jahre her, der Bericht könnte aber trotzdem gewisse Infos enthalten, die auch heute noch wichtig wären.
seid dem konnte ich nicht mehr arbeiten,leide immer wieder unter depris,und probleme mit dem rheuma.
Seit WANN hast du jetzt KEIN EIGENES EInkommen mehr, bist du regelmäßig in Behandlung, hast du eine AU-Bescheinigung ???
er hatte nur einen anspruch vom halben jahr was jetzt ausgelaufen ist und wir ab 1.6. hartz 4 beantragen müssen. der rententräger hat gesagt er müsse eine umschulung machen weil der seinen beruf nicht mehr ausüben kann.
er hat immernoch probleme mit dem knie.der rententräger hat gesagt wir bekommen für die zeit der umschulung hartz4.
Also lebt ihr AKTUELL BEIDE von seinem ALG I bis Ende Mai ???, dann braucht ihr Hartz 4...habt ihr den Antrag schon gestellt ???
Das geht alles nicht so schnell, bis die den Antrag bearbeitet und alles überprüft haben, kann es durchaus einige Wochen dauern.

Vermutlich hat er keine ausreichenden Ansprüche an die DRV und bekommt deswegen kein Übergangsgeld... :confused: :Gruebeln:
ich habe letztes jahr im juni dann die EM beantragt die erstmal abgelehnt wurde .ich habe dann mit dem VDK einspruch eingelegt. vor 3monaten wurde ich zum ortopädischen rheumatologe geschickt der mich aber voll arbeitsfähig geschickt hat.


Hast du den Antrag auch über den VDK gestellt, hast du Klnikberichte und aktuelle Arzt-Befunde mit eingereicht ???
Wie wurde die Ablehnung im Einzelnen begründet, darf ich fragen wie alt du bist, hast du einen Beruf erlernt/zuletzt ausgeübt (wegen Prüfung von Berufs-Unfähigkeit) ???

Dass die GA der DRV NIX taugen, ist uns allen hier schon bekannt, üblicherweise wird man schon nach der Antragstellung zum GA geschickt, es ist eher KEIN gutes Zeichen wenn die darauf schon verzichten und einfach die Rente ablehnen.
vor einer woche mußte ich dann zum psychologischen gutachter. der hat so komische fragen gestellt das ich jetzt angst habe das auch er mich gesund schreibt obwohl ich von mehreren ärzten bestätigt habe das ich depris und ängste habe.
Darum ja meine Frage, ob du beim Antrag schon solche Befunde an die DRV mitgeschickt hast, dann sind die auch den GA vorgelegt worden, ansonsten weiß man das nicht so genau.
er hat zum beispiel gefragt was mein mann beruflich macht,ob er arbeitet, ob wir genug geld haben,wann wir das letzte mal in urlaub waren und ob wir nicht waren weil zuwenig geld da ist und solche sachen.
Solche Fragen stellen die oft, den Sinn hast du schon ganz richtig erkannt, NUR muss man das alles nicht beantworten, wenn man nicht will, schließlich geht es NUR um DEINE gesundheitlichen Fragen und ob du noch in der Lage bist regelmäßig arbeiten zu gehen, für diese Erkenntnis dürfte es im Moment allerdings zu spät sein.

Trotzdem gab es auch manchmal schon Überraschungen zu Gunsten des Antragstellers, die sind bei den DRV-GA aber eher GANZ SELTEN, denn die helfen mit ihren GA meist nur der DRV, das Geld für deine EM-Rente einzusparen.
in einem forum habe ich raus gefunden das der gutachter damit raus finden wollte ob ich nur das geld will und deshalb rente beantrage.ich find das echt das letzte. und deshalb wollte ich wissen ob wenn ich rente bekomme und es ja von juni letzten jahres nachgezahlt bekomme ,ob das dann die arge kriegt wenn wir am 1.6. den antrag stellen.
Das hättest du hier auch ganz leicht herausfinden können, darum hauptsächlich gibt es ja dieses Forum, weil man eben oft NICHT so problemlos die EM-Rente bekommt, obwohl es gesundheitlich dringend notwendig wäre.

Ob dann tatsächlich rückwirkend ab Juni 2011 schon gezaht wird, das steht doch noch gar nicht fest, bei einer Zeitrente beginnt die tatsächliche Renten-Zahlung frühestens ab dem 7. Monat nach der Antragstellung, das wäre dann bei dir der Januar 2012 und üblicherweise wird meist NUR eine Zeitrente (für höchstens 3 Jahre am Stück) bewilligt.

