Vielen Dank an Euch alle, dass ihr so lieb an mich denkt und mir soviel Aufmerksamkeit schenkt und Zuspruch gebt
Gerade war ganz schnell nur die Visiteärztin da (es war die Ärztin, die auch meine KH-Aufnahmeuntersuchung mit mir machte) und sie bedauerte, dass von meinem Operateur noch kein OP-Bericht vorläge.
Diese bekommen sie durch die Gelenkklinik normalerweise umgehend mit Bildmappe zugesandt.
Mein behandelnder und operierender Arzt aus der Gelenkklinik muss sich in dem KH einmieten und hat ja nur Belegbetten dort.
Der KH-Physiotherapeut wusste dadurch leider auch nicht, ob ich ggf. etwas teilbelasten darf und so durfte ich ihm nur mein handling im Umgang mit den Krücken durchs Zimmer zu laufen zeigen, sodass ich selbständig aufstehen und zur Toilette und zum Waschen gehen kann.
Morgen wird der Verband gewechselt und eine Kontrollröntgenaufnahme gemacht. Außerdem sei Chefarztvisite und dann kann ggf. auch der Entlasstermin bereits besprochen werden.
Ich rechne mit Donnerstag, spätestens mit Freitag.
Noch habe ich mein Zimmer für mich alleine, was ich ganz toll finde.

So kann ich tun und lassen was ich mag und muss nicht zwangsweise eine Patientin zusätzlich mitbetreuen (das Glück hatte ich nämlich schon oft, dass ich in einem Zimmer mit einer verwirrten oder nur jammernden Dame/Patientin lag) oder per Radio oder Fernseh berieselt werden, das mag ich nämlich absolut nicht.
Auch werde ich von fremden Besuchern verschont und muss nicht Konversation mit jemandem führen, nur um höflich zu sein.
Ich selber bekomme für die kurze Zeit keinen Besuch, dafür ist der Weg zu weit und für den kurzen Aufenthalt unnötig.
Jetzt war gerade Schicht-Übergabe und ich werde gleich von der Nadel/dem Zugang befreit, die/der noch in meiner Armbeuge liegt. So nach und nach geht es also aufwärts.
Die Schwester wird in der Gelenkklinik später anrufen, wo meine OP-Mappe/der Bericht ist, da niemand weiß, ob ich wenigstens etwas belasten darf oder absolut doch nicht.
Von der Gelenkklinik bekommt man nämlich diese Mappe mit nach Hause. Darin stehen alle weiteren Verhaltensregeln und Kopien des OP-Berichts sowie Kopien der Röntgenaufnahmen. Die Mappe enthält auch farbige Bildzeichungen des Fußskeletts, auf denen der Arzt die operierten Stellen einzeichnet, beziffert und dazu auch z.B. den Schweregrad der Schädigung schreibt.
Insgesamt eine interessante und sinnvolle Mappe (nebst Notfallnummer des Arztes), die z.B. auch für nach-/mitbehandelnde Ärzte (Hausarzt) und Therapeuten sehr aufschlussreich ist.
@Paulinchen, lieben Dank für deine freundlichen Worte
Auch wenn ich in vielen fach-/sachlichen Themen des SGBs, Themen über Sozialleistungen durch die ARGE etc. oder Themen die KK betreffend nicht so firm bin wie es andere Forenmitglieder sind (hier ist vor allem die liebe @Doppeloma oder @Vrori gemeint), so versuche ich meine persönlich gemachten und gesammelten Erfahrungen gerne einzubringen.
Und ja, du hast absolut recht, auch das "Forenengelchen22" ist durch Ihre sehr freundliche und immer präsente und helfende Art eine unbedingt große Stütze als Ansprechpartner im Forum.
Ihr Schlachtruf: "Gemeinsam sind wir stark", soll noch viel K-o-R Rat suchende auch zukünftig erreichen
@ Dannie, auch dir danke für deine Zeilen.
Ich wünsche auch deinem Sohn eine gute Genesung und möglichst baldige Heilung
Als ich die Aussenknöchel-Distorsion erlitt und mir dabei das Band abriss erhielt ich von meinem Arzt diese Aircast-Schiene verordnet
https://www.djoglobal.de/arzt/aircast-airgo.html
Mit ihr und meinen Lekistöcken bin ich eine Woche später ganz tapfer und mit viel Freude und Wissensdurst 14 Tage auf Bus-Rundreise durch Südafrika gefahren/marschiert.
Ich habe schon soviel Schmerzen ausgehalten und dabei erfahren, wenn man für sich Positives erlebt, geben einem die Endorphine, die man dann ausschüttet, einiges zusätzlich an Schmerzlinderung.
Auch jetzt schmiede ich bereits Pläne und gebe mich nicht geschlagen, wie es nach der verordneten Genesungszeit weitergehen kann/soll
Durch die verlässliche Hilfe und Unterstützung durch meinen Mann und mental auch durch meine Kinder und Enkelkinder, bleibe ich gedanklich positiv und freue mich immer wieder neu auf alles was noch in der Zukunft liegt.
Es sind nicht nur negative Dinge/Zeiten, die das Leben uns zu bieten hat.
Wir müssen versuchen zu lernen mit den anderen, uns in den Jahren zubestimmten Situationen klar zu kommen, sie so wie sie nunmal sind zu akzeptieren und sie anzunehmen.
@liebes Engelchen22
Auch dir wieder einmal ein liebes Dankeschön für deine Zeilen.
Du selber hast ja reichlich Klinikerfahrung und kannst sicher nachfühlen, dass ich auf ein baldiges Heimkehren aus bin.
Auch wenn man zunächst nach einer OP im KH gut unterstützt und betreut wird, so finde ich: Daheim ist daheim und da fühle ich mich wohl und geborgen.
Hätte ich die familiäre Unterstützung nicht, die ja nicht jeder auch hat, so würde ich bestimmt auf ein zwei Tage längere Liegezeit im KH hoffen.
Ich wünsche dir, dass du deinen anstehenden Verlängerungsantrag zur EMR stressfrei über die Bühne bekommst und vor allem dabei ärztliche Unterstützung erfahren darfst, was, so habe ich es auch leider mitlesen müssen, sich mit deiner HÄ nicht immer optimal gestaltet
Auch gesundheitlich sollte bei dir einfach etwas mehr Stabilität reinkommen, das wünsche ich von Herzen
@Liebe timilu
Auch dir danke für deine liebgemeinten Wünsche.
Ich hoffe sehr, dein aktueller KH-Aufenthalt konnte dir auch Hilfe sein und du hast zumindest davon profitiert, wie und was auch immer
Auch dir weiterhin gute Genesung oder/und einen zukünftigen optimalen Behandlungsweg.
@liebe Stadtpflanze, auch dir möchte ich auf diesem Weg noch einmal für deine lieben Wünsche danken.
Nun ist mittlerweile auch die Nadel/der Zugang entfernt/gezogen worden ... es geht stetig aufwärts!!!!!!!
Liebe Grüße sendet ins Forum agnes