Hallo Koala,
Noch habe ich keinen Termin. Erhalte ich in den kommenden Tagen. Habe direkt bei dem Arzt angerufen als ich das Schreiben gelesen hatte. Die Sprechstundenhilfe war sehr nett, aber das heisst ja nichts..
Warum rufst du dort an

, damit macht man sich nicht unbedingt "beliebt" bei denen, erst wenn du den Termin schriftlich bekommen hast und darum "gebeten" wird den zu bestätigen, dann ruft man dort mal an um das zu tun ... es ist wie überall,
KEINE unnötigen Telefonate.
Die Sprechstundenhilfen sind meistens sehr nett, die sollen dich ja auch nicht begutachten, für die ist das "Alltagsgeschäft" und die haben natürlich ihre Anweisungen immer nett zu sein, egal wer da anruft.
Die Aufnahme in der ambulanten Praxis eines älteren Psychiaters (der mich für die DRV begutachten sollte) war auch sehr freundlich und nett, dann kam seine blutjunge Assistenzärztin und holte mich zu einem fast 2 stündigen "psychologischen Gespräch" ab, das hat eigentlich der beauftragte GA zu führen, aber das wusste ich damals noch nicht und glaubte das hätte alles seine Ordnung so ...
Sie hat ihm dann berichtet was er später in sein GA geschrieben hat, denn er hat mich nur noch körperlich untersucht, das psychiatrische Gespräch wurde dabei nicht mehr erwähnt, während sie mit mir gesprochen hat war er dabei sein volles Wartezimmer abzuarbeiten.
In den GA-Richtlinien (zu deren Einhaltung sich auch die DRV verpflichtet hat) ist beschrieben, dass ein psychiatrischer GA dieses Gespräch selbst zu führen hat und eine Begutachtung ablehnen muss, wenn er gar keine Zeit dafür hat, der Antrag auf EM-Rente wurde abgelehnt und die Begutachtung noch am Gericht für korrekt angesehen (von der DRV zumindest) ...
Bin froh, dass ich am Freitag einen Termin bei meinem Hausarzt habe. Vielleicht kann er mich beruhigen...habe halt auch keine guten Erfahrungen mit Psychiater.. :-(
Kennt denn jemand Psychiater in Oldenburg? Will hier keinen Namen nennen..
Es würde auch wenig Sinn ergeben den Namen zu nennen denn Bewertungen gibt es (wenn überhaupt) nur von regulären Patienten im Internet und die meisten DRV-GA findet man dort gar nicht erst, wie der Arzt sich bei Rentenbegutachtungen verhält kann dir da auch kaum jemand beschreiben, zumal das wohl wirklich "auf den konkreten Einzelfall" abgestimmt sein dürfte ... wie der GA zu dem Rentenantrag eingestellt sein könnte ...
Ich war schon gut Mitte 50 und hatte schon fast 40 Jahre Arbeit hinter mir, das war dem auch egal bei "seinem" GA, ich sollte ruhig noch bis zur Altersrente weiter arbeiten ... wer also glaubt, dass man in diesem Alter vielleicht eher die EM-Rente bekommen würde der irrt sich gewaltig ...
Die DRV-GA sehen (meist) eher ihren kleinen Nebenverdienst dabei und den möchten sie ja auch zukünftig noch erzielen können, da macht es sich nicht besonders gut zu oft zu schreiben, was die DRV nicht gerne lesen möchte.
Vielen Dank für eure Antworten und eure aufmunternden Worte. Evtl. meldet sich ja noch jemand, der mir schildern kann, wie es ablaufen könnte. Habe im Internet auch was von Tests gelesen???!!! Hilfe!
Es fällt mir wirklich schwer in diesem Forenbereich viel "tröstende Worte" zu finden, denn die Erfahrungen der meisten User besagen etwas Anderes, sonst wären wir ja hier auch nicht versammelt im Kampf um die EM-Rente ...
