nein, ich arbeite bereits seit über 6 Jahren in der Lebenshilfe - das ist mein Arbeitsplatz, also die Arbeit, die ich jetzt, seit einem Jahr nicht mehr ausüben kann.
Ich bin damals vollkommen zusammengebrochen, woraufhin ich 3 Monate in der Psychiatrie war, dann, ein Jahr später (zu der Zeit immernoch krank), musste ich, nach einem gescheiterten Widereingliederungsversuch, zur psychosomatischen Reha - 2 Monate war ich da.
Im Herbst diesen Jahres (also 2002) machte ich dann ein Praktikum in der Firma der Lebenshilfe und blieb auch anschließend dort. Seit Feb. 2003 hab ich dort meinen Arbeitsvertrag.
Ich bin auch jetzt noch, also offiziell, bei der besagten Firma der LH tätig - nur, dass ich eben seit April 09 krank bin.
Im Juli 09 musste ich bereits das 1.Mal zum MDk, der mich auch damals als "arbeitsfähig" eingestuft hat.
Auf den Widerspruch hin, musste die KK dann aber wieder zahlen - das war dann etwa Anfang Okrober.
Da ich damals das noch nicht wusste, dass man sich in solchen Situationen bei der AfA melden sollte, habe ich das auch nicht getan und in diesen Wochen war ich dann ohne Geld, bis sie eben wieder bezahlen mussten.
Im Okt. 09 musste ich dann, für die RV (da die Rente im Aug. beantragt wurde) zum neurologischen Gutachter.
Aufgrund dessen dann die Rente etwa im November das 1. Mal abgelehnt wurde.
Die KK sagte mir, dass sie auf den Ablehnungsbescheid reagieren muss und so musste ich im Dez. 09 wieder zum MDK.
Welch Überraschung, dass ich dann auch wieder "arbeitsfähig" geschrieben wurde. Ist ja klar, wenn der neurologische Gutachter schon meint, ich könne noch 3 - 6 Std. arbeiten und ich eh nur 4, 5 Std. in der Lebenshilfe arbeite, haben die natürlich sofort ihre Chance ergriffen und mir das Krankengeld gestrichen.
Der Widerspruch wurde dann ebenfalls abgelehnt - mit der Begründung, dass ich laut dem Gutachter für die RV ja auf jeden Fall diese 3-6 Std. arbeiten könne und DER auch geschrieben hatte, dass ich ab 1.03.2010 eh wieder vollschichtig (was ich eh nicht tue) arbeitsfähig bin.
Der liebe Gutachter hat wahrscheinlich seine Glaskugel befragt, denn woher sollte er im Okt.09 wissen, dass ich im März 2010 wieder fit bin und das sogar mehr als nur fit, denn ab da könnte ich ja Ganztags arbeiten.

Wegen diesem ganzen Mist läuft das eben jetzt wegen dem KG über das Sozialgericht und weil ich nach dem 2. Gutachten für die RV auch wieder arbeitsfähig bin, läuft jetzt auch das über die Klage vor dem SG.
Das ist alles ganz schön verzwickt - aber bei wem läuft das schon normal.
Jedenfalls steh ich jetzt hier und muss mir einen Job suchen, obwohl ich ja immernoch einen Arbeitsplatz bei der Lebenshilfe habe, aber wenn mir mein Chaf dort keinen anderen Arbeitsplatz geben kann, dann muss ich anscheinend jetzt "draußen" was finden muss.
Wie blöd is das denn?
Und krank bin ich trotzdem weiterhin - also eigentlich - verstehst du was ich damit meine?
Hab mich ja nur bei der AfA gemeldet, weil ja keiner mehr für mich bezahlen musste. Die Firma eh nicht, da ich ja schon zu lange krank war und die KK nicht, da der MDk mich für "gesund" hielt. Blieb also nur die AfA. Tja, und seitdem hab ich nun auch das Getue mit der Jobsuche, da ich ja soooooooo supi für den Arbeitsmarkt zu Verfügung stehe.
Obwohl ich das ja eigentl nicht tue, da ich ja in Wirklichkeit "KRANK" bin.








Blickst du noch was? Bist du noch anwesend?