Das JobCenter (die Arge gibt es schon seit Anfang 2011 nicht mehr) bekommt dann NUR was zurück, für die Monate (ab Juni 2012), wo ihr da schon Leistungen bezogen habt und der Rest wird dir ausgezahlt, es darf auch NUR DEIN persönlicher Anteil Hartz 4 verrechnet werden.
Das habe ich dir aber alles schon genau erklärt, bitte lies dir meinen ersten Beitrag nochmal in Ruhe durch.

Liebe Grüße von der Doppeloma :umarm:
Was mich nicht umbringt macht mich stärker!

petra0507
Beiträge: 12
Registriert: Mo 29. Mär 2010, 07:41
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: wird bei Harz4 die Rente auch auf den Ehemann angerechne

Ungelesener Beitrag von petra0507 » Mo 21. Mai 2012, 11:01

Hallo Doppeloma,
erstmal danke für Deine Antwort, und entschuldige das ich den Beitrag so geschrieben habe. So schwer es für Euch ist ihn zu lesen,so schwer ist es für mich ihn zu schreiben. Leide leider an große Konzentration Probleme .Aber ich werde versuchen ihn besser zu schreiben.


Doppeloma hat geschrieben:Hallo Petra, :smile:

zunächst mal eine GANZ große BITTE, gönne deinen Beiträgen zukünftig mal ein paar Großbuchstaben und Absätze sowie Leerzeilen zur besseren Übersicht, VIELEN DANK :ic_up:
Habe mir erlaubt deinen Beitrag erst mal etwas lesbarer zu gestalten, deinen Text-Block im Original zu lesen, überfordert viele User hier und dann bekommst du keine Antworten auf deine Fragen, ehrlich gesagt hätte ich da auch fast aufgegeben. :Hilfe:
bin dann von da aus in die reha,wo ich krank entlassen wurde.
Ob all deine Gesundheitsprobleme durch Arbeitsstress und Mobbing entstanden sind, kann ich nicht beurteilen, dass du krank (AU) aus der Reha entlassen wurdest, bedeutet noch NICHT, dass du auch EM-Rente bekommen wirst, hast du dir den Reha-Bericht mal von der DRV schicken lassen ???
Die Reha ist zwar schon einge Jahre her, der Bericht könnte aber trotzdem gewisse Infos enthalten, die auch heute noch wichtig wären.


Ja, der Bericht ist zum Gutachter gegangen,genauso wie der aus der Psychiatrie und der aus der Neurologie.


seid dem konnte ich nicht mehr arbeiten,leide immer wieder unter depris,und probleme mit dem rheuma.
Seit WANN hast du jetzt KEIN EIGENES EInkommen mehr, bist du regelmäßig in Behandlung, hast du eine AU-Bescheinigung ???

ich habe bis 2006 gearbeitet, dann war ich 1,5, Jahre krank geschrieben, und dann noch 1 Jahr arbeitslos. Im Dezember 2009 ist alles ausgelaufen, und seid dem bekomme ich kein eigenes Einkommen mehr.

er hatte nur einen anspruch vom halben jahr was jetzt ausgelaufen ist und wir ab 1.6. hartz 4 beantragen müssen. der rententräger hat gesagt er müsse eine umschulung machen weil der seinen beruf nicht mehr ausüben kann.
er hat immernoch probleme mit dem knie.der rententräger hat gesagt wir bekommen für die zeit der umschulung hartz4.

Also lebt ihr AKTUELL BEIDE von seinem ALG I bis Ende Mai ???, dann braucht ihr Hartz 4...habt ihr den Antrag schon gestellt ???
Das geht alles nicht so schnell, bis die den Antrag bearbeitet und alles überprüft haben, kann es durchaus einige Wochen dauern.

Ja genau so ist es. Den Antrag haben wir am 10.5 gestellt.



Vermutlich hat er keine ausreichenden Ansprüche an die DRV und bekommt deswegen kein Übergangsgeld... :confused: :Gruebeln:

Ja, weil er nicht lang genug angestellt war,sondern bis 2009 selbstständig.
ich habe letztes jahr im juni dann die EM beantragt die erstmal abgelehnt wurde .ich habe dann mit dem VDK einspruch eingelegt. vor 3monaten wurde ich zum ortopädischen rheumatologe geschickt der mich aber voll arbeitsfähig geschickt hat.