Manche GA schicken tatsächlich viel Papier zum vorher ausfüllen und mitbringen zusammen mit der Einladung, solche Tests waren allerdings bei mir nie dabei, können aber auch noch beim GA "als Beschäftigungstherapie" vorgelegt werden, irgendwie müssen manche ja die Zeit herum bekommen, damit das GA nicht zu schnell beendet ist.
Ich kann weder empfehlen das akribisch und komplett ausgefüllt mitzunehmen, noch dort besonders viel
MÜHE darauf zu verschwenden, denn das zeugt eher "von guter Belastbarkeit /Ausdauer/Konzentrationsfähigkeit" und was die da sonst noch gerne so rauslesen möchten ... wirklich medizinisch "objektiv" verwertbare Erkenntnisse ergeben sich daraus ansonsten eigentlich nicht, der GA soll ja (eigentlich) deinen Gesamt-Zustand beurteilen und nicht nur von dir Papier ausfüllen lassen.
Also hab keine Scheu, dich überfordert zu fühlen (sprich das dann auch aus, verlange Pausen usw. !!!) und den "Mut zur Lücke zu beweisen", wenn man dir solche "Fleißarbeiten" auferlegen sollte ... einige kurze Tests sind manchmal innerhalb der Begutachtung üblich, aber keine meterweisen Testreihen und Fragebögen.
Von mir hätte man wohl nur "Fragmente" bekommen, mich hat schon der Wohngeldantrag damals überfordert und ich brauchte mehrere Tage den ordentlich auszufüllen, nur wie lange das zu Hause so dauert sieht ja der GA dann nicht, also vermerke das notfalls auf den Bögen die du fertig gemacht hast ...
Versuche "abzuschalten" bis es soweit ist und am Besten auch wenn du dort in Begleitung angekommen bist, ich weiß das klingt "bescheuert" aber ich war irgendwann so lethargisch bei den GA, dass die mir alles "aus der Nase ziehen mussten" ... lass also den GA fragen was er wissen will und antworte kurz und knapp, wenn er mehr hören will dann wird er schon nachfragen ...
Viele GA mögen keine "jammernden Plaudertaschen", die unentwegt ihre gesamten Gesundheits-Probleme besonders deutlich betonen/aufzählen möchten ... im GA heißt das dann "Aggravation", das bedeutet es war doch alles ziemlich "übertrieben" dargestellt, zwar verständlich in der Situation (man möchte ja die EM-Rente erreichen) aber ganz so schlimm wird es nun auch nicht sein ...
Üblicherweise bekommt der GA deine vorliegenden Arztberichte/Rehaberichte von der DRV aus deiner Rentenakte, besonders relevante und aktuellere (als dort sein könnten) solltest du aber unbedingt (in Kopie) mitnehmen und dem GA zur Auswertung überlassen, es gibt auch welche die keine weiteren Informationen annehmen wollen.
Auf keinen Fall solltest du nach dem Ergebnis der Begutachtung fragen, wenn der GA nicht selbst was dazu äußern sollte, dann warte ab was im GA stehen wird und besonders was die DRV dann daraus entscheiden wird ... eigentlich dürfen die GA dich auch gar nicht dazu informieren und das GA kannst du später bei der DRV anfordern, die GA erfüllen diesen Auftrag für die DRV und nur da hin sollen sie (normalerweise) auch das fertige GA schicken.
Es gibt dazu sicher auch unterschiedliche Erfahrungen, meine GA haben sich nicht geäußert und ich habe auch nicht danach gefragt, denn letztlich entscheidet die DRV und nicht der GA ob eine EM-Rente wirklich bewilligt wird oder nicht ...
Hoffentlich musst du nicht zu lange auf den konkreten Termin warten, das waren für mich eigentlich immer die schlimmsten Zeiträume, aber bei der DRV ging es bei mir ganz fix ... Freitag kamen die Termine für den folgenden Montag und Dienstag ... ich hatte nicht mal mehr die Möglichkeit irgendwelche Befunde bei meinen Ärzten zu holen.
Liebe Grüße von der Doppeloma
