Erneute Begutachtung imWiderspruchsverf. Fragebogen
-
- Beiträge: 6
- Registriert: Mi 21. Jul 2010, 22:21
Erneute Begutachtung imWiderspruchsverf. Fragebogen
Ich bin seit April d.J. im Widerspruchsverfahren gegen den ablehnenden Rentenbescheid. Nachdem verschiedentlich Stellungnahmen von Ärzten angefordert wurden, habe ich nunmehr einen erneuten Begutachtungstermin. Hierfür habe ich einen Fragebogen erhalten, der vorher auszufüllen und mitzubringen ist. Der Gutachter fragt u.a. nach den konkreten Beeinträchtigungen meiner Leistungsfähigkeit, derzeitger Tagesablauf, frühere und derzeitige Hobbies.
Da mein Leben sich quasi in meiner Wohnung abspielt fällt es mir schwer, diese Fragen zu beantworten. Wer hat ähnliche Fragebögen schon ausgefüllt?
Vielen Dank für eure Hilfe
Da mein Leben sich quasi in meiner Wohnung abspielt fällt es mir schwer, diese Fragen zu beantworten. Wer hat ähnliche Fragebögen schon ausgefüllt?
Vielen Dank für eure Hilfe
- Boo
- Beiträge: 1200
- Registriert: Di 16. Mär 2010, 08:58
- Hat sich bedankt: 739 Mal
- Danksagung erhalten: 291 Mal
Re: Erneute Begutachtung imWiderspruchsverf. Fragebogen
Herzlich Willkomen, liebe Daniela,
es werden sich noch einige liebe User ganz speziell zu Gutacher und Gutachterterminen bei dir melden. Wenn du hier im Forum etwas stöberst, dann wirst du viele interssante & hilfreiche Themen auch in Bezug auf Gutachten finden.
Ich persönlich bin schon dann ziemlich down, wenn ich im Fernsehen schöne Sendungen sehe, wo gewandert wird ect. All das kann ich nicht mehr und mir das dann eingestehen zu müssen, ist ziemlich bitter. Schon allein knien auf dem Boden... no way...! So kann die Liste munter fortgeführt werden. Was ich damit zum Ausdruck bringen wollte ; schreib alles en Detail auf !
Dir alles Gute

es werden sich noch einige liebe User ganz speziell zu Gutacher und Gutachterterminen bei dir melden. Wenn du hier im Forum etwas stöberst, dann wirst du viele interssante & hilfreiche Themen auch in Bezug auf Gutachten finden.

Genau das ist es, du bist bereits so eingeschränkt, das dein Leben in deinen 4 Wänden stattfindet. Das ist auch eindringlich so zu beschreiben. Das zeigt deine Krankheit sowie die Einschränkungen deiner sozialen Kontakte auf. Du hattest mal, dieses und jenes Hobby was dich am sozialen Leben teilhaben liess, aber jetzt... das geht ebenfalls auf die Psyche. Also, nicht, was du gerne tun möchtest, wenn du es denn könntest, sondern all das, was du nicht mehr kannst.Daniela456 hat geschrieben:Der Gutachter fragt u.a. nach den konkreten Beeinträchtigungen meiner Leistungsfähigkeit, derzeitger Tagesablauf, frühere und derzeitige Hobbies.
Da mein Leben sich quasi in meiner Wohnung abspielt fällt es mir schwer, diese Fragen zu beantworten. Wer hat ähnliche Fragebögen schon ausgefüllt?
Ich persönlich bin schon dann ziemlich down, wenn ich im Fernsehen schöne Sendungen sehe, wo gewandert wird ect. All das kann ich nicht mehr und mir das dann eingestehen zu müssen, ist ziemlich bitter. Schon allein knien auf dem Boden... no way...! So kann die Liste munter fortgeführt werden. Was ich damit zum Ausdruck bringen wollte ; schreib alles en Detail auf !

Dir alles Gute

Liebe Grüße Boo 
„Ich kann, weil ich will, was ich muss.“
Immanuel Kant
http://www.youtube.com/watch?v=EgS2JLSpRRM

