Hallo Turtle,
Wegen des ALG I bzw. ALG II Bezugs: Der Bezug ging bis zur Rentenbewilligung, ALG II zum Glück nur wenige Monate. Die Rente wurde dann rückwirkend genehmigt, bis vor den Zeitraum in dem ich ALG II bezog und zurück bis in den ALG I- Bezug. Alles wurde von der Nachzahlung zurückerstattet. Aber ich muss es wohl doch angeben, da der ALG II Bezugszeitraum trotz der Rückerstattung in der Rentenversicherung nicht gelöscht wird (irgend so ein Gesetz - fragt mich nicht).
Was in dem Verlängerungsantrag dazu gefragt wird betrifft den gesamten Zeitraum (auch die rückwirkende Zeit) wo dir nun die Rente bewilligt wurde und in den Fragen zu KG /ALGI und so weiter geht es
NUR darum, ob du zusätzlich zur Rente noch solche Zahlungen erhalten hast, oder zusätzlich zur Rente Einkommen erzielt hast.
Ist das nicht der Fall kreuzt du überall
NEIN an und fertig.
Ich weiß nicht welche gesetzliche Regelung es dazu geben soll, dass du bereits abgerechnete / erstattete Leistungen von AfA und JC da einzutragen hättest, du hast doch zur
RENTE DAZU dieses Geld nicht mehr bekommen.
Ich möchte halt keine Fehler machen und wenn ich so aufgeregt bin, werden die einfachsten Fragen kompliziert. Da mache ich mich gern selber verrückt.
Du machst dich wirklich selber verrückt, was
VOR der Renten-Bewilligung gewesen ist wurde abschließend erledigt,
JETZT will man nur noch wissen ob du
ZUR RENTE noch weitere Leistungen bezogen hast, wäre z.B. der Fall wenn du einen Minijob ausüben würdest, dafür kann man auch mal AU geschrieben sein und hat sogar (für 6 Wochen) Krankengeldanspruch
ODER ein "Arbeitsmarktrentner" muss vielleicht beim JC "aufstocken " zusätzlich zur laufenden EM-Rente.
Die Fragen sind doch nicht
ALLE auf jeden EM-Rentner zutreffend, der die Verlängerung beantragen muss, was für dich
NICHT relevant ist brauchst du auch nicht ausfüllen ...
Diese Formulare sind für
ALLE gleich und bei manchen muss da vielleicht was eingetragen werden, bei dir eben
NICHT ... was vor der Rente war interessiert da Niemanden mehr, genau damit könntest du einen Fehler machen da was einzutragen.
Ich werde das Formular die Tage noch einmal sorgfältig durchgehen und ausfüllen, so gut es eben geht. Falls ich wieder nicht weiter weiß, frage ich hier nochmal nach. Ihr habt das ja erfolgreich hinter euch gebracht.
Richtig und bei mir wurden nicht mal mehr Arztberichte gefordert, wenn die
NUR EINEN haben wollen, dann such dir den Arzt aus der dir dafür am Wichtigsten erscheint und fertig, ein paar aktuelle Befunde / Behandlungsberichte sollte es auch so bei den anderen Ärzten geben, die man dir als Kopie ausdrucken kann (und muss), da brauchst du keine Berichte extra schreiben lassen (schon gar nicht auf eigene Kosten), das hat dir
@agnes schon sehr gut erklärt.
JEDER behandelnde Arzt ist verpflichtet alles zu dokumentieren, was deine Behandlung betrifft, dafür gibt es Gesetze und auch dafür, dass der Patient Anspruch auf Kopien solcher Unterlagen hat.
Dann gehen wir mal das Formular gemeinsam in
RUHE durch, habe es mir bei der DRV mal aufgerufen ...
Zu Seite 1 dürfte alles klar sein, da kommen deine persönlichen Daten hin, oben deine Versicherungs-Nummer und das Datum für diesen Antrag.
Die Versicherungsnummer muss auf jeder weiteren Seite auch eingetragen werden.
Den 2. Punkt kannst du durchstreichen, ich habe dann "entfällt" hingeschrieben, weil ja den Antrag Niemand anders für mich ausfüllen brauchte
UND dann kann keiner denken, ich hätte die Frage nur "übersehen ...
Damit ist Antrags-Seite 1 bereits erledigt ...
Zu Punkt 3 (Seite 1 von 10) kannst du überall
NEIN ankreuzen, denn
aktuell (
3.1)
arbeitest du NICHT und bist auch (3.2)
NICHT arbeitsuchend bei der AfA gemeldet ... und ich vermute mal du bist (oder warst) nach
3.3 auch noch nie selbstständig tätig (mit entsprechendem Einkommen) also auch
NEIN ...
Zu Punkt
3.4 kreuzt du (vermutlich)
JA an, denn ich denke mal du hast einen Hausarzt, das was verlangt wird schreibst du also da rein.
Behandlung wegen
aller bestehenden Gesundheitsprobleme, laufend und akut ... so ähnlich habe ich das dort eingetragen.
Damit ist Antrags-Seite 2 (Seite 1 von 10) auch erledigt ...