Hast du den Antrag auch über den VDK gestellt, hast du Klnikberichte und aktuelle Arzt-Befunde mit eingereicht ???
Wie wurde die Ablehnung im Einzelnen begründet, darf ich fragen wie alt du bist, hast du einen Beruf erlernt/zuletzt ausgeübt (wegen Prüfung von Berufs-Unfähigkeit) ???

Ja, den Antrag habe ich über den VDK gestellt.Ich habe alle Klinik berichte, Reha bericht und alle Berichte wo ich auch ambulant war eingereicht.

Vom der RV wurde einfach nur geschrieben das nach deren Erkenntnissen ich voll arbeitsfähig bin.Und dann habe ich den Einspruch eingereicht und danach musste ich zum Orthopädischen Rheumatologe der, der RV geschrieben hat das ich zwar eingeschränkt bin,aber bei leichter Tätigkeit ich mehr als 6 Stunden arbeiten könnte. Vor 1 Woche hatte ich dann den Termin beim Psychiater.

Ich bin 49.
Nein ich habe keine Ausbildung gemacht.Habe Jahrelang als Verkäuferin gearbeitet und zuletzt als Vertriebsinnendienstassistentin .



Dass die GA der DRV NIX taugen, ist uns allen hier schon bekannt, üblicherweise wird man schon nach der Antragstellung zum GA geschickt, es ist eher KEIN gutes Zeichen wenn die darauf schon verzichten und einfach die Rente ablehnen.
vor einer woche mußte ich dann zum psychologischen gutachter. der hat so komische fragen gestellt das ich jetzt angst habe das auch er mich gesund schreibt obwohl ich von mehreren ärzten bestätigt habe das ich depris und ängste habe.
Darum ja meine Frage, ob du beim Antrag schon solche Befunde an die DRV mitgeschickt hast, dann sind die auch den GA vorgelegt worden, ansonsten weiß man das nicht so genau.
er hat zum beispiel gefragt was mein mann beruflich macht,ob er arbeitet, ob wir genug geld haben,wann wir das letzte mal in urlaub waren und ob wir nicht waren weil zuwenig geld da ist und solche sachen.
Solche Fragen stellen die oft, den Sinn hast du schon ganz richtig erkannt, NUR muss man das alles nicht beantworten, wenn man nicht will, schließlich geht es NUR um DEINE gesundheitlichen Fragen und ob du noch in der Lage bist regelmäßig arbeiten zu gehen, für diese Erkenntnis dürfte es im Moment allerdings zu spät sein.

Trotzdem gab es auch manchmal schon Überraschungen zu Gunsten des Antragstellers, die sind bei den DRV-GA aber eher GANZ SELTEN, denn die helfen mit ihren GA meist nur der DRV, das Geld für deine EM-Rente einzusparen.
in einem forum habe ich raus gefunden das der gutachter damit raus finden wollte ob ich nur das geld will und deshalb rente beantrage.ich find das echt das letzte. und deshalb wollte ich wissen ob wenn ich rente bekomme und es ja von juni letzten jahres nachgezahlt bekomme ,ob das dann die arge kriegt wenn wir am 1.6. den antrag stellen.
Das hättest du hier auch ganz leicht herausfinden können, darum hauptsächlich gibt es ja dieses Forum, weil man eben oft NICHT so problemlos die EM-Rente bekommt, obwohl es gesundheitlich dringend notwendig wäre.

Ob dann tatsächlich rückwirkend ab Juni 2011 schon gezaht wird, das steht doch noch gar nicht fest, bei einer Zeitrente beginnt die tatsächliche Renten-Zahlung frühestens ab dem 7. Monat nach der Antragstellung, das wäre dann bei dir der Januar 2012 und üblicherweise wird meist NUR eine Zeitrente (für höchstens 3 Jahre am Stück) bewilligt.

Das JobCenter (die Arge gibt es schon seit Anfang 2011 nicht mehr) bekommt dann NUR was zurück, für die Monate (ab Juni 2012), wo ihr da schon Leistungen bezogen habt und der Rest wird dir ausgezahlt, es darf auch NUR DEIN persönlicher Anteil Hartz 4 verrechnet werden.
Das habe ich dir aber alles schon genau erklärt, bitte lies dir meinen ersten Beitrag nochmal in Ruhe durch.

Kann die Arge dann nicht sagen wir müssen erstmal von der Nachzahlung leben wenns eine gibt?

Liebe Grüße
Petra

Liebe Grüße von der Doppeloma :umarm:

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste