Liebe Ulla,
Vom Jobcenter hat Hans Freitag Post bekommen. Er hat ca 2000€ zuviel auf dem Konto und bekommst somit kein geld vom Amt. Wir sind begeistert...
Ist das ein regulärer Bescheid mit Widerspruchsmöglichkeit, was er da bekommen hat
Dann Widerspruch einlegen, AKTUELLEN Kontoauszug dazu und dringende Bearbeitung fordern.
Was heißt das mit den 2000 € ZUVIEL, liegen die über seinem Vermögens-Freibetrag, hat man das in der Ablehnung erklärt, verständlich und nachvollziehbar ???
WARUM seid ihr da NICHT hingegangen und habt einen Vorschuß gefordert, irgendwann reicht es NICHT mehr "mit was schreiben", da MUSS man denen persönlich auf die Pelle rücken und sein RECHT einforden.
Da Hans ja ab März kein ALG 1 mehr bekommt, sind jetzt fast 3 Monate um und sein Geld was zuviel war , ist logischerweise verbraucht. Immerhin hat er ja auch Unkosten wie Ernährung, Medikamente ,Hauskosten und Kredit der noch läuft.
Mußte er keine Kontoauszüge (für die letzten 3 Monate) vorlegen bei der Antragstellung, daraus ist doch ersichtlich welche laufenden Kosten er monatlich hat...
Das mit den Kosten für die Wohnung und den Kredit dafür, wird allerdings weiterhin ein Problem bleiben, denn diese Kosten wird das Amt NICHT übernehmen, da er NICHT in seinem Eigentum
WOHNT, ich denke mal das wird mit ein Grund sein, dass die sich so viel Zeit lassen, es ist SOOO NICHT üblich...
Von hier aus ist es schwer einzuschätzen wie es insgesamt um das Vermögen von Hans und seine Aussichten auf H4 bestellt ist, ich fürchte, dass er IMMER ÜBER den erlaubten Vermögensgrenzen liegen wird, mindestens solange er bei euch und NICHT in seiner Eigentumswohnung wohnt... , es geht ja dabei keineswegs NUR um Geld auf dem Konto...
Jetzt war das Auto in der Werkstatt mit Airbagfehler. Der Spass hatte auch wa sgekostet, den mit solch Fehler Autofahren ist nicht grade angenehm.
Das mag ja Alles sein, aber ehrlich gesagt interessiert es beim H4-Amt NICHT, ob das Auto kaputt war oder NICHT, man "darf" zwar eins haben (im Zeitwert bis zu 7500 €), WIE man es finanziert ist dem H4-Amt aber EGAL, ohne die Extra-Zahlungen wegen der EM-Rente beim Dopa hätten wir unser Auto im April auch NICHT mehr behalten können.
NUR vom H4-Betrag wäre weder der TÜV noch die Zahlung der Steuern möglich gewesen, da hatten wir einfach NUR verdammt VIEL Glück, dass der Dopa nun doch seine EM-Rente bekam und dadurch die Nachzahlung / Urlaubsabgeltung...
Was die DRV betrifft, die läßt sich eher NICHT drängen und die GA lassen sich oft wochenlang Zeit, darum war ich ja so erstaunt, als es beim Dopa hieß, "das GA würde noch am selben Tag fertiggestellt"

, SOOO schnell sind die GA damit normalerweise NICHT
Liebe Grüße von der Doppeloma
