KK will mitentscheiden wann Rente los gehen soll?? Rechtens?
Verfasst: Mo 23. Jun 2014, 13:10
Sehr geehrte Forumsmitglieder.
Ich hätte einige Fragen zur Erwerbsminderungsrente. Leider wurde ich auf der Suche nach den Antworten von Mr. Google mehr verwirt und die Such funktion brachte für mich auch keine Erklärende Worte.
Vorab eine Kurzübersicht meiner Geschichte, damit Ihr euch ein Bild machen könnt.
Ich bin Männlich und 46 Jahre alt.
Januar 2013 Krankheit festgestellt - Krebs -
Februar 2013 Operation
Abril 2013 Start Chemotherapie
April 2013 Start des Krankengeldbezuges
September 2013 von mir und meinem Onkologen mit dem Sozialdienst des Krankenhauses beim Rententräger Rehamaßnahme beantragt, die genehmigt wurde.
August 2013 Behinderten Ausweis beantragt, der mit 100% erteilt wurde.
Oktober 2013 Rehabilitationsmaßnahme inkl.. genehmigter Verlängerung. Entlassen als Arbeitsunfähig
März 2013 Gesundheitlicher Rückfall - Bildung mehrerer Metastasen.
25. April 2014 Brief von KK wegen Aussteuerung erhalten. KG wird bis mitte Juli 2014 bezahlt.
29. April 2014 Vorausschauend wegen neuer Chemotherapie und deren Nebenwirkungen, somit Kraftlosigkeit u.s.w beantragte ich rechtzeitig Arbeitslosengeld wegen Arbeitsunfähigkeit (Natlosigkeitregelung § 125).
12. Mai 2014 Von mir eingeleiteter Rentenantrag wegen Erwerbsminderungsrente (auch Vorsorglich wegen Nebenwirkungen der Chemo.) Gleichzeitige Meldung an die Krankenkasse bezüglich des Rentenantrages (Mitwirkungspflicht).
Mai 2014 Chemotherapie beginn
19. Mai 2014 Krankenkasse versendet Brief, wo meine Entscheidungsrechte beschnitten werden. Unter anderem wörtlich: zur Verschiebung von Rehamaßnahmen oder des Rentenbeginns ist Zustimmungspflichtig seitens der KK.
12. Juni 2014 Rentenversicherung teilte mir mit, dass meine Erwerbsunfähigkeit auf Dauer und voll seit dem Februar 2013 anerkannt wird. Als Starttermine steht der 01.10.2013 (Reha Entlassungstermin) oder 01.05.2014 (Antragsmonat.) als Starttermin fest.
18. Juni 2014 Bundesagentur für Arbeit versande einen positiven Bewilligungsbescheid zum Arbeitslosengeld gem. § 136 SGB III
Nach Gesprächen mit der Krankenkasse und der Bundesversicherung konnte ich keine Vor und Nachteile für mich ergründen. Welcher Termin ist jetzt besser? Ich verstehe es nicht. Leider fand ich in Suchmaschinen, diversen Foren und Gesetzestexte keine für mich verständliche Antwort. Wenn ich es richtig verstanden habe, dann müsste die KK gleich nach der Reha zu einer Rente drängen. Verstanden habe ich nur, das der Vorteil für die KK bei einem früherem Termin ist, dass sie sich das gezahlte Geld von Rentenversicherung holt.
ich bitte um Beantwortung folgender Fragen:
Wo sind für mich die vor und Nachteile den beiden Rentenstarttermine (ich besitze keine andere Rentenversicherungen oder Betriebsrenten)
Darf sich die KK einmischen? Und zu solch einem späten Zeitpunkt? Muss ich mich deren Entscheidung beugen?
Wenn ich auf anderen Termin bestehen würde, kann die KK Rückzahlungen oder anderen Regressanspruch an mich stellen?
Falls noch mehr Informationen notwendig sind, dann bitte melden. Für jegliche verständliche Antwort bin ich wirklich Dankbar. Ich weiß langsam nicht mehr wo ich verständliche Infos herbekomme.
