Hallo, ich hab gestern das Schreiben über den "Wegfall der Rente auf Zeit" bekommen.
Alleine schon für diesen Betreff gehören die geprügelt, denn für sensible Menschen ist solch eine Aussage ja erstmal ein Schock.
Aber da war dann ja noch das Formblatt für den "Ärztlichen Befundbericht" dabei.
Und da hab ich einige Fragen zu:
Erstmal grundsätzliches: Geh ich damit nun zum Hausarzt oder zum Facharzt? Ich denke das Ding sollte auf jedenfall ausgefüllt werden, auch wenn man grad erst im Krankenhaus war.
Aber nun zu den Fragen, ich stelle die am besten chronologisch zu den Felder im Onlineformular:
Ärztlicher Befundbericht
Feld 4: Warum kann man nur 4 Diagnosen angeben, was macht man wenn man z.B. 10 hat?
Und was ist eine Funktionsdiagnose? Ist das der ICD10?
Feld 6: Da gibt es imho feste Standards was da geschrieben werden sollte, siehe Hilfe zur Beschreibung von Funktionseinschränkungen
Das sind glaub ich aber ein bisschen wenig und teils eigentlich nichtssagende Beschreibungen. Wo finde ich den was darüber was bzw. wann denn z.B. "Beeinträchtigung der Durchhaltefähigkeit" vorliegt oder gar "Beeinträchtigung der Fähigkeit zur Selbstversorgung (auf seine Gesundheit achten, Einkaufen, Körperpflege, Essen, Trinken)"
Liegt auch eine Beeinträchtigung der Wegefähigkeit vor wenn man eine Beeinträchtigung der Fähigkeit, sich mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu bewegen hat, bzw. andersrum?
Und dann natürlich die Felder 14 und 15. Gilt das nur für Teil EM-Rente, denn bei voller EM-Rente darf/kann meineswissens ein Arzt garnicht AU schreiben.
Hintergrund meiner Fragen ist das ich wahrscheinlich diesen Vordruck erstmal selbst ausfülle und den Arzt frage ob er das abstempelt, denn oft wird leider was Vergessenen, gerade im Bereich der Felder 5 und 6. Denn Ärzte fassen sich leider immer Recht kurz.
Danke schon mal für eure Antworten und Ratschläge.
Ärztlicher Befundbericht (Fragen dazu)
- Antonia
- Beiträge: 745
- Registriert: So 15. Aug 2010, 13:23
- Hat sich bedankt: 58 Mal
- Danksagung erhalten: 125 Mal
Re: Ärztlicher Befundbericht (Fragen dazu)
ja, so sind se halt.... aber freu Dich doch, Deine Rente fällt anscheinend nur für kurze Zeit weg... iss doch schön, dann kriegst Du sie bald wieder....Fulgora hat geschrieben:Hallo, ich hab gestern das Schreiben über den "Wegfall der Rente auf Zeit" bekommen.
Alleine schon für diesen Betreff gehören die geprügelt, denn für sensible Menschen ist solch eine Aussage ja erstmal ein Schock.

<Sarkasmus off>
Warum "oder" ? Ich würde zuerst auf jeden Fall zu einem Facharzt, und dann noch zu meinem Hausarzt gehen (der ist idealerweise sowieso immer eingebunden; also ich hab das zumindest so gemacht)Fulgora hat geschrieben: Erstmal grundsätzliches: Geh ich damit nun zum Hausarzt oder zum Facharzt? Ich denke das Ding sollte auf jedenfall ausgefüllt werden, auch wenn man grad erst im Krankenhaus war.
Du kannst sicherlich alles angeben - dann halt auf einem getrennten Blatt (natürlich mit Verweis darauf). Lag denn nicht noch ne Ausfüllanleitung bei?Fulgora hat geschrieben: Feld 4: Warum kann man nur 4 Diagnosen angeben, was macht man wenn man z.B. 10 hat?
Würde ich in meinem Fall mit AU beantworten - egal welchen Status ich bei wem habe. Wenn ich AU bin, bin ich AU.Fulgora hat geschrieben: Und dann natürlich die Felder 14 und 15. Gilt das nur für Teil EM-Rente, denn bei voller EM-Rente darf/kann meineswissens ein Arzt garnicht AU schreiben.
Kriegst bestimmt noch mehr Antworten - aber das fällt mir erstmal zu diesem Fragebogen ein.
Liebe Grüße
Antonia
-
- Beiträge: 3252
- Registriert: Mo 1. Feb 2010, 13:16
- Hat sich bedankt: 605 Mal
- Danksagung erhalten: 2497 Mal
Re: Ärztlicher Befundbericht (Fragen dazu)
Hallo,
da ich so ein Formular noch nie gesehen habe....kann nicht so wirklich viel dazu sagen...
aber ich habe mir immer geholfen, indem ich Extrablätter angefertigt habe...und damit die Extrablätter nicht einfach vernichtet werden...habe ich an der Stellle, an der ich die eigentliche Antwort einfügen sollte geschrieben: siehe Beiblatt Nr. X...
und so habe ich dann fast alle Fragen, die erforderlich sind, beantworten können, auch in der Menge der Antwortmöglichkeiten...
ich drück die Daumen, dass alles klar geht...
LG
Vrori
da ich so ein Formular noch nie gesehen habe....kann nicht so wirklich viel dazu sagen...
aber ich habe mir immer geholfen, indem ich Extrablätter angefertigt habe...und damit die Extrablätter nicht einfach vernichtet werden...habe ich an der Stellle, an der ich die eigentliche Antwort einfügen sollte geschrieben: siehe Beiblatt Nr. X...
und so habe ich dann fast alle Fragen, die erforderlich sind, beantworten können, auch in der Menge der Antwortmöglichkeiten...
ich drück die Daumen, dass alles klar geht...
LG
Vrori
LG
Vrori
ich stelle ausdrücklich fest, dass meine Hinweise keine Rechtsberatung sind...
lediglich Tipps, die auf Erfahrung beruhen...
Vrori
ich stelle ausdrücklich fest, dass meine Hinweise keine Rechtsberatung sind...
lediglich Tipps, die auf Erfahrung beruhen...
Re: Ärztlicher Befundbericht (Fragen dazu)
Der Befundbericht darf EIN Arzt ausfüllen und auch nur EIN Arzt darf die "Wahnsinnssumme" vom 25,20 Euro dafür geltend machen.Warum "oder" ? Ich würde zuerst auf jeden Fall zu einem Facharzt, und dann noch zu meinem Hausarzt gehen (der ist idealerweise sowieso immer eingebunden; also ich hab das zumindest so gemacht)
Darin sind auch sämliche Kopien die der Arzt noch rausrücken muss enthalten.
Kein wunder das die Ärzte auf schon Scheiss keinen Bock haben.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste