Verzögert Akteneinsicht den Bescheid
- Esuse
- Beiträge: 1373
- Registriert: Fr 5. Feb 2010, 16:00
- Wohnort: Nordthüringen
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 255 Mal
- Kontaktdaten:
Verzögert Akteneinsicht den Bescheid
Guten Morgen,
am vergangenen Dienstag hat eine Dame von der RV telefonisch angekündigt, daß wir Akteneinsicht bekommen. Auf meine Frage, ob die Papiere bereits abgeschickt worden, bekam ich die Gegenfrage, ob ich glaube, daß sie nicht arbeiten. Nun, die Papiere sind noch nicht da.
Verzögert eigentlich die Akteneinsicht die Erstellung des Bescheides? Es wurde ja ein Gutachten nach dem Antrag auf BU erstellt, als der Antrag auf volle EM-Rente erweitert wurde, haben wir aktuelle Gutachten der behandelnden Ärzte eingereicht. Nun wollen wir trotzdem noch zu dem Gutachten von Oktober 2009 Stellung nehmen, schaden tut das sicher nicht. Auch die Bescheinigungen der KK, daß die Wiedereingliederung (war ja eigentlich ein Arbeitsversuch) und des Betriebes, daß mein Mann nicht den "Anforderungen des üblichen Arbeitsmarktes" gewachsen ist, liegen der RV seit Januar vor.
Wir hatten eigentlich mit einem neuen Gutachtertermin bzw einer Reha gerechnet...
am vergangenen Dienstag hat eine Dame von der RV telefonisch angekündigt, daß wir Akteneinsicht bekommen. Auf meine Frage, ob die Papiere bereits abgeschickt worden, bekam ich die Gegenfrage, ob ich glaube, daß sie nicht arbeiten. Nun, die Papiere sind noch nicht da.
Verzögert eigentlich die Akteneinsicht die Erstellung des Bescheides? Es wurde ja ein Gutachten nach dem Antrag auf BU erstellt, als der Antrag auf volle EM-Rente erweitert wurde, haben wir aktuelle Gutachten der behandelnden Ärzte eingereicht. Nun wollen wir trotzdem noch zu dem Gutachten von Oktober 2009 Stellung nehmen, schaden tut das sicher nicht. Auch die Bescheinigungen der KK, daß die Wiedereingliederung (war ja eigentlich ein Arbeitsversuch) und des Betriebes, daß mein Mann nicht den "Anforderungen des üblichen Arbeitsmarktes" gewachsen ist, liegen der RV seit Januar vor.
Wir hatten eigentlich mit einem neuen Gutachtertermin bzw einer Reha gerechnet...
Liebe Grüße
Esuse
Esuse
- k@lle
- Administrator
- Beiträge: 2600
- Registriert: So 10. Jan 2010, 12:16
- Hat sich bedankt: 5407 Mal
- Danksagung erhalten: 1367 Mal
Re: Verzögert Akteneinsicht den Bescheid
also mir kommt´s auch immer so vor wie wenn versucht wird alles zu verzögern
nach dem Motto vielleicht erledigt es sich dann von selbst.
und wie das alles belastet (wann?....is was im Briefkasten?)diese ständige Ungewissheit das warten.....
da braucht man sich nicht zu wundern wenn die Psyche verrückt spielt.
nach dem Motto vielleicht erledigt es sich dann von selbst.
und wie das alles belastet (wann?....is was im Briefkasten?)diese ständige Ungewissheit das warten.....
da braucht man sich nicht zu wundern wenn die Psyche verrückt spielt.
Geduld bedeutet nicht, sich alles gefallen zu lassen.
Verständnis bedeutet nicht, alles zu billigen
(DalaiLama )
Verständnis bedeutet nicht, alles zu billigen
(DalaiLama )
- Miko
- Gesperrt
- Beiträge: 4020
- Registriert: Mi 30. Dez 2009, 14:20
- Wohnort: Hochschwarzwald
- Hat sich bedankt: 24 Mal
- Danksagung erhalten: 735 Mal
Re: Verzögert Akteneinsicht den Bescheid
Hallo Esuse,
ob die Akteneinsicht den Bescheid verzögert sollte als zweitrangig betrachtet werden, denn Akteneinsicht, Gutachtenansicht ist eine sehr wichtige Angelegenheit, denn eine Stellungnahme dazu sollte man sich schon im Vornherein zusichern lassen.
Läuft das Ganze über VDK, SoVD oder Anwalt gilt automatisch eine Terminsetzung zur Stellungnahme.
Bei mir geht das Hin und Her zwischen Gutachtenstellungnahme, Gegendarstellung, Zusendung neuer Erkenntnisse (stets über das Sozialgericht) schon seit August 2009.
Da wurde das Gutachten erstellt.
Im März 2010 sind das nun 7 Monate die verstrichen sind, seit Erstellung des Gutachtens.
Ich zweifle ob das überhaupt noch als aktuell zu betrachten ist. (aber das nur mal am Rande)
ob die Akteneinsicht den Bescheid verzögert sollte als zweitrangig betrachtet werden, denn Akteneinsicht, Gutachtenansicht ist eine sehr wichtige Angelegenheit, denn eine Stellungnahme dazu sollte man sich schon im Vornherein zusichern lassen.
Läuft das Ganze über VDK, SoVD oder Anwalt gilt automatisch eine Terminsetzung zur Stellungnahme.
Bei mir geht das Hin und Her zwischen Gutachtenstellungnahme, Gegendarstellung, Zusendung neuer Erkenntnisse (stets über das Sozialgericht) schon seit August 2009.
Da wurde das Gutachten erstellt.
Im März 2010 sind das nun 7 Monate die verstrichen sind, seit Erstellung des Gutachtens.
Ich zweifle ob das überhaupt noch als aktuell zu betrachten ist. (aber das nur mal am Rande)
Gruß
Miko
Miko
- Esuse
- Beiträge: 1373
- Registriert: Fr 5. Feb 2010, 16:00
- Wohnort: Nordthüringen
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 255 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Verzögert Akteneinsicht den Bescheid
Die Unterlagen sind beim VdK und wir haben am Mittwoch einen Termin dort.
Liebe Grüße
Esuse
Esuse
- Miko
- Gesperrt
- Beiträge: 4020
- Registriert: Mi 30. Dez 2009, 14:20
- Wohnort: Hochschwarzwald
- Hat sich bedankt: 24 Mal
- Danksagung erhalten: 735 Mal
Re: Verzögert Akteneinsicht den Bescheid
Dann hätte es doch gereicht die Akteneinsicht beim VDK vorzunehmen?!
Na ja, so vielleicht besser.
Habt ihr wenigstens was in den Händen.
Das kommt sicherlich diese Woche... "daumendrück"
Na ja, so vielleicht besser.
Habt ihr wenigstens was in den Händen.
Das kommt sicherlich diese Woche... "daumendrück"
Gruß
Miko
Miko
- Esuse
- Beiträge: 1373
- Registriert: Fr 5. Feb 2010, 16:00
- Wohnort: Nordthüringen
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 255 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Verzögert Akteneinsicht den Bescheid
Die Akteneinsicht erfolgt beim VdK. Warum die RV uns angerufen hat, um die Akteneinsicht anzukündigen, ist mir nicht klar. Ich denke, daß wir Kopien bekommen.
Liebe Grüße
Esuse
Esuse
- luna
- Beiträge: 321
- Registriert: Mi 24. Feb 2010, 22:48
- Wohnort: bayerisches Schwaben oder so...
- Hat sich bedankt: 129 Mal
- Danksagung erhalten: 44 Mal
Re: Verzögert Akteneinsicht den Bescheid
Hallo ihr`s,
also das mit den Gutachten und bis man die mal bekommt oder einsehen darf/kann oder was weiß ich, dass dauert ja echt ewig.
Bei mir läuft es auch nicht gerade so toll. Mein 1. Gutachtertermin war im Oktober, 18.10. glaub ich, naja egal.....auf jedenfall wurde auf dieses GA hin, die Rente erstmal abgelehnt, weil der GA meint, dass ich noch 3-6 Std. arbeiten kann - tja, ich arbeite eh nur 4,5 Std.
Das war ein neurologisches GA und wie ich jetzt schon sehr oft mitbekommen habe, bekommt da diese Art GA nicht so einfach - zwecks Psyche und so, obwohl das schon wieder Quatsch ist, denn wenn der GA meint, wie gesund man doch eigentl ist, dann muss man auch nicht so geheimnisvoll rum tun, denn dann "dürfte" auch nichts Schlimmes drin stehen
ha ha ha
So, am 20.01.10. hab ich den VdK beauftragt, das GA anzufordern, was sie auch getan haben, laut ihren Aussagen. Hab auch dazwischen nochmal nachgefragt und sie meinten, dass sie nochmals nachhaken wollen.
Hmm.....hab bis heut noch nichts gehört
und weiß auch gar nicht, was ich jetzt deswegen machen soll. Würde unbedingt dieses GA lesen wollen und auch mein Neurologe verspürt ein sehr starkes Verlangen danach, weil da angeblich drin steht, dass der GA mich (damals im Okt.) auf 3 - 6 Std eingestuft hat....und aber der Meinung ist, dass ich dann ab 1.03.10 wieder vollschichtig arbeitsfähig bin. WAT IS LOS????
Woher will er denn das wissen? Der hat bestimmt ne Kristallkugel in seinem Schrank!
Woher ich weiß, dass das so drin stehen soll?
Weil ich bei meinem Widerspruch wegen dem Krankengeld, dass mir die Kasse im Dez. gestrichen hat (wegen MDK) als Begründung für die Ablehnung dieses Widerspruchs, genau diese Worte in dem Schreiben stehen habe.
Die Kasse hat also das Gutachten von dem neurologischen Gutachter, das für die RV gemacht wurde, sonst könnten die das ja nicht schreiben.
Kurzfassung:
Gutachten im Okt.09 bei einem Neurologen - GA wegen der Rente - Rente wurde abgelehnt.
Dez.09 MDK - Krankengeld wird eingestellt am 24.12.09 (frohe Weihnachten) - dann Widerspruch eingelegt und die Ablehnung erhalten, mit obengenannter Begründung.
Hoffe es ist noch zu kapieren, was ich alles schreibe!
Anrufen traue ich mich nicht - vllt könnte ja mein Neurologe das GA auch noch anfordern? Er würde nämlich gerne wissen, ob der GA das wirklich so, in diesen Worten, geschrieben hat.
Tja, wieder mal was, was uns hier alle verbindet - es lebe die Gemeinschaft!
also das mit den Gutachten und bis man die mal bekommt oder einsehen darf/kann oder was weiß ich, dass dauert ja echt ewig.
Bei mir läuft es auch nicht gerade so toll. Mein 1. Gutachtertermin war im Oktober, 18.10. glaub ich, naja egal.....auf jedenfall wurde auf dieses GA hin, die Rente erstmal abgelehnt, weil der GA meint, dass ich noch 3-6 Std. arbeiten kann - tja, ich arbeite eh nur 4,5 Std.
Das war ein neurologisches GA und wie ich jetzt schon sehr oft mitbekommen habe, bekommt da diese Art GA nicht so einfach - zwecks Psyche und so, obwohl das schon wieder Quatsch ist, denn wenn der GA meint, wie gesund man doch eigentl ist, dann muss man auch nicht so geheimnisvoll rum tun, denn dann "dürfte" auch nichts Schlimmes drin stehen