Grüße aus Augsburg
Hans
Ich hätte einige Fragen zur Erwerbsminderungsrente. Leider wurde ich auf der Suche nach den Antworten von Mr. Google mehr verwirt und die Such funktion brachte für mich auch keine Erklärende Worte.
Vorab eine Kurzübersicht meiner Geschichte, damit Ihr euch ein Bild machen könnt.
Ich bin Männlich und 46 Jahre alt.
Januar 2013 Krankheit festgestellt - Krebs -
Februar 2013 Operation
Abril 2013 Start Chemotherapie
April 2013 Start des Krankengeldbezuges
September 2013 von mir und meinem Onkologen mit dem Sozialdienst des Krankenhauses beim Rententräger Rehamaßnahme beantragt, die genehmigt wurde.
August 2013 Behinderten Ausweis beantragt, der mit 100% erteilt wurde.
Oktober 2013 Rehabilitationsmaßnahme inkl.. genehmigter Verlängerung. Entlassen als Arbeitsunfähig
März 2013 Gesundheitlicher Rückfall - Bildung mehrerer Metastasen.
25. April 2014 Brief von KK wegen Aussteuerung erhalten. KG wird bis mitte Juli 2014 bezahlt.
29. April 2014 Vorausschauend wegen neuer Chemotherapie und deren Nebenwirkungen, somit Kraftlosigkeit u.s.w beantragte ich rechtzeitig Arbeitslosengeld wegen Arbeitsunfähigkeit (Natlosigkeitregelung § 125).
12. Mai 2014 Von mir eingeleiteter Rentenantrag wegen Erwerbsminderungsrente (auch Vorsorglich wegen Nebenwirkungen der Chemo.) Gleichzeitige Meldung an die Krankenkasse bezüglich des Rentenantrages (Mitwirkungspflicht).
Mai 2014 Chemotherapie beginn
19. Mai 2014 Krankenkasse versendet Brief, wo meine Entscheidungsrechte beschnitten werden. Unter anderem wörtlich: zur Verschiebung von Rehamaßnahmen oder des Rentenbeginns ist Zustimmungspflichtig seitens der KK.
12. Juni 2014 Rentenversicherung teilte mir mit, dass meine Erwerbsunfähigkeit auf Dauer und voll seit dem Februar 2013 anerkannt wird. Als Starttermine steht der 01.10.2013 (Reha Entlassungstermin) oder 01.05.2014 (Antragsmonat.) als Starttermin fest.
18. Juni 2014 Bundesagentur für Arbeit versande einen positiven Bewilligungsbescheid zum Arbeitslosengeld gem. § 136 SGB III
Nach Gesprächen mit der Krankenkasse und der Bundesversicherung konnte ich keine Vor und Nachteile für mich ergründen. Welcher Termin ist jetzt besser? Ich verstehe es nicht. Leider fand ich in Suchmaschinen, diversen Foren und Gesetzestexte keine für mich verständliche Antwort. Wenn ich es richtig verstanden habe, dann müsste die KK gleich nach der Reha zu einer Rente drängen. Verstanden habe ich nur, das der Vorteil für die KK bei einem früherem Termin ist, dass sie sich das gezahlte Geld von Rentenversicherung holt.
ich bitte um Beantwortung folgender Fragen:
Wo sind für mich die vor und Nachteile den beiden Rentenstarttermine (ich besitze keine andere Rentenversicherungen oder Betriebsrenten)
Darf sich die KK einmischen? Und zu solch einem späten Zeitpunkt? Muss ich mich deren Entscheidung beugen?
Wenn ich auf anderen Termin bestehen würde, kann die KK Rückzahlungen oder anderen Regressanspruch an mich stellen?
Falls noch mehr Informationen notwendig sind, dann bitte melden. Für jegliche verständliche Antwort bin ich wirklich Dankbar. Ich weiß langsam nicht mehr wo ich verständliche Infos herbekomme.
Grüße aus Augsburg
Hans