
Dann trage den doch einfach ein als "neuen Arzt seit XX" und bei der Behandlung habe ich (meiner Erinnerung nach) hingeschrieben "je nach Bedarf / allgemeine Erkrankungen", ich war damals (während der ersten Rentenzeit) auch nur wegen solcher Sachen bei der Hausärztin.Ich habe meinen Hausarzt gewechselt, doch auch der davor wurde nach Eintragung nicht angeschrieben. Vielleicht mache ich mich auch nur verrückt. Beim Hausarzt bin ich immer nur, wenn etwas nicht zum Arbeitsunfall gehört, also z.B. eine Bronchitis.
Ansonsten regelmäßig beim Kardiologen und alle paar Wochen mal bei meinem Psychiater, um die Behandlung / Betreuung auch weiter nachweisen zu können.
Die Unterlagen von den meisten anderen Ärzten hatte unsere Hausärztin auch vorliegen, aber die Fachärzte waren ja auch angegeben, wurde ja gefragt wann man zuletzt und weswegen dort gewesen ist.Er hat sich mal ein Gutachten kopiert um zu wissen was ansonsten meine Diagnosen sind, auch um normale Medikamente abzustimmen.
Genau, lieber einen Arzt zu viel aufschreiben als einen zu wenig, die wollen ja vor allem sehen können, ob du weiter regelmäßig und in passender Behandlung bist.Ich werde meinen Gefäßchirurgen und den Unfallarzt ( BG Arzt ) angeben. Wobei der Unfallarzt mich sehr viel öfter sieht. Den Hausarzt gebe ich auch an und werde ihn nochmal ansprechen.
Hat man dir noch was mitgeschickt, was du ausfüllen lassen sollst von einem bestimmten Arzt, bei mir war damals nichts weiter dabei, nur dieser "Selbsteinschätzungs-Bogen" (R0215), denn habe ich gleich entsorgt.


Bitte unterscheiden, es sind keine "Gutachten" die von den behandelnden Ärzten geschrieben werden es sind Behandlungs- und Befundberichte und wenn es da seit der Renten-Bewilligung keine besonderen medizinischen Unterlagen gibt, dann ist es eben so.Es gibt keine neuen Gutachten, dafür müsste sich mein Zustand extrem verändern und bisher ist er gleichbleibend.
Was die schon haben aus dem Antragsverfahren, das brauchst du nicht erneut hinschicken, ich hatte auch GAR NICHTS beizufügen, weil sich nichts verändert hatte, also habe ich nur den Antrag ausgefüllt (eine Kopie für mich gemacht) und per Einschreiben abgeschickt.
Ehe ich Zeit hatte nervös zu werden war schon der Verlängerungsbescheid im Briefkasten, nach knapp 2 Wochen und es war verlängert OHNE erneute Befristung, damit hatte ich damals auch nicht in meinen kühnsten Träumen gerechnet ...

Meine Daumen sind gedrückt, dass du nicht lange warten musst.



Liebe Grüße von der Doppeloma