So, am 20.01.10. hab ich den VdK beauftragt, das GA anzufordern, was sie auch getan haben, laut ihren Aussagen. Hab auch dazwischen nochmal nachgefragt und sie meinten, dass sie nochmals nachhaken wollen.
Hmm.....hab bis heut noch nichts gehört



Woher will er denn das wissen? Der hat bestimmt ne Kristallkugel in seinem Schrank!


Woher ich weiß, dass das so drin stehen soll?
Weil ich bei meinem Widerspruch wegen dem Krankengeld, dass mir die Kasse im Dez. gestrichen hat (wegen MDK) als Begründung für die Ablehnung dieses Widerspruchs, genau diese Worte in dem Schreiben stehen habe.
Die Kasse hat also das Gutachten von dem neurologischen Gutachter, das für die RV gemacht wurde, sonst könnten die das ja nicht schreiben.
Kurzfassung:
Gutachten im Okt.09 bei einem Neurologen - GA wegen der Rente - Rente wurde abgelehnt.
Dez.09 MDK - Krankengeld wird eingestellt am 24.12.09 (frohe Weihnachten) - dann Widerspruch eingelegt und die Ablehnung erhalten, mit obengenannter Begründung.
Hoffe es ist noch zu kapieren, was ich alles schreibe!

Anrufen traue ich mich nicht - vllt könnte ja mein Neurologe das GA auch noch anfordern? Er würde nämlich gerne wissen, ob der GA das wirklich so, in diesen Worten, geschrieben hat.
Tja, wieder mal was, was uns hier alle verbindet - es lebe die Gemeinschaft!

- Miko
- Gesperrt
- Beiträge: 4020
- Registriert: Mi 30. Dez 2009, 14:20
- Wohnort: Hochschwarzwald
- Hat sich bedankt: 24 Mal
- Danksagung erhalten: 735 Mal
Re: Verzögert Akteneinsicht den Bescheid
Hi,
dass es beim VDK auch oft hakt, konnte ich schon mehrfach lesen.
Die fragen bei der DRV an und legen die Akte auf die Seite.
Immer muss der Patient selbst erinnern....schrecklich.
Als Silly noch beim VDK war, haben die ihr gesagt, dass sie (andere) Unterlagen anfordern würden und haben es nie getan.
Dann kamen noch zwei Vernachlässigungen dazu und weg war sie von diesem Verein.
Dein Neurologe könnte es auf jeden Fall anfordern.
Es müsste dann schneller gehen.
Gruß
Miko
dass es beim VDK auch oft hakt, konnte ich schon mehrfach lesen.
Die fragen bei der DRV an und legen die Akte auf die Seite.
Immer muss der Patient selbst erinnern....schrecklich.

Als Silly noch beim VDK war, haben die ihr gesagt, dass sie (andere) Unterlagen anfordern würden und haben es nie getan.
Dann kamen noch zwei Vernachlässigungen dazu und weg war sie von diesem Verein.
Dein Neurologe könnte es auf jeden Fall anfordern.
Es müsste dann schneller gehen.
Gruß
Miko
Gruß
Miko
Miko
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste