
Möchte auch mal wieder was persönliches von Doma und Dopa berichten und einige Informationen an euch weitergeben, die vielleicht den Einen oder Anderen (besonders auch die Orthopädisch- und Schmerzgeplagten) interessieren könnte.



Mein Dopa hat diese Woche die zeitlich unbegrenzte Übernahme von Physiotherapeutischen Maßnahmen für seine komplexen Beschwerden von unserer KK schriftlich zugesichert bekommen.




Seine Schmerztherapeutin hier auf der Insel war ja von Beginn an sehr rührig und hat ihm relativ regelmäßig Physio-Therapie (KG-Übungen bei Möglichkeit, generell Fango und Massagen) verordnet, bei jedem Termin bekam er die Verordnung für 12 Anwendungen ausgestellt, das langte in der Regel für 2 Besuche in der Physiotherapie pro Woche bis zum nächsten Termin bei ihr.
Wir waren selbst sehr überrascht wie "einfach" das plötzlich schien, wo doch am alten Wohnort immer viel Theater darum gemacht wurde und die Verordnungen nur pro Quartal (1 X 6 Anwendungen) bei jeweils einem anderen Arzt ausgestellt wurden, angeblich wegen der Grenzen des jeweiligen Budgets.
Nun ist ja (denke ich) bekannt, dass Fachärzte / Schmerztherapeuten da etwas mehr Möglichkeiten haben aber so reichlich wurde der Dopa da noch nie mit versorgt.
Von der Verordnung "außerhalb des Regelfalles" hatten wir schon mal was gehört und waren der Meinung, dass die Ärztin diese Regelung wohl bereits in Anspruch nimmt für ihn ... nun stellte sich aber zum Ende letzten Jahres die Frage, ob das auch zukünftig so weiter gehen würde ... es müsse zum neuen Jahr wieder was beantragt werden, damit er die Verordnungen in der Menge bekommen könne.
Im Internet bin ich dann auf die Pirsch gegangen und dabei auf diese Seite gestoßen ...
Achtung Link NEU ab 2017 !!!
https://www.gkv-spitzenverband.de/krank ... lfalls.jsp
Das ist sicher für Einige von der Sache her nicht ganz neu aber neu war zumindest uns, dass der Patient sich diese Verordnung einer Dauerbehandlung sogar selbst bei seinem behandelnden Arzt einfordern kann ... jedenfalls die Antragstellung dafür bei der KK ...


Diese Möglichkeiten gelten ja für alle (gesetzlichen) KK inzwischen, aber selbst vielen behandelnden Ärzten scheint das Prozedere nicht wirklich bekannt zu sein und auf dieser Seite kann man sogar das Antragsformular dafür herunterladen ...
Bitte den Teil "Genehmigungen" öffnen und dann die "Ärztliche Bestätigung" ausdrucken, das Formular ist Neutral und kann für ALLE gesetzlichen Kranken-Kassen verwendet werden.
So haben wir das ausgefüllt (den oberen Teil) und der Dopa hat das dann mit zu seiner Schmerztherapeutin genommen, um alles Weitere ergänzen zu lassen, Stempel / Unterschrift vom Arzt (bevorzugt Facharzt / Schmerztherapeut) und ab ging die Post ...


Seine Ärztin war wirklich begeistert als er damit angekommen ist und wunderte sich wo er das passende Formular her hatte, sie würde schon lange danach suchen



Etwas enttäuscht waren wir schon als der Brief nach wenigen Tagen wieder in unserem Briefkasten landete ... denn wir hatten uns extra die Anschrift des zuständigen MDK herausgesucht, damit schnell eine Entscheidung dazu getroffen wird, steht ja sogar drauf, dass man es zum MDK schicken soll ...


Dopa hatte bereits "seine Mädels" in der Physiotherapie "heiß" gemacht, dass sie ihn nun wohl bald noch öfter massieren dürfen ... zunächst aber schon die nächsten 12 Termine bekommen, in der Hoffnung, dass die Zustimmung der KK bald eintreffen wird ...

Der MDK teilte ihm dann mit, dass man dafür nicht zuständig sei und nur im Auftrag der KK tätig werden würde ... statt das einfach weiterzuleiten (es war ja die zuständige KK auf der beiliegenden Verordnung angegeben



Habe dann ein "leicht frustriertes Anschreiben" für unsere KK formuliert und um nun sehr dringende Bearbeitung gebeten, uns sei auch nicht nachvollziehbar warum der MDK nicht in der Lage war, das direkt an die KK zu leiten (hätten die vom MDK fast zu Fuß dort hin bringen können



Erneute Kosten für ein Übergabe-Einschreiben investiert (immerhin war ja die Dauer-Verordnung der Ärztin mit den ganzen Diagnosen vom Dopa dabei) und die (fast) gleichen Unterlagen noch ein Mal von der Insel in die Mitte von D losgeschickt.
Nun hat er die Bewilligung also tatsächlich schriftlich bekommen, dass er (praktisch lebenslang) Physiotherapie in Anspruch nehmen kann, so lange er Mitglied dieser KK bleibt ... seine Ärztin kann jetzt 48 Anwendungen auf einmal verordnen und wenn die abgeschlossen sind wieder und wieder und wieder ...



Liebe Grüße von der Doppeloma
