Hallo Borrelia,
hilft dir das?
Deshalb fordert der Fatigatio e.V.:
In Deutschland leiden mehrere Millionen Erwachsene und Kinder an den Multisystem- Erkrankungen
• Chronic Fatigue Syndrom (CFS), Myalgische Enzephalomyelitis (ME), CDC/WHO 1988 – ICD-10: G 93.3, allein ca. 350.000 Erkrankte • Multiple Chemikalien Sensitivität (MCS), WHO-ICD-10: T78.4 • vielfältige Allergien, Duftstoffallergie, siehe oben MCS • Toxische Enzephalopathie (TE), WHO 1985 – ICD-10: G 92 • Elektrosensibilität (EMS), WHO 2006 – ICD-10 Z58 • Fibromyalgie-Syndrom (FMS), WHO-ICD-10: M79.70 • (Sick-Building-Syndrom (SBS), WHO 1982 - ICD-T75.8
O.g. Erkrankungen sind gemäß der WHO-Klassifikation und der vom DIMDI erstellten ICD-10-GM („German Modifikation“), welche die nach dem Sozialgesetzbuch V in der Bundesrepublik Deutschland rechtsverbindlich vorgeschriebene Diagnoseklassifikation ist, als schwere organische Multisystemerkrankungen gemäß der o.g. ICD-10 Klassifikation anzuerkennen. Eine Zuordnung der o.g. Erkrankungen zum Kapitel 5 (psychische und Verhaltensstörungen, sogenannte F-Diagnosen) ist seitens der ICD-10-GM nicht vorgesehen. Die derzeitige Verfahrensweise, im gesamten Sozialversicherungssystem unzulässige psychiatrische F-Diagnosen als Ausweichdiagnosen zu stellen ist diskriminierend und rechtswidrig im Sinne der UN-Konvention. Die Rechtsverbindlichkeit der ICD-10-GM ist auf das gesamte deutsche Sozialgesetzbuch und auf das private Gesundheits/Pensions/Beihilfesystem auszuweiten.
Da dein Arzt dir eine reaktive Depression und reaktive Ängste auch noch dazudiagnostiziert hat, würde ich ergänzend schreiben, dass du doch bitte für deine Primär Erkrankung einen Gutachter haben möchtest.
Problem: Den - einen kurativen Umweltmediiziner, also einer der sich mit CFS auskennt und es auch behandelt- wird die DRV nicht haben.
Im übrigen sind "Nervenfachärzte" meistens auch Neurologen. Da CFS mit G93.3 verschlüsselt wird, also aus dem ICD10-Kapitel 'neurologische Krankheiten' kommt, wird man dir vermutlich sagen, dass dieser Gutachter schon der richtige ist.
Fibro wird mit M79.7 verschlüsselt und fällt damit unter das Kapitel der Muskel-Skelett-Bindegewebekrankheiten.
Daher wär auch für diese Erkrankung ein 'Nervenfacharzt' nicht zuständig.
Da die Leitlinien für die deutschen Ärzte immer noch
"rechtswidrig" darauf berufen, dass o.g. Krankheiten psychosomatisch sind, wird auch weiterhin jeder erst einmal gegen eine "massive Betonwand" laufen. (Gilt auch für Borelliose)
Des weiteren verweise in deinem "Protest" auf die Änderung der Versorgungsmedizinischen Verordnung, Änderung vom 01.03.2010 unter Punkt 18.1, aus der sich ergibt, dass diese Krankheit nicht als Somatisierungs / psychische Krankheiten einzuordnen sind.
Hier der Link:[url=http://]http://anonym.to/?http://www.bmas.de/SharedDocs/Downloads/DE/PDF-Gesetze/korrekturblatt-versorgungsmedizin.pdf?__blob=publicationFile[/url]
Du schreibst:
Sollte ich mich gegen den Gutachter wehren? Oder lieber nicht, da ja diese Dinge eh nicht so wichtig angesehen werden von der DRV?
Die Frage solltest du anders stellen: Willst du verrentet werden, egal aus welchem Grund? Oder möchtest du dazu beitragen, dass die eine "Rechtswidrigkeit" im deutschen Sozialwesen endlich beendet wird?
Ich kämpfe um die letztere Frage mit einem klaren "NEIN" zu beantworten. Wir hören immer, dass psychische Erkrankungen in den letzten Jahren rapide zugenommen haben. Wenn man die vielen auf Grund einer falschen Diagnose psychiatrisierten, fehlbehandelten und auch mit falscher Diagnose verrenteten rausrechnen würde, dann käme man den
Ursachen diese Anstiegs leichter auf die Spur.
Mein Tipp: Ja, versuche dich gegen den Gutachter zu wehren und schau mal was passiert.
Gruß
ReallyAngry
Edit: Link Reparatur - hat leider nicht funktioniert. Sorry...und keine Ahnung wieso das nicht geklappt hat.

Wer als Werkzeug nur einen Hammer hat, sieht in jedem Problem einen Nagel.
(Paul Watzlawik, Philosoph und Psychotherapeut, 1921-2007)