Hallo,
@timilu, danke für deine Glückwünsche.

Ich habe, glaube ich, irgendwann schon mal geschrieben, dass ich jetzt viel mehr lächle und lache als vorher. Was für ein Druck da auf mir gelastet haben muss realisiere ich erst so nach und nach. Ich bin mittlerweile wirklich deutlich gelassener. UND ich habe mir vorgenommen, bei aller Freude nicht zu vergessen wie es vorher war, damit ich dieses Geschenk immer zu schätzen weiß. Wann immer ich die Geschichte, oder eher den Leidensweg, von jemandem lese, dem es ähnlich geht wie mir bevor ich die unbefristete Rente bekam, kommt eine große Welle an Mitgefühl bei mir auf, ja und Wut über die ungerechte Behandlung, dieses System, in dem einige Menschen, die krank sind, einfach im Stich gelassen werden.
Viel Hilfe kann ich da persönlich zwar nicht anbieten, außer vielleicht ein paar netten Worten, aber mir haben diese netten Worte auch schon viel bedeutet.
@Unwissend
Danke auch dir. "Eigentlich" ist so ein Formular nicht schwer auszufüllen, aber ich war vor Anspannung derart verunsichert, dass ich den "Fahrplan" von Doppeloma dankbar genutzt habe. Hier im Forum habe ich generell hilfreiche Tipps bekommen, oft nur durchs Mitlesen.
@Agnes
Ich lese noch immer den gleichen Krimi. Ein paar Seiten schaffe ich meist pro Tag. Nicht viel, aber ich empfinde es als reinen Luxus, so unbelastet zu sein, eine ganz neue Lebensqualität.
Von einem Nachbarn meiner Eltern bekamen wir gestern ein Hähnchen aus dessen eigener Aufzucht. Das lassen wir uns heute schmecken. Vorhin habe ich (und die Katzen) ein Zipfelchen probiert und schon kamen Erinnerungen auf an meine Kindheit. SO schmeckte früher Hähnchen, gar nicht wie die, die man heute im Supermarkt kaufen kann. Total anders und "voll lecker". Da macht mir das Regenwetter gleich gar nichts mehr aus.
Ich wünsche allen einen schönen Sonntag und herzliche Grüße von Turtle