Unter
3.5 gibst du an bei welchen Ärzten du sonst noch (in letzter Zeit) gewesen bist ... ist eigentlich Selbsterklärend, hier habe ich z.B. meine Kardiologen eingetragen und wann ich zuletzt dort war wegen "Kontrolle der Herzklappe", den Psychiater damals, mit dem letzten Besuch (Grund Gesprächs-Therapie), wenn du nicht alle Zeilen füllen kannst, streichst du den Rest wieder durch (das muss also
NICHT "voll werden" wenn du nicht so viele wichtige Ärzte hast, sollten es mehr sein, dann machst du ein Zusatzblatt nach dem gleichen Muster als Ergänzung) ...
Ich war (eher zufällig) in den letzten 2 - 3 Monaten vor dem Verlängerungs-Antrag dort und natürlich beim Hausarzt, aber der ist ja schon erledigt unter 3.4, bei mir gab es sonst nicht viel Neues, ich bekam ja erst seit gut 6 Monaten die Rente.
Damit ist Antrags-Seite 3 (Seite 2 von 10) auch erledigt ...
Auf der nächsten Seite geht es unter Punkt
3.6 um Klinik-Aufenthalte, gab es Keine kannst du das als "entfällt" durchstreichen, ansonsten wie vorher mit den Ärzten ausfüllen soweit zutreffend, es geht
NUR um solche Angaben, die bei der DRV noch nicht vorliegen können und wenn ein Klinik-Aufenthalt bereits fest vorgesehen ist in naher Zukunft.
Also nicht "es könnte sein, dass ich mal wieder muss", wenn es noch gar nicht absehbar ist, dann schreibst du dazu auch noch
NICHTS ...
Damit ist Antrags-Seite 4 (Seite 3 von 10) auch schon erledigt ...
Vorsicht bei Punkt
3.7 oben auf dieser Seite, das habe ich mit
NEIN angekreuzt, denn bei "
JA" könnte die Vermutung aufkommen, dass es sich im Bezug auf die Renten-Bewilligung auch "gebessert" haben könnte, ob Erklärungen zu einer negativen Veränderung dann auch gelesen werden weiß ich nicht, NEIN bedeutet zunächst mal, dass der Zustand nicht verändert ist zum Zeitpunkt der ersten Rentenbewilligung.
Ich denke mal negative Veränderungen sollten sich dann besser aus den beigefügten Arztberichten heraus lesen lassen, wenn es so ist ... bei mir gab es solche Veränderungen allerdings tatsächlich nicht, weder positiv noch negativ, daher habe ich
NEIN für angebracht gehalten.
Ab
3.8 bis
3.12 kannst du (vermutlich) überall wieder
NEIN ankreuzen und dann ist auch nichts weiter auszufüllen.
Ich gehe jedenfalls mal davon aus, dass du aktuell solche Anträge nicht gestellt hast, bei Pflege oder Schwerbehinderung kannst du nur selbst wissen ob es da was
NEUES gibt oder alles beim bekannten Stand ist.
Bei
3.10 ist eine ärztliche Begutachtung gemeint, die für diese (davor genannten) Anträge erfolgt wäre, innerhalb der bisherigen Rentendauer ...
Damit ist dann diese Antrags-Seite (4 von 10) auch erledigt ...
Auf den weiteren Seiten wirst du (vermutlich) auch überwiegend nur
NEIN ankreuzen müssen und dann ist ja
NICHTS weiter auszufüllen.
Den "Selbsteinschätzungsbogen" (falls der dabei ist Vordruck R 0215) kannst du komplett beiseite legen (Punkt
3.13), der ist freiwillig und den brauchst du
GAR NICHT ausfüllen und mit zurück schicken, das brauchst du auch nicht erklären, du willst das nicht und
FERTIG ... den kannst du entsorgen, die haben noch genug davon bei der DRV ...
Ab Punkt
3.14 geht es (fast) nur noch um zusätzliches Einkommen neben der bisherigen EM-Rente ..., wenn das
ALLES nicht auf dich zutrifft machst du einfach
IMMER bei NEIN ein Kreuz und schon ist das erledigt ...
Punkt 5 und 6 kannst du nur selbst wissen, deine KK kennst du ja mit Sicherheit, da trägst du einfach ein was gefragt wird.
Dann kommen nur noch die 2 Seiten für deine Unterschriften, dass alle Angaben stimmen und dass du für die angegebenen Ärzte die Schweigepflichtentbindung erteilst.
Das mit dem "Betreuer" kannst du wieder durchstreichen und unter
Punkt 12 (letzte Seite des Antrages) kannst du die beigefügten Anlagen (Arztberichte mit Arzt und Datum z.B.) aufschreiben, die du gleich beifügen wirst ... dann alles
FÜR DICH kopieren, eintüten und per Übergabe-Einschreiben an die DRV senden ... =
FERTIG ...
Druck dir diesen "Fahrplan" aus wenn es dir dann besser gelingt den Überblick zu behalten, die meisten Fragen kannst du wirklich einfach mit
NEIN beantworten und dann muss dich der Sinn dieser Fragen nicht mehr interessieren, das sind eben immer Antrags-Formulare die möglichst alle nur denkbaren Fälle abdecken sollen.
Es geht
NUR um deine aktuelle Situation und dann fällt das alles gar nicht mehr so schwer ...
Liebe Grüße von der Doppeloma
