Hallo Petra,
ich habe mal ein paar Fragen. Ich war gestern bei Psychologischen Gutachter, der hat viele fragen gestellt, und unter anderem hat er gefragt was mein mann beruflich macht, ob er genug Geld verdient, und wann wir das letzte mal in Urlaub waren, und das er ja noch Unterhalt für 2 minderjährige kinder zahlen muß, da ist doch das Geld bestimmt knapp. Ich weiß nicht warum er sowas gefragt hat,meint er ich will die Rente weil das Geld knapp ist oder was meint ihr?? habt ihr solche fragen schon mal gehabt beim Gutachter??
Klar läuft das (NUR) darauf hinaus, die finanzielle Lage zu checken und daraus dann das dringende "Rentenbegehren" zu formen, deswegen haben es ja Leute die H4 beziehen ( je länger, je schlimmer

) auch besonders schwer, überhaupt noch die gesundheitlichen Aspekte anerkannt zu bekommen, die wollen sowieso (nach Meinung der GA) generell NUR vom Amt weg, mit der EM-Rente.
Wenn du nun überhaupt KEINE eigenen Einnahmen mehr hast, nach dem ALG I-Bezug, ist doch klar, warum du die EM-Rente haben möchtest...
So fand ich es SEHR wichtig, IMMER zu betonen (auch wenn KEINER nach gefragt hat

), dass ich IMMER noch in meiner Firma fest angestellt bin, aber eben seit inzwischen mehr als 4 Jahren AU und dadurch im H4 gelandet, der letzte GA bekam da "GANZ große Augen" und meinte, DAS MÜSSE er sich gleich notieren, dass ich noch im Arbeitsverhältnis sei.
Naja, DAS war ja auch schon der vom Sozialgericht beauftragte GA

, die von der DRV hat das eher NICHT interessiert, da wurde mein aktueller beruflicher Status eher "ganz außen vor gelassen" und nur gefragt ob, ich irgendwelche finanziellen Leistungen bekomme, wer liest ALGI-Bezug...naja, was denkt der wohl dabei...
Mein Dopa wurde gefragt, wie groß unsere Wohnung ist, da hat er noch mit "Vogelkäfig-Maßen" drauf geantwortet (er hat sich eigentlich so genau noch nie dafür interessiert und hat die Bude gleich mal um rund 10m² verkleinert

), dann kam die Frage nach der Höhe der Miete...
Er schaute die Psychiaterin nur noch skeptisch an und stellte dann ihr die Frage, was DAS wohl jetzt mit seiner Gesundheit zu tun habe und mit der Fragestellung, ob er noch arbeiten könne oder nicht...
Leicht irritiert meinte sie dann nur, dass es ihm jederzeit frei stehe Fragen NICHT zu beantworten, wenn er das NICHT möchte, daran hat er sich dann bei den weiteren Fragen (an seiner Gesundheit vorbei) auch gehalten...
Irgendwann meinte sie dann nur noch, dass er einen sehr frustrierten und genervten Eindruck auf sie machen würde, "woran das wohl liegen könne"

...seine Antwort, dass er sich seit fast 5 Jahren nur noch verarsc*t fühlt, von all diesen ewigen Begutachtungen und Fragen, die mit seiner Gesundheit/Berufstätigkeit gar nichts zu tun hätten, stand dann später auch in diesem GA drin...
Beliebte Fragen sind auch die nach Schulden und der Wohnumgebung überhaupt (finanzielle Probleme/schlechte Wohnverhältnisse und/oder laute Nachbarschaft oder Wohnung an lauter Hauptverkehrsstraße sind schließlich KEIN Rentengrund), die Frage nach dem letzten Urlaub und/oder nach Urlaubsplänen zielt darauf ab, dass man an sowas "eigentlich keinerlei Interesse mehr (zu haben) hat, wenn man wirklich krank ist"...
...war man erst kürzlich in Urlaub ist das GAR NICHT gut, aber auch der länger zurückliegende (fast 2 Jahre !) mehrtägige Besuch zum 80. Geburtstag des Vaters (ca. 400 km mit dem Auto), regte die Fantasie des GA, im Bezug auf die noch vorhandene Belastbarkeit für tägliche Vollzeitarbeit an,
Einer verstieg sich beim Dopa sogar zu der Aussage, dass er ganz gewiss KEINE EM-Rente bekäme, solange wir noch in der 3. Etage wohnen würden...wo wir das Geld für einen Umzug hernehmen sollen, wurde uns aber nicht verraten...
Was der Partner verdient geht einen GA einen feuchten Kehricht an, es gibt Leute, die WISSEN das nicht mal voneinander...es geht doch UM MICH (und MEINEN EM-Renten-Antrag) und NICHT um meinen Partner, soweit ging es allerdings bei mir auch nicht, es wurde NUR gefragt was mein Dopa beruflich macht.
Da habe ich zuletzt nach kurzem Nachdenken bewußt GELOGEN und gesagt, dass er (immer noch) im Wachschutz arbeitet...WARUM

, weil die Wahrheit wahrscheinlich die Gedanken der GA angeregt hätte, "naja, der Mann ist EM-Rentner, da will die Frau auch lieber zu Hause bleiben"...
Für die Entscheidung, ob ICH eine EM-Rente brauche, wegen MEINER gesundheitlichen Probleme, sehe ich diese Frage jedenfalls NICHT als wirklich relevant an, leider weiß man inzwischen, wie die "falsche Antwort" sich da auswirken kann, mein Dopa hat übrigens auch immer nur geantwortet, dass ich im Schichtdienst als XXX fest angestellt bin...stimmt ja auch

, nach dem Einkommen (des Partners) und weiteren finanziellen Einzelheiten wurde bei uns noch nicht gefragt...
Dann gibt es noch den wichtigen Bereich der Hobbys und Zukunftspläne, je MEHR man davon noch hat und angibt, umso leistungsfähiger ist man auch noch für den Arbeitsmarkt, gerade im psychischen Bereich, hat man weder das Eine noch das Andere zu haben, dann ist man nicht wirklich KRANK genug...
Einen Kleingarten /Vorgarten zu besitzen und da womöglich auch noch je nach Befinden gelegentlich selber "Hand anzulegen", ist wahrscheinlich DAS komplette KO für jeden EM-Renten-Antrag, wir haben KEINEN, aber DANACH gefragt wurde eigentlich IMMER, dabei KANN das doch niemand nachprüfen...dazu würde ich überhaupt NIX sagen ...außer NEIN habe ich nicht...
Ja, da gibt es so einige "Fallstricke" und mancher der zum GA muss (wegen der EM-Rente) "reitet sich da unbewußt ganz schön rein", meist NUR weil er NICHT als Faul dastehen möchte...mir war das bei den GA eigentlich völlig EGAL, die von der DRV haben bei uns leider NICHT mal DAS gefragt, was nötig gewesen wäre, um überhaupt eine gerechte/objektive Entscheidung zu ermöglichen ...
Liebe Grüße von der Doppeloma
