Ärztlicher Befundbericht (Fragen dazu)
Verfasst: Mi 6. Jul 2011, 01:23
Hallo, ich hab gestern das Schreiben über den "Wegfall der Rente auf Zeit" bekommen.
Alleine schon für diesen Betreff gehören die geprügelt, denn für sensible Menschen ist solch eine Aussage ja erstmal ein Schock.
Aber da war dann ja noch das Formblatt für den "Ärztlichen Befundbericht" dabei.
Und da hab ich einige Fragen zu:
Erstmal grundsätzliches: Geh ich damit nun zum Hausarzt oder zum Facharzt? Ich denke das Ding sollte auf jedenfall ausgefüllt werden, auch wenn man grad erst im Krankenhaus war.
Aber nun zu den Fragen, ich stelle die am besten chronologisch zu den Felder im Onlineformular:
Ärztlicher Befundbericht
Feld 4: Warum kann man nur 4 Diagnosen angeben, was macht man wenn man z.B. 10 hat?
Und was ist eine Funktionsdiagnose? Ist das der ICD10?
Feld 6: Da gibt es imho feste Standards was da geschrieben werden sollte, siehe Hilfe zur Beschreibung von Funktionseinschränkungen
Das sind glaub ich aber ein bisschen wenig und teils eigentlich nichtssagende Beschreibungen. Wo finde ich den was darüber was bzw. wann denn z.B. "Beeinträchtigung der Durchhaltefähigkeit" vorliegt oder gar "Beeinträchtigung der Fähigkeit zur Selbstversorgung (auf seine Gesundheit achten, Einkaufen, Körperpflege, Essen, Trinken)"
Liegt auch eine Beeinträchtigung der Wegefähigkeit vor wenn man eine Beeinträchtigung der Fähigkeit, sich mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu bewegen hat, bzw. andersrum?
Und dann natürlich die Felder 14 und 15. Gilt das nur für Teil EM-Rente, denn bei voller EM-Rente darf/kann meineswissens ein Arzt garnicht AU schreiben.
Hintergrund meiner Fragen ist das ich wahrscheinlich diesen Vordruck erstmal selbst ausfülle und den Arzt frage ob er das abstempelt, denn oft wird leider was Vergessenen, gerade im Bereich der Felder 5 und 6. Denn Ärzte fassen sich leider immer Recht kurz.
Danke schon mal für eure Antworten und Ratschläge.
Alleine schon für diesen Betreff gehören die geprügelt, denn für sensible Menschen ist solch eine Aussage ja erstmal ein Schock.
Aber da war dann ja noch das Formblatt für den "Ärztlichen Befundbericht" dabei.
Und da hab ich einige Fragen zu:
Erstmal grundsätzliches: Geh ich damit nun zum Hausarzt oder zum Facharzt? Ich denke das Ding sollte auf jedenfall ausgefüllt werden, auch wenn man grad erst im Krankenhaus war.
Aber nun zu den Fragen, ich stelle die am besten chronologisch zu den Felder im Onlineformular:
Ärztlicher Befundbericht
Feld 4: Warum kann man nur 4 Diagnosen angeben, was macht man wenn man z.B. 10 hat?
Und was ist eine Funktionsdiagnose? Ist das der ICD10?
Feld 6: Da gibt es imho feste Standards was da geschrieben werden sollte, siehe Hilfe zur Beschreibung von Funktionseinschränkungen
Das sind glaub ich aber ein bisschen wenig und teils eigentlich nichtssagende Beschreibungen. Wo finde ich den was darüber was bzw. wann denn z.B. "Beeinträchtigung der Durchhaltefähigkeit" vorliegt oder gar "Beeinträchtigung der Fähigkeit zur Selbstversorgung (auf seine Gesundheit achten, Einkaufen, Körperpflege, Essen, Trinken)"
Liegt auch eine Beeinträchtigung der Wegefähigkeit vor wenn man eine Beeinträchtigung der Fähigkeit, sich mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu bewegen hat, bzw. andersrum?
Und dann natürlich die Felder 14 und 15. Gilt das nur für Teil EM-Rente, denn bei voller EM-Rente darf/kann meineswissens ein Arzt garnicht AU schreiben.
Hintergrund meiner Fragen ist das ich wahrscheinlich diesen Vordruck erstmal selbst ausfülle und den Arzt frage ob er das abstempelt, denn oft wird leider was Vergessenen, gerade im Bereich der Felder 5 und 6. Denn Ärzte fassen sich leider immer Recht kurz.
Danke schon mal für eure Antworten und Ratschläge.