Hallo Doppeloma
ich danke dir für deine Antwort.
Die bekommen trotzdem die Arbeitsmarktrente (wie @Stadtpflanze z.B.) weil es keinen passenden Teilzeitarbeitsplatz gibt von der AfA ... ich bin ja auch nicht "arbeitslos", kann in meiner Firma aber auch in Teilzeit NICHT mehr arbeiten, obwohl es von der Sache her kein Thema wäre mit Teilzeit, aber "diese Tätigkeit entspricht insgesamt nicht (mehr) meinem Leistungsvermögen".
Ja da braucht man nicht für arbeitslos sein. Ich hatte auch gedacht, dass ich erst ein Jahr arbeitslos sein muss um die Arbeitsmarktrenete zu bekommen, dass ist aber nicht der Fall.
Denen fällt wirklich immer was ein warum man KEINEN Anspruch hat, deine langfristige AU deutet ja eher inzwischen darauf hin, dass diese Tätigkeit eben auch nicht (mehr) das Richtige für dich ist, "falls diese ihrem Leistungsvermögen entspricht" ... offenbar ist das ja NICHT der Fall, sonst wärst du ja nicht krank ...
Ja dass sehe ich genauso. Bin ja nun schon einige Zeit krank und befand mich in einer Eingliederungsphase. die Arbeit entspricht wirklich nicht mehr meinem Leistungsvermögen, sonst wäre ich ja nicht krank. Verstehe auch nicht warum die DRV so reagiert hat, Aber bei denen muss man wohl mit allem rechnen,
Ist schon schlimm mit denen, hast du denn über irgendeinen Ansprechpartner, Betreuer deiner Teilhabe-Leistung keine Infos bekommen können, was passiert wenn du weiterhin AU bist, für deinen angeblich "leidensgerechten" Teilzeit-Arbeitsplatz ...
Ich habe meinen Rehaberater mehr fach eine E-Mail geschickt. Ich bekam keine Antwort. Es kam ein Schreiben von der Abteilung Rahabilitation, da wollte die wissen ob mein Beschäftigungsverhältnis noch besteht und wenn nicht warum.
Hab denen geantwortet dass das Arbeitsverhältnis noch besteht, aber dass ich schon lange krank bin und dass es aus gesundheitlichen Gründen nicht möglich ist in dieses Beschäftigungsverhältnis zurück zu kehren und wie ich mich in diesem Fall verhalten soll. Desweiteren habe ich denen mitgeteilt dass sich meine Chefin sich eigentlich mit denen in Verbindung setzen wollte und es abkären wollte wie sich die ganze Angelegenheit darstellt wegen der Eingliederungzuschüsse, ob sie die im Fall einer Kündigung zurück zahlen muss.
Auch da habe ich keine Antwort bekommen. Die lassen mich da echt im Regen stehen. Stattdessen bekam ich eine Ablehnung der vollen EM-Rente.
Meine Chefin ignoriert mich auch. Immer wenn ich nachfrage ob sie bei der DRV angerufen hat lässt sie sich verleugnen oder sagt sie kann da keinen erreichen.

Ja da geht es auch wieder nur ums Geld.
Zumindest muss im Zuge des Widerspruches darauf bestanden werden, dass diese Behauptung (dieser Job sei für dich weiterhin machbar) durch ein GA der DRV (oder eben später bei Gericht) überprüft wird ..., nein, ich finde es auch nicht in Ordnung, dass mal wieder "per Aktenlage" entschieden wird, was gesundheitlich für dich geht und was nicht ...
Ja da habe ich mich mit dem Anwalt beraten. Ich soll nun ein ärtzl. Attest beibringen, indem die Tätigkeiten aufgeführt werden, und wie ich gesundheitlich darauf reagiert habe.
Ich habe ja oft alleine gearbeitet und u.a. auch Fristen bearbeitet bei der Rechtsanwältin. Dass hätte ich gar nicht machen dürfen, sagt mein Anwalt. Selbst wenn ich gesund wäre. Und für Kranke schon mal garnicht. Ich bin ja keine gelernte Rechtsanwaltsfachangestellte.
Eigentlich hätte ich das garnicht sagen dürfen dass ich diese Arbeiten verrichtet habe, hatte meine Chefin mir verboten, weil sie wusste das ich dass nicht machen darf. Aber was soll ich machen, ich muss es ja beweisen, dass ich diese Arbeit gesundheitlich nicht mehr schaffen kann. Ich überlege immer ob meine Chefin dadurch wohl Ärger bekommt. Denn sie musste ja einen Plan für die Eingliederung erstellen und da hat sie dass natürlich nicht aufgeführt.
Wäre wirklich fast die beste Lösung, deine Chefin würde dich entlassen, weil du wegen Dauerkrankheit nicht mehr tragbar bist für ihr Büro /Unternehmen, aber die macht das wohl auch nicht, weil sie das irgendwie der DRV erklären müßte wegen dieser Zuschüsse ...
Ja so ist es, habe ich ja oben schon was drüber geschrieben. Nur gibt sie sich auch keine Mühe sich mal bei der DRV zu erkundigen ob sie mich kündigen darf.
Ich danke dir noch mal und sende dir liebe Grüße.
Josi