„Ich kann, weil ich will, was ich muss.“
Immanuel Kant
http://www.youtube.com/watch?v=EgS2JLSpRRM
-
- Beiträge: 3252
- Registriert: Mo 1. Feb 2010, 13:16
- Hat sich bedankt: 605 Mal
- Danksagung erhalten: 2497 Mal
Re: Erneute Begutachtung imWiderspruchsverf. Fragebogen
Hallo,
ja, genau so, wie Boo dir das schon erklärt hat.....du hast vor deiner Erkrankung alle 14 Tage mit einem Frauentrupp zusammen gefrühstückt? Jetzt geht das nicht mehr....wegen der Psyche und ggf. Angstattacken....also bist du schon eingeschränkt...
wie ist es mit Staub saugen und Fenster putzen? Kannst du das alle noch?
wie kommst du morgens aus dem bett..? Hast du einen struktuierten Tagesablauf..oder ist gleich morgens nach dem wach werden, alles schon wieder zuviel?
Solche Sachen - im Detail aufschreiben...
viel Erfolg
LG
Vrori
ja, genau so, wie Boo dir das schon erklärt hat.....du hast vor deiner Erkrankung alle 14 Tage mit einem Frauentrupp zusammen gefrühstückt? Jetzt geht das nicht mehr....wegen der Psyche und ggf. Angstattacken....also bist du schon eingeschränkt...
wie ist es mit Staub saugen und Fenster putzen? Kannst du das alle noch?
wie kommst du morgens aus dem bett..? Hast du einen struktuierten Tagesablauf..oder ist gleich morgens nach dem wach werden, alles schon wieder zuviel?
Solche Sachen - im Detail aufschreiben...
viel Erfolg
LG
Vrori
LG
Vrori
ich stelle ausdrücklich fest, dass meine Hinweise keine Rechtsberatung sind...
lediglich Tipps, die auf Erfahrung beruhen...
Vrori
ich stelle ausdrücklich fest, dass meine Hinweise keine Rechtsberatung sind...
lediglich Tipps, die auf Erfahrung beruhen...
- Miko
- Gesperrt
- Beiträge: 4020
- Registriert: Mi 30. Dez 2009, 14:20
- Wohnort: Hochschwarzwald
- Hat sich bedankt: 24 Mal
- Danksagung erhalten: 735 Mal
Re: Erneute Begutachtung imWiderspruchsverf. Fragebogen
Um es auf den Punkt zu bringen, rate ich dir eine Liste zu erstellen.
Früher und heute.
Was hast du früher gemacht und warum geht das heute nicht mehr?
Meine Vorrednerinnen haben das schon ganz gut erklärt.
Werde dir darüber bewusst, was du heute nicht mehr kannst, aber früher gemacht hast.
Auch wenn du es früher viell. nur ein einziges Mal gemacht hast, das ist egal, denn du warst dazu in der Lage und heute evtl. nicht mehr.
Setze dir das alles gegenüber, schreib es auf!
Früher und heute.
Was hast du früher gemacht und warum geht das heute nicht mehr?
Meine Vorrednerinnen haben das schon ganz gut erklärt.
Werde dir darüber bewusst, was du heute nicht mehr kannst, aber früher gemacht hast.
Auch wenn du es früher viell. nur ein einziges Mal gemacht hast, das ist egal, denn du warst dazu in der Lage und heute evtl. nicht mehr.
Setze dir das alles gegenüber, schreib es auf!
Gruß
Miko
Miko
- k@lle
- Administrator
- Beiträge: 2600
- Registriert: So 10. Jan 2010, 12:16
- Hat sich bedankt: 5407 Mal
- Danksagung erhalten: 1367 Mal
Re: Erneute Begutachtung imWiderspruchsverf. Fragebogen
auch Hilfereich:
fragebogen konnte nur mit Hilfe von.....ausgefüllt werden da selbst nicht mehr allein in der Lage...
ansonsten auch noch mal hier:
viewtopic.php?f=3&t=542
nachschauen
fragebogen konnte nur mit Hilfe von.....ausgefüllt werden da selbst nicht mehr allein in der Lage...
ansonsten auch noch mal hier:
viewtopic.php?f=3&t=542
nachschauen
Geduld bedeutet nicht, sich alles gefallen zu lassen.
Verständnis bedeutet nicht, alles zu billigen
(DalaiLama )
Verständnis bedeutet nicht, alles zu billigen
(DalaiLama )
- Miko
- Gesperrt
- Beiträge: 4020
- Registriert: Mi 30. Dez 2009, 14:20
- Wohnort: Hochschwarzwald
- Hat sich bedankt: 24 Mal
- Danksagung erhalten: 735 Mal
Re: Erneute Begutachtung imWiderspruchsverf. Fragebogen
Auch gut, Kalle!!!

Entspricht ja auch, wie man es hier meistens liest, der Wahrheit.



Entspricht ja auch, wie man es hier meistens liest, der Wahrheit.
Gruß
Miko
Miko
- Amethyst
- Global-Mod
- Beiträge: 2369
- Registriert: Sa 29. Mai 2010, 14:17
- Wohnort: Niedereschach
- Hat sich bedankt: 354 Mal
- Danksagung erhalten: 1178 Mal
Re: Erneute Begutachtung imWiderspruchsverf. Fragebogen
Wer kämpft, kann verlieren. Wer nicht kämpft, hat schon verloren. (Bertolt Brecht)
Wo Unrecht zu Recht wird, wird Widerstand zur Pflicht (Bertolt Brecht)
Wo Unrecht zu Recht wird, wird Widerstand zur Pflicht (Bertolt Brecht)
- Esuse
- Beiträge: 1373
- Registriert: Fr 5. Feb 2010, 16:00
- Wohnort: Nordthüringen
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 255 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Erneute Begutachtung imWiderspruchsverf. Fragebogen
Mein Mann ist bereits seit November 09 im Widerspruchsverfahren, aber eine Begutachtung wurde erst, nachdem er mit dem Arzt der DRV telefoniert hat, wegen neuer Krankheiten, angesetzt.
Allerdings hatte er BU beantragt und es scheiterte ein Arbeitsversuch, dann kam der Antrag auf volle Rente wegen Erwerbsminderung.
Allerdings hatte er BU beantragt und es scheiterte ein Arbeitsversuch, dann kam der Antrag auf volle Rente wegen Erwerbsminderung.
Liebe Grüße
Esuse
Esuse
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste